Mittwoch, 20. November 2013
Weihnachtsbasteln in der Bibliothek Schönow
Zu einem Bastelnachmittag lädt die Bibliothek Schönow interessierte Kinder für Dienstag, den
3. Dezember, von 15 bis 16 Uhr ein. Anleitung geben dabei Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf. Die Teilnahme ist kostenfrei, mitzubringen sind Stifte, Kleber, Pinsel und Schere. Um Anmeldung unter Telefon (0 33 38) 45 95 36 oder vor Ort wird gebeten.
Geöffnet ist die Bibliothek, Schönerlinder Straße 25 a (am Sportplatz) montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.
Mittwoch, 20. November 2013
Erzählstunde für Erwachsene
Zu einer Erzählstunde für Erwachsene laden die Bernauer Stadtbibliothek und die Märchenerzählerin Bärbel Weiß zu Mittwoch, den 27. November, 19.30 Uhr ein. Unter dem Motto „Märchenvogel im Seidengewand – Flieg hinaus ins Märchenland“ erzählt Bärbel Weiß bekannte und unbekannte Märchen dieser Welt. Dabei wird sie musikalisch begleitet. mehr erfahren
Montag, 18. November 2013
Bernauer Friedwald eröffnet
Im Bernauer Stadtwald fand am Freitag mit einer Zeremonie und einer Baumpflanzung die Eröffnung des Friedwaldes statt. Damit ist es künftig auch in Bernau möglich, seine letzte Ruhe unter Bäumen zu finden. mehr erfahren
Montag, 18. November 2013
Horoskope und anderer Hokuspokus in der Frakima
„In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt unserer Lesenacht auf ganz Gegenwärtigem. Wer liest es nicht, das tägliche Horoskop? Manchmal klammheimlich, ohne daran zu glauben oder mit dem Hintergedanken: Vielleicht ist doch was dran? Ein bisschen in die Glaskugel gucken und vorbereitet sein? Wir haben nicht nur in die Glaskugel geschaut, sondern auch fleißig gelesen und zwar die Tageszeitung und so manch Unglaubliches, Grandioses und überaus Kurioses gefunden. Erfahren Sie also mehr über Zombiekatastrophen im Bundestag, die neue Art, einen Seitensprung zu gestehen oder warum Küssen durchaus öffentlich verboten ist! Und wem das noch nicht reicht, der spitze die Ohren über die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen und erhält einen heißen Tipp, wie er demnächst mit seiner Brille online gehen kann! Über allem schwebt wie immer der Humor, auch ohne Glaskugel“, so laden Anja Schreier und Angelica Bennert von der Freizeitwerkstatt FRAKIMA zu einem unterhaltsamen Abend ein. Und zwar zu kommenden Sonnabend, den 23. November, 19.30 und 20.30 Uhr in die Räume der FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof). Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Montag, 11. November 2013
Kunstraum Innenstadt – Gesprächsabend mit Lore Plietzsch
Als am 13. Juni die „Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“ in der Bürgermeisterstraße 1 eröffnet wurde, stand sie im Mittelpunkt des Geschehens: Lore Plietzsch, Jahrgang 1930, die einzige noch lebende Bildhauerin von den in der Sammlung vertretenen Künstlern. Mit ihrer Lebendigkeit, Erzählfreude und ihrem Charme hatte sie das Publikum sofort gewonnen. Am kommenden Freitag, dem 15. November, 19 Uhr wird sie erneut Gast in dieser Ausstellung sein. mehr erfahren
Freitag, 08. November 2013
Balladen-Collage in der Stadtbibliothek
Zu einer Balladen-Collage laden die Bernauer Stadtbibliothek und der Kurs „Darstellendes Spiel“ des Paulus-Praetorius-Gymnasiums unter Leitung von Diana Wons zu Freitag, den 15. November, 19.30 Uhr in die Räume der Bibliothek ein. mehr erfahren
Mittwoch, 06. November 2013
Zwei Bernauerinnen feierten ihren 100. Geburtstag
Gleich zwei Bernauerinnen feierten in der ersten Novemberwoche ihren 100. Geburtstag: Käthe Prengel und Edith Thürk. Damit leben in der Hussitenstadt zehn über 100-Jährige. Die älteste Bernauerin ist Johanna Marmulla mit 105 Jahren. mehr erfahren
Montag, 04. November 2013
Entscheidung zum Brunnen am Marktplatz ist gefallen
Der Künstlerwettbewerb zum Brunnen am Marktplatz ging in seine entscheidende Phase. Am Montag, dem 4. November, ermittelte das Preisgericht den Siegerentwurf. Gewonnen hat der Entwurf des Bernauer Künstlers Jörg Engelhardt. mehr erfahren
Freitag, 01. November 2013
Fahrradparkhaus jetzt mit Werkstatt und Verleih
