Dienstag, 22. Dezember 2015
Weihnachtsbäume nach dem Fest bitte an den Containerstellplätzen ablegen
Gab es in den Vorjahren in Bernau extra Sammelplätze für ausrangierte Weihnachtsbäume, so werden die Bäume jetzt ausschließlich an den öffentlichen Containerstellplätzen für Altglas abgeholt. Es wird gebeten, den Baumschmuck restlos zu entfernen. Die Entsorgung der Weihnachtsbäume erfolgt durch die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG). Abfuhrtermine: 29. Dezember sowie 5. und 12. Januar.
Informationen zu den Containerstellplätzen gibt es unter www.bdg-barnim.de, Nachfragen sind auch unter Telefon (0 33 34) 5 26 20 26 möglich.
Dienstag, 22. Dezember 2015
Öffnungszeiten der Bernauer Bibliotheken am Jahresende
Die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow haben über die Weihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres geänderte Öffnungszeiten.
Am 24. und 31. Dezember sowie am 2. Januar bleiben sie geschlossen. Ab 4. Januar ist die Stadtbibliothek dann wieder montags und donnerstags 10–18 Uhr, dienstags 10–19 Uhr, freitags 10–16 Uhr und samstags 10–12 Uhr geöffnet. Die Zweigstelle in Schönow ist ab 4. Januar wieder montags 13–16 Uhr, dienstags 10–12 und 14–19 Uhr sowie donnerstags 10–12 und 14–18 Uhr offen.
Die Mitarbeiter der Bibliothek wünschen allen Einwohnern von Bernau ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2016. Unter www.bernau.de > Bürgerportal > Bildung > Bibliotheken können Interessierte jederzeit im Bestand der Bibliothek stöbern.
Dienstag, 22. Dezember 2015
Wieder Silvesterlauf durch den Stadtpark
Auch in diesem Jahr lädt die Bernauer Stadtverwaltung für den 31. Dezember zum Silvesterlauf durch den Stadtpark ein. Wer das alte Jahr sportlich ausklingen lassen möchte, ist dazu herzlich willkommen – egal wie alt er oder sie ist. Treffpunkt ist gegen 9.45 Uhr am Stadtgärtnerhaus neben dem Pulverturm, um 10 Uhr fällt dann der Startschuss für den letzten Lauf des Jahres.
Jeder Teilnehmer kann übrigens selbst festlegen, wie lange er laufen möchte. Zum Umkleiden steht das Stadtgärtnerhaus zur Verfügung. Natürlich wird auch wieder für heiße und kalte Getränke sowie Pfannkuchen gesorgt.
Montag, 21. Dezember 2015
„Weihnachten feiern wir in unserem neuen Zuhause“
Ein ganz besonderes Geschenk gab es heute für Michaela und Thomas Blumberg: Direkt aus den Händen von Wobau-Geschäftsführerin Antje Mittenzwei erhielten sie die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung in der Bernauer Sonnenallee. Eineinhalb Jahre haben die jungen Eheleute auf diesen Tag gewartet, gemeinsam mit ihren sieben Kindern wollen sie noch in dieser Woche umziehen. mehr erfahren
Freitag, 18. Dezember 2015
Sprechzeiten der Stadtverwaltung am Jahresende
Die Stadtverwaltung ist am Jahresende wie folgt geöffnet: Am 24. und 31. Dezember bleiben alle Ämter und das Rathaus geschlossen. Am 22. und 29. Dezember sind folgende Ämter und Bereiche für die Bürgerinnen und Bürger da: mehr erfahren
Freitag, 18. Dezember 2015
Das Problem der Mulden
Sie führen ein Randdasein und werden wenig beachtet: Mulden und Gräben. Völlig zu Unrecht. Schließlich gelangt das Regenwasser in Straßen ohne geschlossene Oberflächenentwässerung über Bankette in Mulden und Gräben, um dort verdunsten bzw. versickern zu können. Wenn das nicht möglich ist, staut es sich auf den Straßen oder Wegen. Zur Freude von Fußgängern und Radfahrern bilden sich dann viele große und kleine Pfützen.
