Donnerstag, 19. November 2015
„Zeigt her Eure Füße“ heißt es in der FRAKIMA
„Zeigt her Eure Füße“ – Dazu rufen die Akteure der bundesweiten Aktion Orthofit auf, in der es um gesunde Füße geht. Die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA lädt Kinder und Jugendliche zu Mittwoch, den 25. November, 17 Uhr zu einer Veranstaltung mit den Tanzpädagoginnen Antineá und Lilian Behm sowie dem Berliner Orthopäden Dr. Friedrich Kleinod in ihre Räume in der Breitscheidstraße 43 a ein. mehr erfahren
Donnerstag, 19. November 2015
Neue Broschüre des Landkreises mit Abfallfibel
Eine Mitteilung des Landkreises Barnim
Die neue Broschüre des Landkreises Barnim erscheint Anfang Dezember. Sie ist ein Wegweiser durch die Region mit wichtigen Informationen für die Bereiche Politik & Verwaltung, Bildung & Erziehung, Leben & Gesundheit, Natur & Umwelt, Wirtschaft & Tourismus sowie Kultur & Freizeit. ... mehr erfahren
Dienstag, 17. November 2015
28. November: Bernauer Schäfer-Stündchen mit Jürgen Walter
Gast der achten Bernauer Schäfer-Stündchen am Sonnabend, dem 28. November, in der Bernauer Stadtbibliothek wird der bekannte Chansonier und Entertainer Jürgen Walter sein. Beginn ist 20 Uhr. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. mehr erfahren
Dienstag, 17. November 2015
Frakima zeigt den "Weltuntergang" von Jura Soyfer
Zu den Lese- und Veranstaltungstagen unter dem Motto „Zeitenwende zwischen zwei Weltkriegen“ bewegen sich die Akteure der Bernauer FRAKIMA-Werkstatt in kosmischen Sphären. Am Sonnabend, dem 21. November, führt das Werkstatt-Theater das Stück „Der Weltuntergang“ von Jura Soyfer auf. Beginn ist 20 Uhr. mehr erfahren
Dienstag, 17. November 2015
Flüchtlingsunterkünfte in Bernau vor Eröffnung
Eine Mitteilung des Landkreises Barnim
Die ersten beiden Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt Bernau stehen vor der Fertigstellung. Im Stadtteil Waldfrieden wurden in den vergangenen Wochen ein ehemaliges Seniorenheim sowie das Wohnheim der ehemaligen Forstarbeiterschule hergerichtet. "Erst Mitte September haben wir davon erfahren, dass wir hier Einrichtungen aufbauen sollen. Aber wir haben das Unmögliche möglich gemacht", freut sich Burkhard Loebe, beim Träger EJF zuständig für die Flüchtlingsunterkünfte im Barnim, über das Einhalten des ambitionierten Zeitplanes. mehr erfahren
Donnerstag, 12. November 2015
Weg nach Bernau-Süd und Ladeburger Dorfanger werden umgestaltet
Zwei Maßnahmen aus dem Bürgerhaushalt 2015 werden im November umgesetzt. Während am Verbindungsweg zwischen der Bahnhofspassage und Bernau-Süd bereits gebaut wird, geht es bei der Verschönerung des Dorfangers in Ladeburg erst am Montag, dem 16. November los. mehr erfahren
Donnerstag, 12. November 2015
18. November: Märchenabend für Erwachsene
„Die Tage werden kürzer, die Geschichten schöner. Der Märchenvogel fliegt wieder über Land und Meer, erzählt Geschichten der Brüder Grimm, die von einem jungen Trommler wissen, der sagt: ‚Was ich will, das kann ich‘ und sich auf den Weg macht, die Prinzessin zu erlösen. Er weiß von schönen, mutigen Frauen in fernen Ländern. Kurzum: Er weiß Geschichten zu erzählen, die zum Schmunzeln einladen, aber auch zum Nachdenken und manchmal ein wenig zum Gruseln.“
Mit diesen Worten laden die Märchenerzählerin Bärbel Weiß und das Team der Bernauer Stadtbibliothek zu Mittwoch, den 18. November, 19.30 Uhr zu einem Märchenabend für Erwachsene ein. Unter dem Motto „Märchenvogel im Seidengewand – Flieg hinaus ins Märchenland“ erzählt Bärbel Weiß bekannte und unbekannte Märchen dieser Welt, dabei wird sie musikalisch begleitet.
Eintrittskarten zum Preis von drei Euro bzw. zwei Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Um Vorbestellung unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 wird gebeten.
