Donnerstag, 18. Februar 2016
Herbert Köfer feierte 95. Geburtstag in Bernau
Der beliebte Schauspieler Herbert Köfer feierte seinen 95. Geburtstag in Bernau – zusammen mit vielen Fans, Freunden und der Familie. Die Stadthalle war am 17. Februar bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch Bernaus Bürgermeister André Stahl gratulierte dem Jubilar herzlich. Dazu gab es von ihm einen großen Strauß gelber Rosen, Köfers Lieblingsblumen.
Vor der eigentlichen Feier konnten sich die Gäste an der Komödie „Rentner haben niemals Zeit“ erfreuen. Köfer, vital wie eh und je, brillierte in seiner Paraderolle als Rentner Paul Schmidt. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2016
'Kindergärtnerei': Richtfest an der Viehtrift
An der Viehtrift, auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, wird seit letztem Sommer an einer neuen Kita gebaut. Mit dem heutigen Richtfest ist ein Etappenziel auf dem Weg zur künftigen „Kindergärtnerei“ gelegt, die noch 2016 ihren Betrieb aufnehmen soll. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2016
22. März: Bernauer Feuerwehr lädt zum Info-Abend
Zu einem Info-Abend lädt die Bernauer Feuerwehr zu Dienstag, den 22. März, 18 Uhr ins Gerätehaus am Angergang ein. Alle wissen: Die Feuerwehr kommt, wenn es brennt. Aber sie kommt auch bei Verkehrsunfällen und in Notfällen verschiedenster Art. „Wir möchten darüber informieren, was alles zu unserer Arbeit gehört und was es bedeutet, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu sein. Vielleicht kann sich dann ja auch der eine oder die andere begeistern, bei uns mitzumachen“, hofft Robert Berger. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2016
24. Februar: Kurzzeitige Sperrung der Ladeburger Straße
Der Transport einer Netzersatzanlage für das Klinikum Bernau erfordert in der nächsten Woche Sperrungen in der Zufahrtsstraße zum Krankenhaus, der Ladeburger Straße. So werden am Dienstag, dem 23. Februar, diverse Parkplätze zwischen der Krankenhausein- und ausfahrt gesperrt, um den Schwerlasttransport vorzubereiten. Am Mittwoch, dem 24. Februar, wird die Ladeburger Straße von der Einmündung zur Ladeburger Chaussee an ab 10 Uhr rund eine Stunde lang gesperrt sein. Die Ladeburger Chaussee wird dagegen durchgängig befahrbar bleiben. Um Verständnis für die Verkehrseinschränkung wird gebeten.
Dienstag, 16. Februar 2016
Vorlesewettbewerb 2015/16: Regionalentscheid in der Bernauer Stadtbibliothek
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die nächste Runde: Nachdem bundesweit die besten Vorleserinnen und Vorleser aus über 7.100 Schulen gekürt wurden, gehen die Schulsieger in den jeweiligen Regionalentscheid. Das Kräftemessen der Barnimer Lesespezialisten ist für Mittwoch, den 24. Februar, ab 13.45 Uhr, in der Bernauer Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), angesetzt. mehr erfahren
Donnerstag, 11. Februar 2016
Stadtteilzentrum in Bernau-Süd ist wieder geöffnet
Sechs Monate war der „Südstern“ geschlossen. Der neue Träger, der Internationale Bund, lud heute zum Neubeginn in die Räume in der Merkurstraße 17. mehr erfahren
Dienstag, 09. Februar 2016
Die "Stadt aus Holz" ist zurückgekehrt
Jahrelang stand ein Modell der Innenstadt Bernaus im Rathaus. In den letzten Monaten befand es sich jedoch zur Überarbeitung in einer Werkstatt. Modellbauer Henrik Hilsbos übergab das „Bernau aus Holz“ heute wieder der Stadt. mehr erfahren
Dienstag, 09. Februar 2016
Das Leben des August Wilhelm Petsch: „Eine schöne Verbindung von Selbstständigkeit und Bürgersinn“
Für Dr. Manfred Drücke war der 8. Februar ein besonderer Tag. Der 75-jährige Heidelberger besuchte zum ersten Mal in seinem Leben Bernau. Die Stadt, in der seine Vorfahren lebten und deren Bürgermeister sein Ururgroßvater August Wilhelm Petsch von 1854 bis 1857 war. Zur Verabschiedung aus seinem Ehrenamt erhielt der Handwerksmeister dereinst einen silbernen Pokal. Und dieses Familienerbstück schenkte sein Ururenkel jetzt dem aktuellen Bürgermeister André Stahl. Einzige Bitte: Der Pokal möge einen würdigen Platz finden. Und dies sicherte ihm das Stadtoberhaupt gern zu. mehr erfahren
Dienstag, 09. Februar 2016
Landkreis plant Ergänzungsneubau für Flüchtlinge in Waldfrieden
Gebäude soll bestehende Einrichtung ersetzen
Der Landkreis Barnim will im Bernauer Ortsteil Waldfrieden einen Ergänzungsneubau zur Unterbringung von Flüchtlingen errichten lassen. „Darüber haben Landkreis und Stadt die Anwohner bereits auf einer Bürgerversammlung im vergangenen Jahr informiert“, bestätigt Barnims Sozialdezernentin Silvia Ulonska.
