Dienstag, 23. Juli 2013
Altanschließer können Ratenzahlungen beantragen
Presse-Information des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“
„Frührentner befürchtet Pfändungen“, so die Überschrift eines kürzlich in der lokalen Tageszeitung erschienenen Beitrages. Darin geht es um einen sogenannten Altanschließer aus Nibelungen, der vom Wasser- und Abwasserverband (WAV) „Panke/Finow“ Beitragsbescheide in Höhe von insgesamt fast 4.000 Euro erhalten habe. Da er nicht in der Lage sei das Geld zu zahlen, fürchte er eine Pfändung.
Diese Sorge, so die Geschäftsstelle des WAV, sei unbegründet. Schließlich gebe es Pfändungsfreigrenzen. Für eine Person ohne Unterhaltsverpflichtungen liege diese bei etwas über Tausend Euro, bei einer vierköpfigen Familie bei fast 1.900 Euro. Da der Herr aus Nibelungen nach eigenen Angaben nur eine monatliche Rente von 525 Euro beziehe, könne bei ihm kein Einkommen gepfändet werden.
Der Verband weist darauf hin, dass Beitragsschuldner mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten nach dem Brandenburgischen Kommunalabgabengesetz die Möglichkeit haben, Stundung oder Erlass zu beantragen. Betroffene sollten unbedingt entsprechende Anträge stellen. Bis darüber entschieden sei, werde von Seiten des Verbandes generell nichts unternommen. mehr erfahren
Dienstag, 23. Juli 2013
10. und 11. August: Regionalparkfest und Grünes Wochenende in Börnicke
„LandLeben – LandLust“ – unter diesem Motto wird am 10. und 11. August in Börnicke das Grüne Wochenende zusammen mit dem 13. Regionalparkfest gefeiert. Los geht es am Sonnabend (10. August) um 10 Uhr am Dorfteich mit einer Traktorenparade. mehr erfahren
Dienstag, 23. Juli 2013
Ab 26. Juli: Vollsperrung in der Heidestraße
In Schönow steht der Neubau der 3-zügigen Grundschule inklusive Mensa an. Aus diesem Grund wird die Heidestraße zwischen der Ecke Schulstraße/Heidestraße und der Kita „Heideknirpse“ ab dem 26. Juli gesperrt sein. Die Vollsperrung ist für rund zwei Jahre erforderlich. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Juli 2013
Ortsbesichtigung in Börnicke
Das Entwicklungskonzept für Börnicke nimmt Fahrt auf. Kürzlich trafen sich Vertreter des Stadtplanungsamts, des Planungsbüros Knieper + Partner, der Börnicker Ortsbeirat sowie ein Börnicker Zeitzeuge zur Ortsbegehung in dem Angerdorf. Damit leisteten sie einen Teil zur Bestandsaufnahme für das Entwicklungskonzept, das für den im Süden Bernaus gelegenen Ortsteil die Leitlinien für die kommenden 10 bis 15 Jahre festlegen soll. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Juli 2013
Drei Stunden umsonst parken an der Waschspüle
Drei Stunden kann man sein Auto im Bernauer Parkhaus an der Waschspüle abstellen, ohne einen Cent dafür zahlen zu müssen. Da sich das offensichtlich noch nicht so herumgesprochen hat, macht die Stadt jetzt auf einer großen Plane darauf aufmerksam. In dem dreigeschossigen Gebäude an der Ecke Eberswalder und Börnicker Straße stehen 130 Stellplätze zur Verfügung. mehr erfahren
Freitag, 12. Juli 2013
Halbzeit bei Bernauer Schwimmkursen
Bei den diesjährigen Schwimmkursen in Bernau ist momentan Halbzeit. Der erste von zwei 14-tägigen Durchgängen ist mit der Schwimmprüfung am Liepnitzsee kürzlich zu Ende gegangen. In der übernächsten Woche startet der zweite Durchgang. mehr erfahren
Freitag, 12. Juli 2013
Mitglieder für den Seniorenbeirat gesucht
Im Seniorenbeirat der Stadt Bernau sind derzeit zwei Stellen unbesetzt. Vereine, Seniorenverbände und andere Organisationen sind daher aufgerufen, bis zum 30. September Personen vorzuschlagen, die im Seniorenbeirat mitarbeiten möchten und die für eine solche ehrenamtliche Tätigkeit geeignet sind. Bewerber können sich auch selbst vorschlagen. mehr erfahren
Freitag, 12. Juli 2013
Energiesparpaket zum Ausleihen – Stadtbibliothek hilft beim Stromsparen
Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung – mit dabei ist die Stadtbibliothek Bernau.