Im ersten Fahrradparkhaus des Landes Brandenburg wird das Angebot erweitert. Ab sofort stehen dort den Radlern ein Reparaturservice und ein Fahrradverleih zur Verfügung. Im Bereich der sanften Mobilität baut Bernau damit seine Spitzenstellung in der Region aus. mehr erfahren
Mittwoch, 30. Oktober 2013
5. bis 8. November: Baumpflanzungen auf dem Bahnhofsplatz
Seit Mitte Oktober ist der Bahnhofsplatz bereits für den Verkehr freigegeben. In der kommenden Woche werden nun noch 36 Bäume der Sorte „Pflaumenblättriger Weißdorn“ auf der weiten Fläche gepflanzt. Bürgermeister Hubert Handke lädt alle Bernauerinnen und Bernauer herzlich dazu ein, einen der Bäume am Dienstag, dem 5. November, ab 9 Uhr selbst zu pflanzen. Schließlich sei der Platz ja für die Bürgerschaft da und auf diese Weise könne man sich bei der Gestaltung einbringen. Interessenten können sich dazu gern bei der Pressestelle melden unter (0 33 38) 36 51 19. mehr erfahren
Dienstag, 29. Oktober 2013
9. November: Ausstellungseröffnung in der FRAKIMA
Am 9. November um 17 Uhr lädt die FRAKIMA-Werkstatt der Stadt Bernau zur Eröffnung der Ausstellung "Hinter den sieben Bergen". Anlässlich des Jubiläumsjahres der „Kinder und Hausmärchen“ werden illustrative Darstellungen der Grimm‘schen Märchenwelt gezeigt. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung durch die FRAKIMA-Band. mehr erfahren
Donnerstag, 24. Oktober 2013
"Die Geister, die ich rief!" – Lese- und Veranstaltungstage 2013
Vom 7. bis zum 23. November wird in der Bernauer Innenstadt viel Geheimnisvolles geboten. Die Lese- und Veranstaltungstage 2013 stehen unter dem Motto „Die Geister, die ich rief!“ mehr erfahren
Dienstag, 22. Oktober 2013
Motorikstrecke auf dem Generationenspielplatz freigegeben
Der Spielplatz im Stadtpark ist gewachsen. Nun gibt es nicht nur Spielelemente für die Kleinen, sondern auch eine Motorikstrecke für die Großen. Fünf Elemente zum Balancieren und Wippen stehen den erwachsenen Nutzern zur Verfügung. In erster Linie soll die städtische Investition Seniorinnen und Senioren helfen, fit zu bleiben. Am Dienstag wurde die Motorikstrecke zur Nutzung freigegeben. mehr erfahren
Montag, 21. Oktober 2013
Bernau unter die Lupe genommen
Angeführt von ihren Lehrern Alice Hillers und Urs Dudzus besuchten 33 Schülerinnen und Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Berlin das Tor zum Barnim, Bernau. Anhand der Innenstadt entdeckten sie die verschiedenen Stadtentwicklungsepochen und übten das Kartieren. Mitarbeiter des Stadtplanungsamts erläuterten den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geographie die bunte Vielfalt Bernaus. mehr erfahren
Montag, 21. Oktober 2013
Erfolgreicher Bürgerentscheid
Der Bürgerentscheid zum Straßenausbau hat eine eindeutige Mehrheit gefunden. Mit 94,6% stimmten die Bernauerinnen und Bernauer für mehr Mitbestimmung im Straßenausbau. Darüber hinaus sieht die Stadt in diesem Bürgerentscheid zu einer speziellen Frage ein generelles Votum für mehr Bürgerbeteiligung in Bernau. mehr erfahren
Freitag, 18. Oktober 2013
Wiederentdeckter Bronzekopf in die Skulpturensammlung aufgenommen
Die Skulpturensammlung hat Zuwachs bekommen: „Richard“. So heißt das Kinderbildnis der Berliner Künstlerin Ruthild Hahne, das bereits verschollen geglaubt war und nun wieder aufgetaucht ist. Gestern wurde die Bronzebüste im Beisein des Sohnes der Künstlerin, Dr. Stefan Hahne, im Kunstraum Innenstadt feierlich enthüllt. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Bahnhofsplatz für den Verkehr freigegeben
Endlich ist es soweit: Nach monatelangen Sperrungen wurde am Mittwoch um 16 Uhr der Bahnhofsplatz für den Verkehr freigegeben. Arbeiter entfernten die Bauzäune, während die Stadt Bernau die bautechnische Abnahme durchführte. mehr erfahren
Dienstag, 15. Oktober 2013
Kreatives Freizeitzentrum erhielt Gütesiegel
Mit dem „Deutschen Kindergarten Gütesiegel“ ausgezeichnet wurde in dieser Woche das Kreative Freizeitzentrum in der Bernauer Sachtelebenstraße. Verliehen wird das Siegel vom Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin „päd quis gGmbH“.