Das Gebäude ist als Ergänzungsneubau für die bestehende Notunterkunft in der ehemaligen Waldarbeiterschule gedacht, die ursprünglich für 150 Menschen geplant war.
mehr erfahren
Donnerstag, 04. Februar 2016
'Bernau erleben' mit buntem Veranstaltungsreigen
Der von der Stadt publizierte Veranstaltungskalender „Bernau erleben" 2016 ist kostenlos im Rathaus, in der Tourist-Information und in Kultureinrichtungen erhältlich. mehr erfahren
Donnerstag, 04. Februar 2016
Barnimer Luschen laden zum Skatturnier
Zu den 12. Bernauer Skatmeisterschaften lädt der Verein „Barnimer Luschen“ für Sonntag, den 21. Februar, in die Bernauer Stadthalle ein. Beginn ist 10 Uhr, Einlass ab 9 Uhr. Startkarten gibt es beim Einlass. mehr erfahren
Mittwoch, 03. Februar 2016
16.-18. Februar: Einschränkungen bei Regionalbahn zwischen Bernau und Berlin-Lichtenberg
Aufgrund von Vegetationsarbeiten wird der Zugverkehr auf der Regionalbahnlinie RB 24 vom 16. bis 18. Februar ausfallen und durch Busverkehr ersetzt. Wie die Deutsche Bahn AG mitteilte, wird zwischen den Bahnhöfen Berlin-Lichtenberg und Bernau von Dienstag, den 16. Februar bis Donnerstag, den 18. Februar, jeweils ca. von 9 bis 15 Uhr ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. mehr erfahren
Dienstag, 02. Februar 2016
20. Februar: 9. Bernauer (Schäfer-) Stündchen mit Christel Bodenstein
Gast der neunten Bernauer (Schäfer-) Stündchen am Sonnabend, dem 20. Februar, in der Bernauer Stadtbibliothek wird die bekannte Filmschauspielerin und „Filmprinzessin“ Christel Bodenstein sein. Beginn ist 20 Uhr. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. mehr erfahren
Montag, 01. Februar 2016
Bauhaus Denkmal Bernau: Gestaltung der Außenanlagen beginnt
Ab dieser Woche werden am kleinen See neben dem Bauhaus-Gebäudekomplex in Bernau-Waldfrieden erste vorbereitende Arbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen durchgeführt. Erst am vergangenen Dienstag hatte die Stadt Bernau die Förderurkunde für das Projekt am Bauhaus Denkmal Bernau von Bundesbauministerin Barbara Hendricks erhalten. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Januar 2016
Bernauer gedachten der Opfer des Nationalsozialismus
Der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes gedachten heute etwa 100 Bernauerinnen und Bernauer am Ehrenmal vor dem Bahnhof. Zur Kranzniederlegungen aufgerufen hatte Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Januar 2016
Frakima sucht Schauspiel-Nachwuchs
Lust am Schauspielern? Das Theater der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA hat zurzeit Plätze in der Kindergruppe frei, da einige Mitglieder in die Jugendgruppe gewechselt sind. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 11 Jahren.
„Wir treffen uns jeden Donnerstag – außer in den Schulferien – von 16.30 bis 17.30 Uhr, um gemeinsam an Theaterprojekten zu arbeiten“, lädt Anja Schreier ein. Auch Probenbesucher zum Reinschnuppern sind herzlich willkommen.
Anmeldungen sind ab sofort in der FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof) möglich, Tel. (03338) 54 65, E-Mail frakima@bernau-bei-berlin.de.
Mittwoch, 27. Januar 2016
Am 9. Februar keine Rentensprechstunde im Bernauer Treff 23
Urlaubsbedingt muss am 9. Februar die Rentensprechstunde im Bernauer Treff 23 auf dem Kulturhof, Breitscheidstraße 41 a entfallen. Danach ist Rentenberater Frank Herbst wieder jeden zweiten Dienstag im Monat von 12 bis 14 Uhr im Treff 23 zu erreichen.
Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Heinz-Dieter Schmidt steht dort jeden vierten Donnerstag von 10 bis 12 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Beide geben Unterstützung und Informationen rund um die Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungs- und Waisenrente, aber auch bei Fragen zu Anträgen auf Rehabilitationsmaßnahmen.
Dienstag, 26. Januar 2016
Bundesbauministerin Hendricks übergibt Förderurkunde für Bauhaus Denkmal Bernau
Eine Förderurkunde für das Bauhaus Denkmal Bernau bekamen Bürgermeister André Stahl und Stadtplanungsamtsleiterin Sylvia Hirschfeld heute von Bundesbauministerin Barbara Hendricks in Berlin überreicht. Mit 1,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium die denkmalgerechte Gestaltung der Außenanlagen auf dem Gelände des Bauhausensembles in Bernau-Waldfrieden. mehr erfahren
Montag, 25. Januar 2016
Eine Schulstunde mit Bernaus Stadtplanerinnen
Grau ist alle Theorie - das sagten sich wohl die Elftklässler vom Bernauer Paulus-Praetorius-Gymnasium. Vom Vorschlag ihrer Lehrerin Kirsten Steinberg, den Unterricht zum Thema Stadtplanung durch eine praktische Stunde mit Bernaus Stadtplanerinnen zu ergänzen, waren sie jedenfalls begeistert. Und so folgten die Gymnasiasten am Montag interessiert der Power-Point-Präsentation von Planungsamtsleiterin Sylvia Hirschfeld, die verschiedene Zeitetappen kurz Revue passieren ließ. mehr erfahren
Dienstag, 19. Januar 2016
Anmeldung zum Bernauer Tanzworkshop möglich
Tanzgruppen aus Bernau und Umgebung sind herzlich zum 10. Bernauer Tanzworkshop am 16. April in die Erich-Wünsch-Halle eingeladen. Von 11 bis 20 Uhr können die Teilnehmer Auszüge aus ihrem Repertoire zeigen, sich austauschen und gemeinsam Neues erarbeiten. mehr erfahren
Dienstag, 19. Januar 2016
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird Bürgermeister André Stahl am Mittwoch, dem 27. Januar, 11 Uhr am Ehrenmal am Bahnhof einen Kranz niederlegen. Die Gedenkveranstaltung des Ortsbeirats Schönow findet bereits um 10 Uhr am Ehrenmal an der Kirche in Schönow statt. Der Bürgermeister lädt alle Bernauerinnen und Bernauer ein, an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Unterstützt wird der Aufruf auch vom Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit. mehr erfahren
Dienstag, 19. Januar 2016
„Einmal Feuerwehr, immer Feuerwehr“
Jubiläum der Bernauer Feuerwehrhistoriker
„Einmal Feuerwehr, immer Feuerwehr – das hat mir mal jemand vorausgesagt, als ich noch ein junger Mann war. Und genauso ist es gekommen“, sagt Feuerwehrhistoriker Dieter Wegener rückblickend. Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist der heute 79-Jährige mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Vor einem Vierteljahrhundert hat er die Arbeitsgemeinschaft Historik von Bernaus Freiwilliger Feuerwehr mit gegründet, die inzwischen 53 Mitglieder zählt. Sie alle sind nach ihrem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung gewechselt, zu der die Historiker gehören. Damit sind sie sozusagen in der „Familie“ geblieben, haben da eine neue Aufgabe gefunden. mehr erfahren
Donnerstag, 14. Januar 2016
Sammelplätze künftig ohne Papiercontainer
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Landkreis und kreiseigener Entsorger BDG setzen
Papierkampagne um
Die Umstellung bei der Papierentsorgung im Landkreis Barnim ist vollzogen. Die kreiseigene Entsorgungsgesellschaft BDG hat dafür im Auftrag der Kreisverwaltung in den vergangenen zwölf
Monaten fast alle großen Papiercontainer von den Stellplätzen entfernt. Im Gegenzug hatten Hausbesitzer, aber auch Wohnungsbauunternehmen die Möglichkeit, eigene blaue Tonnen, sogenannte „schlaue Blaue“ zu bestellen. „Wir versprechen uns davon ein effektiveres System der Papierentsorgung“, stellt der Geschäftsführder der BDG, Christian Mehnert, klar. Er wolle keine Ecken mehr, in denen
einige unvernünftige Anwohner neben dem Altpapier auch anderen Müll illegal entsorgten und so die Müllgebühren für alle Barnimer in die Höhe trieben.
