01.11.2016

Den nächsten Frühling im Blick

Mark Lohn, Jolanda van Amerom (Verver Export) und Jan Mächtig vom städtischen Bauhof sorgen dafür, dass es in Bernau im nächsten Frühling kräftig blüht. (Foto: Pressestelle)

Der Herbst taucht Bernau in trübes Grau. Doch Jolanda van Amerom, Mark Lohn und Jan Mächtig legten heute Vormittag die Grundlage für einen wahren Blütenrausch im nächsten Frühjahr.

„Das ist wie Kartoffeln legen“, meint van Amerom, die im Auftrag der Stadt und im Namen von Verver Export die Blumenzwiebeln zusammen mit ihrem Kollegen unter die Erde bringt. Der Vorgang funktioniert so: Zunächst werden die Zwiebeln in den Trichter einer Spezialmaschine gefüllt, die zuerst den Rasen aufschneidet und mit einer Pflugschar aufbiegt. Die Zwiebeln fallen in kleinen Portionen in die nun entstandene Lücke zwischen den beiden Grassoden. Hinter der Pflugschar fällt der grüne Teppich wieder zurück in seine ursprüngliche Lage – die Lücke schließt sich wieder. Eine kleine Walze, die am Ende der Maschine angebracht ist, drückt das Rasengeflecht etwas an und die Blumenzwiebeln sind wie durch eine Decke vor Kälte geschützt. Im Frühling blühen an dieser Stelle dann viele bunte Narzissen.

Durch die maschinelle Pflanztechnik können große Mengen an Zwiebeln gesetzt werden, so an fünf Standorten nördlich der Wallanlagen und an einem im Ortsteil Schönow. Neben den Narzissen kommen auch Tulpen, Traubenhyazinthen, Blausternchen, Krokusse, Knotenblumen, Iris, Zierlauch, Märzenbecher und andere Sorten zum Einsatz. „Für jeden Standort haben wir eine besondere Mischung vorbereitet“, so die städtische Grünflächenexpertin Dunja Marx. „Und mit dem Wetter hatten wir in diesem Jahr sehr großes Glück: Durch die Feuchtigkeit ist der Rasen so schwer, dass er beim maschinellen Pflanzvorgang wieder in die Ausgangslage zurückfällt und fast keine Spuren zurückbleiben.“

Die Stadt stellt für die Verschönerung Bernaus gut 7.300 Euro zur Verfügung. Das Geld ist gut angelegt, da die Blumenzwiebeln auswildern und sich, so etwa die Narzissen, bis zu zwölf Jahre immer weiter vermehren.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.