Die Energiesparpakete können kostenlos ausgeliehen werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. „Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr“, erklärt UBA-Präsident Jochen Flasbarth. mehr erfahren
Freitag, 12. Juli 2013
Bibliothek Schönow lädt Ferienkinder zum Basteln ein
Zum Basteln lädt die Bibliothek Schönow alle interessierten Ferienkinder für Dienstag, den 30. Juli ein. Von 10 bis 12 Uhr können sie dort unter Anleitung von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf Sonnenblumen basteln und Bilder gestalten. mehr erfahren
Donnerstag, 11. Juli 2013
Hussitenfest ist Bernaus Besuchermagnet
Das Hussitenfest ist der Besuchermagnet in Bernau. Am zweiten Juni-Wochenende waren wieder etwa 25.000 Gäste aus nah und fern mit von der Partie. Und diese waren zudem sehr zufrieden mit dem, was ihnen in der Hussitenstadt geboten wurde. Das belegt eine von den Azubis der Stadtverwaltung beim Fest durchgeführte Umfrage und ist erst einmal keine Überraschung, brachten doch die Umfragen in den Vorjahren ähnlich erfreuliche Ergebnisse.
Ein großes Kompliment für die Stadt Bernau als Veranstalter und für alle Akteure ist es aber trotzdem, dass fast 90 Prozent der 788 Befragten – und damit noch mehr als bislang – das Fest wunderbar oder gut fanden. Auffallend ist zudem, das 2013 mehr Gäste von außerhalb kamen. Waren in den vergangenen beiden Jahren fast die Hälfte der Hussitenfest-Besucher Bernauer, so betrug deren Anteil in diesem Jahr nur 40 Prozent. Immerhin ein Viertel der Gäste reiste aus Berlin an. Auch aus den anderen Gemeinden des Landkreises feierten mehr Leute zusammen mit den Bernauern Hussitenfest. mehr erfahren
Mittwoch, 10. Juli 2013
Unterwegs auf Bernauer Spielplätzen
Ab heute sind die beiden Stadtplaner Peter Apel und Clemens Klikar zwei Tage lang in Bernau unterwegs, um im Auftrag der Stadt die Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet in Augenschein zu nehmen. Zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Anja Mocker werden sie die Freizeitflächen begehen und fotografieren. Die Bestandsaufnahme gehört zur so genannten Spielleitplanung, einem längeren Prozess, in dem in Bernau zwischen 2013 und 2022 die Sport-, Spiel- und Freizeitflächen entwickelt werden sollen. Basis der Spielleitplanung ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2011. mehr erfahren
Dienstag, 09. Juli 2013
In der Parkstraße und auf dem Bahnhofsplatz wird gepflastert
Urlaubszeit ist Bauzeit – und gebaut wird in Bernau an vielen Stellen. Gut voran gehen die Arbeiten in der Parkstraße. Derzeit werden dort die Gehwege und Parktaschen angelegt. Voraussichtlich im September soll die wichtige innerstädtische Straße fertig und somit wieder befahrbar sein. mehr erfahren
Montag, 08. Juli 2013
Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere – Akteure können sich noch bis 19. Juli anmelden
Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 5. bis 9. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt.