mehr erfahren
Donnerstag, 14. Januar 2016
Verlängerung des Abfuhrzeitraums für Weihnachtsbäume
Pressemitteilung des Landkreises Barnim
Aufgrund von Nachfragen und zur weiteren Abdeckung des Bedarfs weitet die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) ihr Dienstleistungsangebot zur Einsammlung von überlassungspflichtigen Weihnachtsbäumen aus privaten Haushalten bis 26.01.2016 aus. mehr erfahren
Donnerstag, 14. Januar 2016
23. Januar: Tag der offenen Tür bei den „Friedenstaler Spatzen“
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Kita „Friedenstaler Spatzen“ zu Sonnabend, den 23. Januar von 10 bis 12 Uhr ein. Anlass ist der 35. Kita-Geburtstag. Besonders herzlich eingeladen sind ehemalige Mitarbeiter und ehemalige Kita-Kinder.
„Wir möchten mit unseren Gästen ein bisschen in die Vergangenheit reisen, in Erinnerungen und Gesprächen verweilen“, so die Leiterin Carola Komorowski. „Bei einem Rundgang durch das Haus können sich alle ansehen, wie sehr sich unsere Kita verändert hat – besonders durch den Erweiterungs- und Umbau.“ Auch für Spiel und Spaß, Speis und Trank wird gesorgt.
In der Kindertagesstätte am Baikalplatz werden mehr als 200 Kinder betreut.
Mittwoch, 13. Januar 2016
Bibliothek Schönow lädt Ferienkinder zum Basteln ein
Zum Basteln lädt die Bibliothek Schönow die Ferienkinder des Ortsteils für Dienstag, den 2. Februar, von 10 bis 11 Uhr ein. „Diesmal könnt Ihr Faschingsmasken selber basteln. Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf bringen dazu wieder schöne Ideen mit und leiten Euch beim Basteln an“, so Bibliothekar Andreas Otto. mehr erfahren
Freitag, 08. Januar 2016
„Der gestiefelte Kater" in der FRAKIMA
Die mobile Märchenbühne von Angelica Bennert führt am Sonnabend, dem 23. Januar, in der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA das Stück „Le chat botté - Der gestiefelte Kater" auf. In dem Märchen nach Charles Perrault geht es um die berühmte Geschichte vom Kater in Stiefeln, der es mit Klugheit, Witz und Mut schafft, einen armen Müllerburschen in den reichen Marquis Carabas zu verwandeln.
Gespielt wird es als „Papiertheater" nach den Originalvorlagen von Josef Scholz aus dem 19. Jahrhundert. Papiertheater heißt: Sowohl die Puppen als auch die Requisiten sind aus Papier. Los geht es um 16 Uhr in der Freizeitwerkstatt, Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof). Eingeladen sind Kinder ab drei Jahren.
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Um Anmeldung unter Tel. (03338) 54 65 oder per E-Mail an frakima@bernau-bei-berlin.de wird gebeten.
Dienstag, 05. Januar 2016
Geburten in Bernau konstant hoch
Im Immanuel Klinikum Bernau wurden im letzten Jahr 422 Kinder geboren, davon 222 Jungen und exakt 200 Mädchen. Damit war die Zahl der Neugeborenen ähnlich hoch wie im Vorjahr, als 424 Neubürger in Bernau das Licht der Welt erblickten. mehr erfahren
Montag, 04. Januar 2016
Der Trend hält an: Bernaus Einwohnerzahl steigt deutlich
Bernau wächst weiter: 38.412 Einwohner waren am 4. Januar mit Hauptwohnsitz in der Hussitenstadt registriert. Das sind insgesamt 755 Personen mehr als vor einem Jahr, davon knapp 300 Flüchtlinge. mehr erfahren
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Weihnachtsgeschenke für Flüchtlinge
Eine ganze Transporter-Ladung voller Weihnachtsgeschenke übergab Bürgermeister André Stahl heute Vormittag an Flüchtlinge in Bernau-Waldfrieden. Allerdings waren das keine Geschenke mit einer Schleife drum, sondern gebrauchte Fahrräder und Gerätschaften ganz praktischer Natur wie Besen, Schaufeln und Schneeschieber. Außerdem Fußbälle und Bälle für kleinere Kinder.
Ja, und die Präsente wurden mit großer Begeisterung entgegengenommen und gleich getestet. Nach dem „Dankeschön“ in Deutsch ging es los mit Fußballspielen. Die teilweise reparaturbedürftigen Fundräder werden von den Flüchtlinge selbst auf Vordermann gebracht. Sie zeigten auch, dass sie gut mit Harken und Besen umgehen können und so das Gelände um das Heim herum in Schuss halten können. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.