Freitag, 27. September 2013
Neuer Wohnpark in Bernau-Süd
60 Grundstücke können auf dem Gelände der ehemaligen Milchviehanlage an der Börnicker Chaussee erworben und bebaut werden. Mit der öffentlichen Bekanntmachung des B-Plan-Beschlusses im Amtsblatt der Stadt stehen die Signale dafür auf „Grün“.
Einfamilien- und Doppelhäuser werden auf den 500 bis 1000 Quadratmeter großen Parzellen am „Am Venusbogen“ entstehen – in Eigenregie der jeweiligen Bauherren. „Unser Ziel ist es, die Grundstücke zu attraktiven Preisen zu vermarkten und damit vor allem jungen Familien den Wunsch nach einem eigenen Heim zu erfüllen“, so Claus-Peter Pietras, Geschäftsführer der bundeseigenen Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH Berlin (GESA). Bereits jetzt sei eine rege Nachfrage zu verzeichnen. mehr erfahren
Freitag, 27. September 2013
Parkpalette am Bahnhof ab 7. Oktober entgeltpflichtig
Ab Montag, den 7. Oktober, ist auch die Parkpalette am Bahnhof entgeltpflichtig. Die Schrankenanlage wird dann in Betrieb genommen. Für das Abstellen von Fahrzeugen in der Parkpalette werden die gleichen Gebühren wie im Parkhaus an der Waschspüle fällig.
Drei Stunden kann man kostenfrei parken. Danach sind 50 Cent je halbe Stunde, aber höchstens fünf Euro je Tag zu zahlen. Sogenannte Langzeitparker können zwischen einer Monatskarte für 40 Euro und einer Jahreskarte für 450 Euro wählen. Erhältlich sind diese bei der Firma PRS Parkraumservice GmbH. Kontakt unter Telefon 0180-3771881 und per E-Mail unter mail@parkraumservice.de.
Donnerstag, 26. September 2013
Ein Vogelnestbaum für die Rollenhagen-Schüler
Große Freude gab es am heutigen Donnerstag bei den Kindern der Georg-Rollenhagen-Grundschule: Pünktlich zur großen Hofpause erfolgte die offizielle Freigabe der ersten beiden Abschnitte des neu gestalteten Schulhofes. „Jetzt können die Schüler auch den ersehnten und von ihnen favorisierten Vogelnestbaum – ein rund sechs Meter hohes Großseilspielgerät – richtig in Besitz nehmen“, freute sich Jürgen Brinckmann vom Bauamt. mehr erfahren
Mittwoch, 25. September 2013
Basteln in der Bibliothek Schönow
Zum Basteln von Deko-Drachen und Fensterbildern lädt die Bibliothek Schönow alle interessierten Ferienkinder zu kommenden Montag, den 30. September, von 10 bis 11.30 Uhr ein. Angeleitet werden die kleinen Bastler von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf. mehr erfahren
Freitag, 20. September 2013
Grundschule Schönow: Grundsteinlegung für das größte Bauvorhaben der letzten Jahre
Am heutigen Donnerstag wurde der Grundstein für die neue Grundschule in Schönow gelegt. Mit dem Neubau des Hauptgebäudes, einer Mensa und einer Zwei-Felder-Sporthalle wird das Bauvorhaben in Schönow Bernaus größte Investition der letzten Jahre sein.
Der Neubau der Grundschule Schönow reiht sich in die Bildungsinvestitionen ein, die die Stadt in den letzten Jahren getätigt hat. Drei Millionen wurden in die Kita „Schönower Heideknirpse“ gesteckt, rund vier Millionen in die Kitas am Baikalplatz und acht Millionen kosteten die zahlreichen Um- und Ausbauten der beiden Schulen an der Zepernicker Chaussee. Mit dem Grundschulneubau in Schönow wird die Stadt Bernau jedoch rund zwölf Millionen Euro investieren. mehr erfahren
Freitag, 20. September 2013
In der Kargussiedlung wird asphaltiert
Die Kargussiedlung wird in diesem Jahr grundhaft ausgebaut. In den Straßen „Drosselgasse“, „Im Dohl“ und „Amselsteg“ wurde gestern die Asphalttragschicht aufgebracht. mehr erfahren
Freitag, 20. September 2013
Repräsentative Wahlstatistik im Seniorenzentrum „Regine Hildebrandt“
Wer bei der Bundestagswahl am Sonntag seine Stimme im Bernauer Seniorenzentrum „Regine Hildebrandt“ abgibt, wohnt in einem besonderen Wahlbezirk. Der Wahlbezirk 12 wurde für die bundesweite repräsentative Wahlstatistik ausgewählt. Diese soll laut Bundeswahlleiter Aufschluss über das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen geben – und zwar über Wahlbeteiligung und Stimmabgabe nach Alter, Geschlecht und Bundesländern. mehr erfahren
