17.11.2015

28. November: Bernauer Schäfer-Stündchen mit Jürgen Walter

Jürgen Walter (Foto: privat) (Bild: 1/2)

Gast der achten Bernauer Schäfer-Stündchen am Sonnabend, dem 28. November, in der Bernauer Stadtbibliothek wird der bekannte Chansonier und Entertainer Jürgen Walter sein. Beginn ist 20 Uhr. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben.

Alexander G. Schäfer über Jürgen Walter:

Er gilt als einer der Feingeister unter der Sängergilde. Dabei war seine Kindheit und Jugend eher landwirtschaftlich geprägt. In der sächsischen Kleinstadt Fraureuth geboren, führte ihn sein Weg (nach Abitur und Ausbildung zum Landwirtschaftskaufmann) Anfang der 1960er nach Berlin an die Humboldt-Universität, wo er Germanistik und Romanistik studierte. Schon während des Studiums zog es Walter zur Musik und er wurde Mitbegründer des Hootenannyclubs, aus dem später der legendäre Oktoberklub wurde. Damit war sein Weg zur Unterhaltungskunst vorgezeichnet. Ziemlich schnell traten namhafte Komponisten und Texter wie Gisela Steineckert, Thomas Natschinski und Arndt Bause an ihn heran und schrieben für ihn Lieder. Unter anderem die populären Titel „Wär’ mir doch alles ganz egal“, „Schallali, schallala“ und „Clown sein“. Für letzteren Titel besuchte er zwei Jahre die Artistenschule, um dort das Drahtseillaufen zu erlernen. Tourneen führten ihn durch zahlreiche Länder wie Kuba, Vietnam, Frankreich bzw. in alle damaligen europäischen sozialistischen Länder.
Aber auch das Fernsehen wurde auf Walter aufmerksam. So moderierte er 1980 „Ein Kessel Buntes“, trat regelmäßig in verschiedenen Unterhaltungssendungen des DDR-Fernsehens auf. Nach der Wende gründete Walter seine eigene Plattenfirma JPM Berlin und gab mehrere Chanson-Alben heraus.

Über seinen Werdegang, über DDR-Musik, was er von der heutigen Musikszene hält und und und … wird Moderator Alexander G. Schäfer mit Jürgen Walter reden und mit Hilfe von Musikausschnitten sein Leben beleuchten.

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro bzw. 8 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b und in der Buchhandlung „Schatzinsel“, Alte Goethestraße 2 c erhältlich. Um Vorbestellung unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 wird gebeten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen