Montag, 07. September 2015
‚Kindergärtnerei‘: Grundsteinlegung an der Viehtrift
An der Viehtrift, auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei, wird seit ein paar Wochen kräftig an einer neuen Kita gebaut. Die heutige Grundsteinlegung war also nur eine kleine Verschnaufpause – im Herbst 2016 soll die Einrichtung den Betrieb aufnehmen. mehr erfahren
Donnerstag, 03. September 2015
Bernau wächst auf 38.000 Einwohner
Bernau ist auf Wachstumskurs: Mit dem Zuzug von Bettina Foysi steigt die Einwohnerzahl Bernaus auf 38.000. Bürgermeister André Stahl hieß die Neubürgerin heute herzlich Willkommen. mehr erfahren
Mittwoch, 02. September 2015
Trikots an Bernauer Läuferteams übergeben
Am Sonntag, dem 6. September, findet in Eberswalde der neunte „Eberswalder Stadtlauf“ statt. Unter dem Motto „Willkommen in Bernau!“ werden Läufer aus Bernau und Umgebung zusammen mit Flüchtlingen aus Lobetal in der Kreishauptstadt an den Start gehen. Heute erhielten die Läufer ihre Trikots. mehr erfahren
Dienstag, 01. September 2015
13. September: Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals am 13. September steht unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“. Besichtigt werden können verschiedene Baudenkmale und Einrichtungen. mehr erfahren
Montag, 31. August 2015
18.-25. September: Kinderfilmfest in Bernau
„GUT GEMACHT!“ ist das Motto des 24. Kinderfilmfestes, das vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg veranstaltet wird. Ab Freitag, 18. September, werden eine Woche lang 9 Filme in 24 Veranstaltungen an vier Orten zu sehen sein – in der Stadthalle am Steintor, im Külzpark, in der Galerie Bernau und erstmals auch im Ortsteilzentrum Schönow in der Schönerlinder Straße 25. mehr erfahren
Montag, 31. August 2015
11. September: Langer Tag der Jugendfreizeiteinrichtungen
Am Freitag, dem 11. September lädt die Stadt mit zahlreichen Kooperationspartnern zum „Langen Tag der Jugendfreizeiteinrichtungen 2015“. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt präsentieren an diesem Tag sich und ihre Arbeit allen interessierten Bernauerinnen und Bernauern. mehr erfahren
Freitag, 28. August 2015
4./5. September: FRAKIMA-Sommertheater spielt 'Babel'
Zum zweiten Teil des Sommertheaters lädt die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA auf den Kulturhof, Breitscheidstraße 43 a. Am Freitag, dem 4. und Samstag, dem 5. September, jeweils um 19.30 Uhr zeigt die Gruppe um Angelica Bennert „Babel“ von Günther Weisenborn. mehr erfahren
Donnerstag, 27. August 2015
Schlüsselübergabe an der Grundschule Schönow
Bei schönstem Sommerwetter fand heute die Übergabe des Neubaus der Grundschule Schönow statt. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte das neue Gebäude planmäßig fertiggestellt werden. Pünktlich zum ersten Schultag nach den Sommerferien, am 31. August, können die Kinder ihre neue Schule in Besitz nehmen. mehr erfahren
Dienstag, 25. August 2015
27. August: Umwelt- und Wirtschaftsausschuss berät über Stadtentwicklungskonzept
Am Donnerstag tagt der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss ab 17 Uhr im Ratssaal. In der Sitzung geht es unter anderem um das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK), um das GEAB-Gelände und um vorbereitende Untersuchungen zum Bauprojekt "Panke-Park". Die Sitzung ist öffentlich, um 18 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > zur Tagesordnung
Montag, 24. August 2015
5. September: Wochenmarkt mit Köstlichkeiten aus der Region
Am 5. September präsentieren die Händler des Bernauer Wochenmarkt-Spezial wieder ihre Waren. Von 8 bis 13 Uhr gibt es in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz Äpfel, Salate, Kartoffeln, frisches Brot und Fleisch, Eier, Honig oder Marmelade aus der Umgebung, kurz, „Köstliches aus der Region“.