Freitag, 20. September 2013
Abstimmungsbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid am 20. Oktober verschickt
In Bernau gibt es Irritationen, weil kurz vor der Bundestagswahl noch einmal Abstimmungsbenachrichti-gungen in den Briefkästen sind. Bernaus Hauptamtsleiterin Viola Lietz klärt auf: „Das sind die Benachrichtigungen für den Bürgerentscheid „Gerechter Straßenausbau in Bernau“ am 20. Oktober. Dieser hat mit der Bundestagswahl nichts tun. Die Benachrichtigungen also bitte nicht wegwerfen. Und am Sonntag bitte die richtige Benachrichtigungskarte – also die zur Bundestagswahl – mit ins Wahllokal bringen.“ mehr erfahren
Donnerstag, 19. September 2013
Ab Dienstag Briefabstimmungslokal im Rathaus
Beim Bürgerentscheid „Gerechter Straßenausbau in Bernau“ am 20. Oktober gibt es auch die Möglichkeit der Abstimmung per Brief. Auf der Rückseite der Benachrichtigungskarte, die jeder Abstimmungsberechtigte bis 22. September im Briefkasten haben muss, befindet sich ein Abstimmungsscheinantrag. Dieser kann ausgefüllt und unterschrieben in einem frankierten Umschlag an die Wahlbehörde der Stadt, Marktplatz 2, geschickt werden. Daraufhin werden die Abstimmungsunterlagen zugeschickt.
Die Wahlbehörde hat im Rathaus (Zimmer 1.08) ein Briefabstimmungslokal eingerichtet. Ab Dienstag
(24. September) können abstimmungsberechtigte Bürger dort zu den üblichen Sprechzeiten direkt abstimmen bzw. einen Abstimmungsschein und Briefabstimmungsunterlagen beantragen.
mehr erfahren
Donnerstag, 19. September 2013
Abstimmungshelfer für Bürgerentscheid am 20. Oktober gesucht
Für den Bürgerentscheid „Gerechter Straßenausbau in Bernau“ werden Abstimmungshelfer gesucht. Abgestimmt wird am 20. Oktober über die Frage: „Sind Sie dafür, dass ab 01.01.2014 Maßnahmen zum Ausbau von Anliegerstraßen und Maßnahmen zur Herstellung von Erschließungsanlagen, die zwar schon vorhanden sind, aber nicht als bereits hergestellt gelten, nur durchgeführt werden, wenn die Mehrheit der Beitragspflichtigen der jeweils geplanten Maßnahme zuvor zustimmt, sofern die Stadt zur Durchführung der jeweiligen Maßnahme nicht verpflichtet ist?“ Ausführliche Informationen dazu gibt es im Amtsblatt der Stadt vom 17. September und unter www.bernau.de > Bürgerportal > Rathaus > Wahlen/Abstimmungen. mehr erfahren
Dienstag, 17. September 2013
5. und 6. Oktober: Kaninchen-Ausstellung in Bernau
Zum 68. Mal veranstaltet der Bernauer Kleintierzuchtverein D 60 am Sonnabend, dem 5. Oktober, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 6. Oktober, von 9 bis 16.30 Uhr eine Kaninchenausstellung. Veranstaltungsort ist wieder die Turnhalle der Grundschule am Blumenhag an der Zepernicker Chaussee (gegenüber dem Einkaufscenter „Forum“). Eintritt für Erwachsene ein Euro, für Kinder 0,50 Euro.
Die Besucher dürfen sich auf etwa 100 Kaninchen der verschiedensten Rassen freuen. Zur Schau gestellt werden unter anderem Thüringer, Havanna- und Zwergkaninchen. „Gern können Kinder ihre langohrigen Freunde zur Ausstellung mitbringen und sie von erfahrenen Züchtern auf Herz und Nieren prüfen lassen. Außerdem bekommen sie Rat zur Haltung, Pflege und Fütterung ihrer Lieblinge“, lädt Vereinsvorsitzender Volker Wolff ein. mehr erfahren
Montag, 16. September 2013
An Bernaus größtem Kita-Standort gibt es Grund zum Feiern
Es war Freitag, der 13., doch am Baikalplatz war Feierstimmung. Das neue Gebäude der „Friedenstaler Spatzen“ und die neuen Außenanlagen für diese und die benachbarte Integrationskita der AWO, „Rappelkiste“, wurden offiziell eröffnet. mehr erfahren
Freitag, 13. September 2013
16. bis 27. September: Aufzug am Bahnhof nicht nutzbar
Der Aufzug am Bernauer Bahnhof kann in den nächsten beiden Wochen nicht genutzt werden. Bauarbeiten auf dem Bahnhofsplatz machen es erforderlich, den Zugang zum Aufzug, der den S-Bahnsteig mit dem Bahnhofsplatz verbindet, vom 16. September, 8 Uhr, bis voraussichtlich 27. September, 15 Uhr, zu sperren.
