Dienstag, 25. Oktober 2016
Bernau knackt die 39.000-Einwohner-Marke
Die Stadt wächst weiter: Mit Sandra Schiwy leben seit heute 39.000 Menschen in Bernau. Die ehemalige Berlinerin aus Lichtenrade hat an ihrem neuen Wohnort schon jetzt ihr doppeltes Glück gefunden. mehr erfahren
Freitag, 21. Oktober 2016
Tourist-Information von Sonnabend bis Dienstag zu
Aus betrieblichen Gründen muss die Bernauer Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 von Sonnabend, den 22. Oktober bis Dienstag, den 25. Oktober geschlossen bleiben. Die Stadtverwaltung bittet dafür um Verständnis.
Von Mittwoch bis Freitag kommender Woche ist die Tourist-Information von 10 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ab 1. November gelten dann die Winteröffnungszeiten: Montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr.
Freitag, 21. Oktober 2016
29. Oktober: Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrgerätehaus in Schönow
Das neue Feuerwehrgerätehaus für den Löschzug Schönow ist fertig. Aus diesem Anlass lädt die Feuerwehr zu Sonnabend, den 29. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein.
Um 11 Uhr starten die Kameradinnen und Kameraden am alten Feuerwehrgebäude (Dorfstraße 10) zu einem Festumzug zum neuen Gerätehaus in der Krautstraße 5. Von 13 bis 16 Uhr können sich dort Gäste das neue Gebäude und die Feuerwehrtechnik anschauen. Gespannt sein können sie auf Schauübungen. Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. mehr erfahren
Freitag, 21. Oktober 2016
Einmal Feuerwehr, immer Feuerwehr – Innenminister zeichnete Dieter Wegener aus
Für besondere Leistungen und hervorragende Verdienste im Brand- und Katastrophenschutz hat Innenminister Karl-Heinz Schröter 66 Brandenburgerinnen und Brandenburger ausgezeichnet. Er überreichte ihnen am 14. Oktober bei einem Empfang in Potsdam das Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz. Einer der Ausgezeichneten ist Dieter Wegener von der Bernauer Freiwilligen Feuerwehr.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist der heute 79-Jährige mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Vor einem Vierteljahrhundert hat er die Arbeitsgemeinschaft Historik von Bernaus Freiwilliger Feuerwehr mit gegründet, die inzwischen 54 Mitglieder zählt. Sie alle sind nach ihrem aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung gewechselt, zu der die Historiker gehören. Damit sind sie sozusagen in der „Familie“ geblieben, haben da eine neue Aufgabe gefunden. mehr erfahren
Freitag, 21. Oktober 2016
0800 / 555 333 5 - die kostenfreie Winterdienst-Hotline für Bernau
Ob wir es wollen oder nicht: Der Winter steht vor der Tür. Das heißt auch: Der Winterdienst ist bald gefragt. Alles in allem müssen in Bernau 180 Kilometer Straße sowie rund 40.000 Quadratmeter Geh- und Radwege, Haltestellen, Parks und Plätze winterdienstmäßig betreut werden.
Ab 1. November bietet die Stadt Bernau unter einer neuen Nummer eine kostenfreie Winterdienst-Hotline an, an die sich die Bürger mit Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst wenden können. Die geschulten Mitarbeiter des Call-Centers leiten diese gebündelt und zeitnah an die Verwaltung weiter. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Kita 'Murmeltiere' ausgezeichnet
Ausgezeichneten Service bietet die Kita Murmeltiere nicht erst seit heute an. Dass die Einrichtung des Murmel e. V. extralange Öffnungszeiten ermöglicht, ist aber seit heute schon von außen sichtbar. Die Plakette neben der Eingangstür zum Bau der Murmeltiere weist die Schmetzdorfer als Teilnehmer am Förderprogramm des Bundes „KitaPlus“ aus. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Natürliche Gesundheitspflege am 5. Naturheiltag in Bernau
Presse-Information des Naturheilnetzwerkes Barnim
Auf natürliche Weise gesund sein und lange bleiben, wer möchte das nicht? Eine Fülle an Informationen zu Prophylaxe, Therapie und Wohlbefinden präsentiert „NaturheilBar“, das Naturheilnetzwerk Barnim auf seinem nunmehr 5. Naturheiltag in Bernau. Die Veranstaltung findet am 12. November 2016 von 10 bis 17 Uhr in der Tobias-Seiler-Oberschule in der Zepernicker Chaussee 20 statt. mehr erfahren
Montag, 17. Oktober 2016
Bis 14. November: Ein Monat Pause auf der Linie S2
Aufgrund der Arbeiten am elektronischen Stellwerk wird die S-Bahn-Linie S2 zwischen den Bahnhöfen Bernau und Blankenburg vom 14. Oktober bis 14. November nicht verkehren. Die Fahrgäste müssen auf den Schienenersatzverkehr oder andere Bahnverbindungen ausweichen. mehr erfahren
Freitag, 14. Oktober 2016
Bernauer gratulieren Marianne Buggenhagen
Gratulationscour für Marianne Buggenhagen: Bei einem Empfang am 13. Oktober gratulierten Bürgermeister André Stahl, Stadtverordnete, Vertreter von städtischen Gesellschaften, des Landkreises und des Sportforums Bernau sowie Journalisten der Silbermedaillen-Gewinnerin von Rio herzlich zu ihrem Erfolg. Alle brachten zum Ausdruck, wie stolz sie auf die Bernauerin sind.
Aus dem Rollstuhl heraus hat Marianne Buggenhagen Sportgeschichte geschrieben. Immerhin gewann sie 62 Medaillen bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften. Außerdem hält die Ausnahmeathletin Weltrekorde im Kugelstoßen, Diskuswerfen und im Fünfkampf.
Mit dem 2. Platz im Diskuswerfen bei den Paralympics beendet die „Grande Dame“ des deutschen Behindertensports nun ihre beeindruckende sportliche Karriere. mehr erfahren
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Kontext Labor Bernau: Künstler laden ins Kantorhaus ein
Die Ausstellung zum Kunstprojekt KONTEXT LABOR BERNAU 2016 wird am kommenden Freitag, dem 14. Oktober, ab 17 Uhr im Kantorhaus, Tuchmacherstraße 13 feierlich beendet. Dazu sind Gäste herzlich eingeladen. mehr erfahren
Mittwoch, 12. Oktober 2016
22. und 23. Oktober: Rassekaninchenschau in Bernau
Zum 71. Mal veranstaltet der Bernauer Kleintierzuchtverein D 60 eine Rassekaninchenausstellung. Alle Freunde der possierlichen Tiere sind zu Sonnabend, den 22. Oktober von 9 bis 16 Uhr und zu Sonntag, den 23. Oktober von 9 bis 16 Uhr in die Turnhalle neben der Tobias-Seiler-Oberschule an der Zepernicker Chaussee (gegenüber vom Einkaufscenter „Forum“) eingeladen. Offizielle Eröffnung ist am Sonnabend um 10 Uhr mit Live-Musik. Eintritt: Erwachsene ein Euro, Kinder 50 Cent. mehr erfahren
Dienstag, 11. Oktober 2016
'Finkenschlag' offiziell wieder freigegeben
Die Bauarbeiten sind beendet – die Siedlungsstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Zusammen mit den Anwohnern feiert die Stadt heute das Ende der umfangreichen Bauarbeiten im Finkenschlag. mehr erfahren
Dienstag, 11. Oktober 2016
Die Rampe in Bernau-Süd ist fertig
Ein guter Tag für Bernau-Süd: Nach der Bauabnahme am Morgen kann die neue Rampenanlage am Neptunring nun komplett genutzt werden. „Das ist super für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte“, freut sich Petra Polley. „Vorher musste ich meinen Rollator immer die Treppe hoch- und runtertragen.“ Schon während der Bauarbeiten gab es für die Männer der Firma Tharo viel Lob von den Anwohnern für das hochwillkommene Projekt. mehr erfahren
Dienstag, 11. Oktober 2016
Noch bis 21. Oktober: Katzenporträts im Mühlentor
Die Ausstellung „Katzenporträts“ der polnischen Malerin Wiesława Kurdek im Bernauer Mühlentor wird bis zum 21. Oktober verlängert. Besichtigt werden kann sie samstags von 10 bis 14 Uhr und montags bis freitags nach Absprache mit der Tourist-Information unter Tel. (03338) 76 19 19. Der Eintritt ist frei.
Zur Finissage der Ausstellung laden der „Verein zur Förderung des Wiederaufbaus des Mühlentores in Bernau bei Berlin“ und die Tourist-Information dann zu Freitag, den 21. Oktober, 14 Uhr in das Mühlentor ein. mehr erfahren
Montag, 10. Oktober 2016
Buchverkauf in der Zweigstelle Schönow
Vom 17. bis 28. Oktober werden in der Zweigstelle Schönow der Bernauer Stadtbibliothek ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher erworben werden.
Geöffnet ist die Zweigstelle Schönow, Schönerlinder Straße 25 a montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.
Montag, 10. Oktober 2016
'Alles Theater!' Gerta Stecher in der Stadtbibliothek
Am Samstag, den 29. Oktober, ab 20 Uhr geht es in der Bernauer Stadtbibliothek um die wichtigen Randgestalten des Theaters. Gerta Stecher rückt die vielen Helfer des Theaters ins Rampenlicht – diejenigen, ohne die diese Einrichtungen gar nicht möglich wären. mehr erfahren
Freitag, 07. Oktober 2016
Dorfgemeinschaftshaus in Birkholz eröffnet
Für die Birkholzer ging heute ein Traum in Erfüllung: Das lang ersehnte Dorfgemeinschaftshaus ist fertiggestellt und konnte im Beisein von Bürgermeister André Stahl und zahlreichen Gästen eröffnet werden. Der 7. Oktober – ein wahrer Feiertag. mehr erfahren
Mittwoch, 05. Oktober 2016
Nächste Sprechstunde der Schiedspersonen
Zu ihrer nächsten Sprechstunde laden die Bernauer Schiedspersonen zu Dienstag, den 11. Oktober, von 17 bis 19 Uhr ins Rathaus, Marktplatz 2 (Trauzimmer) ein.
Anliegen von Schiedspersonen ist es, Streit in sogenannten Bagatellsachen außergerichtlich zu schlichten. So helfen sie, wenn es Probleme zwischen Nachbarn, mit dem Vermieter oder auch mit Handwerkern gibt.
Weitere Informationen unter Tel. (0 33 38) 365-141/133.
Mittwoch, 05. Oktober 2016
Straßenausbau in Waldfrieden und Nibelungen
Am Montag, dem 10. Oktober beginnen Straßenbauarbeiten im Ortsteil Waldfrieden. Die Basdorfer Straße und die Straßen „An der Wildbahn“, „Am Amselhorst“ und „Am Hirschwechsel“ erhalten dann eine rund zehn Zentimeter dicke Asphaltschicht. Etwa vier Wochen später geht es dann im Stadtteil Nibelungen mit dem Ausbau mehrerer Straßen östlich der Guntherstraße weiter. mehr erfahren
Mittwoch, 05. Oktober 2016
11. Oktober: Kunstraum-Gespräch über den Bildhauer René Graetz
Um den Bildhauer „René Graetz, einen Weltbürger in der DDR“ geht es am Dienstag, dem 11. Oktober, ab 19 Uhr im Kunstraum-Gespräch. Moderiert wird die Veranstaltung in den Ausstellungsräumen Alte Goethestraße 3 von Thomas Kumlehn, dem Kurator der Ausstellung Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau. Einen einführenden Vortrag hält die Kunsthistorikerin Dr. Barbara Barsch. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Dienstag, 04. Oktober 2016
Das aktuelle Amtsblatt ist da
Grau, aber gut: Die neue Ausgabe (9/2016) des Amtsblatts ist heute herausgekommen. Wie immer mit amtlichen Bekanntmachungen, Sitzungsterminen von Ausschüssen und Beiräten sowie Informationen und Veranstaltungshinweisen der Stadtverwaltung, Vereinen und weiteren Einrichtungen. Das Amtsblatt erscheint mindestens zehn Mal im Jahr, in einer Auflage von 18.800 Exemplaren, und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Es steht außerdem auf dieser Website hier zum Download bereit. Das nächste Amtsblatt erscheint am 24. Oktober.
Dienstag, 04. Oktober 2016
Neuer Mappenkurs in der FRAKIMA
Wie eine Bewerbungsmappe für ein künstlerisches Studium erstellt wird, können Interessenten in der Bernauer FRAKIMA-Werkstatt lernen. Zu einem Einführungsabend lädt die Freizeitwerkstatt für Freitag, den 7. Oktober, 16 Uhr in ihren Zeichenraum in der Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof) ein. Der Kurs umfasst zwölf Termine, ebenfalls immer freitags von 16 bis 18 Uhr – in den Schulferien werden keine Kursstunden gegeben.
Dienstag, 04. Oktober 2016
Flamenco-Kurs für Anfänger
Am Montag, dem 7. November startet ein wöchentlicher Flamenco-Kurs für Anfänger. Jeden Montag von 18 Uhr bis 19.30 Uhr entführt Kursleiterin und Tanzpädagogin Antinéa alle Interessierten in die Welt des Flamencos. mehr erfahren
Donnerstag, 29. September 2016
1. Oktober: „Tag der Stiftungen“ mit Stummfilmnachmittag mit Live-Musik im Bauhaus Denkmal Bernau in Waldfrieden
Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, findet der europaweite „Tag der Stiftungen“ statt. An diesem Aktionstag ist die Öffentlichkeit eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit gemeinnütziger Stiftungen zu werfen.
