Donnerstag, 28. Mai 2015
Noch Schilderträger für Hussitenfest-Umzug gesucht
Für den Hussitenfest-Umzug am Sonnabend, dem 13. Juni, werden noch Schilderträger gesucht, die das jeweilige Bild ankündigen. „Das können gern Schüler ab der 5. Klasse sein, insgesamt brauchen wir dafür noch 15 bis 20 Freiwillige. Als kleines Dankeschön erhalten die Schilderträger selbstverständlich freien Eintritt am Samstag“, so Babett Bartkowiak vom Treff 23. Einen Vorbereitungstermin für Schilderträger wird es am Dienstag, dem 2. Juni um 16.30 Uhr im Stadtgärtnerhaus geben. Interessierte können sich gerne unter Tel. (0 33 38) 54 41 oder unter der E-Mail-Adresse treff23@bernau-bei-berlin.de melden.
Donnerstag, 28. Mai 2015
6. Juni: Wochenmarkt mit frischen Beerenfrüchten
Vitaminreiche Kost wartet auf die Besucher des Bernauer Wochenmarkt-Spezials am 6. Juni, denn von 8 bis 13 Uhr steht die Bürgermeisterstraße unter dem Motto "Beerenstark". Hier präsentieren die Händler saftige Erdbeeren, weiße, rote und schwarze Johannisbeeren und erste Stachelbeeren. All diese Früchte eignen sich für fantastische Marmeladen oder Gelees, gerne mutig kombiniert mit Gartenkräutern vom Markt. Da ist die volle Portion Geschmack und Vitamine garantiert. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Mai 2015
Plansche eröffnet Badesaison am Kindertag
In diesem Jahr öffnet die Plansche erstmals am 1. Juni, dem Kindertag, ihre Pforten – ausnahmsweise also an einem Montag. Ansonsten ist der Wasserspielplatz an der Eberswalder Straße dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, Kinder bis 14 Jahre zahlen einen Euro. Wer 15 Jahre oder älter ist, zahlt zwei Euro. Für Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu zwei Kindern kostet der Eintritt drei und für Sozialpassinhaber einen Euro. Eine Neuerung ist in diesem Jahr die Zehnerkarte. Kinder bis 14 Jahre zahlen für zehn Plansche-Besuche statt 10 nur 8,50 Euro, Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene statt 20 nur 17,50 Euro.
Mittwoch, 27. Mai 2015
Fahrradparkhaus: Mehr Kooperation für mehr Sauberkeit
Das Bernauer Fahrradparkhaus wird inzwischen sehr gut genutzt. So gut, dass etliche Radfahrer scheinbar lieber ihren dortigen Stammplatz "verteidigen", als diesen auch einmal vom Taubenkot reinigen zu lassen. mehr erfahren
Freitag, 22. Mai 2015
Jan-Hus-Ausstellung im Steintor
„Jan Hus im Jahr 1415 und 600 Jahre danach“, so der Titel einer Sonderausstellung, die bis 25. Juni im Bernauer Steintor zu sehen ist. Vor 600 Jahren wurde Jan Hus auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Kurz vor seinem Tod sagte er: „Ihr bratet eine Gans, aber in hundert Jahren werdet ihr es mit einem Schwan zu tun haben.“ Er, der eigentlich nur eine Reform der Kirche wollte, war Auslöser der hussitischen Bewegung.
