Donnerstag, 13. Juni 2024
Vom 17. bis 28. Juni gibt es kostenfreie Sportangebote im Stadtaprk
Pressemitteilung 234/2024 der Stadt Bernau
Die Gymnastikmatte, ein großes Handtuch oder einfach nur die Nordic-Walking-Stöcke geschnappt und auf geht's in den Stadtpark. Denn hier lautet vom 17. bis zum 28. Juni das Motto „Sport im Park".
mehr erfahren
Mittwoch, 12. Juni 2024
15. Juni: Musikschule Barnim bei MUSIK IM KORB
Pressemitteilung 233/2024 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 15. Juni, geben Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim ein kleines Sommerkonzert unter dem Motto „Mit Sang und Klang in das Wochenende". Start ist um 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus. mehr erfahren
Mittwoch, 12. Juni 2024
12. Juni: Erinnerungstafel für Friedrich Ludwig Jahn an der Jahn-Sporthalle
Pressemitteilung 232/2024 der Stadt Bernau
Eine Tafel erinnert seit Mittwoch, den 12. Juni, an der Sporthalle an der Jahnstraße an Friedrich Ludwig Jahn. Die gut sichtbar an der Fassade angebrachte Tafel würdigt einerseits den Pädagogen, Politiker und Publizisten, andererseits weist sie aber auch darauf hin, dass „Turnvater Jahn" aufgrund seiner nationalistischen und antisemitischen Ansichten eine durchaus umstrittene Figur ist.
mehr erfahren
Mittwoch, 12. Juni 2024
Öffentliches WC im Stadtpark
Pressemitteilung 231/2024 der Stadt Bernau
Für die Besucherinnen und Besucher des Stadtparks gibt es direkt im Park wieder ein WC. Es befindet sich im Stadtgärtnerhaus an der Außenseite, die zum Pulverturm ausgerichtet ist.
mehr erfahren
Dienstag, 11. Juni 2024
Vorbereitungen für das Jubiläum zum 100sten
Pressemitteilung 230/2024 der Stadt Bernau
Wie heißt es so schön, nach dem Fest ist vor dem Fest?! Die letzten Hussitenfest-Utensilien werden in Bernau gerade noch verstaut, da wird bereits ordentlich am nächsten Event gebastelt. Im August feiert die Berliner S-Bahn ihr 100-jähriges Jubiläum und die Stadt Bernau bei Berlin ist Teil der offiziellen Feierlichkeiten.
mehr erfahren
Montag, 10. Juni 2024
Der Wahltag in Bernau
Pressemitteilung 229/2024 der Stadt Bernau
Bernau hat gewählt! Der Super-Wahlsonntag am gestrigen 9. Juni 2024 ist überstanden! Von den rund 36.400 wahlberechtigten Bernauerinnen und Bernauer haben ca. 67 Prozent ihre Stimmen für ihre Vertretungen vor Ort und für die Europawahl abgegeben.
mehr erfahren
Freitag, 07. Juni 2024
„Katzenaugen“ für das Gewinnerteam des Stadtradelns 2024
Pressemitteilung 228/2024 der Stadt Bernau
Beim diesjährigen Stadtradeln belegte das Team des „Netzwerks gesunde Glückskinder“ mit 20.570 Kilometern den ersten Platz. Als Anerkennung überreichte der Sportbeauftragte der Stadt Bernau, Benedikt Kniehl, am Freitag, dem 7. Juli, im Neuen Rathaus Bernau den „Gold-Kindern“ Katzenaugen mit dem Stadtlogo, damit sie künftig noch sicherer im Straßenverkehr unterwegs sein können.
mehr erfahren
Freitag, 07. Juni 2024
Ab 9. Juni: Vollsperrung der August-Bebel-Straße
Pressemitteilung 227/2024 der Stadt Bernau
Die Bernauer August-Bebel-Straße wird ab kommenden Sonntag für mehr als drei Monate von der Jahnstraße bis zur Eberswalder Straße komplett gesperrt. Die Sperrung gilt konkret vom 9. Juni 2024 bis zum 13. September 2024.
mehr erfahren
Donnerstag, 06. Juni 2024
15. Juni: HIKING HERO - Wandermarathon durch Bernau
Pressemitteilung 228/2024 der Stadt Bernau
Wandern ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern macht auch glücklich. Darum wäre ein Wanderevent in Bernau doch genau das Richtige. Unter dem Motto „Boots on. World off. And be a HIKING HERO" lädt der Veranstalter für sportliche Großveranstaltungen, SCC-Events, in Kooperation mit der Stadt Bernau am 15. Juni zum Wandermarathon „HIKING HERO" ein.
mehr erfahren
Donnerstag, 06. Juni 2024
Vorbereitet auf Wahlsonntag
Pressemitteilung 226/2024 der Stadt Bernau
Am Sonntag wird gewählt! Von den 45.000 Bernauerinnen und Bernauer sind rund 36.400 berechtigt, ihre Stimme für ihre Vertretungen vor Ort abzugeben. Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter des Europaparlaments, des Barnimer Kreistages, der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte der Stadt Bernau.
