Donnerstag, 25. Februar 2021
Siegerin im Vorlesewettbewerb kommt aus Panketal
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 37/2021
Regionalentscheid diesmal digital per Video
Der Regionalentscheid der 62. Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die acht Schulsiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Eingereicht wurden sieben Videos.
Organisiert hat den Regionalentscheid die Bernauer Stadtbibliothek. Die Jury, bestehend aus fünf Bibliotheksmitarbeitern, sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge und gab danach das Ergebnis bekannt.
Kreissiegerin im 62. Vorlesewettbewerb wurde am 24. Februar Florentine Helene Henze aus Panketal von der Grundschule Zepernick. Sie las aus dem Buch „Anna und die flüsternden Stimmen" von Sabine Städing. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Februar 2021
Bauarbeiten für das neue Parkhaus am S-Bahnhof Friedenstal gehen voran
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 36/2021
Nach einer kurzen Winterpause sind die Bauleute am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal wieder voll in Aktion. Derzeit erfolgen auf der Baustelle für das neue Parkhaus die Erdbau- und Betonarbeiten. „Anfang März soll mit dem Stahlbau begonnen werden. Parallel dazu wird das nördliche Treppenhaus errichtet, welches aus Sichtbeton-Fertigteilelementen besteht“, informiert Philipp Mosig vom Bernauer Bauamt. Witterungsbedingt verschoben werden musste die Errichtung einer provisorischen Fahrradständeranlage. Diese wird nun voraussichtlich Ende März und damit zum Beginn der Radfahrsaison fertig sein. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Februar 2021
Langfristige Unterstützung für die Tafel
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 35/2021
Mit einem Antrag auf eine finanzielle Unterstützung für die Tafel Bernau e. V. ab dem nächsten Jahr möchte die Stadt Bernau die soziale Einrichtung langfristig unterstützen. „Ich hoffe, die Stadtverordneten sehen die Wichtigkeit genauso und geben für diesen Antrag grünes Licht. Die Bernauer Tafel macht eine sehr wichtige Arbeit und ist verlässlicher Helfer für die schwächer gestellten Einwohner und Familien in unserer Stadt“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Konkret schlägt die Verwaltung den Stadtverordneten vor, die soziale Einrichtung ab 2022 jährlich in Höhe von 20.000 Euro zu unterstützen. Der Landkreis Barnim hat ebenfalls seine finanzielle Unterstützung zugesagt. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2021
Gleisbauarbeiten: Am Wochenende wird "aufgeschottert"
Pressemitteilung 34/2021 der Stadt Bernau
Etwas lauter wird es ab Freitag entlang der Fernbahnstrecke zwischen Bernau und Zepernick. Das Schotterbett der erneuerten Gleise wird dann bis einschließlich Montag aufgefüllt, um diesen wieder Stabilität zu verleihen. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2021
Sankt-Georgen-Stiftung: Gutscheine bis Juni gültig
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 33/2021
Bis 30. Juni können die ursprünglich nur bis Ende Februar gültigen Gutscheine für „Zwerg Nase“ eingelöst werden, informiert die Stiftung Sankt Georgen-Hospital zu Bernau. Lockdown-bedingt war es vielen Familien bislang nicht möglich, ihren Weihnachts-Gutschein in dem Spielzeugladen in der Bahnhofspassage gegen ein Geschenk für ihre Kinder einzutauschen. mehr erfahren
Montag, 22. Februar 2021
Bernauer Unternehmen in Sorge
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 31/2021
Bürgermeister soll helfen und Existenzängste dem Land übermitteln
Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaft hatte Bürgermeister André Stahl am vergangenen Freitag zum Gespräch ins Neue Rathaus eingeladen. Sein Ziel: sich ein aktuelles Bild von der Lage der Gewerbetreibenden zu verschaffen. Gut ein Dutzend Bernauer Unternehmerinnen und Unternehmer der unterschiedlichsten Branchen vom Friseurgewerbe, über Gastronomie- und Eventgewerbe, Einzelhandel, aus dem sozialen Bereich sowie Vertreter des Barnimer Mittelstandshauses und des Vereins Stadtmitte baten Bernaus Bürgermeister am 19. Februar 2021 eindringlich um Hilfe. Sie alle einen Existenzsorgen, Probleme mit den staatlichen Hilfsangeboten und vor allem eine fehlende Perspektive des Landes, die Wirtschaft strategisch wieder hochzufahren. mehr erfahren
Montag, 22. Februar 2021
Notebooks und Tablets für Bernauer Schüler
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 32/2021