Kita-Leiterin Sabine Schröer-Seidler erhielt das Zertifikat aus den Händen von Michael Kunz, der für das Institut EduCERT arbeitet. Dieses hat die Kindertagesstätte nicht nur gründlich unter die Lupe genommen, sondern auch Interviews mit Mitarbeitern und Erziehern geführt. „Immer mehr Einrichtungen stellen sich dem Prozess der Feststellung der Qualität“, so Kunz. Hervorzuheben sei im Kreativen Freizeitzentrum die Interaktion, die Beziehungsarbeit zwischen Erziehern und Kindern. Ein Agieren auf Augenhöhe sei hier die Basis für die pädagogische Arbeit. mehr erfahren
Dienstag, 15. Oktober 2013
Lobetal: Rastplatz am Fernwanderweg fertiggestellt
Zwei Köpfe, ein Gedanke: Eine Idee aus dem Bürgerhaushalt 2012 der Stadt Bernau bei Berlin sah die Errichtung eines Rastplatzes am Fernradwanderweg Berlin–Usedom vor. Gleichzeitig plante die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, den Platz am Ortseingang umzugestalten. Heraus kam der neue Rastplatz am Fernradwanderweg im Bernauer Ortsteil Lobetal. Am Dienstag wurde das letzte Grün gepflanzt und die neue Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben. mehr erfahren
Montag, 14. Oktober 2013
Zweiter Workshop zum neuen Rathaus bringt mehr Klarheit
Im Nachgang zum Workshop im August mit dem Thema „Neues Rathaus Bernau bei Berlin“ hatte die Stadtverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag in den Ratssaal des Rathauses zu einer Folgeveranstaltung eingeladen. In erster Linie wurden hierbei die aufgeworfenen Fragen aus dem ersten Workshop beantwortet und die überarbeiteten Szenarien vorgestellt. Rund 35 Experten, Verwaltungsmitarbeiter und interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Stadtverordnete, waren anwesend. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Oktober 2013
Kastagnetten-Workshop für Anfänger
Ob mit Vorkenntnissen oder nicht, wer sich für das Kastagnetten-Spiel interessiert, ist herzlich zum Workshop in die FRAKIMA eingeladen. Der Anfängerkurs findet dort am Sonnabend, dem 26. Oktober und am Sonntag, dem 27. Oktober, jeweils von 11 bis 14 Uhr, statt. mehr erfahren
Dienstag, 08. Oktober 2013
Mappenkurs in der FRAKIMA - Vorbereitung für ein künstlerisches Studium
Wie eine Bewerbungsmappe für ein künstlerisches Studium erstellt wird, können Interessenten in der Bernauer FRAKIMA-Werkstatt lernen. Zu einem Einführungsabend lädt die Freizeitwerkstatt für Freitag, den 25. Oktober, 16 Uhr in ihren Zeichenraum in der Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof) ein. Der sechswöchige Kurs im Anschluss daran findet ebenfalls immer freitags von 16 bis 18 Uhr statt. mehr erfahren
Freitag, 04. Oktober 2013
19.10.: Max Bentow liest in der Stadtbibliothek Bernau
Am 19.10.2013 um 20 Uhr liest der Bestsellerautor Max Bentow aus seinem neuesten Werk „Die Totentänzerin“ in der Stadtbibliothek Bernau. Sein kürzlich erschienener Psychothriller ist der dritte Krimi um den Berliner Kommissar Nils Trojan. mehr erfahren
Mittwoch, 02. Oktober 2013
14. Oktober: Zweiter Workshop zum „Neuen Rathaus“