In ihrer Mobilität eingeschränkte bzw. Personen mit Kinderwagen können über die Rampen im neu eröffneten Fahrradparkhaus zum S-Bahnsteig bzw. zum Bahnhofsplatz gelangen. Entsprechende Hinweisschilder werden im Bereich des Aufzugs angebracht. Die Rampen sind 10 bis 12 Meter lang und haben eine Neigung von 9,5 Prozent.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Donnerstag, 12. September 2013
20. September: Jugendeinrichtungen präsentieren sich vor dem Steintor
Ein buntes Programm mit vielen Angeboten erwartet interessierte Kinder und Jugendliche am Freitag, dem 20. September. Die Stadt Bernau lädt an diesem Tag zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern zum „Langen Tag der Jugendeinrichtungen 2013“ ein. mehr erfahren
Mittwoch, 11. September 2013
OdF-Denkmal steht wieder auf dem Bahnhofsplatz
Nach vier Jahren Abwesenheit steht das Denkmal für die Opfer des Faschismus wieder auf dem Bahnhofsplatz. Am Mittwoch, dem 11. September, genau 64 Jahre nach der ersten Errichtung, wurde es im feierlichen Rahmen wieder seiner Bestimmung übergeben. mehr erfahren
Mittwoch, 11. September 2013
Ausbildungsstart in der Bernauer Stadtverwaltung
„Wir freuen uns, dass die einen ihre Ausbildung bei uns erfolgreich beendet haben und die anderen sie beginnen“, begrüßte Bürgermeister Hubert Handke heute die neuen und die „ausgelernten“ Azubis im Ratssaal. Sie alle starten in einen neuen Lebensabschnitt.
Sieben Lehrlinge begannen kürzlich ihre Ausbildung in der Bernauer Stadtverwaltung. Bereits im August ging es für die künftigen Forstwirte Sydney Sally Görtler und Marcel Moritz an der Waldarbeitsschule in Kunsterspring los. Auch die Verwaltungs-Azubis Marie-Charlotte Schmid, Alexander Grundt und Patrick Schölzke sind schon in verschiedenen Fachämtern der Stadt im Einsatz. Jessica Nadler und Felix Rosenberg haben jetzt ihre Ausbildung zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Bernauer Stadtbibliothek aufgenommen. Insgesamt bildet die Stadtverwaltung derzeit 20 Azubis aus. mehr erfahren
Dienstag, 10. September 2013
Neue Ausstellung im Ratssaal eröffnet: Bilder von Johannes Feldmann
Eine neue Ausstellung wurde am Montag, dem 9. September, im Ratssaal des Bernauer Rathauses eröffnet. Sie zeigt Zeichnungen und Gemälde des Künstlers Johannes Feldmann. mehr erfahren
Dienstag, 10. September 2013
Dia-Vortrag in der Stadtbibliothek: mit Ronald Prokein um die Welt
Die Stadtbibliothek Bernau lädt am 21. September um 20 Uhr zum Dia-Vortrag mit dem Autor und Extremreisenden Ronald Prokein ein. Der Rostocker berichtet davon, wie er, zusammen mit seinem Reisegefährten Markus Möller, die Welt umradelt hat. mehr erfahren
Montag, 09. September 2013
Neuer Schulweg am Donnerstag und Freitag nicht befahrbar
Der Neue Schulweg kann am Donnerstag und Freitag dieser Woche (12. und 13. September) nicht befahren werden. Dann wird die Deckschicht auf die neugebaute Straße aufgebracht.