Eröffnet werden die 15. Gesundheitstage am Donnerstag (5. September) um 13.30 Uhr im Paulus-Praetorius-Gymnasium mit dem Vortrag „Alkohol und die Regeln für cleveres Trinken“. Referentin ist wieder Anne Wilkening, die die Sprache der Jugend spricht und auf sympathische, völlig unaufdringliche Weise zum Nachdenken anregt. Eingeladen ist jeder, der sich für das Thema interessiert. mehr erfahren
Freitag, 05. Juli 2013
Bernauer Briganten pilgern wieder
Die Bernauer Briganten pilgern wieder. Vor dem Rathaus verabschiedete Vize-Bürgermeister Eckhard Illge die Wanderer und überreichte ihnen einen Korb mit Brot und Bier, Äpfeln und Wurst. Mit dieser Wegzehrung und guten Wünschen ging es auf den Weg nach Krakovec in Tschechien, wo sich die Bernauer mit Freunden aus anderen Hussitenstädten treffen, und bis nach Nürnberg wandern werden. mehr erfahren
Donnerstag, 04. Juli 2013
Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau mit hohen Besucherzahlen
Am 13. Juni wurde die Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem stößt die Ausstellung mit den Bildhauerarbeiten aus den Gärten des einstigen SED-Politbüros auf reges Interesse. Ab Anfang August soll der Kunstraum Innenstadt, in dem die Ausstellung untergebracht ist, an zwei weiteren Tagen in der Woche geöffnet sein. mehr erfahren
Donnerstag, 04. Juli 2013
Aufzug am Bahnhof kann nächste Woche nicht genutzt werden
Der Aufzug am Bernauer Bahnhof kann kommende Woche nicht genutzt werden. Bauarbeiten auf dem Bahnhofsplatz machen es erforderlich, den Zugang zum Aufzug vom 8. bis 13. Juli zu sperren.
In ihrer Mobilität eingeschränkte bzw. Personen mit Kinderwagen können über die Rampen im neu eröffneten Fahrradparkhaus zum S-Bahnsteig bzw. zum Bahnhofsplatz gelangen. Entsprechende Hinweisschilder werden im Bereich des Aufzugs angebracht. Die Rampen sind 10 bis 12 Meter lang und haben eine Neigung von 9,5 Prozent.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Dienstag, 02. Juli 2013
Bürgerhaushalt 2014 – Bernauer können entscheiden
Die Vorbereitungen für den Bernauer Bürgerhaushalt 2014 gehen in die nächste Runde. Aus den 57 Vorschlägen, die im Rathaus eingegangen sind, hat der Finanzausschuss in seiner Funktion als Projektteam 15 Favoriten ausgewählt. Im Amtsblatt vom 17. Juni sind alle Vorschläge aufgelistet – mit Projektbeschreibung und Kostenschätzung. Noch bis zum 19. Juli können die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, welche Vorschläge in die Endauswahl kommen. mehr erfahren
Montag, 01. Juli 2013
Bernaus Fahrradparkhaus bietet Platz für 566 Räder
Ingrid Böhm konnte es kaum erwarten, dass das Fahrradparkhaus aufgeschlossen wird. Die passionierte Radfahrerin schob ihr Gefährt dann auch als erste durchs Tor. „Es ist ganz wunderbar, dass man sein Rad hier jetzt sicherer abstellen kann“, so die Seniorin.
