Freitag, 10. Februar 2023
Spielplatz in Schönow vorübergehend gesperrt
Pressemitteilung 30/2023 der Stadt Bernau
Der Spielplatz in der Elli-Voigt-Straße in Schönow ist vorübergehend gesperrt. Im Zuge der regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen wurde festgestellt, dass Fundamente der Spielgeräte freigelegt wurden. mehr erfahren
Freitag, 10. Februar 2023
Vorarbeiten für die Renaturierung eines Grabens
Pressemitteilung 29/2023 der Stadt Bernau
Am Mittwoch, dem 15. Februar beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Herstellung eines Entwässerungsgrabens im Panke-Park. Ziel ist es ein naturnahes, offenes Fließgewässer zu entwickeln, welches den Bereich deutlich ökologisch aufwertet. mehr erfahren
Dienstag, 07. Februar 2023
Bis 31. Dezember 2023: Halteverbote in der Ladeburger Chaussee
Pressemitteilung 28/2023 der Stadt Bernau
Bis zum 31. Dezember 2023 gelten Halteverbote auf der Ladeburger Chaussee von der Einmündung der Ladeburger Straße bis zur Kreuzung der Sachtelebenstraße. mehr erfahren
Montag, 06. Februar 2023
Treffen mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern
Pressemitteilung 27/2023 der Stadt Bernau
Gemeinsame Abstimmungsrunde
Gleich zu Beginn des Jahres lud Bürgermeister André Stahl die acht Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher ins Neue Rathaus Bernau ein. mehr erfahren
Donnerstag, 02. Februar 2023
Eine Bücherzelle für Schönow
Pressemitteilung 26/2023 der Stadt Bernau
Auch in Bernaus größtem Ortsteil gibt es nun einen wettergeschützten Platz zum Tauschen alter Bücher. Im kleinen Park an der Ecke Berliner Allee/Schönerlinder Straße steht seit letzter Woche eine Bücherzelle. mehr erfahren
Mittwoch, 01. Februar 2023
8. Februar: Zeitzeugen zum Heimatmaler Bernhard Schmidt-Bernau gesucht
Pressemitteilung 25/2023 der Stadt Bernau
Sonderausstellung mit seinen Werken im Kantorhaus geplant
Der Satz eines passionierten Bernauers: „Ich habe einen schönen Schmidt-Bernau aus dem Familiennachlass, den ich dem Museum gern überlassen würde", fungierte für das Kulturamt der Stadt als Ideengeber für eine Sonderausstellung. mehr erfahren
Dienstag, 31. Januar 2023
18. Februar: Bernauer Schäferstündchen mit Winfried Glatzeder
Pressemitteilung 24/2023 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 18. Februar, um 20 Uhr, begrüßt Alexander G. Schäfer in der Stadtbibliothek Bernau den legendären Theater-, Film- und Fernsehschauspieler Winfried Glatzeder zum 31. Bernauer (Schäfer)Stündchen. mehr erfahren
Freitag, 27. Januar 2023
Gedenken in Bernau
Pressemitteilung 23/2023 der Stadt Bernau
Mit vielen Blumen und mahnenden Worten gedachten am 27. Januar 2023 zahlreiche Bernauerinnen und Bernauer den Opfern des Nationalsozialismus. Der 27. Januar gilt als bundesweiter Holocaust-Gedenktag und Tag der Befreiung. mehr erfahren
Freitag, 27. Januar 2023
Verkehrssperrungen in der August-Bebel-Straße
Pressemitteilung 22/2023 der Stadt Bernau
Suchschachtungen und Baumfällungen in Vorbereitung der Gesamtbaumaßnahme
Der grundhafte Ausbau der August-Bebel-Straße in Bernau wird in der Winterferienwoche weiter greifbar. In der Woche vom 31. Januar 2023 bis zum 3. Februar 2023 finden vorbereitende Maßnahmen statt, die Sperrungen der Fahrbahn mit sich bringen. mehr erfahren
Donnerstag, 26. Januar 2023