Besucher und Mitarbeiter der Praxen und Geschäfte im Rollbergeck werden gebeten, an diesen beiden Tagen den Krankenhaus-Parkplatz zum Abstellen ihrer Fahrzeuge zu nutzen.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Montag, 09. September 2013
29. September: Kunst- und Handwerkermarkt in Bernau
Die Tourist-Information lädt zum letzten von vier Bernauer Kunst- und Handwerkermärkten des Jahres, der am 29. September stattfinden wird. Künstler, Handwerker und Händler bieten im Külzpark am Steintor von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen und Kerzen, Patchwork, Glasmalerei, Gartendekoration und vieles mehr an. mehr erfahren
Freitag, 06. September 2013
Plätze frei: Plastik- und Keramik-Werkstatt und kreativer Tanz für Kinder
Für zwei wöchentliche Kurse in der FRAKIMA gibt es noch freie Plätze. Der Kurs „Kreativer Kindertanz“ richtet sich an Kinder im Vorschulalter, für die etwas Größeren hält die Plastik- und Keramikwerkstatt neue Erfahrungen bereit. mehr erfahren
Donnerstag, 05. September 2013
Skulpturensammlung in Bernau: Aus den Vorgärten des SED-Politbüros
Die DDR ging unter, doch die Schwimmerinnen haben überlebt. Diesen Eindruck erhält man bei einem Besuch der Skulpturensammlung aus der Waldsiedlung, dem ehemaligen Sitz des einstigen SED-Politbüros. Dessen Mitglieder mochten es privat eher weniger pathetisch, weshalb die Skulpturen namhafter deutscher Bildhauer in ihren Vorgärten schlicht gehaltene Tiere und Menschen zeigten, darunter vor allem Schwimmerinnen. Im Kunstraum Innenstadt in Bernau, Bürgermeisterstraße 1, sind diese Skulpturen seit Juni ausgestellt. Am Wochenende werden an zwei Gesprächsabenden Künstlerbiografien und Werke unter die Lupe genommen. mehr erfahren
Dienstag, 03. September 2013
7. September: Einblicke und Serviceleistungen beim Tag der offenen Tür im Bernauer Rathaus
Am 7. September lädt die Bernauer Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9 und 15 Uhr sind sowohl das Rathaus als auch die Verwaltungsstandorte Bürgermeisterstraße 25, Stadtpark 1 (Stadtgärtnerhaus) und Carl-Friedrich-Benz-Straße 2 (Rehberge) für Besucher geöffnet. mehr erfahren
Dienstag, 03. September 2013
Mühlenstraße am Wochenende für Fahrzeuge gesperrt
Aufgrund des Stadtmauer- und des 24-Stunden-Laufes wird die Bernauer Mühlenstraße von Sonnabend, den 7. September, 8 Uhr an bis Sonntag, den 8. September, 16 Uhr zwischen den Einmündungen Hohe Steinstraße und der Europakreuzung für den fließenden Verkehr komplett gesperrt. Die Fahrzeuge werden über die Hohe Steinstraße, Kirchgasse, den Kirchschrank und die Brauerstraße umgeleitet.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.
Mehr zu den Läufen unter www.24-stunden-von-bernau.de.
Dienstag, 03. September 2013
8. September: Tag des offenen Denkmals
Am kommenden Sonntag findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ widmet sich die Veranstaltung der zentralen Frage in der Denkmalpflege: Was ist es wert erhalten zu werden und warum? Ob unbequem oder nicht – in Bernau öffnen auch in diesem Jahr wieder viele Häuser ihre Pforten, die sonst nicht immer zugänglich sind. mehr erfahren
Montag, 02. September 2013
Parkstraße für den Verkehr freigegeben
Der Spätsommer wartet mit einer weiteren Fertigstellung auf: Nach gut fünf Monaten Bauzeit ist die Parkstraße wieder befahrbar. Am Freitag wurde die letzte der drei sanierten Straßen in der östlichen Innenstadt für den Verkehr freigegeben. mehr erfahren
Donnerstag, 29. August 2013
Uhr des ehemaligen Schichtpressstoffwerks auf dem Bahnhofsplatz aufgestellt
Die Gestaltung des Bahnhofsplatzes geht ihrem Ende zu und die ersten Schmuckstücke erscheinen dort wieder in der Öffentlichkeit: Am Donnerstag wurde die denkmalgeschützte Uhr des ehemaligen Schichtpressstoffwerks auf dem Bahnhofsplatz wieder aufgestellt. mehr erfahren
Mittwoch, 28. August 2013
Buchverkauf in der Bibliothek Schönow
Vom 2. bis 30. September werden in der Zweigstelle Schönow der Stadtbibliothek Bernau ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher erworben werden. Geöffnet ist die Zweigstelle Schönow, Schönerlinder Straße 25 a montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 19 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr.
Dienstag, 27. August 2013
7. September: Tag der offenen Tür im Bernauer Rathaus
Am 7. September lädt die Bernauer Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9 und 15 Uhr sind sowohl das Rathaus als auch die Verwaltungsstandorte Bürgermeisterstraße 25, Stadtpark 1 (Stadtgärtnerhaus) und Carl-Friedrich-Benz-Straße 2 (Rehberge) für Besucher geöffnet. Es gibt Informatives, Wissenswertes und Unterhaltsames im Programm. mehr erfahren
Montag, 26. August 2013
3. September: Präventionsveranstaltung für Senioren
Unter dem Motto „Der goldene Herbst“ erhalten Seniorinnen und Senioren in der Sitzung des Bernauer Seniorenbeirats am 3. September ab 10 Uhr Sicherheitstipps, damit sie sich vor Gefahren im Alter schützen können. Auf Einladung des Seniorenbeirats wird die Polizeiinspektion Barnim in einem 45-minütigen Vortrag darüber informieren, wie sich (nicht nur) ältere Menschen in verschiedenen Gefahrensituationen am besten verhalten sollten. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.