Mittwoch, 23. November 2016
Baustart im "PankeBogen"
In den kommenden Jahren wird das ehemalige Heeresbekleidungsamt am Schönfelder Weg zum Wohnprojekt „PankeBogen“ umgewandelt. Heute setzten Bürgermeister André Stahl, Landrat Bodo Ihrke und Investor Gregor Breschke dafür den symbolischen Grundstein. mehr erfahren
Mittwoch, 23. November 2016
Eine Blaufichte schmückt Bernaus Marktplatz
Da kommt er angeschwebt, der Bernauer Weihnachtsbaum. Seit heute Vormittag schmückt eine 13 Meter hohe Blaufichte den Marktplatz der Stadt – ein Geschenk von Familie Damis aus Schönow. „Der Baum ist sehr schön, für unseren Garten war er jedoch zu groß geworden. Jetzt können sich noch viele Menschen daran erfreuen“, so Elfriede Damis mit etwas Wehmut in der Stimme. Auf jeden Fall wird sie den Baum noch einmal besuchen, wenn er im Lichterglanz erstrahlt.
Mittwoch, 23. November 2016
26. November: Erneute Unterbrechung der Linie S2
Aufgrund so genannter "Vegetationsarbeiten wird die S-Bahn-Linie S2 am Samstag, dem 26. November von 8 bis 18 Uhr zwischen den Bahnhöfen Karow und Blankenburg gesperrt. Die Fahrgäste müssen auf den Schienenersatzverkehr (SEV) ausweichen. Der letzte S-Bahn-Zug vor der Sperrung fährt um 7.43 Uhr in Bernau ab; der letzte ankommende S-Bahn-zug vor der Sperrung landet um 8.15 Uhr in Bernau.
Die SEV-Haltestelle in Karow befindet sich an der Buswendeschleife am Hubertusdamm, in Blankenburg hingegen - wie bei der Buslinie 150 - in der Bahnhofstraße. Die Fahrtzeit zwischen den beiden Bahnhöfen beträgt dann 11 Minuten.
Montag, 21. November 2016
Feuerwehrnachwuchs ausgebildet
Die Bernauer Freiwillige Feuerwehr bildet ihren Nachwuchs selber aus. Dadurch konnten jetzt 18 Ehrenamtler neu ihren Dienst bei der Wehr aufnehmen. Zuvor galt es für sie, rund 70 Ausbildungsstunden zu absolvieren.
Unter Leitung von Sven Kolasinski bekamen 15 Männer – darunter ein Kamerad aus Blumberg – und vier Frauen im Grundlehrgang „Truppmann Teil 1“ Feuerwehr-Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Der stellvertretende Stadtwehrführer Robert Berger nahm dann Mitte November die schriftlichen und praktischen Prüfungen ab. Bei einem simulierten Wiesenbrand mussten die Lehrgangsteilnehmer zeigen, dass sie das Feuerwehr-Handwerk beherrschen. mehr erfahren
Donnerstag, 17. November 2016
Ab Montag: Kleine Sperrung in der Nähe des Bauhaus Denkmals
Ab 21. November wird ein Seitenbereich der Fritz-Heckert-Straße für mehrere Monate gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten am Waldrand im Zusammenhang mit dem Bauhaus Denkmal Bernau. mehr erfahren
Donnerstag, 17. November 2016
Weihnachtsbasteln in der Bibliothek Schönow
Zum Basteln von Weihnachtsengeln lädt die Bibliothek Schönow alle interessierten Kinder zu Dienstag, den 29. November, von 15 bis 16 Uhr ein. Angeleitet werden die kleinen Bastler von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nur Schere und Klebstoff sind mitzubringen.
