Freitag, 23. August 2013
Straßenbeleuchtung im Bereich "An den Schäferpfühlen" wird vorerst abgestellt
Die Stadtwerke werden die Stromversorgung für die Straßenbeleuchtung im Bereich „An den Schäferpfühlen“ an diesem Wochenende einstellen. mehr erfahren
Freitag, 23. August 2013
„Alle zusammen!“ – Das Kinderfilmfest hat begonnen
Sechzehn Aufführungen an sechs Tagen an drei Veranstaltungsorten: Das 22. Brandenburgische Kinderfilmfest hat begonnen. Zum offiziellen Auftakt waren drei Schulklassen der Georg-Rollenhagen-Grundschule in die Stadthalle Bernau gekommen. Mit „Winky will ein Pferd“ startet die Reihe wertvoller Kinderfilme. mehr erfahren
Donnerstag, 22. August 2013
Flyer für die Gesundheitstage sind da
Vom 5. bis 9. September finden die 15. Bernauer Gesundheitstage statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Flyer, in denen alles Wissenswerte zu diesem Ereignis steht. mehr erfahren
Donnerstag, 22. August 2013
Parkpalette ab Montag wieder frei
Die Pflasterarbeiten auf dem Bahnhofsplatz sind so weit fortgeschritten, dass die Parkpalette ab Montag wieder freigegeben werden kann. Die Schrankenanlage zur Parkpalette, die in der Zwischenzeit installiert wurde, ist vorerst aber noch nicht in Betrieb. Daher können Autofahrer ihren Wagen bis auf weiteres entgeltfrei in der Parkpalette unterstellen. mehr erfahren
Mittwoch, 21. August 2013
Erstes Fahrradparkhaus Brandenburgs feierlich eröffnet
Bei bestem Radfahrwetter wurde am Mittwoch in Bernau bei Berlin das erste Fahrradparkhaus des Raums Berlin-Brandenburg feierlich eröffnet. 566 Stellplätze bietet das rund 1,7 Millionen teure Projekt, das bereits zur Nutzung freigegeben wurde und mittlerweile gut genutzt wird. Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger und Bernaus Bürgermeister Hubert Handke waren beim Festakt davon überzeugt, dass das Projekt Schule machen wird. mehr erfahren
Dienstag, 20. August 2013
Briefwahlunterlagen können ab jetzt beantragt werden
Zur Bundestagswahl am 22. September gibt es wieder die Möglichkeit der Briefwahl. Die dazu notwendigen Unterlagen können ab sofort beantragt werden. Auch die Stimmabgabe im Briefwahllokal ist möglich. mehr erfahren
Montag, 19. August 2013
29. August: Sonderveranstaltung zum Kinderfilmfest 2013
Unter dem Motto „Alle zusammen!“ findet vom 23. bis 30. August das 22. Brandenburgische Kinderfilmfest statt. An drei Veranstaltungsorten können Kinder neun interessante Filme erleben. Etliche Filme sind bereits ausgebucht. Es gibt aber noch freie Plätze für die Film- und Kinderfete am Donnerstag, dem 29. August in der Stadthalle Bernau. mehr erfahren
Freitag, 16. August 2013
Niklas ist das 200. Baby des Jahres 2013
Im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg war Niklas das 200. Baby des Jahres 2013, am Freitag wurde er von Amts wegen Bernauer Bürger. Mit 3.312 g Gewicht und 49 cm Länge erblickte der Junge am 7. August das Licht der Welt. Die glücklichen Eltern sind Katrin Bünger und Sören Koch aus Bernau. Bürgermeister Hubert Handke und Marianne Mlodochowski, Mitarbeiterin im Personenstandswesen, gratulierten den beiden herzlich zur Geburt ihres Sohnes, als sie im Standesamt die Geburtsurkunde für Niklas abholten. mehr erfahren
Donnerstag, 15. August 2013
Schulfreisportanlage am Blumenhag mit Sportfest feierlich übergeben
Die Schulfreisportanlage für die Schüler der Grundschule am Blumenhag und der Tobias-Seiler-Oberschule an der Zepernicker Chaussee ist fertig. Bei der offiziellen Einweihung der Anlage am Mittwoch durfte daher auch ein zünftiges Fußballspiel nicht fehlen. mehr erfahren
Mittwoch, 14. August 2013
Aktuelle Fragen zu Altanschließerbeiträgen
Antworten des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“
In Bezug auf die Diskussion um Altanschließerbeiträge beantwortet der WAV „Panke/Finow“ aktuelle Fragen der Bürgerinnen und Bürger. So unter anderem, warum sich der WAV „Panke/Finow“ dafür entschieden hat, den Investitionsaufwand im Verbandsgebiet sowohl über Beiträge als auch über Gebühren zu finanzieren.