Mittwoch, 11. November 2015
Skulptur „Werden“ im Külzpark aufgestellt
Die Kinderskulptur „Werden“ von Emerita Pansowova wurde am heutigen 11. November im Külzpark am Steintor aufgestellt. Gekommen waren Stadtverordnete, Freunde der Künstlerin und andere Kunstinteressierte. „Wir haben lange über einen geeigneten Standort nachgedacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Plastik vor den historischen Mauern hier am besten zur Geltung kommt“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl, der die Künstlerin schon von Ausstellungen in Biesenthal her kennt. „Ich freue mich, dass Sie auch in Bernau mit Ihrer Kunst präsent sind.“ Eine gute Tradition sei es, dass sich die Bernauer Stadtverordneten für die Kunst im öffentlichen Raum engagieren. mehr erfahren
Mittwoch, 11. November 2015
Der „Mann mit Ziege“ steht wieder im Goethepark
Vermisst hatten ihn viele, den „Mann mit Ziege“. Schließlich war die Bronzeplastik von Friedrich Schötschel ein Jahr lang nicht im Goethepark präsent. In dieser Zeit wurde sie einer gründlichen Auffrischungskur in der Restaurierungswerkstatt Bildgießerei Seiler in Schöneiche unterzogen. Deren Mitarbeiter stellten die Plastik am 7. November wieder im Goethepark auf. Friedrich Schötschel ließ es sich trotz seiner 89 Jahre nicht nehmen, seinen „Mann mit Ziege“ zu besuchen und dem Tier den Rücken zu streicheln. mehr erfahren
Freitag, 06. November 2015
Eine goldene Kugel für Bernaus Gold-Marianne
Mit zwei Goldmedaillen im Gepäck ist Marianne Buggenhagen am Sonntag von den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behindertensportler in Katar zurückgekehrt. Mit ihrer persönlichen Bestleistung von 7,96 Metern gewann sie den Wettkampf im Kugelstoßen. Und mit einem 25,40 Meter weiten Wurf holte sie sich die Goldmedaille im Diskuswerfen. Die 62-jährige Bernauerin hat damit bislang insgesamt 23 WM-Titel errungen.
Grund genug für Bernaus Bürgermeister André Stahl, sie kurz nach ihrer Rückkehr herzlich willkommen zu heißen. „Ich empfinde es als Ehre, dass die wohl bekannteste und erfolgreichste deutsche Sportlerin mit Handicap in Bernau zu Hause ist“, so das Stadtoberhaupt.
Er würdigte die Grande Dame des deutschen Behindertensports zu Beginn der
der Stadtverordnetenversammlung am 5. November. „Marianne Buggenhagen hat aus dem Rollstuhl heraus Sportgeschichte geschrieben. Sie trägt außerdem dazu bei, dass Behinderte und Nichtbehinderte einander besser verstehen, dass Barrieren in den Köpfen beseitigt werden.“
mehr erfahren
Montag, 02. November 2015
Verona Radloff präsentiert ihre Bilder im Rathaus
Die Ausstellung „Verona Radloff – Malerei und Kohlezeichnung“ wurde heute im Rathaus von Bürgermeister André Stahl eröffnet. „Ich freue mich besonders, wenn Bernauer hier ausstellen“, begrüßte er die Künstlerin herzlich. Diese bedankte sich für die Möglichkeit, ihre Bilder präsentieren zu können und freut sich auf viele Besucher. mehr erfahren
Samstag, 31. Oktober 2015
Bernauer Lese- und Veranstaltungstage im November
Vom 7. bis 21. November dreht sich in der Bernauer Kulturszene alles um die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen. Das Jahrzehnt nach den Revolutionen und dem Sturz der Monarchien, nach dem Aufbruch der Völker und der Entstehung von Republiken – die Zwanziger Jahre – sind Schwerpunkt der diesjährigen Lese- und Veranstaltungstage im Herbst. mehr erfahren
Freitag, 30. Oktober 2015
14. November: Der General - Stummfilmabend mit Ralph Turnheim
Am Samstag, dem 14. November um 20 Uhr, bittet Ralph Turnheim in die Bernauer Stadtbibliothek. Der Schauspieler kommentiert Buster Keatons Stummfilm „Der General“ mit maßgeschneiderten Versen auf Wienerisch. mehr erfahren
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Nächste Goldmedaille für Marianne Buggenhagen
Mit einem 25,40 Meter weiten Wurf holte sich Marianne Buggenhagen gestern Abend bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behindertensportler in Katar auch die Goldmedaille im Diskuswerfen. Am Sonntag hatte sie mit ihrer persönlichen Bestleistung von 7,96 Metern bereits den Wettkampf im Kugelstoßen gewonnen.
