11.11.2016
Friedenstal: Wärmeversorgung ist angelaufen
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Stadtwerke Bernau haben mobile Heizzentrale am Netz – Wärmeleistung ist jedoch eingeschränkt
Seit gestern Nachmittag arbeiten die beiden externen Heizzentralen auf Hochtouren, dennoch kommt nicht in allen Häusern des Wohngebiets Friedenstal die volle Wärmeleistung an. Diese Notversorgung war bei den Stadtwerken Bernau über Nacht organisiert worden, nachdem das Blockheizkraftwerk in der Angarastraße am Mittwoch ausgebrannt war. „Wir tun, was in unserer Macht steht. Zusätzliche Kapazitäten für die Einspeisung von Wärme in das Versorgungssystem sind geordert. Allerdings stehen diese voraussichtlich erst nach dem Wochenende zur Verfügung“, bedauert Geschäftsführerin Bärbel Köhler.
Im Moment stellt sich die Situation so dar, dass in Neufriedenstal nicht genug Wärmeleistung ankommt. Diese Wohnungen liegen am weitesten entfernt von der Heizzentrale. Hier appelliert Bärbel Köhler an die Solidarität aller im Wohngebiet und einen sehr bewussten Umgang mit dem Heizungsthermostat und dem Warmwasserverbrauch: „Ich kann verstehen, dass die Bürger ihre Wohnungen wieder auf Normaltemperaturen bringen wollen. Aber wenn alle sparsam mit der aktuell verfügbaren Wärmelieferung umgehen, reicht es auch für diejenigen am Ende der Leitung.“
Damit es über das Wochenende nicht zu ungemütlich in der Wohnung wird, raten die Stadtwerke den Bürgern sich gegebenenfalls mit zusätzlichen Heizmöglichkeiten einzudecken. Über Erstattungsmöglichkeiten machen sich die Stadtwerke derzeit Gedanken.
Bei Störungen und bei Fragen zur Wärmelieferung stehen die Stadtwerke Bernau unter der Service-Rufnummer 03338/61333 gerne zur Verfügung.