Am 10. Oktober findet der letzte Spezial-Wochenmarkt dieser Saison statt. Unter dem Motto „Bunter Herbstmarkt“ verabschiedet sich der Spezialmarkt dann in die Winterpause.
Freitag, 21. August 2015
5. September: Freiwillige Feuerwehr in Ladeburg feiert 90. Geburtstag
Die Freiwillige Feuerwehr in Ladeburg – heute als Löschzug Bestandteil der Bernauer Wehr – feiert ihren 90. Geburtstag. Jeder, der mitfeiern möchte, ist herzlich zum Feuerwehrfest am Sonnabend,
dem 5. September, am Feuerwehrgerätehaus in Ladeburg, Otto-Schmidt-Straße 1 a eingeladen. Los geht es um 10 Uhr mit einem Festumzug, bei dem Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr präsentiert werden.
Bis 16 Uhr gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Kameradinnen und Kameraden präsentieren Feuerwehrtechnik und geben Einblicke, wie sie in gefährlichen Situationen agieren. Auch die Bernauer Kinder- und Jugendfeuerwehren stellen sich am 5. September vor.
Für die jüngsten Festbesucher wird eine Bastel- und Malstraße eingerichtet. Austoben können sie sich auf einer Hüpfburg. Auch für Speis und Trank wird gesorgt.
Ab 19 Uhr kann dann im Festzelt das Tanzbein geschwungen werden. Karten dazu gibt es zum Preis von 7,50 Euro bereits im Vorverkauf in der Bernauer Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4, in „Michels Schraubenquelle“, Rollberg 18 a sowie in den Autowerkstätten Reifen Thaute, Eberswalder Straße 17 und Bernauer Straße 21 a.
Dienstag, 18. August 2015
24. August: Start für Wegebau an der Zepernicker Chaussee
Radfahrer können sich freuen: Am kommenden Montag, den 24. August, ist Start für den Weiterbau des Geh- und Radweges entlang der Zepernicker Chaussee in Bernau. „Der Wegebau zwischen der Bahnbrücke und dem Pankedurchlass kurz vor dem Ortseingang Zepernick erfolgt unter abschnittsweiser halbseitiger Sperrung der Fahrbahn“, informiert Heidi Unger vom Bernauer Bauamt.
Der Verkehr wird dann mit Baustellenampeln über die verengte Fahrbahn geleitet. Fußgänger und Radfahrer gelangen über einen abgesperrten „Notweg“ sicher in Richtung Innenstadt beziehungsweise Zepernick.
Vor Beginn des eigentlichen Wegebaus hat der Wasser- und Abwasserverband (WAV) „Panke/Finow“ die alte Trinkwasserleitung in dem Bereich ausgewechselt.
Die Stadt Bernau investiert etwa 348.000 Euro in den Weiterbau des Geh- und Radweges. Bis Ende Oktober soll alles fertig sein. Bis dahin bittet die Verwaltung um Verständnis für die Einschränkungen aufgrund der Bauarbeiten. „Wer den jetzigen Weg schon entlanggefahren ist, wird dieses bestimmt aufbringen“, hofft Heidi Unger.
Montag, 17. August 2015
Kicker nehmen Kunstrasenplatz in Besitz
Nach weniger als vier Monaten Bauzeit wurde heute der neue Kunstrasenplatz an der Ecke Goethe- und Schulstraße für die Kicker des BSV Rot-Weiß Schönow freigegeben. Der Vereinsnachwuchs nahm die Spielfläche gleich in Beschlag. mehr erfahren
Samstag, 15. August 2015
Richtfest für Feuerwehrgerätehaus in Schönow
Der Rohbau steht. Über dem Dachstuhl des neuen Feuerwehrgerätehauses in Schönow schwebt die Richtkrone. Fünfeinhalb Monate nach dem ersten Spatenstich wurde gestern bei herrlichstem Sonnenschein Richtfest gefeiert. Bürgermeister André Stahl konnte dazu neben den Bauleuten auch viele Gäste begrüßen: Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Stadtverordnete, Kinder aus der Kita „Heideknirpse“, Anwohner und Vertreter der lokalen Presse.
