Donnerstag, 02. April 2015
18. April: Eröffnung des Waldlehrpfads am Liepnitzsee
Bernau hat einen Waldlehrpfad. Am Liepnitzsee gelegen, wird dieser am 18. April eingeweiht. Die offizielle Eröffnung beginnt um 10 Uhr an der B 273, gegenüber der Einfahrt zur Brandenburg-Klinik. Anschließend führt Förster Dirk Reinhardt die Besucherinnen und Besucher auf dem Lehrpfad durch den Wald. Da für die Teilnehmer der Führung noch eine kleine Überraschung geplant ist, wird um rechtzeitige Anmeldung bis zum 10. April unter Tel. (0 33 38) 76 19 19 gebeten. mehr erfahren
Donnerstag, 02. April 2015
Mitte April den Frühling erradeln
„Auf in den Frühling“ heißt es am 19. April bei der Fahrradtour in den Naturpark Barnim. Der abwechslungsreiche Rundkurs ist rund 35 Kilometer lang und führt durchs nördliche Bernau und darüber hinaus. mehr erfahren
Donnerstag, 02. April 2015
Birkholzaue: Ortsbeirat tagt am 8. April im Vereinshaus
Die Sitzung des Ortsbeirats von Birkholzaue findet entgegen der ursprünglichen Planung am Mittwoch, dem 8. April um 19 Uhr statt. Nicht nur der Termin, sondern auch der Ort wird ein neuer sein: Der Ortsbeirat trifft sich im Vereinshaus/Siedlerheim in der Börnicker Straße 140 in Ahrensfelde, Ortsteil Blumberg.
Mittwoch, 01. April 2015
Bernaus neuer Baudezernent tritt seinen Dienst an
Unterkühlt war nur das Wetter draußen – drinnen, im Rathaus, wurde Jürgen Jankowiak an seinem neuen Arbeitsplatz hingegen herzlich willkommen geheißen. Der neue Baudezernent startet in Bernau ein halbes Jahr früher als geplant und damit rechtzeitig zum Beginn der Bausaison. mehr erfahren
Mittwoch, 01. April 2015
Frühjahrsputz 2015: Gute Beteiligung und Schränke im Regen
Rechtzeitig vor Ostern hat in diesem Jahr wieder der traditionelle Frühjahrsputz in Bernau stattgefunden. Viele Schulen, Vereine und andere Gruppen beteiligten sich trotz nasskalten Wetters an der mehrtägigen Müllsammelaktion. Den Abschluss machten die neunten Klassen der Tobias-Seiler-Oberschule. mehr erfahren
Dienstag, 31. März 2015
Tourist-Info warb auf Brandenburger Reisemarkt
Auf dem 37. Brandenburgischen Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof präsentierte die Bernauer Tourist-Information die Stadt Bernau bei Berlin und weckte so die Urlaubsgefühle vieler interessierter und neugieriger Gäste. mehr erfahren
Dienstag, 31. März 2015
Tourist-Information: Neue Öffnungszeiten und an Ostern geschlossen
Mit Beginn des Monats April ändern sich die gewohnten Öffnungs- und Schließzeiten der Bernauer Tourist-Information. Ab morgen gelten wieder die Sommeröffnungszeiten. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bürgermeisterstraße 4 in den nächsten Monaten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr erreichbar. mehr erfahren
Dienstag, 24. März 2015
4. April: Köstlicher Ostermarkt in Bernau
Noch vor Ostern startet in Bernau die neue Saison der Spezialmärkte. Am Sonnabend, dem 4. April, von 8 bis 13 Uhr lockt der Ostermarkt auf den Marktplatz. Die Händler zeigen dort die neue Blütenpracht für Balkon und Garten mit Zubehör und Dekorationen. Zu entdecken gibt es auch Schalen und Blumengefäße, aus denen sich ein schön verpacktes Ostergeschenk für die Lieben zaubern lässt. mehr erfahren
Dienstag, 24. März 2015
Vorlesewettbewerb: Anne Sophie Reimann wieder eine Runde weiter
Die Barnimer Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb 2014/15 hat auch die nächste Hürde erfolgreich gemeistert. Beim Bezirksausscheid am Sonnabend, dem 21. März, überzeugte die Schülerin der Grund- und Oberschule Schwanebeck mit einer Passage aus dem Buch „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel und dem Vortrag eines ihr vorher unbekannten Textes. Tim Heinz Wünsch aus dem Kreis Märkisch-Oderland komplettiert das Gewinnerduo, das sich gegen sieben weitere Kreissieger durchsetzte. Die beiden nehmen damit am Landesausscheid Brandenburg am 11. Mai in Frankfurt/Oder teil. mehr erfahren
Dienstag, 24. März 2015
Basteln zum Muttertag in der Bibliothek Schönow
Zum Gestalten von kleinen Geschenken zum Muttertag lädt die Bibliothek Schönow die Kinder des Ortsteiles für Dienstag, den 7. April, von 10 bis 11 Uhr ein. Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf haben wieder schöne Ideen im Gepäck und helfen beim Basteln. Mitzubringen sind Buntstifte, Klebstoff, Pinsel, Tuschfarbe und eine Schere. Um Anmeldung unter Tel. (0 33 38) 45 95 36 wird gebeten. mehr erfahren
Dienstag, 24. März 2015
Buchverkauf in der Bernauer Stadtbibliothek
Vom 9. April bis 9. Mai werden in der Bernauer Stadtbibliothek ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher erworben werden.
Geöffnet ist die Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr.
Dienstag, 24. März 2015
Stadtbibliothek am Ostersamstag geschlossen
Die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) bleibt am Samstag, dem 4. April, aufgrund des Osterfeiertages geschlossen. Geöffnet ist die Bibliothek sonst montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.
Donnerstag, 19. März 2015
27. März: FRAKIMA-Theater zum Welttheatertag
„Alles nur Theater!“ – Unter diesem Motto präsentieren die Mitglieder des Werkstatt-Theaters der FRAKIMA zum 54.Welttheatertag am Freitag, dem 27. März, um 20 Uhr Vergnügliches aus der Feder von Max Reinhard, Ephraim Kishon und Carl Capek. mehr erfahren
Mittwoch, 18. März 2015
Schönow bekommt einen Kunstrasenplatz
Mit einem Spatenstich begann am Montag der Bau eines Kunstrasenplatzes in Schönow. Zahlreiche Schönower und Vertreter des BSV Rot-Weiß waren dabei, als die Fußballjunioren des Sportvereins zusammen mit Arbeitern der Baufirma die Grasnarbe des alten Platzes öffneten. mehr erfahren
Mittwoch, 18. März 2015
Statement des Bernauer Bürgermeisters zur Prüfung des Abschmelzungsmodells durch die Kommunalaufsicht
Am Dienstag legte die Kommunalaufsicht ihre Stellungnahme zum so genannten Abschmelzungsmodell vor. Dieses hatte die Stadtverordnetenversammlung im Januar zur Lösung der Altanschließerproblematik beschlossen (Beschlussnummer 6-2/2015). Die Kommunalaufsicht kommt in ihrem Schreiben zu dem Schluss, dass das Modell mit dem Kommunalabgabengesetz für das Land Brandenburg nicht vereinbar sei. Die Beitragshöhe sei nach den Vorteilen zu bemessen, die ein Grundstücksbesitzer aus dem Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung ziehe, nicht aber an der Anschlussdauer auszurichten.
Bürgermeister André Stahl dazu: mehr erfahren
Dienstag, 17. März 2015
'Dürfen darf man alles' – ein Tucholsky-Abend
Zu einem Abend mit Wolf Butter unter dem Motto „Dürfen darf man alles – ein Tucholsky-Abend“ lädt die Bernauer Stadtbibliothek zu Mittwoch, den 25. März, 19.30 Uhr ein. Der Allroundkünstler präsentiert Texte von Kurt Tucholsky und stellt das Leben des streitbaren, wie scharfsinnigen Schriftstellers und Journalisten in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Butter, Garant für gute Unterhaltung, widmet sich dem Leben und Schaffen Tucholskys, verknüpft dabei literarische Texte mit Anekdoten aus dessen Leben und untermalt diese mit musikalischen Einlagen. mehr erfahren
Dienstag, 17. März 2015
Bereich Finanzen in die Breitscheidstraße umgezogen
Der Bereich Finanzen ist in sein neues Domizil in der Breitscheidstraße 46 umgezogen. Dort, schräg gegenüber des Kulturhofs, etwas zurückgesetzt in einer Einfahrt, befindet sich Haus 2 der Stadtverwaltung. Seit Dienstag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. mehr erfahren
Freitag, 13. März 2015
Neue Lesestart-Sets in der Bernauer Stadtbibliothek
Die Bernauer Stadtbibliothek beteiligt sich seit letztem Jahr am Projekt „Lesestart – drei Meilensteine für das Lesen“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde. Dreijährige Kinder und ihre Eltern erhalten dabei ein kostenloses Lesestart-Set in der Bernauer Stadtbibliothek. Nun folgt die zweite Generation dieser Starterpakete – die neuen Sets enthalten das Bilderbuch „Rat mal, was das ist“, ein Wimmelbildposter sowie Broschüren mit vielen Tipps und Informationen rund ums Vorlesen. mehr erfahren
Donnerstag, 12. März 2015
Filzworkshop in der FRAKIMA-Werkstatt
Ihren vorösterlichen Filzworkshop veranstaltet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA am Sonnabend, dem 21. März. Gefilzt wird unter Anleitung von Magdalena Hohberg von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der FRAKIMA, Breitscheidstraße 43 a. mehr erfahren