Um Anmeldung unter Telefon (0 33 38) 45 95 36 wird gebeten. Die Bibliothek in der Schönerlinder Straße 25 a (am Sportplatz in Schönow) ist montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Mittwoch, 16. November 2016
Wohngebiet Rutenfeld vollständig ausgebaut
Diverse Verkehrsflächen im Wohngebiet Rutenfeld wurden heute Vormittag ihrer Bestimmung übergeben. Damit ist die jahrelange Sanierung und Erschließung des Wohngebietes vollständig abgeschlossen. mehr erfahren
Dienstag, 15. November 2016
Gartenspielplatz der Kita „Regenbogen“ komplett neu
Sei es der Käfer-Parcours, das Kletterschneckenhaus, die Netzschaukel, die Sandkastenschlange oder … – ausprobieren wollen die Kinder der Kita „Regenbogen“ am liebsten gleich all ihre neuen Spielgeräte. In gut vier Monaten Bauzeit hat die Stadt Bernau die Außenanlagen und den Spielplatz des Kinder- und Familienzentrums neu gestalten lassen. Dazu mussten etwa 3.000 Quadratmeter Gelände bearbeitet und eine 580 Quadratmeter große Terrasse neu angelegt werden. Nun ist alles fertig. mehr erfahren
Montag, 14. November 2016
Nachschub für Wärmeversorgung Friedenstal
Ausbau der Ersatzversorgung – Stadtwerke Bernau bereiten Integration in bestehendes Netz vor – Anschluss erfordert kurzzeitige Unterbrechung der Versorgung am Dienstag
Am Montag (14. November) ist das zweite Modul der neuen Heizzentrale für die Ersatzlösung der Wärmeversorgung in Friedenstal angekommen. Am Sonnabend war bereits das erste Modul eingetroffen. Seit dem Wochenende laufen die Vorarbeiten auf Hochtouren, um die Heizungscontainer in das Fernwärmenetz einzubinden.
Die Stadtwerke Bernau wollen die Friedenstaler, die durch den Brand des Blockheizkraftwerks betroffen sind, möglichst schnell in vollem Umfang wieder mit Wärme und Warmwasser versorgen. „Geplant ist, die beiden Anlagen ab morgigen Dienstagmittag zu integrieren“, erklärt Bärbel Köhler, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bernau. Damit das klappt, muss die Wärmeversorgung für etwa zwei bis drei Stunden unterbrochen werden. Die Leitungen müssen drucklos sein, um verbunden zu werden. Bärbel Köhler versichert: „Unsere Mitarbeiter und die beteiligten Fachfirmen arbeiten mit allen Kräften, um die notwendigen Arbeiten so schnell wie möglich durchzuführen.“ Sind beide Anlagen integriert, werden alle Haushalte wieder mit genügend Wärme versorgt. mehr erfahren
Freitag, 11. November 2016
26. November: Lesenacht in der FRAKIMA-Werkstatt
Zur Lesenacht lädt die FRAKIMA für Sonnabend, den 26. November ein. Die beiden dargebotenen Geschichten lassen staunen, hoffen, schaudern oder lösen ein wohliges Bauchkribbeln aus. mehr erfahren
Freitag, 11. November 2016
Weihnachten naht: Filzworkshop in der FRAKIMA
Zwei vorweihnachtliche Filzworkshops für Groß und Klein veranstaltet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA am Sonnabend, dem 19. November. Gefilzt wird zunächst von 10 bis 13.30 Uhr. Der zweite Kurs startet um 14 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Magdalena Hoberg zeigt, wie weihnachtliche Objekte unterschiedlichster Art gefilzt werden können.
Da in den FRAKIMA-Räumen in der Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof) nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitige Anmeldung bis Donnerstag, den 17. November, unter Tel. (0 33 38) 54 65 gebeten. Teilnahmebeitrag: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro plus Materialkosten.
Freitag, 11. November 2016
Friedenstal: Wärmeversorgung ist angelaufen
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Stadtwerke Bernau haben mobile Heizzentrale am Netz – Wärmeleistung ist jedoch eingeschränkt
Seit gestern Nachmittag arbeiten die beiden externen Heizzentralen auf Hochtouren, dennoch kommt nicht in allen Häusern des Wohngebiets Friedenstal die volle Wärmeleistung an. Diese Notversorgung war bei den Stadtwerken Bernau über Nacht organisiert worden, nachdem das Blockheizkraftwerk in der Angarastraße am Mittwoch ausgebrannt war. „Wir tun, was in unserer Macht steht. Zusätzliche Kapazitäten für die Einspeisung von Wärme in das Versorgungssystem sind geordert. Allerdings stehen diese voraussichtlich erst nach dem Wochenende zur Verfügung“, bedauert Geschäftsführerin Bärbel Köhler.
Bei Störungen und bei Fragen zur Wärmelieferung stehen die Stadtwerke Bernau unter der Service-Rufnummer 03338/61333 gerne zur Verfügung.
mehr erfahren
Freitag, 11. November 2016
Plakat informiert über Rathaus-Neubau
Seit heute Vormittag ist das neue Rathaus schon an seinem Standort in der Bürgermeisterstraße 25 zu sehen. Ein 7 mal 5 Meter großes Plakat über dem Eingang zeigt, wie das künftige Gebäude aussehen wird. Durch das große Raumangebot in zentraler Lage werden die Dienstleistungen für die Bernauerinnen und Bernauer an einem Ort gebündelt. Mit dem Neubau soll im kommenden Jahr begonnen werden.
Freitag, 11. November 2016
Moderne Sporthalle für Schönows Grundschüler
Der 9. November war ein guter Tag für Schönow: Die Grundschüler konnten ihre neue Sporthalle in Besitz nehmen. „Es ist wie Weihnachten für die Kinder, wenn sie das erste Mal hier rein kommen“, so der Eindruck von Sportlehrerin Grit Hofmann. Auch sie ist froh, dass die Bedingungen im Unterricht nun optimal sind. Schließlich war die alte Halle nicht einmal halb so groß. „Jetzt haben wir zwei Spielfelder für Volley- und Federball sowie jede Menge Geräte, die die Kinder alle erstmal ausprobieren wollen.“ Und das taten sie dann auch ausgiebig. Jeder Zuschauer spürte sofort: Sport macht in der neuen Halle richtig Spaß. mehr erfahren
Freitag, 11. November 2016
26. November: 12. Bernauer (Schäfer-) Stündchen mit Gisela Steineckert
Gast der zwölften Bernauer (Schäfer-) Stündchen am Sonnabend, dem 26. November wird Gisela Steineckert sein. Die Veranstaltung beginnt um 20.15 Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek. In seiner Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. mehr erfahren
Donnerstag, 10. November 2016
26. November: Lesenacht in der FRAKIMA-Werkstatt
Zur Lesenacht lädt die FRAKIMA für Sonnabend, den 26. November ein. Die beiden dargebotenen Geschichten lassen staunen, hoffen, schaudern oder lösen ein wohliges Bauchkribbeln aus. mehr erfahren
Donnerstag, 10. November 2016
Nach Brand in Friedenstal: Mobile Heizzentrale wird installiert
Nach dem gestrigen Brand im Blockheizkraftwerk in der Bernauer Angarastraße ist die Fernwärmeversorung in einigen Teilen Friedenstals weiterhin unterbrochen. Davon sind rund 700 Haushalte betroffen.
Seit gestern Nachmittag arbeiten die Stadtwerke Bernau unentwegt an der Wiederherstellung der Wärmeversorgung. Dank eines technischen Kraftaktes konnte noch in der Nacht ein mobiles Heizkraftwerk angeliefert werden, das die vorübergehende Wärmeversorgung gewährleisten soll. Alle Beteiligten arbeiten fieberhaft an einer schnellstmöglichen Lösung. mehr erfahren
Mittwoch, 09. November 2016
Dorfstraße in Schönow wird asphaltiert
Der Bau der Ortsdurchfahrt in Schönow geht gut voran. Derzeit asphaltieren Mitarbeiter der Firma Stradeck die Dorfstraße zwischen der Straße Am Lanker Weg und dem Dorfanger sowie um den Anger herum. Außerdem bauen sie den Gehweg und PKW-Stellflächen vom Dorfanger bis Am Lanker Weg sowie den Weg entlang der Schönwalder Chaussee bis zum Ortsausgang. Erneuert wird dort auch die Straßenbeleuchtung. Bis zum Jahresende soll dieser Bauabschnitt fertig gestellt sein.
