01.11.2016

Beachvolleyballanlage in Schönow fertiggestellt

Der Sand ist geharkt, das Netz gespannt – jetzt müsste nur noch das Wetter mitspielen. Die Beachvolleyball-Anlage auf dem Gelände des BSV Rot-Weiß Schönow ist heute ihrer Bestimmung übergeben worden.

Etwas kühl war die Luft heute Vormittag, als sich die Verantwortlichen des Vereins und Vertreter der Stadt zur Übergabe der Anlage auf der Sandfläche versammelten. Manfred Kerkhofer vom BSV Rot-Weiß Schönow und Bürgermeister André Stahl äußerten sich lobend über die Eigenleistung der Vereinsvolleyballer, die unter anderem die alte Anlage aushoben und 30 Tonnen neuen Sand gleichmäßig im neuen Rechteck verteilten. Durch das Engagement konnte das Vorhaben auch vom Kreissportbund gefördert werden. Bürgermeister André Stahl dazu: „Dieses Anpacken und die Initiative des Vereins ist absolut vorbildlich. Die Volleyballer haben sich hier wortwörtlich die Grundlage für den Sommerspaß selbst geschaffen.“

Wenn es wieder wärmer wird, kann in Schönow die Beachvolleyballsaison beginnen. Aber auch Kugelstoßen und Weitsprung kann auf der modernisierten und modifizierten Anlage betrieben werden. Beim aktuellen Weitsprung-Weltrekord von 8,95 Metern dürfte deren Fläche von 14 mal 22 Metern in jeglicher Sprungrichtung locker ausreichen. Auch für das Kugelstoßen sind die Maße wohl nicht zu knapp bemessen, werden doch die Schüler der Grundschule Schönow diese neue Einrichtung mitnutzen. Als Träger dieser Grundschule hat sich die Stadt an der Modernisierung der Anlage finanziell beteiligt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.