Sie alle freuten sich über die guten Nachrichten, die dann folgten: Die Bauarbeiten liegen sowohl im Zeitplan als auch im Kostenrahmen. „Außerdem funktionieren die Abstimmungen mit den Firmen wunderbar“, so Jörn Seelig vom Bauamt der Stadt. mehr erfahren
Donnerstag, 13. August 2015
Gefundene Schlange in Schönow: Besitzer weiterhin gesucht
Noch immer steht nicht fest, wem die Königsschlange (Boa constrictor) gehört, die am vergangenen Freitagmittag in einem Vorgarten im Bernauer Ortsteil Schönow gefunden wurde. Bewohner hatten nach dem Fund in unmittelbarer Nähe zur Dorfkirche die Polizei informiert. Die Schlange wurde dann von einem Tierarzt in Verwahrung genommen. Das Ordnungsamt bittet nun, dass sich der Eigentümer des etwa ein Meter langen Reptils melden möge, damit er das Tier zurückbekommen kann. Auch Hinweise, wer der Eigentümer sein könnte, werden gern von den Kollegen des Ordnungsamtes während der Dienstzeiten in der Bürgermeisterstraße 25 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 18.30 Uhr, Freitag von 7 bis 13.30 Uhr), telefonisch unter 03338 365-252 sowie per E-Mail an ordnungsamt@bernau-bei-berlin.de entgegengenommen.
Donnerstag, 13. August 2015
Bernauer Gesundheitstage 2015 mit Podiumsdiskussion, Markt und Kino
Wie entwickelt sich die Gesundheitslandschaft in Brandenburg? Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel? Antworten darauf und auf viele andere Fragen gibt es im Verlauf einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 16. September. Die Veranstaltung im Ofenhaus, Weinbergstraße 3 beginnt um 18.30 Uhr.
Kompetente Gesprächspartner haben ihr Kommen zugesagt. So Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Über die „Ambulante Versorgung in Brandenburg – Herausforderungen der demografischen Entwicklung, Fachkräftemangel“ spricht Andreas Schwark, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg. Andreas Linke, Geschäftsführer des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg, erläutert die „Brandenburger Krankenhausstruktur im Kontext zum Land Berlin“. mehr erfahren
Mittwoch, 12. August 2015
Seniorenzentrum "Regine Hildebrandt" feierte Geburtstag
Pressemitteilung der Gemeinnützigen Gesellschaft für Alten- und
Behindertenpflege mbH Bernau (GGAB)
30 Jahre Standort Alte Lohmühlenstraße – Einweihung „Mühlenhof“
Heute, am 12. August 2015, feiern wir neben dem 30-jährigen Bestehen unseres Seniorenzentrums „Regine Hildebrandt“ die Einweihung unserer neu entstandenen Pflegeeinrichtung „Mühlenhof“.
Nach der Veröffentlichung des Bebauungsplanes im Amtsblatt der Stadt Bernau im Januar 2013 feierten wir die Grundsteinlegung für den Erweiterungsneubau ganz bewusst am 26.04.13 mit dem 10. Jahrestag der Namensgebung und gedachten hiermit des Geburtstages unserer Namensgeberin Regine Hildebrandt.