Damit das nicht geschieht, kontrolliert ein Team vom Bernauer Bauamt regelmäßig, ob alles in Ordnung ist. Turnusmäßig werden auch Profilierungsarbeiten an Banketten und Mulden durchgeführt, um die Ableitung des Wassers und den Erhalt des Fassungsvolumens zu gewährleisten. So kürzlich erst in den Ortsteilen Schönow und Birkenhöhe sowie in den Siedlungsgebieten Eichwerder und Waldfrieden. Dann könnte ja eigentlich alles gut sein ... Ist es aber nicht. mehr erfahren
Freitag, 18. Dezember 2015
Ein Weihnachtsgeschenk: der neue Weg an der Zepernicker Chaussee
Ein Weihnachtsgeschenk für Fußgänger und Radfahrer: Der Geh- und Radweg an der Zepernicker Chaussee ist fertig. Heute erfolgte die offizielle Verkehrsfreigabe. „Ich freue mich, dass das noch vor dem Fest geklappt hat. Bleibt nur, allen guten Weg oder gute Fahrt zu wünschen“, so Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Aus einem kleinen Pfuhl in Ladeburg wurde ein schöner Teich
Nach sechs Wochen Bauzeit und einigen Restarbeiten ist die Sanierung des kleinen Pfuhls am Ende der Straße Finkenschlag in Ladeburg jetzt abgeschlossen. Aus dem völlig zugewachsenen, vermüllten und zeitweise mit Wasser gefüllten Pfuhl in Höhe der Kreuzung Kirschgarten und Zepernicker Landstraße ist ein schöner Teich geworden – sogar mit Insel. mehr erfahren
Montag, 14. Dezember 2015
19. Dezember: Wieder Weihnachtsbaumverkauf im Bernauer Stadtwald
Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat dazu am Samstag, dem 19. Dezember, von 9 bis 15.30 Uhr im Bernauer Stadtwald Gelegenheit. Wählen kann man zwischen Kiefern und einigen Fichten. Säge oder Axt sind mitzubringen; die Bäume werden verpackt.
Die Anfahrt erfolgt von Bernau über die Wandlitzer Chaussee und B 273 in Richtung Wandlitz sowie über die Niederbarnimallee. Von dort ist der Weg ausgeschildert. Für das leibliche Wohl nach dem Schlagen des Baumes wird mit Bratwurst und Glühwein bzw. Tee gesorgt. Zusätzlich wird auch abgepackte Wildwurst sowie ab ca. 11 Uhr Wildschweinbraten und Sauerkraut angeboten. Weitere Informationen bei Förster Dirk Reinhardt, Telefon 01 62-2 44 66 87.
Mittwoch, 09. Dezember 2015
Ministerin brachte Fördermittelbescheid für Bernau mit
Viel Lob für Bernau gab es heute von Infrastrukturministerin Kathrin Schneider. „Bernau hat in den letzten 25 Jahren eine sehr gute Entwicklung hingelegt. Es ist Leben in dieser Stadt und es wird noch mehr Leben in diese Stadt kommen“, sagte sie beim Besuch auf der Wobau-Baustelle „Wohnen am Mühlenberg“ in der Oranienburger Straße. Dort entstehen 41 Wohnungen, von denen 31 belegungs- und preisgebunden sein werden. Das heißt, sie werden für 5,50 Euro pro Quadratmeter vermietet. Das etwa 6 Millionen Euro teure Projekt wird mit 4,5 Millionen Euro vom Land gefördert. Und das nicht ohne Grund. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Dezember 2015
Mit dem grünen Wagen in den Wald
Tannengrün, nagelneu und geräumig stand der neue Transporter am Freitag auf der Fläche vor der Waldarbeitsschule. Ab sofort soll er die städtischen Forstarbeiter an den jeweiligen Einsatzort bringen. Bürgermeister André Stahl ließ es sich nicht nehmen, das schicke Gefährt den künftigen Nutzern persönlich zu überreichen. mehr erfahren
Dienstag, 08. Dezember 2015
Fahrradständer für die Innenstadt
Die gute Stube, also die Innenstadt Bernaus, wird derzeit möbliert: 36 neue Fahrradständer wurden am Montag an mehreren Standorten aufgestellt, in der nächsten Woche werden noch 14 weitere folgen. Die Idee brachten Bernauer in den Bürgerhaushalt 2015 ein; rund 15.000 Euro gibt die Stadt dafür aus. Hobbyradlerin Diana König – hier in der Brauerstraße – freut sich über die stabilen Abstellmöglichkeiten.