Auch dieses Jahr beteiligt sich die Stiftung Baudenkmal Bundesschule Bernau am Aktionstag. Dank der Unterstützung des Vereins „baudenkmal bundesschule bernau e.V.“ lädt die Stiftung Baudenkmal Bundesschule Bernau herzlich zu einem Kulturerlebnis der besonderen Art ein:
16 Uhr – Stummfilmnachmittag „Wohnungsnot und Neues Bauen im Stummfilm“ mit Live-Musik in der historischen Aula des MeyerWittwerBaus.
Gezeigt werden drei authentische Stummfilme, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise die sozialen Umbrüche der 1920/30er Jahre zeigen. Die Kunsthistorikerin Dr. Guttenberger wird in diese Stummfilme einführen. Für die musikalische Begleitung auf dem Konzertpiano konnte Hanna Keller gewonnen werden.
mehr erfahren
Donnerstag, 29. September 2016
Elternhaltestellen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Einen Fragebogen zum Schulweg ihrer Kinder bekamen dieser Tage Eltern von Schülern der Tobias-Seiler-Oberschule und der Grundschule am Blumenhag. Gefragt werden sie darin unter anderem, wann und wie ihr Kind zur Schule kommt. Falls per Auto: Wo steigt das Kind aus? Und: Wird es dann bis zur Schule gebracht?
Hintergrund der Befragung ist ein Beschluss der Bernauer Stadtverordnetenversammlung, nach dem im Umfeld dieser beiden Schulen PKW-Haltestellen für Eltern eingerichtet werden sollen. Geprüft werden muss jetzt, wo genau dies erfolgen sollte. mehr erfahren
Montag, 26. September 2016
Ausbau des schnellen Internets wird fortgesetzt
Die Telekom setzt den Ausbau von schnellen Internetanschlüssen in Bernau fort. Nachdem die Ortsteile Ladeburg und Schönow bereits an das schnelle Datennetz angeschlossen worden sind, begannen nun im Puschkinviertel die Tiefbauarbeiten für den nächsten Teilabschnitt. Insgesamt wird die Telekom rund 13,5 Kilometer Glasfaser verlegen und bis Ende November 17 Verteiler mit moderner Technik aufstellen. Von dem Glasfaser-Ausbau profitieren ab Ende des Jahres fast 2000 Haushalte, unter anderen im Puschkinviertel und in Birkholz. mehr erfahren
Donnerstag, 22. September 2016
Eine grüne Oase in Nibelungen
Ein langjähriges Projekt wurde gestern im Bernauer Stadtteil Nibelungen abgeschlossen: der Spiel- und Naturerlebnispfad Kriemhildstraße. Entstanden ist ein Naherholungsgebiet, das zum einen verschiedene Spielstationen für Kinder bietet, zum anderen aber auch Möglichkeiten zur Naturbeobachtung und Entspannung. Bürgermeister André Stahl enthüllte zum Projektabschluss gemeinsam mit Kindern der benachbarten Grundschule an der Hasenheide eine Tafel, die die Besucherinnen und Besucher über die dort ausgestellten Kunstwerke informiert. mehr erfahren
Montag, 19. September 2016
Bernauer besuchten Pilzfest in Skwierzyna
Ein fröhliches Pilzfest mit sportlichen Wettkämpfen, Handwerkskunst, musikalischem Bühnenprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten und Tanz konnte man vergangenes Wochenende in Skwierzyna erleben. Auch eine Gruppe Bernauer folgte der Einladung in die polnische Partnerstadt. mehr erfahren
Montag, 19. September 2016
Marianne Buggenhagen gewann Silber in Rio
Eine Silbermedaille im Diskuswerfen gewann Marianne Buggenhagen am Sonnabend bei den Paralympics in Rio de Janeiro. Sie warf den Diskus 24,56 Meter weit. Die Grande Dame des Behindertensports beendet damit ihre beeindruckende sportliche Karriere.
„Der Abschluss mit der Silber-Medaille beweist, dass man auch als behinderter Mensch im ’höheren’ Alter Leistung bringen kann. Man muss nur diszipliniert und bewusst leben. Für die vielen Glückwünsche und die große Anteilnahme möchte ich mich recht herzlich bedanken. Jetzt freue ich mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit meinem Mann, denn er musste doch einige Zeit auf mich verzichten“, so die Ausnahmeathletin. mehr erfahren
Freitag, 16. September 2016
Straße 'Im Finkenschlag' bekam eine Asphaltdecke
Bei 27°Celsius braucht man normalerweise keine Decke. Die Siedlungsstraße „Im Finkenschlag“ bekam heute Vormittag trotzdem eine – vier Zentimeter dick und aus Asphalt. Bei bestem Wetter konnte heute die Deckschicht aufgebracht werden. Wenn die letzten Restarbeiten erledigt sind, kann die Straße in Ladeburg für den Verkehr freigegeben werden. Ende September soll es soweit sein.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.