Einnerungskultur

Die Stadt Bernau hat eine vielfältige Erinnerungskultur, in der die Vergangenheit seiner Gesellschaft lebendig wird. Sie geht von historischen Ereignissen, kulturellen Traditionen bis hin zu kollektiven Erfahrungen, die die Gegenwart der Hussitenstadt geprägt haben. Diese Geschichte bewahren und vermitteln Bernauer Gedenkorte und -veranstaltungen, Stoplersteine sowie Straßennamen. Durch den Dialog über die Vergangenheit kann die Identität gestärkt, Verständnis gefördert und wertvolle Lehren für die Zukunft gezogen werden.

 

Gedenkorte

Gedenkorte sind Orte des Erinnerns, Orte an denen sich das kulturelle Gedächtnis spiegelt. Sie dienen als Gedächtnisstützen und der Reflektion historischer Ereignisse, Personen oder Entwicklungen. Als Orte des Nachdenkens und der Vergegenwärtigung sind sie ein wesentlicher Bestandteil der lokalen, regionalen und überregionalen Erinnerungskultur. Durch sie bleibt Geschichte lebendig.

mehr erfahren


Stolpersteine

Stolpersteine sind ein Projekt des Künstler Gunter Demnig. Die im Boden eingelassen Gedenksteine erinnern an das Schicksal der Menschen die in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, deportiert oder ermordet wurden. Bisher wurden über 100.000 Steine in 31 europäischen Ländern verlegt und gelten als das größte dezentrale Mahnmal weltweit.

mehr erfahren


Bernauer Straßennamen

Zusatzschilder für Straßennamen mit Geschichte

Woher haben die Straßen ihre Namen? Viele Straßennamen erzählen Geschichte und Geschichten, sind nach bedeutenden Personen, Orten oder Ereignissen genannt. Einige dieser Namen stehen in direktem Bezug zur Bernauer Historie und verraten allerhand Wissenswertes über die Entwicklung der Stadt.

mehr erfahren


Gedenkveranstaltungen

Gedenkveranstaltungen ermöglichen ein gemeinsames Erinnern. Sie bieten den würdevollen Rahmen, um das Gedenken lebendig zu halten und den Opfern Respekt zu zollen. Die Stadt Bernau bei Berlin führt jährlich mehrere Gedenkveranstaltungen durch oder unterstützt deren Durchführung. Jede Bürgerin und jeder Bürger ist herzlich eingeladen an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.

mehr erfahren

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen