15.11.2016

Gartenspielplatz der Kita „Regenbogen“ komplett neu

Der neue Spielplatz ist einfach toll, da sind sich die Kinder und Jillian Sternekieker–Grünberg einig. Getestet haben die Steppkes auch gleich die Bälle, die Bürgermeister André Stahl mitgebracht hat. (Foto: Pressestelle/cf)

Sei es der Käfer-Parcours, das Kletterschneckenhaus, die Netzschaukel, die Sandkastenschlange oder … – ausprobieren wollen die Kinder der Kita „Regenbogen“ am liebsten gleich all ihre neuen Spielgeräte. In gut vier Monaten Bauzeit hat die Stadt Bernau die Außenanlagen und den Spielplatz des Kinder- und Familienzentrums neu gestalten lassen. Dazu mussten etwa 3.000 Quadratmeter Gelände bearbeitet und eine 580 Quadratmeter große Terrasse neu angelegt werden. Nun ist alles fertig.

Im nächsten Sommer können die Kinder auf einer Wasserspielfläche planschen. Der Bolzplatz ist schon jetzt ein Magnet. Großes Interesse weckt auch ein Hügel mit Kriechtunnel, der sich im Winter durchaus als Mini-Rodelberg eignet.

„In die Gestaltung der Anlage konnten wir eigene Ideen einfließen lassen. Schließlich wollen wir da ja auch unsere pädagogischen Projekte verwirklichen“, so Jillian Sternekieker–Grünberg, Leiterin der AWO-Einrichtung in Bernau-Süd. Etwa 190 Kinder können dort betreut werden. Schon seit 2013 liefen vorbereitende Planungen in Absprache mit der Kita-Leitung und Elternvertretern. Den Hut auf für die Planungen hatte das Ingenieurbüro Silke Brinckmann, die Tharo Straßen- und Tiefbau GmbH hat das Projekt verwirklicht.

Gekostet hat das alles in allem 300.000 Euro. Inbegriffen ist auch das Geld für die neue Regenentwässerung. Für Bürgermeister André Stahl sind die neu gestalteten Außenanlagen ein Beispiel dafür, dass mit dem bewussten Einsatz von öffentlichen Mitteln ein gutes Ergebnis erreicht werden kann.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.