Dienstag, 08. Dezember 2015
Bernauer Heimatverein dankte Bürgermeister
Seit reichlich einem Jahr ist Bernaus Bürgermeister André Stahl im Amt. Anlass genug für den Heimatverein, ihm einen Besuch abzustatten. „Wir wollen dem Bürgermeister Dankeschön sagen für seine Arbeit. Er hat in dieser kurzen Zeit schon viel bewegt“, so der Vereinsvorsitzende Horst Werner.
Mitgebracht hatten die Vereinsmitglieder am Montag ein neues Präsent: einen Wandteller, auf dem das Motiv einer Bernau-Postkarte aus dem Jahre 1900 abgebildet ist. Das Stadtoberhaupt bekam als erste Person einen solchen geschenkt. Passender Hintergrund bei der Übergabe war ein Bild, auf dem „Heimkehrende Bernauer nach der Besiegung der Hussiten 1432“ zu sehen sind. mehr erfahren
Donnerstag, 03. Dezember 2015
Ministerpräsident Woidke dankte Ehrenamtlern
Auf seiner „ZukunftsTour Jugend – Nachwuchs gesucht“ besuchte Ministerpräsident Dietmar Woidke am Mittwoch Bernau. Er hatte Ehrenamtler zum Gespräch ins Lobetal-Eck eingeladen: Karina Berg sowie Lara und Chris Greunke von den Barnimer Freidenkern, Felix Gähler aus Eberswalde, der das Projekt „Solidarität für AsylbewerInnen“ koordiniert, Hannah Kickel-Andrae und Mathis Oberhof vom Runden Tisch „Willkommen in Wandlitz“, Walter Papritz von der Kreisverkehrswacht Barnim, Erik Pfaff und Stefan Schmiedel vom Runden Tisch „Willkommen in Eberswalde“ sowie Lydia Schmerler aus Joachimsthal, die im Weißen Ring Barnim und in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv ist.
Ihnen allen dankte der Regierungschef herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. Ein besonderer Dank ging an die Vertreter der Willkommensinitiativen für Flüchtlinge. „Es gibt Aufgaben, die kann ein Staat nicht erfüllen: Flüchtlinge in den Arm nehmen, Empathie entwickeln“, so Woidke. Er betonte, wie wichtig die Integration der Flüchtlinge sei. Gerade in diesem Bereich seien Ehrenamtler unersetzbar. Durch Begegnungen könnten Vorurteile und damit auch Ängste abgebaut werden. „Ich bin fest davon überzeugt, dass die Menschen mit Migrationshintergrund ein Gewinn für Brandenburg sein werden“, so der Ministerpräsident. mehr erfahren
Mittwoch, 02. Dezember 2015
Richtfest für die Sporthalle der Grundschule Schönow
Zum Bauprojekt Grundschule Schönow gehört auch die Errichtung einer Zweifeld-Sporthalle. Der Rohbau steht bereits. Vertreter der Schule, der am Bau beteiligten Firmen, des Ortsteils, der Stadt, etliche Stadtverordnete sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schönow trafen sich heute, um Richtfest zu feiern. mehr erfahren
Dienstag, 01. Dezember 2015
Adventsöffnungszeiten in der Tourist-Information
Die Tourist-Information bietet in der Adventszeit Extra- und Sonderöffnungszeiten an. So sind die Mitarbeiterinnen zum Nikolausshopping am Samstag, dem 5. Dezember, von 10 bis 16 Uhr und zum Bernauer Weihnachtsmarkt vom 10. bis 13. Dezember von 10 bis 18 Uhr für die Bernauer und Besucher der Stadt da. Ansonsten gelten die üblichen Winteröffnungszeiten, nämlich montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr.