Die 62-jährige Bernauerin, die für den PSC Berlin an den Start ging, hat damit insgesamt 23 WM-Titel errungen. Nach den Paralympics in Rio de Janeiro im September kommenden Jahres will sie mit dem Leistungssport aufhören. Bis dahin wird die neunfache Paralympicssiegerin wie bislang hart trainieren, um ihr Karriere-Ende mit einem weiteren Titel krönen zu können.
Bernaus Bürgermeister André Stahl wird Marianne Buggenhagen zum Beginn der Stadtver-ordnetenversammlung am Donnerstag, dem 5. November, 16 Uhr in der Stadthalle, Hussitenstraße 1 herzlich zu ihren Erfolgen gratulieren.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
4. November: Bürgerversammlung zur Bebauung des Ortskerns Schönow
Zu einer Bürgerversammlung lädt die Stadt Bernau die Einwohner des Ortsteils Schönow für Mittwoch, den 4. November, 18 Uhr in das Schönower Gemeindezentrum, Schönerlinder Straße 25a, ein. An diesem Abend geht es um den Vorentwurf des Bebauungsplanes zum Ortskern Schönow entlang der Dorfstraße. Dabei werden die wesentlichen Ziele, die vorgesehenen Maßnahmen und die Regelungen zur Planung vorgestellt. Die Besucher haben zudem die Möglichkeit, Anregungen in den Planungsprozess einzubringen. Die Ergebnisse der Bürgerversammlung fließen in das weitere Verfahren ein.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Winteröffnungszeiten in der Tourist-Information
Ab 1. November gilt in der Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 wieder die Winteröffnungszeit. Die Mitarbeiterinnen sind dann montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr für die Besucher da.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Der nächste Frühling kann kommen
Im Herbst schon an den Frühling denken. Das tut jeder, der einen Garten hat. Natürlich auch die Stadtverwaltung, die viele Grünflächen bewirtschaftet. Unter der Obhut von Stadtgrünexpertin Dunja Marx stecken Mitarbeiter der Garten- und Landschaftsbaufirma Hoppe derzeit 125.000 Blumenzwiebeln in die Erde. Und das an 35 Standorten im Stadtgebiet und in den Ortsteilen. Aus ihnen sprießen dann im Frühjahr Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schneeglanz, Winterlinge … mehr erfahren
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Öffentliche Büchervitrine in der Bürgermeisterstraße
Leseratten, aufgepasst! Direkt vor der Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 ist seit heute eine öffentliche Büchervitrine aufgestellt. Sie funktioniert wie eine Tauschbörse: Wer ein Buch abgeben möchte, kann dieses in die Vitrine stellen. Vielleicht findet sich im Gegenzug ja ein anderes … mehr erfahren
Mittwoch, 28. Oktober 2015
8. November: Marina Erdmann präsentiert ihr Tucholsky-Programm
„Das Wetterhäuschen! – eine Szenerie von Gedichten und Erzählungen“, so der Titel einer Veranstaltung im Rahmen der Bernauer Lesetage am Sonntag, dem 8. November, in der Stadtbibliothek. Mit Charme und Humor präsentiert die Schauspielerin und Sprecherin Marina Erdmann ab 16 Uhr vergnügliche Geschichten von Kurt Tucholsky. Und das im Kurt-Tucholsky-Jahr. mehr erfahren
Mittwoch, 28. Oktober 2015
Neue Ampel an der L 200
Fußgänger und Radfahrer können aufatmen: Seit heute Vormittag ist eine Ampel an der Schwanebecker Chaussee (L 200) nahe dem Autohaus Zemke in Betrieb. Der erste, der sie nutzte, war der 11-jährige Markus. Er muss die stark befahrene Landesstraße auf seinem täglichen Schulweg überqueren. „Ich habe schon die ganze Zeit auf diesen Tag gewartet. Jetzt muss ich mich morgens nicht mehr so abhetzen, da ich nicht mehr so lange brauche, bis ich über die Straße komme.“ mehr erfahren
Dienstag, 27. Oktober 2015
Polizei jetzt auch im Rathaus erreichbar
Seit heute ist die Bernauer Polizei auch im Rathaus erreichbar. Bürgermeister André Stahl wünschte den neuen Mietern einen guten Start im neuen Domizil. „Erfahrungsgemäß erhöht eine gewisse Präsenz der Polizei in der Innenstadt das Sicherheitsgefühl der Menschen. Insofern freuen wir uns, dass wir die Polizei im Hause haben“, so das Stadtoberhaupt. mehr erfahren
Montag, 26. Oktober 2015
Erleichterung nach Ermittlungserfolg: Verfasser der Morddrohung gefasst
Wie die Polizeidirektion Ost des Landes Brandenburg heute mitteilte, sind die Morddrohungen gegen Bürgermeister André Stahl aufgeklärt. Das Stadtoberhaupt zeigt sich in einer ersten Reaktion erleichtert. mehr erfahren
Sonntag, 25. Oktober 2015
Goldmedaille für Marianne Buggenhagen
Mit ihrer persönlichen Bestleistung von 7,96 Metern gewann Marianne Buggenhagen heute bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behindertensportler in Katar eine Goldmedaille im Kugelstoßen. Für die 62-Jährige, die für den PSC Berlin an den Start ging, war es das 22. WM-Gold. „Ich bin einfach nur glücklich“, so die Bernauerin.