Donnerstag, 12. März 2015
Heidi Scheidt neue Ortsvorsteherin in Birkenhöhe
Stabwechsel im Ortsteil Birkenhöhe: Der Ortsbeirat wählte auf seiner Sitzung am Montag, dem 9. März, Heidi Scheidt zur neuen Ortsvorsteherin. Vorgängerin Rita Duschat rückte aus gesundheitlichen Gründen ins zweite Glied und amtiert nun als stellvertretende Ortsvorsteherin.
Donnerstag, 12. März 2015
Hülse mit Zeitdokumenten gefunden
Eine Hülse mit Zeitdokumenten wurde am Montagmorgen in der Bürgermeisterstraße gefunden. Konkret: In der Stadtsäule, die aufgrund der Bauarbeiten demontiert werden musste. mehr erfahren
Mittwoch, 11. März 2015
12. März: Stadtverordnetenversammlung berät über Wohnungsbau
Am Donnerstag um 16 Uhr beginnt die 11. Sitzung der 6. Stadtverordnetenversammlung in der Stadthalle, Hussitenstraße 1. Ein wichtiges Thema wird hierbei „Wohnen in Bernau“ sein. Des Weiteren geht es auch um eine Kooperationsvereinbarung zur E-Medienverbundausleihe und den Eigenanteil der Kommune an den Planungskosten für das Projekt "Masterplan Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau". Die Sitzung ist öffentlich, um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > Zur Tagesordnung
Mittwoch, 11. März 2015
Bernau blüht auf
In Bernau grünt und blüht es. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dreier Firmen aus der Landschaftspflege setzen seit Mittwoch Stiefmütterchen, Hornveilchen und Narzissen im Innenstadtbereich – insgesamt wächst die Zahl der floralen Exemplare in den nächsten Tagen auf fast 5.000. mehr erfahren
Dienstag, 10. März 2015
13-mal Nachwuchs bei der Bernauer Feuerwehr
Mitgliederwerbung und Nachwuchsarbeit werden bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bernau großgeschrieben. Damit da ja nichts schief geht, sorgen die Kameraden für ihren ganz persönlichen Nachwuchs. Gleich 12 Feuerwehrmänner freuten sich im vergangenen Jahr über familiären Zuwachs, unter dem auch ein Zwillingspaar ist. Anna, Arthur, Elias, Elies, Emil, Emilia, Jette, Jodie, Lennard, Leonidas, Linus, Malte und Melissa heißen die neuen Erdenbürger.
Die Stadtwehrführung hofft nun, dass möglichst viele Kinder in die Fußstapfen ihrer Papas treten und bald die Kinder- oder Jugendfeuerwehr besuchen. Eine „Krabbel- und Lauflerngruppe Feuerwehr“ wurde bereits ins Leben gerufen. mehr erfahren
Montag, 09. März 2015
Bernauer warben auf der ITB für ihre Stadt
Auch Bernau war auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsent. Hussitenfest-Enthusiasten warben in der Brandenburg-Halle für die Stadt. Mit von der Partie waren neben Josephine Przyborowski von der Tourist-Information auch Familie Schwartz, Isabella Jahns und Eva-Maria Rebs vom Festspielverein mit Tochter Luise sowie Heiko Peckel, der das beliebte Bier „Bernauer Torwächter“ vertreibt. mehr erfahren
Montag, 09. März 2015
Freie Plätze im Kurs für plastisches Gestalten der FRAKIMA
Freie Plätze gibt es noch im Kurs für plastisches Gestalten der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA. Donnerstags von 15.30 bis 17.30 Uhr treffen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren in der Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof), um an verschiedenen Projekten zu arbeiten. mehr erfahren
Freitag, 06. März 2015
Finanzbereich zieht in die Breitscheidstraße 46
In der kommenden Woche zieht der Bereich Finanzen der Bernauer Stadtverwaltung vom Rathaus in sein neues Domizil in der Breitscheidstraße 46. Dadurch entfallen die Sprechzeiten im Sachgebiet Abgaben komplett. Die Mitarbeiter der Stadtkasse sind am Donnerstag, dem 12. und am Freitag, dem 13. März nicht erreichbar. Einzahlungen können dann nur per Überweisung vorgenommen werden.