mehr erfahren
Donnerstag, 06. Juni 2024
Für mehr Sicherheit: Fußgängerüberweg an der Zepernicker Landstraße fertig gestellt
Pressemitteilung 225/2024 der Stadt Bernau
Seit dieser Woche ist für viele Kinder der Schulweg an der Zepernicker Landstraße ein Stück sicherer geworden. Nach zweimonatiger Bauzeit wurde am Mittwoch, dem 5. Juni, der neue „Zebrastreifen“ fertig gestellt und kann ab sofort genutzt werden.
mehr erfahren
Mittwoch, 05. Juni 2024
8. Juni: MUSIK IM KORB mit Uli Kirsch
Pressemitteilung 223/2024 der Stadt Bernau
Uli Kirsch spielt am Samstag, dem 8. Juni, bei der Konzertreihe „Musik im Korb" zum Bernauer Wochenmarkt. Ab 10.30 Uhr ist seine Musik vor dem Neuen Rathaus zu hören.
mehr erfahren
Mittwoch, 05. Juni 2024
Große Resonanz für die Ausstellung "Zauberhaft" der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 224/2024 der Stadt Bernau
Knapp 800 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich die Ausstellung „Zauberhaft" vom 12. Mai bis 1. Juni im Kantorhaus an der Tuchmacherstraße 13 anzusehen. Malereien, Zeichnungen, Aquarelle, Plastiken, Studien, Illustrationen und erstmalig auch Filzarbeiten präsentierte die dritte Gemeinschaftsausstellung der 13 bildenden und angewandten Kunstkurse der FRAKIMA-Werkstatt.
mehr erfahren
Mittwoch, 05. Juni 2024
Schandfleck beseitigt: WC am Bahnhofsvorplatz abgeholt
Pressemitteilung 222/2024 der Stadt Bernau
Am Bahnhofsvorplatz ist seit Mittwoch, dem 5. Juni, ein Schandfleck verschwunden: Die Rede ist von der WALL-Toilette, die dort seit 2002 stand und bereits seit 2019 nicht mehr in Betrieb war. Schmierereien und Beschädigungen hatten das ovale WC-Häuschen derart unansehnlich gemacht, dass sich die Stadt auch aus Sicherheitsgründen gezwungen sah, es abbauen zu lassen.
mehr erfahren
Mittwoch, 05. Juni 2024
Bis 5. Juli: Kostüme vom 31. Hussitenfest im Stadtgärtnerhaus zurückgeben
Pressemitteilung 221/2024 der Stadt Bernau
Der Festumzug am Samstag, dem 1. Juni, war wieder ein Highlight des Hussitenfests – nicht zuletzt auch dank seiner wunderschönen historischen Kostüme. In liebevoll gestalteten Bildern ließen mehr als 1.600 Bernauerinnen und Bernauer ihre Stadtgeschichte lebendig werden. Viele Akteure hatten sich im Vorfeld des Festumzugs die passende Bekleidung aus dem Fundus der Stadt ausgewählt.
mehr erfahren
Dienstag, 04. Juni 2024
40 Jahre gute Bildungs- und Betreuungsarbeit in der Integrationskita "Regenbogen"
Pressemitteilung 219/2024 der Stadt Bernau
Außerordentlich fröhlich, gesundheitsfördernd und integrativ geht es täglich in der Kita Regenbogen zu. Die Einrichtung am Neptunring 3, in der mehr als 150 Kinder im Alter von 0-7 Jahren liebevoll betreut werden, ist seit 2010 eine vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Kindertagesstätte, die einzige dieser Art in Bernau.
mehr erfahren
Dienstag, 04. Juni 2024
Im Stadtpark wird es sportlich
Pressemitteilung 220/2024 der Stadt Bernau
Vom 17. bis 28. Juni verwandelt sich der Stadtpark in einen großen Sportplatz. „Sport im Park" heißt das neue Veranstaltungformat in Bernau. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies und offenes Bewegungsangebot im Bernauer Stadtpark, dass sich an alle Bernauerinnen und Bernauer richtet.
mehr erfahren
Montag, 03. Juni 2024
Drei tolle Tage: Bernau feierte das 31. Hussitenfest
Pressemitteilung 218/2024 der Stadt Bernau
Etwa 27.000 Bernauer und Gäste kamen, um vom 31. Mai bis 2. Juni das 31. Hussitenfest in der größten Stadt des Barnims zu feiern. Bereits am Eröffnungstag versammelten sich unerwartet viele Menschen auf dem Platz am Steintor, im Stadtpark und auf dem Marktplatz.