mehr erfahren
Dienstag, 13. August 2013
Grünes Wochenende und Regionalparkfest waren Besuchermagnet in Börnicke
Unter dem Motto „LandLeben – LandLust“ – feierten rund 3.000 Besucher das Grüne Wochenende und das 13. Regionalparkfest auf dem Gutshof in Börnicke. Landwirte und Tourismusanbieter präsentierten sich auf dem Gelände. Auch die Einweihung eines Streckenabschnitts des Radfernweges „Rund um Berlin“ stand auf dem Programm. mehr erfahren
Montag, 12. August 2013
Workshop bewertete Standorte für das „Neue Rathaus“
Zu einem Workshop mit dem Thema „Neues Rathaus Bernau bei Berlin“ hatte die Stadtverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Freitag in die Stadthalle eingeladen. Im Vordergrund stand dabei die Frage: „Welcher Standort ist unter Berücksichtigung der Entwicklungsperspektive der Stadt am besten für ein neues Rathaus geeignet?“ Die Meinungen darüber gingen bei den rund 50 Anwesenden, darunter auch Stadtverordnete, auseinander. mehr erfahren
Freitag, 09. August 2013
Weißenseer Straße offiziell freigegeben
Seit etwa zwei Monaten fließt der Verkehr wieder durch die Weißenseer Straße, die innerhalb eines dreiviertel Jahres instand gesetzt wurde. Heute wurde diese wichtige Verkehrsader, die auch als L 200 bekannt ist, offiziell freigegeben. mehr erfahren
Freitag, 09. August 2013
Bernaus Gold-Marianne hofft auf Sponsoren
Mit einer Goldmedaille im Diskuswerfen kehrte die neunfache Paralympicssiegerin Marianne Buggenhagen von den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten in Lyon (Frankreich) nach Bernau zurück. Im Nachhinein gab es nun für sie noch eine Bronzemedaille im Kugelstoßen. „Eigentlich war ich da auf dem 4. Platz gelandet, doch der bislang Dritten wurde ihre Platzierung später aberkannt“, so Marianne Buggenhagen. Um im Kugelstoßen so weit vorn zu landen, habe sie sehr hart arbeiten müssen. Daher bedeute ihr die Medaille auch viel.
Bernaus Stadtoberhaupt Hubert Handke ließ es sich nicht nehmen, der 60-jährigen Ausnahmesportlerin persönlich zu ihren Erfolgen zu gratulieren. „Ich glaube, es ist einmalig, dass ein Bürgermeister jemandem zu einem WM-Titel beglückwünscht, der kurz zuvor so einen runden Geburtstag gefeiert hat. Das ist auch ein Weltrekord“, freute er sich und überreichte Marianne Buggenhagen einen Rosenstrauß. mehr erfahren
Donnerstag, 08. August 2013
25. August: Kunst- und Handwerkermarkt in Bernau
Zum Kunst- und Handwerkermarkt lädt die Bernauer Tourist-Information zu Sonntag, den 25. August, in den Külzpark am Steintor ein. Von 10 bis 17 Uhr bieten dann etwa 60 Künstler, Handwerker und Händler Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen, Kerzen und vieles mehr an. mehr erfahren
Donnerstag, 08. August 2013
Das Stadtplanungsamt stellt sich vor
Vorgestellt: das Stadtplanungsamt der Stadt Bernau bei Berlin. Seit Juli 2012 wird es von Sylvia Hirschfeld geleitet. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sie bei ihrer täglichen Arbeit. Im Interview erläutert Sylvia Hirschfeld, wofür das Stadtplanungsamt zuständig ist. mehr erfahren
Mittwoch, 07. August 2013
7. September: Tag der offenen Tür im Bernauer Rathaus
Am 7. September lädt die Bernauer Stadtverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9 und 15 Uhr sind sowohl das Rathaus als auch die Verwaltungsstandorte Bürgermeisterstraße 25, Stadtpark 1 (Stadtgärtnerhaus) und Carl-Friedrich-Benz-Straße 2 (Rehberge) für Besucher geöffnet. Es gibt Informatives, Wissenswertes und Unterhaltsames im Programm. mehr erfahren
Mittwoch, 07. August 2013
23. bis 30. August: Kinderfilmfest in Bernau - "Alle zusammen!"