Tipp: Wer ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen sucht, findet in der Tourist-Information Kalender, diverse Souvenirs, Konzertkarten und vieles mehr.
Montag, 30. November 2015
3. und 4.12.: Keine Sprechtage bei der Stadtkasse
Aufgrund einer Software-Umstellung bleiben die Stadtkasse und der Bereich Abgaben der Stadtverwaltung am 3. und 4. Dezember geschlossen. Die Mitarbeiter in der Breitscheidstraße 46 sind wieder ab Dienstag, dem 8. Dezember zu den gewohnten Sprechzeiten zu erreichen; dienstags von 8.30 bis 12 und 13 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12 und 13 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.
Freitag, 27. November 2015
Schulanfänger bitte an den Grundschulen anmelden
Eltern, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Oktober 2009 bis 30. September 2010 geboren wurden, werden gebeten, ihr Kind an der örtlich zuständigen Schule anzumelden. mehr erfahren
Freitag, 27. November 2015
Adventsausstellung im Henkerhaus
Die traditionelle Adventsausstellung mit Spielzeug aus Omas und Opas Zeiten ist seit heute im Bernauer Heimatmuseum Henkerhaus zu sehen. Gezeigt werden vor allem Blechspielsachen aus den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. „Star“ der Exposition ist wieder die Märklin-Eisenbahn, mit der schon im Jahre 1928 Kinder spielten. mehr erfahren
Donnerstag, 26. November 2015
26. November: Stadtverordnetenversammlung tagt in der Stadthalle
Am Donnerstag um 16 Uhr beginnt die 18. Sitzung der 6. Stadtverordnetenversammlung in der Stadthalle, Hussitenstraße 1. In dieser Sitzung geht es unter anderem um verschiedene Satzungen, Verordnungen und Konzepte, um das künftige Wohngebiet "Panke-Park" und den Bürgerhaushalt 2016. Die Sitzung ist öffentlich, um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > Zur Tagesordnung
Donnerstag, 26. November 2015
3. Dezember: Weihnachtsbasteln in der Bibliothek Schönow
Zum Basteln von Weihnachtsengeln lädt die Bibliothek Schönow alle interessierten Kinder zu Dienstag, den 3. Dezember, von 15 bis 16 Uhr ein. Angeleitet werden die kleinen Bastler von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf. Die Teilnahme ist kostenfrei, mitzubringen sind lediglich eine Schere und Klebstoff.
Um Anmeldung unter Telefon (0 33 38) 45 95 36 wird gebeten. Die Bibliothek in der Schönerlinder Straße 25 a (am Sportplatz in Schönow) ist montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Donnerstag, 26. November 2015
6. Dezember: Kinderkunstprojekt im Klub am Steintor
„Kultur macht stark“ heißt es am Sonntag, dem 6. Dezember, um 15 Uhr im „Klub am Steintor“. Unter dem Slogan eines gleichnamigen Förderprogramms präsentieren zwei Kindergruppen die Ergebnisse ihres Projekts „Fließende Texte zu laufenden Bildern“. mehr erfahren
Mittwoch, 25. November 2015
10. bis 13. Dezember: Weihnachtsmarkt in Bernau
Am Donnerstag, dem 10. Dezember, beginnt um 10 Uhr der alljährliche Weihnachtsmarkt in Bernau. Den offiziellen Auftakt machen die Kinder der Kita Angergang um 14 Uhr, zusammen mit Bürgermeister André Stahl und Moderator TomTom. Vier Tage währt der Markt – während in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz eher Kulinarisches und Zerstreuung dominieren, wird auf dem Kirchplatz Besinnliches und Kunsthandwerk angeboten.