17 Jahre nach dem Tod des Reformators kamen die Hussiten auch nach Bernau. An das „Zusammentreffen“ wird heute alljährlich am zweiten Juni-Wochenende mit dem Hussitenfest erinnert. Speziell die „Schlacht vor Bernau“ am Hussitenfest-Sonntag ist wie ein Ausflug in die Geschichte der Hussiten. Museumsdirektor Bernd Eccarius, im Nebenamt „Anführer“ der Bernauer Briganten, lädt schon jetzt dazu ein. Vorher jedoch kann man im Turmzimmer des Heimatmuseums auf 14 Tafeln in deutscher und englischer Sprache mehr über das Wirken des Kirchenreformators und seine Zeit erfahren. mehr erfahren
Freitag, 22. Mai 2015
5. Juni: Comedy mit Matthias Machwerk in der Stadtbibliothek
Vor fünf Jahren war Matthias Machwerk bereits zu Gast in Bernau. Am 5. Juni, um 20 Uhr, bittet er erneut zum Comedy-Abend in die Bernauer Stadtbibliothek. mehr erfahren
Donnerstag, 21. Mai 2015
Bernauer (Schäfer-) Stündchen mit Ingeborg Krabbe
Gast der sechsten Bernauer (Schäfer-) Stündchen am Sonnabend, dem 30. Mai, in der Bernauer Stadtbibliothek wird die Schauspielerin Ingeborg Krabbe sein. Beginn ist 20 Uhr. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. mehr erfahren
Mittwoch, 20. Mai 2015
Am 31. Mai ist wieder Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark
Für den letzten Tag im Wonnemonat Mai lädt die Bernauer Tourist-Information Groß und Klein zum Kunst- und Handwerkermarkt in den Stadtpark ein. Mehr als 60 Künstler, Kunsthandwerker und Händler – auch aus dem Nachbarland Polen – bieten an dem Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Waren feil: Gemaltes und Gedrucktes, Gedrechseltes, Gesägtes und Geschnitztes aus Holz, Gebranntes aus Ton, Geflochtenes aus Weiden, Gestricktes und Gehäkeltes, Genähtes und Gefilztes, Gestecktes aus Trockenblumen, handgefertigte Seifen und Schmuck sowie Leckeres von fleißigen Bienen. mehr erfahren
Montag, 18. Mai 2015
"Rentensprechstunden" im Treff 23
"Rentensprechstunden" werden jetzt wieder im Treff 23 auf dem Kulturhof, Breitscheidstraße 41 a angeboten. Jeden zweiten Dienstag im Monat in der Zeit von 12 bis 14 Uhr steht Frank Herbst, Rentenberater aus Panketal als Ansprechpartner zur Verfügung und jeden vierten Donnerstag von 10 bis 12 Uhr Heinz-Dieter Schmidt, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung. Sie geben Unterstützung und Informationen rund um die Altersrente, Hinterbliebenenrente, Erwerbsminderungs- und Waisenrente, aber auch bei Fragen zu Anträgen auf Rehabilitationsmaßnahmen.
Freitag, 15. Mai 2015
Tanz in den Mai im Treff 23
Zum „Tanz in den Mai“ sind die Bernauer Senioren für den kommenden Montag (18. Mai) von 15 bis 19 Uhr herzlich in den Treff 23 eingeladen. Das Duo Jens und Katrin Albrecht sorgt wieder für Musik und gute Stimmung. Gemeinsam organisiert wird der Seniorentanznachmittag vom Treff 23 und vom Schönower Verein Kleeblatt.
Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro (inklusive Kaffeegedeck). Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon (0 33 38) 54 41. Per E-Mail ist der Treff in der Breitscheidstraße 41 a unter treff23@bernau-bei-berlin.de erreichbar.
Mittwoch, 13. Mai 2015
An der Viehtrift wird eine neue Kita gebaut
Am Montag haben die Bauarbeiten für die neue Kindertagesstätte an der Viehtrift begonnen. Auf dem etwa 5.500 Quadratmeter großen Gelände zwischen der Heinersdorfer Straße und der Straße An der Viehtrift soll bis zum Ende des nächsten Jahres ein zweigeschossiges Gebäude für rund 180 Kinder entstehen. mehr erfahren
Dienstag, 12. Mai 2015
Sonderführung durch Skulpturensammlung der Waldsiedlung und Katalog-Premiere
Zu einer Sonderführung durch die „Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau“ lädt das Kulturamt zu kommenden Sonnabend (16. Mai), 11 Uhr in den Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3 ein. Anlass ist die Präsentation des Kataloges zur Exposition. Durch die Ausstellung führt Kurator Thomas Kumlehn. mehr erfahren
Montag, 11. Mai 2015
Bernauer gedachten der Opfer des 2. Weltkrieges