mehr erfahren
Montag, 03. Juni 2024
Museumsgeschichten aus Bernau: Die Ausspanne
Pressemitteilung 217/2024 der Stadt Bernau
Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum am Steintor und im Museum im Henkerhaus. In der Serie „Museumsfundstück des Monats" stellt das Team vom Museum Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte. Die Ausspanne. mehr erfahren
Freitag, 31. Mai 2024
Pflege der Partnerschaften: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und symbolische Straßeneinweihung
Pressemitteilung 216/2024 der Stadt Bernau
Traditionell zum Hussitenfest zieht es auch die Partnerstädte nach Bernau. Ob zum Wirtschaftsempfang am Vorabend des mittelalterlichen Festes oder zum Festumzug selbst, die Vertreterinnen und Vertreter aus Skwierzyna, Meckenheim und Champigny-sur-Marne folgen gern den Einladungen aus Bernau, um den Kontakt zu pflegen, sich über neue Projekte auszutauschen und weiter voneinander zu lernen.
mehr erfahren
Freitag, 31. Mai 2024
Ein Abend für die Wirtschaft
Pressemitteilung 215/2024 der Stadt Bernau
Mehr als 130 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung der Stadt und kamen zum 9. Bernauer Wirtschaftsempfang ins Neue Rathaus Bernau.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Mai 2024
6. Juni: 2. Gespräch „Baukultur vor Ort" im Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus
Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus bietet eine würdige Kulisse für das 2. Gespräch „Baukultur vor Ort", das am Donnerstag, dem 6. Juni, von 16.30 bis 19 Uhr in Bernau-Waldfrieden stattfindet.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Mai 2024
Kitaleiterin mit Fest in den Ruhestand verabschiedet
Pressemitteilung 214/2024 der Stadt Bernau
Während die Kinder den Abschluss ihres Mittelalter-Themas mit einem Fest feierten, verabschiedeten sich das Kitateam und viele Eltern und Wegbegleiter der Einrichtung von ihrer Kitaleiterin Marina Hofmann.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Mai 2024
OstBau - Messe für Tiefbau, Erdbau und Recycling in Bernau
Pressemitteilung 213/2024 der Stadt Bernau
Auf 40.000 Quadratmetern stehen im Bernauer Ortsteil Börnicke fast 300 große Fahrzeuge der größten Sorte. Grund ist die zweite OstBau, die Messe für Tiefbau, Erdbau und Recycling. Über 80 Aussteller zeigen an drei Tagen bis zum 1. Juni 2024, was sie zu bieten haben.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Mai 2024
Neubau des Spielplatzes im Kirschgarten
Pressemitteilung 212/2024 der Stadt Bernau
Seit einem Monat rollen zwischen Schlehenstraße und Hopfenweg die Bagger, werden Steine geklopft und Materialien verlegt. Die Arbeiten am Neubau des Spielplatzes im Kirschgarten haben begonnen und zum Ende des Sommers sollen die Kinder den neuen Platz in Besitz nehmen können.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Mai 2024
Neuauflage des Bernauer Hussitentalers
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Pünktlich zum Hussitenfest erscheint die zehnte Auflage des Bernauer Hussitentalers. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der S-Bahn, würdigt der Taler in diesem Jahr die lange Geschichte und enge Verbundenheit zwischen der S-Bahn und der Region.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. Mai 2024
Der Panke-Park: Die grüne Lunge Bernaus
Pressemitteilung 211/2024 der Stadt Bernau
Der Panke-Park ist neben dem Stadtwald die größte Naherholungsfläche Bernaus. Das 19 Hektar große Gelände neben dem Schönfelder Weg wurde von einer Militärbrache zum Naherholungspark entwickelt.
mehr erfahren
Mittwoch, 29. Mai 2024
Neue Bücherzellen für Waldfrieden und Eichwerder
Pressemitteilung 210/2024 der Stadt Bernau
Der Spielplatz Eichwerder und der Ortsteil Waldfrieden an der Kreuzung Am Hasensprung und Lanker Straße werden seit vergangenem Donnerstag, dem 23. Mai, von zwei neuen Bücherzellen geschmückt. Die umgebauten Telekom-Telefonzellen dürfen ab sofort mit Büchern für jedes Alter befüllt werden.
mehr erfahren
Mittwoch, 29. Mai 2024
31. Mai - 2. Juni: Verkehrsregelungen zum 31. Hussitenfest
Pressemitteilung 207/2024 der Stadt Bernau
Am Freitag, dem 31. Mai, wird das 31. Hussitenfest um 16.30 Uhr auf dem Steintorplatz feierlich eröffnet. Hierzu wird der komplette Platz von 15 bis ca. 17.30 Uhr genutzt. Die Feierlichkeiten vom 31. Mai bis 2. Juni sind mit weiteren, umfangreichen Sperrungen und Verkehrseinschränkungen verbunden.
mehr erfahren
Dienstag, 28. Mai 2024
Neue Nutzung für das Stadtgärtnerhaus
Pressemitteilung 208/2024 der Stadt Bernau
Pünktlich zum Hussitenfest öffnet das Stadtgärtnerhaus im Stadtpark in neuer Funktion seine Türen. Viele Jahre diente es als Verwaltungsstandort und beherbergte die Kitaverwaltung, die Schulverwaltung sowie die Dezernatsleitung im Bereich Bildung und Soziales der Stadt Bernau.
mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.