Unter dem Motto „Alle zusammen!“ findet vom 23. bis 30. August das 22. Brandenburgische Kinderfilmfest statt. Neun Filme aus Deutschland, Norwegen, den Niederlanden und Schweden können Interessierte an drei Veranstaltungsorten erleben: In der Galerie Bernau, im Külzpark und in der Stadthalle Bernau. Dort wird das Kinderfilmfest am Freitag, dem 23. August, um 8.15 Uhr eröffnet. mehr erfahren
Dienstag, 06. August 2013
Bernau-T-Shirts übergeben
Alle Schulanfänger und alle Jugendlichen, die seit dem neuen Schuljahr die siebente Klasse einer Schule in städtischer Trägerschaft besuchen, erhalten von der Stadt Bernau traditionell ein Geschenk. Auch in diesem Jahr überreichte Bürgermeister Hubert Handke den Neuen bei den schulischen Auftaktveranstaltungen ein knallgelbes T-Shirt mit Bernau-Wappen und dem Namen der Schule. mehr erfahren
Montag, 05. August 2013
Starke Regenfälle lassen Keller volllaufen
Die Regenfälle der letzten Nacht haben der Bernauer Feuerwehr arbeitsreiche Stunden beschert. Zahlreiche Keller waren vollgelaufen, unter anderem auch der des Stadtgärtnerhauses.
„Kurz vor Mitternacht hatten wir bereits unseren ersten Einsatz in Schönow, danach ging es weiter in Bernau und Ladeburg“, so Wehrführer Jörg Erdmann von der Bernauer Feuerwehr. In den darauf folgenden drei Stunden rückten die Floriansjünger 23 Mal aus, am Morgen und am Vormittag außerdem noch zwei Mal. Der Morgeneinsatz galt dem Stadtgärtnerhaus. Dort hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für Schulverwaltungs-, Kultur- und Jugendangelegenheiten entdeckt, was ihnen der Wolkenbruch beschert hatte. „Als ich einen Blick in den Keller warf, stand dort das Wasser ungefähr hüfthoch“, berichtet Mitarbeiterin Babett Bartkowiak. Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und die Funktionsfähigkeit des Amtes hatte die Überschwemmung allerdings nicht.
Montag, 05. August 2013
„Neuer Schulweg“ jetzt völlig neu
Völlig neu gebaut wird derzeit der Neue Schulweg am Rollbergeck. Die reichlich fünf Meter breite und 130 Meter lange neue Fahrbahn wird von Gehwegen umrahmt. „Trotz der großen Hitze gehen die Arbeiten zügig und reibungslos voran. Hut ab vor den Bauleuten“, so Jürgen Brinckmann vom Bauamt der Stadt. Dem Lob für die Firma Engron aus Bad Freienwalde schließen sich auch Anlieger an. Der Baufortschritt ist gut zu sehen. So wurde am Freitag die Straße asphaltiert und auch die Masten für die LED-Leuchten stehen schon.