In Bernau ist das Geld aus dem DigitalPakt Schule nicht nur angekommen, die Stadt hat es auch schon ausgegeben: Die städtischen Schulen haben inzwischen 100 Notebooks und 25 Tablets erhalten. Bezahlt wurden die Geräte mit Fördermitteln in Höhe von fast 87.000 Euro vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2021
Traditioneller Frühjahrsputz wird verschoben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 30/2021
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation wird die große Aufräumaktion in diesem Jahr nicht in der Woche vor Palmsonntag stattfinden, sondern voraussichtlich erst im Herbst. Ein genauer Termin dafür wird rechtzeitig bekanntgegeben. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Februar 2021
Umweltbewusst einkaufen auf dem Bernauer Wochenmarkt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 28/2021
Ein Besuch des Bernauer Wochenmarktes lohnt sich immer. Dienstags, donnerstags und samstags bieten in der Bürgermeisterstraße Händler – viele davon aus der Region – ihre Waren feil: frisches Obst und Gemüse, Eier Honig, Backwaren, Fisch und vieles andere mehr. Verpackt werden diese nicht mehr in in Plastik, sondern in Stoffbeutel und Papiertüten mit Bernau-Motiven. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Februar 2021
Die Freiwillige Feuerwehr und ihr knallrotes Rettungsboot
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 29/2021
So einen Zuwachs gibt es nicht alle Tage: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt bekommt zur Abwechslung kein neues Fahrzeug, sondern ein Rettungsboot. Gestern konnten die Bernauer Floriansjünger das sieben Meter lange Objekt in Empfang nehmen. mehr erfahren
Dienstag, 16. Februar 2021
An der L314 entsteht ein zweiter Geh- und Radweg
Pressemitteilung der Stadt Bernau 27/2021
Entlang der Zepernicker Chaussee und Heinersdorfer Straße wird in den kommenden Monaten gebaut. Bis April 2022 soll entlang der Landesstraße ein Geh- und Radweg entstehen, der – stadteinwärts rechtsseitig – von der Einmündung der Angarastraße bis zur Kreuzung am Gaskessel reichen wird. Am Mittwoch beginnt das beauftragte Straßenbauunternehmen mit den ersten Baumarbeiten an der L 314. mehr erfahren
Dienstag, 16. Februar 2021
Richtfest für neues Gemeindezentrum in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau 26/2021
Evangelische Kirchengemeinde Sankt Marien feiert mit Abstand
Richtfest im kleinen Kreis und mit dem coronabedingt gebotenen Abstand feierten am Rosenmontag Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien zu Bernau zusammen mit Bauarbeitern am Kirchplatz. „Trotz des Wintereinbruchs wurde die Holzkonstruktion unseres Saal-Neubaus fertiggestellt und so wollen wir auch trotz Kälte und Schnee das Richtfest feiern“, so Pfarrerin Konstanze Werstat. Im Namen ihrer Gemeinde dankte sie allen herzlich, die bis jetzt am Bau mitgearbeitet und mitgewirkt haben und bat Gott um seinen Segen für das neue Haus gegenüber der Sankt-Marien-Kirche. mehr erfahren
Dienstag, 16. Februar 2021
Eltern sollen Kita-Beiträge zurückbekommen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 25/2021
Gute Nachrichten für Eltern von Kita-Kindern: Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat rückwirkend zum 1. Januar eine Zweite Förderrichtlinie erlassen, die es den Trägern von Kindertagesstätten ermöglicht, Elternbeiträge vollständig oder hälftig zu erstatten. Mit der Richtlinie wird da unterstützt, wo Eltern ihre Kita-Kinder freiwillig zu Hause betreuen und somit vertraglich vereinbarte Betreuungsleistungen nicht in Anspruch nehmen bzw. die Kinder in einem viel geringeren Umfang betreuen lassen. Elternbeiträge sollen die Eltern zurückerhalten, die ihre Kinder für den Zeitraum von mindestens einem Monat gar nicht oder nur bis zur Hälfte des vereinbarten Betreuungsumfangs in der Kita betreuen lassen. mehr erfahren
Montag, 15. Februar 2021
Abstimmung über Gestaltung des Bahnhofsplatzes
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 23/2021
Von 2018 bis 2020 beteiligte sich Bernau am Projekt „Bernau.Pro.Klima“, um Strategien zu entwickeln, wie den Klimafolgen vor Ort zu begegnen ist. Ein konkretes Teilprojekt in diesem Prozess widmet sich der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, um die dortige Hitzebelastung im Sommer zu verringern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Nun stehen zwei Entwürfe zur Auswahl, die beide mehr Grün vorsehen und zwischen denen die Bernauerinnen und Bernauer bis zum 15. März 2021 online wählen können.
Die Vorstellung der zwei zur Wahl stehenden Varianten für den Bahnhofsplatz finden Sie hier.