Mit bewegenden Worten oder einfach nur Schweigen, mit Blumen und Kränzen gedachten am 8. Mai mehr als 150 Bernauerinnen und Bernauer am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee an der Mühlenstraße und am gegenüberliegenden Deserteurdenkmal der Opfer des 2. Weltkrieges. Eingeladen dazu hatte das Netzwerk für Weltoffenheit. mehr erfahren
Freitag, 08. Mai 2015
Bernauer Ehrenmäler beschmiert
Der 8. Mai wird europaweit als Tag der Befreiung von Faschismus und Gewaltherrschaft gefeiert – heute bereits zum 70. Mal. In der vergangenen Nacht wurden das Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee und das Deserteurdenkmal in der Bernauer Mühlenstraße mit Parolen, Symbolen und roter Farbe beschmiert. mehr erfahren
Dienstag, 05. Mai 2015
11. Mai: Start der Straßenbauarbeiten in Schönow
In den kommenden Monaten werden in Schönow drei größere Straßenbauprojekte am Dorfanger und dessen näherer Umgebung durchgeführt. Den Auftakt bilden die Arbeiten in der Dorfstraße zwischen der Einmündung der Heidestraße und dem Dorfanger selbst. mehr erfahren
Montag, 04. Mai 2015
9. Mai: Geführter Altstadtspaziergang zum Tag der Städtebauförderung
Am 9. Mai findet in Deutschland erstmalig der Tag der Städtebauförderung statt. Mit der bundesweiten Aktion soll deutlich gemacht werden, in welch großem Umfang die Städtebauförderung das Bild der Städte und Gemeinden in den zurückliegenden Jahrzehnten mitgeprägt hat. Die Stadt Bernau beteiligt sich am Aktionstag mit einem geführten Altstadtspaziergang entlang verschiedener sanierter Förderobjekte. Der Weg führt vom Steintor über den Stadtmauerweg zum ehemaligen Schulgebäude am Kirchplatz. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. mehr erfahren
Donnerstag, 30. April 2015
Bernau unterstützt Mobilität der Flüchtlinge
Heute bekamen die Flüchtlinge, die im Lobetaler Haus Bucheneck untergebracht sind, fünf Fahrräder für mehr Mobilität im Alltag. Bernaus Bürgermeister André Stahl, Ralf Klinghammer von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und Lobetals Ortsbürgermeister Dr. Hans-Günther Hartmann übergaben die Drahtesel, die aus dem städtischen Fundbüro stammen. mehr erfahren
Donnerstag, 30. April 2015
Grundstein für neues Feuerwehrgerätehaus in Schönow gelegt
Knapp zwei Monate nach dem ersten Spatenstich wurde gestern der Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus in Schönow gelegt. Zusammen mit Mädchen und Jungen von der Schönower Jugendfeuerwehr füllte Bürgermeister André Stahl eine kupferne Hülse mit Zeitdokumenten: Bauplänen, einem Foto vom Löschzug, einem Amtsblatt, einer MOZ-Ausgabe und Münzen. Diese wurde dann im Fundament des künftigen Sozialgebäudes versenkt. Der Feuerwehrnachwuchs fand es toll, mit ins Baugeschehen einbezogen zu werden. Für Michelle, Jenny und Joshuar steht schon fest, dass sie auch in Zukunft bei der Feuerwehr mitmachen wollen.
„Der Bau des Gerätehauses ist eine sinnvolle Investition in dem prosperierenden Ort. Somit entsteht hier ein leistungsfähiger Standort für die Feuerwehr“, so André Stahl vor den zahlreichen Gästen. Ein Dankeschön für die Unterstützung des Projektes richtete er an die Stadtverordneten und den Ortsbeirat Schönow. Löschzugführerin Jaqueline Sachs freut sich, dass der Bau zügig voran geht, immerhin stehen sogar schon erste Wände. Mit der Kamera dokumentiert wird das alles von Dieter Hoffmann, Schönows dienstältestem aktiven Feuerwehrmann. Jeden Tag kommt er zur Baustelle. Als Dank überreichte ihm Jaqueline Sachs bei der Grund-steinlegung eine orangefarbene Funktionsweste mit der Aufschrift „Stellvertretender Bauleiter“. mehr erfahren
Donnerstag, 30. April 2015
Katze Emma und der Bernauer Brunnen – Noch vorm Hussitenfest steht ein Brunnen am Marktplatz
Katze Emma ist ein dankbares Tier. Oft bringt sie „ihrem Menschen“ und Geburtshelfer Jörg Engelhardt eine Maus zum Frühstück. Gut gemeint, woher soll sie auch wissen, dass der Bildhauer einen anderen Geschmack hat als sie. Durch ihre Anhänglichkeit und ihr Kunstinteresse ist Emma längst zur Atelierkatze und inzwischen sogar zum Model geworden. Zum Model für die Bronzefigur „Katze mit Maus“, die bald den Brunnen am Bernauer Marktplatz zieren soll. Zusammen mit etwa einem Dutzend anderer Tierfiguren: drei Bären, zwei Schafen, einem Hasen, einem Stier, einem Pfau, einem Huhn, einer Echse ….