Ab kommenden Mittwoch können Autofahrer nicht mehr von der Jahnstraße aus in den Schulweg fahren. Die Zufahrt von der Landesstraße wird zurückgebaut. Zum Parkplatz am Rollbergeck gelangen Besucher und Mitarbeiter der dortigen Praxen und Geschäfte dann über die Ladeburger Chaussee. mehr erfahren
Freitag, 02. August 2013
FRAKIMA-Werkstatt lädt zu vier Vorstellungen im August
Die FRAKIMA-Werkstatt lädt zum Sommertheater. Bereits im Juni präsentierte die Kultureinrichtung an zwei Terminen ein charmantes Doppelpack: „Das Gespenst von Canterville“, nach Oscar Wilde und „Das Geld liegt auf dem Amt“, frei nach M. Corney. Nun stehen die letzten vier Termine an – Platzreservierungen werden ab sofort in der FRAKIMA-Werkstatt entgegengenommen. mehr erfahren
Donnerstag, 01. August 2013
Die Landesstraße L 200 in Bernau bei Berlin ist fertig
Presse-Information des Landesbetriebes Straßenwesen
Die umfangreichen Bauarbeiten an der Weißenseer Straße in Bernau bei Berlin sind nun abgeschlossen und Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr, für Anwohner und Anlieger, für Lieferanten und Kunden und natürlich auch für Radfahrer und Fußgänger sind Vergangenheit. mehr erfahren
Dienstag, 30. Juli 2013
Zusätzliche WAV-Sprechstunde gut angenommen
Presse-Information des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“
Am gestrigen Montag fand die erste zusätzliche Sprechstunde des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“ für Altanschließer im Bernauer Rathaus statt. Der stellvertretende Verbandsvorsteher Hubert Handke zeigte sich zufrieden mit der Resonanz: „Die Sprechstunde wurde gut angenommen. Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um ihre Fragen zu den Bescheiden des WAV Panke/Finow zu stellen.“ mehr erfahren
Dienstag, 30. Juli 2013
Riesenspielgerät an der Georg-Rollenhagen-Schule aufgebaut
Die Temperaturen sind sommerlich, doch an der Georg-Rollenhagen-Grundschule wird gebaut. Ein großes Klettergerüst wird derzeit auf dem dortigen Schulhof errichtet. Bis zu 90 Kinder gleichzeitig werden künftig darauf toben können. mehr erfahren
Dienstag, 30. Juli 2013
9. August: Workshop zum neuen Rathaus
Zu einem Workshop mit dem Thema „Neues Rathaus Bernau bei Berlin“ lädt die Stadtverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger für Freitag, den 9. August, 16 Uhr in die Stadthalle ein.
„Der Neubau des Rathauses ist eine wichtige Investition für unsere Stadt und damit ist die Standortfrage von größter Bedeutung“, so Bürgermeister Hubert Handke. Die Herausforderung bestehe darin, mit dem Neubauvorhaben einen wesentlichen Beitrag zur Aufwertung der Stadt zu leisten. „Das neue Rathaus soll sich als ein modernes, auf die Bürger und Mitarbeiter der kommunalen Dienststellen zugeschnittenes Gebäude präsentieren.“ mehr erfahren
Montag, 29. Juli 2013
Bernauer Gesundheitsmarkt mit Riesen-Niere
Zu den Bernauer Gesundheitstagen lädt der Arbeitskreis Gesundheit für den 5. bis 9. September ein. Willkommen ist jeder, dem seine Gesundheit am Herzen liegt.
Eröffnet werden die 15. Gesundheitstage am Donnerstag (5. September) um 13.30 Uhr im Paulus-Praetorius-Gymnasium mit dem Vortrag „Alkohol und die Regeln für cleveres Trinken“. Referentin ist wieder Anne Wilkening, die die Sprache der Jugend spricht und auf sympathische, völlig unaufdringliche Weise zum Nachdenken anregt. mehr erfahren
Montag, 29. Juli 2013
Briganten sind zurück von der Pilgerreise
Nach erlebnisreichen, wenn auch manchmal anstrengenden Tagen, sind in der letzten Woche die Wanderer nach Bernau zurückgekehrt, die am 5. Juli aufgebrochen waren, um auf den Spuren des Reformators Jan Hus zu pilgern. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Juli 2013
Parkpalette am Bahnhof drei Wochen lang nicht erreichbar
Bedingt durch Pflasterarbeiten auf dem Bahnhofsplatz ist die dortige Parkpalette vom
5. August an für voraussichtlich drei Wochen nicht erreichbar. In dieser Zeit wird die Zufahrt zur Parkpalette gebaut und eine Schrankenanlage errichtet. Wie im Parkhaus an der Waschspüle kann man nach Abschluss der Arbeiten dann dort drei Stunden lang kostenfrei parken.
mehr erfahren
Dienstag, 23. Juli 2013
Gold für Marianne Buggenhagen bei Weltmeisterschaft in Lyon
Eine Goldmedaille im Diskuswerfen gewann die Bernauerin Marianne Buggenhagen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten in Lyon (Frankreich). Die neunfache Paralympics-Siegerin erzielte mit 27,04 Metern Saisonbestleistung, die knapp unter ihrem Weltrekord liegt.
„Ich bin überglücklich, dass alles so super gelaufen ist“, freute sich die querschnittsgelähmte Ausnahmesportlerin. Nach ihrer Schulter-OP im Dezember habe sie mit ihrem neuen Trainer Ralf Otto optimal trainieren können. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.