Seit Montagnachmittag ist das Fahrradparkhaus am Bernauer Bahnhof zur Nutzung freigegeben. Und das, obwohl noch Restarbeiten anstehen und auch die Treppenanlage zum und vom Bahnhof noch gesperrt bleiben muss. Diese kann nur von der Deutschen Bahn freigegeben werden. „Da man jedoch auch direkt vom Parkhaus zum Bahnsteig gelangt, öffnen wir dieses schon jetzt und damit so schnell wie möglich“, so Bernaus stellvertretender Bürgermeister Eckhard Illge. mehr erfahren
Donnerstag, 27. Juni 2013
Bernaus Fahrradparkhaus ab Montag offen
Die Radfahrer können sich freuen: Am kommenden Montag, 15 Uhr wird das Fahrradparkhaus am Bernauer Bahnhof zur Nutzung freigegeben. Und das, obwohl noch Restarbeiten anstehen und auch die Treppenanlage zum und vom Bahnhof noch gesperrt bleiben muss. Diese kann nur von der Deutschen Bahn freigegeben werden. „Da man jedoch auch direkt vom Parkhaus zum Bahnsteig gelangt, öffnen wir das Fahrradparkhaus schon jetzt und damit so schnell wie möglich“, so Bernaus stellvertretender Bürgermeister Eckhard Illge. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Juni 2013
Neutrale Pflegeberatung jetzt auch in Bernau
„Dies ist ein besonderer Tag für Bernau, speziell für die Seniorinnen und Senioren der Stadt“, so Silvia Ulonska, Sozialdezernentin des Landkreises Barnim, heute bei der Eröffnung der Außenstelle des Eberswalder Pflegestützpunktes. Jeden letzten Mittwoch im Monat werden in den Räumen der Barnimer Kreisverwaltung, Jahnstraße 45 (Raum 310) in Bernau von 10 bis 12 Uhr Beratungsgespräche rund um die „Pflege“ angeboten. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Juni 2013
Parkpalette am Bahnhof kann wieder genutzt werden
Gute Nachricht für Pendler: Die Parkpalette am Bernauer Bahnhof kann von morgen an wieder genutzt werden. Da auf dem Bahnhofsplatz Rohre verlegt werden mussten, war sie vorübergehend nicht erreichbar.
Voraussichtlich im August wird es im Zusammenhang mit notwendigen Pflasterarbeiten und dem Einbau einer Schrankenanlage nochmals zu Einschränkungen bzw. Sperrungen kommen. Die Stadtverwaltung wird rechtzeitig darüber informieren.
Freie Parkplätze gibt es fast immer im Parkhaus an der Waschspüle, in dem die ersten drei Stunden kostenfrei geparkt werden kann. In dem dreigeschossigen Gebäude an der Ecke Eberswalder und Börnicker Straße stehen 130 Stellplätze zur Verfügung.
Dienstag, 25. Juni 2013
Schwimmkurse für die Vorschulkinder haben begonnen
Mit Beginn der Ferien haben auch wieder die Schwimmkurse für Vorschulkinder begonnen. 23 Grad war das Wasser warm, die Außentemperaturen allerdings nicht ganz so hoch, wie in der letzten Woche. Kaum aus dem Wasser, hüllten sich die Kinder daher gleich ins Handtuch, um nicht abzukühlen. mehr erfahren
Freitag, 21. Juni 2013
Pflegeberatung in Bernau: Neue Telefonnummern
Presse-Information des Landeskreises Barnim zu neuen Telefonnummern für Pflegeberatung
Ab dem 26. Juni werden jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Beratungsgespräche zum Thema „Pflege“ in den Räumen der Barnimer Kreisverwaltung, Jahnstraße 45, in Bernau angeboten. Die angegebene Rufnummer, unter der Termine vereinbart werden können, hat sich kurzfristig geändert. mehr erfahren
Freitag, 21. Juni 2013
Eine Schule zieht um
Großes Packen in der Grundschule Schönow: Das Schuljahr ist zu Ende und die Umzugshelfer rücken an. In vier Jahren soll der Umbau in Schönow komplett und eine dreizügige Grundschule mit Mensa und Turnhalle entstanden sein. Schulleiterin Waltraut Falkenthal und Konrektor Jörg Stutzke sind beim Packen selbst fleißig dabei. In einem Gespräch erläutern sie, in welchen Schritten der Umbau ablaufen soll. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Juni 2013
Marianne Buggenhagen hat Lyon fest im Blick