Mittwoch, 09. November 2016
Straßen in Waldfrieden werden asphaltiert
Die Straßenbauarbeiten im Ortsteil Waldfrieden neigen sich dem Ende zu. Die Basdorfer Straße und die Straßen „An der Wildbahn“, „Am Amselhorst“ und „Am Hirschwechsel“ werden mit einer 10 Zentimeter dicken Deckschicht überzogen.
Die Maßnahmen sind nicht so umfangreich wie beim so genannten „grundhaften Ausbau“. Immerhin verringern die Deckschichten aber die Staubbelastung erheblich und minimieren den Straßenunterhalt. Entwässerungsmulden wurden zudem nur in Einzelfällen angelegt. Für diese Arbeiten werden keine Anliegerbeiträge erhoben.
Mittwoch, 09. November 2016
Blockheizkraftwerk in der Angarastraße brennt
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Heute Nachmittag kam es zu einem Brand im Blockheizkraftwerk in der Bernauer Angarastraße. Die Feuerwehr ist seit 12.25 Uhr mit mehreren Löschfahrzeugen vor Ort, der Brand ist unter Kontrolle. Es gibt keine Verletzten, die angrenzenden Gebäude wurden wegen der Rauchentwicklung vorsorglich evakuiert und die Stadtwerke kümmern sich um eine Notwärmeversorgung.
mehr erfahren
Dienstag, 08. November 2016
12.-26. November: Lese- und Veranstaltungstage in Bernau
„Frauenbilder - Frauen, die Geschichte mach(t)en“
Starke Frauen stehen in diesem Herbst im Mittelpunkt der Lese- und Veranstaltungstage in der Innenstadt. Bernauer Kunst- und Kulturschaffende sowie Händler haben sich unter berühmten Damen aus Theater, Literatur, Kunst und Wissenschaft umgesehen und sind dabei auf zahlreiche heitere und spannende, aber auch nachdenkliche Geschichten gestoßen. In verschiedenen Lesungen und szenischen Darstellungen nehmen sie ihre Besucher mit auf eine Reise in die Welt der Künstlerinnen, Schauspielerinnen und Autorinnen von einst und heute. mehr erfahren
Donnerstag, 03. November 2016
10. November: Kunstraum-Gespräch über Wilfried Fitzenreiter
Zu einem Kunstraum-Gespräch über den Bildhauer Wilfried Fitzenreiter lädt das Bernauer Kulturamt zu Donnerstag, den 10. November, 19 Uhr in die Ausstellungsräume in der Alten Goethestraße 3 ein. Zu sehen ist dort die Skulpturensammlung der Bernauer Waldsiedlung. In einem einführenden Vortrag spricht Daniel Fitzenreiter über „Das zeichnerische Werk des Plastikers“. Das anschließende Gespräch moderiert Thomas Kumlehn, Kurator der Ausstellung. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Donnerstag, 03. November 2016
Stadtverwaltung informiert auch in den Ortsteilen über Rathaus-Neubau
In allen Ortsbeirats-Sitzungen im November wird die Stadtverwaltung auch über den geplanten Bau des neuen Rathauses informieren. Jedermann und jedefrau hat dann Gelegenheit, sozusagen aus erster Hand Informationen über das viel diskutierte Bauvorhaben und alles, was damit zusammenhängt, zu bekommen.
In ihrer Oktober-Sitzung hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Planung und Realisierung des neuen Rathauses an der Ecke Bürgermeister- und Grünstraße fortzuführen. Kosten wird das Projekt voraussichtlich 15,8 Millionen Euro. mehr erfahren
Donnerstag, 03. November 2016
Heute: 26. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Heute um 16 Uhr versammeln sich die Stadtverordneten zur 26. Sitzung der laufenden Wahlperiode in der Bernauer Stadthalle, Hussitenstraße 1. Das große Thema der heutigen Sitzung ist der Haushalt des Jahres 2017. Die Sitzung ist öffentlich. Um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde.