Zum zweiten Rathaus-Workshop lädt die Stadt Bernau bei Berlin zu Montag, den 14. Oktober, 16 Uhr ins Rathaus (Ratssaal), Marktplatz 2 ein. In der öffentlichen Diskussionsveranstaltung, die auch wieder von Prof. Heinz Nagler vom Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen an der BTU Cottbus moderiert wird, werden die Ergebnisse des ersten Workshops vorgestellt und diskutiert. Offene Fragen werden noch eingehender betrachtet. „Zum Workshop sind alle interessierten Bernauerinnen und Bernauer herzlich eingeladen“, freut sich Planungsamtsleiterin Sylvia Hirschfeld auf eine konstruktive Veranstaltung.
Mittwoch, 02. Oktober 2013
Parkplatz am Krankenhaus in der nächsten Woche gesperrt
Aufgrund notwendiger Instandsetzungsarbeiten wird der Parkplatz am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg von Donnerstag, dem 10. Oktober um 6 Uhr, bis Samstag, dem 12. Oktober um 18 Uhr, gesperrt sein. „Die Auf- und Abfahrt zum unteren Parkplatz an der Jahnstraße wird durch die Errichtung einer Notspur auf jeden Fall gewährleistet“, so Sven Zibell vom Bauamt. Die Stadt bittet die Autofahrer um Verständnis für die Einschränkungen.
Mittwoch, 02. Oktober 2013
Vorübergehend keine Sprechstunden im Liegenschaftsamt
Aufgrund eines verwaltungsinternen Umzugs müssen die Sprechstunden des Liegenschaftsamts am Freitag, dem 4., am Montag, dem 7., und teilweise am Dienstag, dem 8. Oktober entfallen. Ab Dienstagmittag um 13 Uhr wird das Fachamt wieder für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Da am Mittwoch generell kein Sprechtag eingerichtet ist, wird das Liegenschaftsamt wieder ab Donnerstag, dem 10. Oktober, ganztägig seine Pforten öffnen. Dessen Mitarbeiter sind zu den üblichen Sprechzeiten an neuem Ort, in der Bürgermeisterstraße 25, erreichbar. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Dienstag, 01. Oktober 2013
Neue Flyer in der Tourist-Information erhältlich
Die Tourist-Info wartet mit zwei neuen Broschüren auf: Die Flyer über die Ortsteile Ladeburg und Börnicke sind ab sofort im neuen Corporate Design erhältlich. Darüber hinaus gibt es neue Geschenkideen für die kommenden Wochen und Monate. mehr erfahren
Dienstag, 01. Oktober 2013
Ab 14. Oktober in der FRAKIMA: Kurs "Flamencotanz nach Brust-OP"
Am 14. Oktober startet ein neuer Kurs in der FRAKIMA. Jeden Montag um 15.30 Uhr treffen sich Interessierte zum „Flamencotanz nach Brust-OP“, angeleitet von Tanzpädagogin Antinéa. mehr erfahren
Dienstag, 01. Oktober 2013
Bernauer Briganten beim St.-Wenzel-Schießen erfolgreich wie nie
Zum fünften Mal nahmen die Bernauer Briganten am St.-Wenzel-Schießen in der Hussitenstadt Český Brod teil, doch so erfolgreich wie in diesem Jahr waren sie noch nie. mehr erfahren
Montag, 30. September 2013
Winteröffnungszeiten der Tourist-Information
Ab dem morgigen 1. Oktober gelten für die Bernauer Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 Winteröffnungszeiten. Die Mitarbeiterinnen sind dann Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr für die Besucher da. Telefonisch sind sie unter (03338) 761919 zu erreichen.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.