Die Stadtverwaltung bittet für die Einschränkungen um Verständnis. Ab Dienstag, den 17. März, ist der gesamte Bereich Finanzen zu den gewohnten Sprechzeiten im Verwaltungsgebäude Breitscheidstraße 46 (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) erreichbar.
Donnerstag, 05. März 2015
Montessori-Kindergarten feierte Richtfest
Ein Richtfest in einer Kita ist aufregend. Gestern konnten die Kinder im Montessori-Kindergarten an der Oranienburger Straße zusammen mit Bauarbeitern, Stadtverordneten, Eltern und Erziehern das Richtfest für den Erweiterungsbau ihrer Kindertagesstätte feiern. Gespannt verfolgten die Steppkes, wie die Richtkrone in die Höhe schwebte und der Bürgermeister zusammen mit der Kita-Leiterin den symbolischen letzten Nagel in den Dachstuhl einschlug. Mit strahlenden Augen überreichten sie dann den Bauleuten Blumen.
Auch Bernaus Bürgermeister André Stahl war die Freude über das Richtfest anzumerken.
Er verwies darauf, dass die Stadt schon viel Geld in Kindertagesstätten investiert hat und dies auch künftig tun werde. So soll in diesem Jahr mit dem Neubau einer Kita in der Viehtrift begonnen werden. „Die Stadt lässt sich ihre Kinder etwas kosten.“ Bei der Erweiterung des Montessori-Kindergartens sind das 2,5 Millionen Euro. Vom Bund kommen dabei etwa 545.000 Euro.
mehr erfahren
Donnerstag, 05. März 2015
10. März: Kunstraum-Gespräch über Ingeborg Hunzinger
Um „Ingeborg Hunzinger – Kommunistin und Künstlerin“ geht es im Kunstraum-Gespräch am kommenden Dienstag, den 10. März, 19 Uhr. Das Kulturamt der Stadt lädt dazu in die Ausstellungsräume Alte Goethestraße 3 (an der Stadtmauer) ein. Zu sehen ist dort die Skulp-turensammlung der Waldsiedlung Bernau. Ingeborg Hunzinger ist in der Ausstellung mit dem Bronzerelief „Laienspiel“ (1959) vertreten. Ein weiteres Relief von ihr – „Am Strand“ (1960), Terrakotta – ist noch in der Waldsiedlung, auf dem Gelände der Brandenburg-Klinik zu finden. Anlass für den Gesprächsabend als Fortführung der Kunstraum-Gespräche ist der 100. Geburtstag der Bildhauerin. Über sie und ihr Werk sprechen der Publizist Dr. Thomas Flierl und der Kunstwissenschaftler Dr. Jens Semrau. mehr erfahren
Dienstag, 03. März 2015
Erster Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Schönow
Wenn das kein gutes Omen ist: Anstelle des symbolischen einen ersten Spatenstiches gab es gestern in Schönow gleich derer viele. Die Knirpse aus der Kita „Weltenbummler“ waren mit Feuereifer bei der Sache. Zusammen mit Bürgermeister André Stahl, Ortsvorsteherin Adelheid Reimann, Stadtwehrführer Jörg Erdmann und Löschzugführerin Jacqueline Sachs sorgten sie dafür, dass der Baugrund schon einmal bewegt wird. Gekommen zu dem Termin waren auch viele Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Schönow sowie Stadtverordnete. Sie alle freuten sich über den Baustart.
„Zum 100. Geburtstag der Feuerwehr Schönow im September vergangenen Jahres konnten wir die gute Botschaft überbringen, dass die Baugenehmigung eingegangen und der erste Spatenstich im Frühjahr 2015 geplant ist. Gestern war meteorologischer Frühlingsbeginn. Wir liegen also gut im Zeitplan“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.