10.11.2016

26. November: Lesenacht in der FRAKIMA-Werkstatt

Zur Lesenacht lädt die FRAKIMA für Sonnabend, den 26. November ein. Die beiden dargebotenen Geschichten lassen staunen, hoffen, schaudern oder lösen ein wohliges Bauchkribbeln aus.
„Alle Literaturbegeisterten können sich auf einen Nachmittag bzw. Abend voller Emotionen freuen“, so Gabriele Karla vom Kulturamt.

Um 17 Uhr startet das Figurentheater „Der allerletzte Drache“ nach einer Geschichte der Kinderbuchautorin Edith Nesbit. Angelica Bennert, die das Stück für Zuschauer ab 4 Jahren adaptierte, zum Inhalt: „Früher musste jeder Prinz, bevor er eine Prinzessin heiraten durfte, einen Drachen töten. In England, wo es sehr viele heiratswillige Prinzen gab, waren die Drachen sehr gefährdet. Nur noch einer von ihnen blieb übrig und die mutige Prinzessin Lissy und ihr erfindungsreicher Freund Eduard finden einen Weg, wie sie den allerletzten Drachen retten können.“

Um 19.15 Uhr geht es um „Love and crime im Reim“ – also um die anziehenden und die dunklen Seiten des Weiblichen. Liebe, Spuk und Mord durchziehen die Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane, Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz und anderen, wenn sie von den Frauen sprechen. Dies wird szenisch umgesetzt von den jugendlichen Schauspielern der FRAKIMA-Werkstatt.

Die Eintritt beträgt jeweils 3, ermäßigt 2 €; um Voranmeldung unter Tel. (0 33 38) 54 65 oder per E-Mail unter frakima@bernau-bei-berlin.de wird gebeten. Die FRAKIMA-Werkstatt befindet sich in der Breitscheidstraße 43a.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.