Montag, 15. Februar 2021
Neuer "Stadtpass" bringt Ermäßigungen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 24/2021
Eine Kooperation neueren Datums ist der „Bernauer und Eberswalder Stadtpass“. Mit ihm gewähren die beiden großen Barnimer Städte Ermäßigungen bei Kultur und Freizeit. Damit soll denen, die ihren Hauptwohnsitz in Bernau oder Eberswalde haben und aus wirtschaftlichen oder körperlichen Gründen beeinträchtigt sind, eine bessere Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden. mehr erfahren
Freitag, 12. Februar 2021
Parkplatz an der Heinersdorfer Straße ab Montag gesperrt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 22/2021
Die Parkfläche vor den Hauseingängen Heinersdorfer Straße 19 bis 25, schräg gegenüber der Einmündung der Karl-Marx-Straße, wird ab Montag für einige Monate bis Ende Juli gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme der WOBAU. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf andere Parkmöglichkeiten auszuweichen. Die Stadt verweist in diesem Zusammenhang auf die Parkhäuser, die sich in weiterem Umkreis befinden, so das städtische Parkhaus an der Waschspüle (Eberswalder Straße 1), das Parkhaus der Stadtwerke (Breitscheidstraße 45) und die so genannten Parkpalette am Bahnhofsplatz (Zufahrt in Richtung Fahrradparkhaus).
Freitag, 12. Februar 2021
Ein „Maßanzug“ für die Grundschule an der Hasenheide
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 21/2021
Der Schulkomplex im Nibelungenviertel wird erweitert
Bernau wächst weiter. Allein im Pankebogen am Schönfelder Weg entstehen rund 650 neue Wohnungen. Keine Frage, dass da auch die Schulen mitwachsen müssen. So soll die aktuell dreizügige „Grundschule an der Hasenheide“ im Nibelungenviertel zu einer vierzügigen Schule mit entsprechenden Hortkapazitäten ausgebaut werden. Derzeit werden dort 454 Kinder unterrichtet, künftig können es bis zu 600 Kinder sein. mehr erfahren
Mittwoch, 10. Februar 2021
In der Elbestraße wird ein neuer Fußgängerüberweg gebaut
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 20/2021
Ein neuer Fußgängerüberweg wird auf der Elbestraße in Bernau-Friedenstal gebaut. Und zwar in Höhe der Einmündungen in die Newastraße und die Spreeallee. „Eigentlich möchte die Firma ENGRON aus Bad Freienwalde am Montag, dem 22. Februar mit den Bauarbeiten beginnen. Ob dies jedoch die Witterung zulässt, bleibt noch abzuwarten“, so Torsten Balk vom Bernauer Bauamt. mehr erfahren
Mittwoch, 10. Februar 2021
Bibliothek in Schönow bietet Abholservice an
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 19/2021
Die Zweigstelle der Bernauer Stadtbibliothek in Schönow ist coronabedingt weiterhin geschlossen, bietet aber jetzt auch einen Abholservice an. Bestellt werden können die Medien über stadtbibliothek@bernau-bei-berlin.de oder telefonisch unter (03338) 45 95 36. Abgeholt werden können sie dann in der Bibliothek im Gemeindezentrum Schönerlinder Straße 25 a zum vorher telefonisch vereinbarten Termin. mehr erfahren
Montag, 08. Februar 2021
Städtischer Räumdienst in Aktion
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 18/2021
Nachdem ab dem späten Vormittag anhaltender Schneefall einsetzte, sind seit 11 Uhr dauerhaft 13 Mitarbeiter im Räumdienst tätig. mehr erfahren
Mittwoch, 03. Februar 2021
15.-18. Februar: Sperrungen auf dem Parkplatz an der Ladeburger Chaussee
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 17/2021
Am Montag, dem 15. Februar, wird auf dem Parkplatz an der Ladeburger Chaussee, Ecke Jahnstraße bis 11 Uhr ein absolutes Halteverbot herrschen. Grund dafür ist der Aufbau von Absperrungen für bauvorbereitende Maßnahmen zur Errichtung der geplanten Mehrzweckhalle.
Von Montag, den 15. Februar, 11 Uhr bis Donnerstag, den 18. Februar, 18 Uhr muss der Parkplatz dann teilweise gesperrt werden, so dass Parkmöglichkeiten nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen.