Mittwoch, 25. November 2015
Eine Colorado-Tanne schmückt Bernaus Marktplatz
Heute wurde der Weihnachtsbaum auf dem Bernauer Marktplatz aufgestellt. Die etwa 12 Meter hohe und anderthalb Tonnen schwere Colorado-Tanne kommt wie schon der Vorjahresbaum aus dem Garten von Familie Stielow aus Zepernick. „Meine Frau war ganz traurig, dass er gefällt wurde. Schließlich haben wir ihn vor 32 Jahren zusammen gepflanzt“, so Bodo Stielow. Doch die herrliche Tanne sei einfach zu groß geworden für den Garten. mehr erfahren
Mittwoch, 25. November 2015
Kleine Forscher in Bernau ausgezeichnet
Mit dem Gütesiegel „Haus der kleinen Forscher“ wurden heute zwei Bernauer Kitas von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg ausgezeichnet: die Kita Angergang und die Kita Kreatives Freizeitzentrum. Beide Einrichtungen bekamen das Zertifikat schon zum dritten Mal. Verliehen wird es von der Stiftung Haus der kleinen Forscher für die „Qualität der Arbeit im Bildungsbereich Naturwissenschaften und Technik“. mehr erfahren
Mittwoch, 25. November 2015
Krautstraße wieder befahrbar
Seit gestern ist die Krautstraße im Ortsteil Schönow für den Verkehr freigegeben. Die nur 130 Meter lange Straße ist für den dortigen Feuerwehrstandort von großer Bedeutung. mehr erfahren
Dienstag, 24. November 2015
Birkholz: Grundstein für Dorfgemeinschaftshaus gelegt
Auf dem Dorfanger von Birkholz rührt sich was: Bei frostigen Temperaturen, aber leichtem Sonnenschein legte Bürgermeister André Stahl im Beisein von Ortsvorsteher Dieter Geldschläger, einigen Stadtverordneten, etlichen Birkholzern und Kindern vom nahe gelegenen Jette-Frizzi-Haus heute Vormittag den Grundstein für die Birkholzer Begegnungsstätte. mehr erfahren
Dienstag, 24. November 2015
Walterstraße für den Verkehr freigegeben
Pünktlich sind die Straßenbauarbeiten in der Walterstraße im Ortsteil Schönow zu Ende gegangen. Nach dem grundhaften Ausbau konnte diese heute offiziell für den Verkehr freigegeben werden. mehr erfahren
Montag, 23. November 2015
Bernaus Bauhof-Team auf Winter vorbereitet
Es war herrlich anzuschauen: Die ersten Schneeflocken schwebten gestern Nachmittag vom Himmel und bedeckten auch Bernau mit einem dünnen weißen Teppich. Während Kinder begeistert kleine Schneemänner bauten, fegten Autofahrer mit deutlich weniger Begeisterung Schnee von ihren Fahrzeugen.
Doch relativ schnell taute dann die weiße Pracht weg. „Teilweise war der Schnee schon im Laufe der Nacht verschwunden und die meisten Straßen waren gegen Morgen schon abgetrocknet“, so Bauhofchef Marco Böttcher. Das Bauhof-Team war trotzdem seit 4 Uhr im Einsatz, streute Kies gegen die Glätte auf Geh- und Radwegen sowie an Bushaltestellen. „Das war heute nur zum Warmwerden“, schmunzelte Böttcher.
Zweimal am Tag bekommt er von der MeteoGroup detaillierte Wettermeldungen für Bernau, so dass genug Zeit bleibt, sich auf die Entwicklungen einzustellen. mehr erfahren
Freitag, 20. November 2015
28. November in der FRAKIMA: Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer
Die Mobile Märchenbühne zeigt am Sonnabend, dem 28. November, in der FRAKIMA-Werkstatt „Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer“. „Das ist die Geschichte zum beliebten Weihnachtslied vom rotnasigen Rentier. Wollt ihr wissen, wie Rudi es schafft, an der Spitze des Weihnachtsschlittens zu stehen? Dann solltet ihr euch das Märchen nicht entgehen lassen“, so Puppenspielerin Angelica Bennert. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.