Mittwoch, 02. November 2016
Moderne Wache und neues Fahrzeug für Feuerwehr in Schönow
Der letzte Sonnabend im Oktober war ein besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Bernau: Das neue Gerätehaus in der Krautstraße 5 war fertig und konnte bezogen werden. Mit etwas Wehmut nahmen die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Schönow Abschied von ihrem alten Domizil in der Dorfstraße – einer ehemaligen Scheune, die inzwischen viel zu klein geworden war –, machten sich dann aber freudestrahlend und bepackt mit Umzugskisten auf zu ihrem neuen Haus. Begleitet wurden sie dabei unter anderem von Feuwehrmännern und -frauen der anderen städtischen Löschzüge, befreundeten Wehren aus dem ganzen Landkreis und von vielen Schönowerinnen und Schönowern. mehr erfahren
Dienstag, 01. November 2016
Beachvolleyballanlage in Schönow fertiggestellt
Der Sand ist geharkt, das Netz gespannt – jetzt müsste nur noch das Wetter mitspielen. Die Beachvolleyball-Anlage auf dem Gelände des BSV Rot-Weiß Schönow ist heute ihrer Bestimmung übergeben worden. mehr erfahren
Dienstag, 01. November 2016
Den nächsten Frühling im Blick
Der Herbst taucht Bernau in trübes Grau. Doch Jolanda van Amerom, Mark Lohn und Jan Mächtig legten heute Vormittag die Grundlage für einen wahren Blütenrausch im nächsten Frühjahr. mehr erfahren
Freitag, 28. Oktober 2016
Begrüßungsgeld für Bernauer Babys
Babys sind in Bernau herzlich willkommen. Das signalisiert die Stadt auch mit dem Begrüßungsgeld in Höhe von 100 Euro für jeden neugeborenen Einwohner. Bislang wurde es schon fast 1800-mal ausgezahlt.
Die Möglichkeit, das Geld zu beantragen, gibt es seit Februar 2009. Näheres dazu ist in der „Richtlinie der Stadt Bernau bei Berlin über die Gewährung einer Zuwendung anlässlich der Geburt eines Kindes“ geregelt. „Eine Zuwendungsvoraussetzung ist, dass mindestens ein Inhaber der elterlichen Sorge seit mindestens sechs Monaten vor der Geburt des Kindes seinen Hauptwohnsitz in Bernau hat“, so Ordnungsamtsleiter Rory Schönfelder. mehr erfahren
Freitag, 28. Oktober 2016
Bernau hat die Ladestraße gekauft
Parallel zur Bahnstrecke soll in Bernau ab 2018 eine Entlastungsstraße gebaut werden. Um das zu ermöglichen, hat die Stadt jetzt von der Deutschen Bahn AG eine etwa 23.000 Quadratmeter große Fläche gekauft. „Wir haben versucht, den Ankauf zügig voranzubringen, um damit eine Grundvoraussetzung für den Bau der Entlastungsstraße zu schaffen. Dadurch wollen wir die Innenstadt in naher Zukunft zumindest teilweise vom Verkehrsstrom entlasten“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Zickenschulze geht in Rente - Nachfolger gesucht
Kaum zu glauben: Zickenschulze aus Bernau geht in Rente. Dabei sieht er so schwungvoll und lebenslustig aus wie eh und je, so gar nicht nach Ruhestand ...
23 Jahre lang hat Rudolf Windfuhr – vielen auch gut bekannt als Taxi-Fahrer – beim Hussitenfest den Zickenschulze verkörpert. Obwohl es diesen nie leibhaftig in Bernau gegeben hat, gehört er zur Stadtgeschichte. Schließlich machte das Lied von Zickenschulze aus Bernau, der seine vierte Frau heiratet, die Hussitenstadt schon vor fast hundert Jahren weithin berühmt und lockte Ausflügler an.
„Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, in die Haut von Zickenschulze zu schlüpfen. Aber alles hat eben seine Zeit“, so der 65-Jährige mit ein bisschen Wehmut. Vor ein paar Tagen hat er alle Mäntel, Westen, Hüte und jede Menge Utensilien aus den zurückliegenden zwei Jahrzehnten auf einen Handwagen geladen und zum Bernauer Kulturamt kutschiert. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.