Während sich die meisten Menschen bei der aktuelle Sommerhitze möglichst wenig bewegen, macht sich Marianne Buggenhagen fit für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft, die vom 19. bis 28. Juli in Lyon stattfinden wird. Für diesen Wettbewerb hat die 60-jährige Ausnahmesportlerin bereits am letzten Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften 2013 in Berlin die erforderliche Norm erfüllt. Nun beginnt die letzte Phase der Vorbereitung mit noch zwei Trainingslagern innerhalb der Nationalmannschaft. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Juni 2013
Auszeichnung für besondere Leistungen
Vor dem Start in die Sommerferien und bei hochsommerlichen Temperaturen kamen am Mittwoch Bernauer Schülerinnen und Schüler zu einem besonderen Termin ins Rathaus. Seit vielen Jahren zeichnet der Bürgermeister am letzten Schultag junge Menschen für besondere schulische oder außerschulische Leistungen aus. In diesem Jahr gehörten 14 Fünft- bis Zehntklässler zu den Geehrten. „Nicht nur gute Noten, sondern auch wesentliche Leistungssteigerungen, Übernahme sozialer Verantwortung in der Schule und außerschulisches Engagement ist für uns ausschlaggebend“, erklärte Hubert Handke am Mittwoch im Rathaus. Vorgeschlagen von ihren Schulen, die sich in städtischer Trägerschaft befinden, erhielten die Ausgezeichneten nur lobende Worte. Ob respektiert als Klassensprecherin oder erfolgreich beim Vorlesewettbewerb, ob beim Sportfest aktiv oder als selbstloser Lernpartner engagiert – immer wieder treten zu den guten Lernleistungen Engagement, Hilfsbereitschaft oder ein ausgleichendes und integratives Wesen. mehr erfahren
Dienstag, 18. Juni 2013
Beratungsgespräche zur Pflege neu in Bernau
Presse-Information des Landeskreises Barnim zur Angebotserweiterung der Pflegestützpunkte
Die Pflegestützpunkte im Landkreis Barnim werden sehr gut nachgefragt – so gut, dass nun das Angebot weiter ausgebaut werden soll. Das Lenkungsgremium des Pflegestützpunktes hat in seiner jüngsten Beratung beschlossen, dass ab dem 26. Juni zum Thema „Pflege“ jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr ein Beratungsgespräch in den Räumen der Barnimer Kreisverwaltung, Jahnstraße 45, in Bernau angeboten wird. mehr erfahren
Dienstag, 18. Juni 2013
Bürgerhaushalt - Bernauer können entscheiden
Die Vorbereitungen für den Bernauer Bürgerhaushalt 2014 gehen in die nächste Runde. Aus den 57 Vorschlägen, die im Rathaus eingegangen sind, hat der Finanzausschuss in seiner Funktion als Projektteam in der Mai-Sitzung 15 Favoriten ausgewählt. Im aktuellen Amtsblatt (Erscheinungstermin 17. Juni) sind alle Vorschläge aufgelistet — mit Projektbeschreibung und Kostenschätzung. mehr erfahren
Dienstag, 18. Juni 2013
Startschuss für die Entwicklung der Sport-, Spiel- und Freizeitplätze
Mit einer Auftaktberatung im Rathaus startete die Entwicklung der so genannten Spielleitplanung in Bernau. Damit ist der Startschuss für die Entwicklung der Sport-, Spiel- und Freizeitplätze zwischen 2013 und 2022 getan. Ausgehend von einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2011 beauftragte die Stadt eine Planungsgemeinschaft, bestehend aus den Büros „Stadt-Kinder“ und „stadt.menschen.berlin“, die Spielleitplanung auf den Weg zu bringen. In den Sommerferien werden Peter Apel und Clemens Klikar daher die Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet in Augenschein nehmen. mehr erfahren
Montag, 17. Juni 2013
Eröffnung der Skulpturensammlung - Wiedersehen nach über fünfzig Jahren
Am Donnerstag, den 13. Juni, wurde die Ausstellung „Kunstraum Innenstadt – Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Interessierte und Pressevertreter kam in die Bürgermeisterstraße 1, um die 17 verbliebenen Skulpturen aus der Waldsiedlung Wandlitz in ihrer Gesamtheit zu bestaunen, die in einer temporären Ausstellung in der Bernauer Innenstadt zu sehen sind. Die interessierte Öffentlichkeit hat nun Zugang zu den Figuren vom ehemaligen Wohnsitz des SED-Politbüros, darunter Werke namhafter deutscher Bildhauer wie Fritz Cremer, Heinrich Drake, Gerhard Geyer, René Graetz, Waldemar Grzimek, Jenny Mucchi-Wiegmann und Gustav Weidanz. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.