Zu den ersten Gratulanten gehörte Bürgermeister André Stahl. „Ich freue mich mit Marianne Buggenhagen und bin natürlich sehr stolz, dass eine Bernauerin zu den besten Sportlern der Welt gehört.“
Die Athletin bereitet sich jetzt auf ihren zweiten Wettkampf bei der WM vor. Am Mittwochabend startet sie im Diskuswerfen, ihrer Lieblingsdisziplin.
Freitag, 23. Oktober 2015
1. November: Neue Regelungen bei Wohnungswechsel
Eine Mitteilung des Einwohnermeldeamtes
Am 1. November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit gelten zugleich neue Regelungen, die von Bürgerinnen und Bürgern zum Beispiel bei einem Wohnungswechsel künftig zu beachten sind. Die wissenswerten Regelungen des neuen Bundesmeldegesetzes im Einzelnen: mehr erfahren
Freitag, 23. Oktober 2015
08 00/0 32 92 69 – die kostenfreie Winterdienst-Hotline für Bernau
Ab 2. November bietet die Stadt Bernau ihren Bürgern wieder eine kostenfreie Winterdienst-Hotline an, an die sie sich mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. Die geschulten Mitarbeiter des Call-Centers leiten diese gebündelt und zeitnah an die Verwaltung weiter.
„Durch die Einrichtung der Telefon-Hotline wird es den Mitarbeitern der Verwaltung möglich sein, Anliegen zügig zu bearbeiten, Vorortkontrollen zeitnah vorzunehmen und Rückfragen schneller zu beantworten. Allerdings bedeutet das nicht, dass jedes Problem sofort behoben werden kann“, so Bauhofchef Marco Böttcher. mehr erfahren
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Morddrohung gegen André Stahl löst Solidaritätswelle aus
Die Morddrohung gegen Bürgermeister André Stahl, die am Anfang der Woche an einer einsam gelegenen Lagerhalle am Rande der Stadt entdeckt wurde, hat eine positive Gegenreaktion ausgelöst. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bekundeten ihre Solidarität mit dem Stadtoberhaupt. mehr erfahren
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Haushalt 2016: Bernau muss künftig zielgerichteter investieren
25 Jahre nach der Wiedervereinigung hat Bernau einen beachtlichen Standard erreicht. Die Aufstellung des Haushalts 2016 sowie die mittelfristige Finanzplanung der Stadt zeigen, dass der Schwerpunkt künftig auf der Sicherung der gemachten Investitionen sowie auf Ausgaben in Schlüsselbereichen liegen muss. Der Wegfall des Solidaritätszuschlags im Jahr 2019 wirft bereits seine Schatten voraus. mehr erfahren
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Am 22. Oktober keine „Rentensprechstunde" im Treff 23
Urlaubsbedingt muss am 22. Oktober die „Rentensprechstunde" im Bernauer Treff 23 auf dem Kulturhof, Breitscheidstraße 41 a entfallen.
Danach steht der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Heinz-Dieter Schmidt dort wieder jeden vierten Donnerstag von 10 bis 12 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Rentenberater Frank Herbst ist jeden zweiten Dienstag im Monat von 12 bis 14 Uhr im Treff 23 zu erreichen. Beide geben Unterstützung und Informationen rund um die Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungs- und Waisenrente, aber auch bei Fragen zu Anträgen auf Rehabilitationsmaßnahmen.
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Kunstgespräch zu Fritz Cremer in der Skulpturensammlung
Am Freitag, dem 16. Oktober, um 19 Uhr findet in den Ausstellungsräumen in der Alten Goethestraße 3 die Fortsetzung der Kunstraum-Gespräche statt. Der aktuelle Abend widmet sich dem Bildhauer Fritz Cremer (1906–1992). Unter dem Titel „Sinnlichkeit und politisches Engagement“ loten die Berliner Kunstwissenschaftler Anita Beloubek-Hammer und Klaus Hammer die Polaritäten im Werk des Künstlers aus. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Dienstag, 13. Oktober 2015
Laub von Straßenbäumen wird wieder kostenlos entsorgt
Auch in diesem Jahr werden an Grundstückseigentümer, vor deren Grundstücken Straßenbäume stehen, wieder kostenlos Laubsäcke ausgegeben. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.