Montag, 01. Februar 2021
Demokratieförderung in Bernau
Pressemitteilung der Partnerschaft für Demokratie in Bernau bei Berlin
Die erste Ausschreibungsrunde für das Jahr 2021 hat begonnen! Fördermittel für (Online-) Projekte können bis zum 12. März 2021 bei der Partnerschaft für Demokratie in Bernau beantragt werden
Insbesondere die bevorstehende Bundestagswahl im September 2021 wird im Fokus unserer Arbeit stehen. Gleichwohl bleibt auch Corona ein Thema, was die Gesellschaft beschäftigt und auf eine Belastungsprobe stellt. Deshalb rufen wir euch auch dieses Jahr dazu auf, Projekte im Bereich Demokratieförderung bei der Partnerschaft für Demokratie Bernau zu beantragen. mehr erfahren
Montag, 01. Februar 2021
Energieversorger feiert Jubiläum
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Die Stadtwerke Bernau feiern am 1. Februar ihr 30-jähriges Bestehen – Sichere Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme sowie Trink- und Abwasser mehr erfahren
Freitag, 29. Januar 2021
Gratis Hussitentaler für den nächsten Einkauf
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Die erneute Verlängerung des Lockdowns stellt viele Gewerbetreibende vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Für die Lebendigkeit unserer (Innen-)Stadt ist es daher wichtig, in dieser Situation zu den lokalen Unternehmen zu halten und ihnen beizustehen. Aus diesem Grund werden lokale Einkäufe jetzt belohnt! mehr erfahren
Donnerstag, 28. Januar 2021
Abholservice der Stadtbibliothek wird weitergeführt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 16/2021
Aufgrund der aktuellen Pandemielage bleiben die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow über den 31. Januar hinaus geschlossen. Entliehene Medien werden weiter verlängert. Während der Schließzeit entstehen keine Säumnisgebühren. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Januar 2021
Stilles Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 15/2021
„Die Erinnerung darf niemals enden. Sie muss zur Wachsamkeit mahnen“ steht auf der Binde des Blumenkranzes, den Bernaus Bürgermeister André Stahl im Namen der Stadt Bernau am Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz niederlegte. Pandemiebedingt hatte das Netzwerk für Weltoffenheit und Toleranz in diesem Jahr nicht zum offiziellen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar aufgerufen, sondern empfahl, das Erinnern individuell zu gestalten. In diesem Sinne besuchte Stahl zuerst den Gedenkstein auf dem Schönower Dorfanger und anschließend das Denkmal am Bahnhof. Hier wie dort hatten Bürgerinnen und Bürger bereits Blumen und Gebinde abgelegt. mehr erfahren
Dienstag, 26. Januar 2021
Ehrenamtler werden ausgezeichnet - Vorschläge erbeten
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 14/2021
Auf einen Frühlingsempfang muss die Stadt Bernau in diesem Jahr pandemiebedingt leider verzichten. Dennoch sollen ehrenamtlich engagierte Bernauerinnen und Bernauer gewürdigt werden. „Auf diese lieb gewonnene Tradition möchten wir nicht verzichten“, so Bürgermeister André Stahl. Wie genau und wann die Auszeichnungen erfolgen werden, steht noch nicht fest und hängt auch vom weiteren Verlauf der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen ab. mehr erfahren
Dienstag, 26. Januar 2021
Zufahrt zum Schwarzen Weg dauerhaft eingeschränkt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 13/2021
Ab Montag, dem 1. Februar, können Autofahrer den parallel zur Eisenbahntrasse verlaufenden Feldweg „Schwarzer Weg“ nur noch von der Weißenseer Straße aus befahren. Der östliche Zugang in der Nähe des Bahnhofs ist dann nur noch zu Fuß oder per Rad zugänglich. mehr erfahren
Montag, 25. Januar 2021
In der Berliner Straße entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 12/2021
In der Berliner Straße wird ein neues Wohn- und Geschäftshaus gebaut. Die Bodenplatte für das fünfgeschossige Haus mit Lift gegenüber von McPaper ist bereits gegossen, derzeit wird das erste Geschoss gemauert. Neun barrierefreie Wohnungen entstehen – drei davon werden rollstuhlgerecht sein. „Die Miet- und Eigentumswohnungen sind zwischen 60 und 90 Quadratmeter groß und haben alle eine Terrasse oder einen Balkon, bodenebene Duschen und Abstellkammern“, informiert Steve Schwedler von der Schwedler GmbH. mehr erfahren
Freitag, 22. Januar 2021
Klementstraße derzeit gesperrt – Auswirkungen auch auf Angergang
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 11/2021
Seit Mittwoch ist die Klementstraße gesperrt. Grund dafür ist die Reparatur an einer beschädigten Fernwärmeleitung, die voraussichtlich bis Freitag, 29. Januar andauern wird.
Durch die Sperrung der Klementstraße kann auch die einmündende Straße „Am Angergang“ nicht durchfahren werden. Das Ein- und Ausfahren in den und aus dem Angergang ist jedoch aufgrund einer kurzfristig aufgehobenen Einbahnstraßenregelung möglich, so dass die dortigen Grundstücke und Zufahrten erreichbar sind. Im Gegenzug gilt jedoch vorübergehend ein absolutes Haltverbot, damit der zu- und abfahrende Verkehr in und aus dem Angergang gewährleistet werden kann.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.