Dazu gesellen sich ein Clown sowie ein Phantasiestrauch mit Blättern, Vögeln, Schnecken und sogar einem Kaktus. Etwa anderthalb Jahre hat der Künstler Jörg Engelhardt an den Figuren gearbeitet. Derzeit verpasst er ihnen noch den letzten Schliff, bevor er Mitte Mai mit dem Aufbau des Brunnens beginnen kann. Bis dahin sollen die Bauarbeiten in der Bürgermeisterstraße abgeschlossen sein. mehr erfahren
Dienstag, 28. April 2015
Geänderte Verkehrsführung zur Bernauer Lokaltour
Alles neu macht der Mai – zumindest für einen Tag. Damit in der Walpurgisnacht die Bernauer Lokaltour steigen kann, ändert sich zwischen Donnerstag, dem 30. April um 12 Uhr und Freitag, dem 1. Mai um 8 Uhr die Verkehrsführung in der Innenstadt. mehr erfahren
Dienstag, 28. April 2015
Louis-Braille-Straße: Neue Funde in der Innenstadt
Die Bauarbeiten in der Louis-Braillestraße sind kurzzeitig unterbrochen worden: Grund dafür sind archäologische Funde, die zunächst einmal dokumentiert werden mussten. Hierbei handelt es sich um Reste der Bebauung aus dem 18. Jahrhundert. mehr erfahren
Freitag, 24. April 2015
2. Mai: Wochenmarkt mit Milch, Honig und Kräutern
Wie im Schlaraffenland dürfen sich alle Besucher des Bernauer Wochenmarkt-Spezials am 2. Mai fühlen. Unter dem Motto "Wo Milch und Honig fließen" ergänzt vor allem eine abwechslungsreiche Käse- und Joghurtauswahl das Stammangebot. Würziger Honig, Kräuter und Tee sowie nettes Teezubehör bringen frische Energie im Wonnemonat. mehr erfahren
Freitag, 24. April 2015
9. Mai: Feuerwehr und Kita Angergang laden ein
Zum Tag der offenen Tür lädt die Bernauer Freiwillige Feuerwehr für Sonnabend, den 9. Mai, von 10 bis 16 Uhr ins Gerätehaus Am Angergang ein. Die Besucher können die Feuerwehrtechnik in Augenschein nehmen und sich zugleich zeigen lassen, wie diese funktioniert. mehr erfahren
Mittwoch, 22. April 2015
Bauarbeiten in der Bürgermeisterstraße in vollem Gange
Die seit Anfang März laufenden Bautätigkeiten in der Bürgermeisterstraße gehen voran. Durch das abschnittweise Vorgehen können Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner und Gewerbetreibenden berücksichtigt werden. mehr erfahren
Dienstag, 21. April 2015
Stadtbibliothek bleibt am 2. Mai geschlossen
Die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) bleibt am Sonnabend, dem 2. Mai geschlossen. Geöffnet ist die Bibliothek sonst montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.
Dienstag, 21. April 2015
23. April: Stadtverordnetenversammlung berät über Bauthemen
Am Donnerstag um 16 Uhr beginnt die 12. Sitzung der 6. Stadtverordnetenversammlung in der Stadthalle, Hussitenstraße 1. Auch dieses Mal wird „Wohnen in Bernau“ ein wichtiges Thema sein. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem der neue Standort der Stadtsäule, der hauptamtliche WAV-Verbandsvorsteher und die Vorplanungen für das Neue Rathaus. Die Sitzung ist öffentlich, um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > Zur Tagesordnung
Montag, 20. April 2015
27. April: Informationsveranstaltung der Stasi-Unterlagen-Behörde in Bernau
Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet am kommenden Montag, dem 27. April, im Rathaus eine Bürgerberatung sowie einen Vortrag zum Thema "Die Stasi in der Region Bernau" an. Passend dazu ist ab Montag auch die neue Ausstellung "Postgeheimnis? Die Stasi und die Cottbuser Briefe" im Ratssaal des Rathauses zu besichtigen. mehr erfahren
Donnerstag, 16. April 2015
26. April: Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark
Saisonbeginn für den Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt ist am Sonntag, 26. April. Mehr als 80 Künstler, Handwerker und Händler – auch aus dem Nachbarland Polen – bieten im Stadtpark von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik und vieles mehr an. mehr erfahren
Mittwoch, 15. April 2015
23. April: Stadt Bernau beteiligt sich am Zukunftstag Brandenburg
Am 23. April findet zum 13. Mal der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ statt. Unter dem Motto „einBlick in meine Zukunft“ wird er im Rahmen des bundesweiten Girls’Day und Boys’Day unter Federführung des Arbeitsministeriums durchgeführt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Bernau bei Berlin wieder am Zukunftstag. mehr erfahren
Donnerstag, 02. April 2015
Spatenstich für den Spiel- und Erlebnispfad Kriemhildstraße gesetzt
Kurz vor Beginn der Zeremonie wehten Schneeschauer über die Brache, doch pünktlich zum Spatenstich siegte die Sonne: Ein gutes Omen für den Bau des Spiel- und Erlebnispfads in der Kriemhildstraße. Hierbei entsteht ein Naherholungsraum mit naturnaher Wasserfläche und Spielbereichen. Bei planmäßigem Verlauf der Bauarbeiten kann der Spiel- und Erlebnispfad im Juli eröffnet werden. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.