Unsere neu geschaffene Pflegeeinrichtung „Mühlenhof“ umfasst fünf moderne Wohnbereiche für insgesamt 138 Bewohner und dies ausschließlich in Einzelzimmern. Sie bietet jetzt den ehemaligen Bewohnern der Pflegeeinrichtungen „Altbau“ und „Waldfrieden“ ein neues Zuhause, da diese Einrichtungen nicht mehr die Anforderungen der Brandenburgischen Struktur- und Qualitätsverordnung erfüllten. mehr erfahren
Mittwoch, 12. August 2015
Stadt Bernau intensiviert Kontrollen am Liepnitzsee
Die Schattenseiten des anhaltend warmen Sommerwetters zeigen sich in den letzten Tagen am Liepnitzsee: Die Zahl derjenigen Besucher – ob Badegäste oder andere Naherholungssuchen-de, die Zufahrten und Rettungswege zuparken, trotz Waldbrandwarnstufe 4 ein Grillfeuer anzünden oder den Müll ihres Tagesausflugs einfach im Liepnitzwald zurücklassen, steigt beständig. Die Stadt Bernau intensiviert deshalb in Abstimmung mit der Gemeinde Wandlitz die Kontrollen rund um den See. mehr erfahren
Dienstag, 11. August 2015
Anmeldungen zum Bernauer Gesundheitsmarkt noch möglich
18 Anmeldungen sind bislang für den Gesundheitsmarkt eingegangen, der am Donnerstag, dem 17. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Bernauer Bahnhofsplatz veranstaltet wird. Weitere Aussteller sind willkommen. Teilnehmen können Kliniken, Krankenkassen, Ärzte, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen sowie Gesundheitshandwerker und Selbsthilfegruppen aus Bernau.
Interessenten sollten sich bis 28. August per E-Mail (pressestel-le@bernau-bei-berlin.de) in der Bernauer Stadtverwaltung melden. Es wird darum gebeten, zum Gesundheitsmarkt eigene Marktstände mitzubringen. Weitere Informationen unter Telefon (0 33 38) 365-107.
Mittwoch, 05. August 2015
Am Wochenende Schienenersatzverkehr zwischen Bernau und Berlin-Buch
Aufgrund von Bauarbeiten am Kabelkanal wird der Zugverkehr auf der S-Bahn-Linie S 2 am kommenden Wochenende unterbrochen. Wie die S-Bahn mitteilte, wird zwischen den Bahnhöfen Berlin-Buch und Bernau von Freitag, den 7. August, ca. 22 Uhr bis Montag, den 10. August, ca. 1.30 Uhr ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Haltestellen für die Busse befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Bahnhöfen. Weitere Informationen dazu und zu den Fahrplänen anbei. mehr erfahren
Dienstag, 04. August 2015
Skwierzyna trifft Bernau
Mit einem eigenen Informationsstand, Kunsthandwerk und Liedern aus der Heimat präsentierte sich heute Bernaus polnische Partnerstadt Skwierzyna beim „Langen Dienstag der Kulturen“ auf dem Marktplatz. Ein kulinarischer Renner waren die vom Hausfrauenverein angebotenen Piroggen. Von der Stimmung auf dem Markt und der Resonanz an ihren Ständen waren die polnischen Gäste ganz begeistert. mehr erfahren
Dienstag, 04. August 2015
6. September: Pilgertour auf dem Jakobsweg
Zu einer Pilgertour auf dem Jakobsweg laden die Städte Bernau und Werneuchen zu Sonntag, den 6. September alle begeisterten Wanderer und Pilger ein. Die 15 Kilometer lange Wanderung führt von Werneuchen über Löhme und Börnicke nach Bernau. Unterstützt wird sie vom Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
„Bereits zum siebten Mal in Folge findet die Wanderung am ersten Sonntag im September statt und in diesem Jahr haben wir vor allem für unsere treuen Pilger etwas Neues vorbereitet“, so Monika Müller von der Bernauer Tourist-Information. mehr erfahren
Dienstag, 04. August 2015
Lesetipps für Ferienkinder
Ferienzeit ist für viele Kinder auch Lesezeit. Die Stadtbibliothek in der Bernauer Breitscheidstraße 43 b ist ein beliebter Treffpunkt für Mädchen und Jungen, die Freude am Lesen haben und die Welt der Medien erkunden wollen. Mehr als 11.000 Kinderbücher sowie jede Menge Spiele – auch für Playstation 4, CDs und DVDs können dort ausgeliehen werden.
„Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob Bilderbücher für die Jüngsten, Krimis oder Fantasy, Liebesgeschichten oder Abenteuerbücher – hier wird jeder fündig“, sind sich Ute Schindler und Andreas Otto von der Bibliothek sicher. Bei der Auswahl beraten sie gern. mehr erfahren
Dienstag, 04. August 2015
30. August: Dritter Kunst- und Handwerkermarkt
Für Ende August lädt die Bernauer Tourist-Information Groß und Klein zum Kunst- und Handwerkermarkt in den Stadtpark ein. Mehr als 70 Künstler, Kunsthandwerker und Händler – auch aus dem Nachbarland Polen – bieten an dem Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Waren in der Nähe des Pulverturms feil. mehr erfahren
Montag, 27. Juli 2015
Meckenheimer Bürgermeister zu Besuch in Bernau
Über Besuch aus Nordrhein-Westfalen konnte sich Bürgermeister André Stahl in der vergan-genen Woche freuen: Sein Amtskollege Bert Spilles aus der Partnerstadt Meckenheim war einer Einladung folgend auf zweitägiger Stippvisite in Bernau. Die beiden Stadtoberhäupter verständigten sich darauf, die Partnerschaft wiederzubeleben. mehr erfahren
Freitag, 24. Juli 2015
Asphaltierarbeiten in der Louis-Braille-Straße
Die Bauarbeiten in der Louis-Braille-Straße und in der Roßstraße gehen voran. Mit schwerem Gerät wurde heute vormittag der östliche Teil der Louis-Braille-Straße und der südliche Teil der Roßstraße asphaltiert. Dabei wurde zunächst die Tragschicht aufgebracht, die abschließende Deckschicht folgt etwas später. Auch die Seitenbereiche sind noch nicht fertig, hier wird noch eifrig gepflastert. Insgesamt werden die Bauarbeiten voraussichtlich bis Anfang oder Mitte Oktober dauern.
Freitag, 24. Juli 2015
1. August: Leichte Sommerküche auf dem Wochenmarkt
Alles andere als deftig geht es beim nächsten Bernauer Wochenmarkt-Spezial am 1. August zu, denn von 8 bis 13 Uhr stehen die Bürgermeisterstraße und der Marktplatz unter dem Motto "Beflügelnd frisch". Tipps für die Sommerküche gibt der Chefkoch des Restaurants "Hofgeflüster" beim Showkochen auf dem Markt. mehr erfahren
Dienstag, 21. Juli 2015
26. Juli: Ausstellungsführung im Kantorhaus
Für kommenden Sonntag, den 26. Juli, um 15 Uhr lädt die spanische Künstlerin Elena
Alonso Fernandez zur Ausstellungsführung in das Kantorhaus in der Tuchmacherstraße ein.
mehr erfahren
Montag, 20. Juli 2015
'Kitaschwimmen' hat begonnen
Bei 22, 5 Grad Außentemperatur starteten heute mit Ferienbeginn die Schwimmkurse für Vorschulkinder. Die Resonanz ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. mehr erfahren
Montag, 20. Juli 2015
16. September 2015: Podiumsdiskussion zur Gesundheitspolitik
Zu einer Podiumsdiskussion über die ambulante und stationäre medizinische Versorgung in Brandenburg lädt die Stadt Bernau zu Mittwoch, den 16. September, 18.30 Uhr ins Ofenhaus, Weinbergstraße 3 ein. Diskutiert wird dabei über Themen wie: Welche Veränderungen stehen in den nächsten Jahren an? Ärztemangel – Wie ist die Situation in Brandenburg, wie in Bernau? Überlastete Rettungsstellen – Was wird unternommen, um das zu ändern?
Als Gesprächspartnerin steht unter anderen Almuth Hartwig-Tiedt, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie zur Verfügung. Um die mit der demografischen Entwicklung verbundenen Herausforderungen für die ambulante medizinische Versorgung geht es im Vortrag des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Andreas Schwark. Vielen Bernauern ist er gut bekannt, da er gemeinsam mit seiner Frau eine Arztpraxis in der Stadt betreibt. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.