Fahrradparkhaus nach umfangreicher Reinigung wieder durchgängig geöffnet
Pressemitteilung 21/2023 der Stadt Bernau
Das Fahrradparkhaus wurde in dieser Woche gründlich gereinigt und von Unrat, Taubenkot und menschlichen Exkrementen befreit. Die Firma Mädel Glas- und Gebäudereinigung GmbH war von Montag, dem 23. Januar, bis Donnerstag, dem 26. Januar, u.a. mit Kärchern den Verschmutzungen zu Leibe gerückt. mehr erfahren
Donnerstag, 26. Januar 2023
Kunst auf der Rathaus-Terrasse
Pressemitteilung 20/2023 der Stadt Bernau
Die Dachterrasse des Neuen Rathauses Bernau gehört das ganze Jahr über zu den Besuchermagneten der Stadt. Täglich strömen Bernauerinnen und Bernauer und Gäste der Stadt auf die Terrasse, um ihren Blick über das Stadtzentrum schweifen zu lassen. mehr erfahren
Mittwoch, 25. Januar 2023
Save the date: 25. Internationales Schwertkämpfertreffen in Bernau am 12. März
Pressemitteilung 19/2023 der Stadt Bernau
Zum 25. Mal treffen sich in diesem Jahr Gruppen aus ganz Europa in Bernau, um am 12. März von 10 bis 17 Uhr in der Erich-Wünsch-Halle die Schwerter zu schwingen und Kampfkünste aus aller Welt zu zeigen. mehr erfahren
Freitag, 20. Januar 2023
Keine Brotdose mehr nötig: Vollverpflegung in den städtischen Kitas
Pressemitteilung 18/2023 der Stadt Bernau
Seit gestern benötigen Mädchen und Jungen, die eine städtische Kita besuchen, keine Brotdose mehr. „Wir bieten seit Donnerstag, dem 19. Januar, ein vollwertiges Frühstück in allen Einrichtungen an", sagt Birgit Kupper, Amtsleiterin Kindertagesbetreuung. Ein warmes Mittagessen und eine Vesper gehörten ohnehin schon zum Angebot in den Kindertagesstätten. mehr erfahren
Freitag, 20. Januar 2023
23.-26. Januar: Schließung des Fahrradparkhauses zwischen 8 Uhr und 15 Uhr
Pressemitteilung 17/2023 der Stadt Bernau
Von Montag, dem 23. Januar, bis Donnerstag, dem 26. Januar, wird das Fahrradparkhaus in der Zeit zwischen 8 Uhr und 15 Uhr geschlossen. Grund dafür sind wieder umfangreiche Reinigungsarbeiten. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Januar 2023
19. Januar: Bücherzelle am Bahnhofsplatz/Ecke Breitscheidstraße aufgestellt
Pressemitteilung 16/2023 der Stadt Bernau
Noch ganz schnell etwas Lesestoff gefällig und dann ab in die S- oder Regionalbahn? Seit Donnerstag, dem 19. Januar, ist das ohne große Umstände möglich, denn am Eingang zum Bahnhofsplatz/Ecke Breitscheidstraße steht jetzt eine Bücherzelle. Sie bietet Platz für mindestens 100 Bücher. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Januar 2023
29. Januar: bAernau sLam feiert 12. Geburtstag
Pressemitteilung des HVD Nordbrandenburg KdöR
Den 10. Geburtstag des ältesten Brandenburger Slams konnte der Humanistische Verband Deutschland (HVD) coronabedingt 2021 nicht feiern. Nun aber möchte der HVD mit der 72. Ausgabe dieses kulturellen Ereignisses den 12. Geburtstag gebührend begehen. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Januar 2023
Funkeln im Dunkeln - Sicherheitswesten für Kids von Bernauer Tagesmüttern
Pressemitteilung 15/2023 der Stadt Bernau
Leuchtende Kinderaugen und funkelnde Westen gab es am Donnerstag, dem 19. Januar, im Bürgermeisterbüro des Neuen Rathauses Bernau. Stadtoberhaupt Andrè Stahl überreichte Tagesmutti Nicole Drogosch, die gleichzeitig 1. Vorsitzende von „Tagesmütter für Barnim e.V." ist, Warnwesten für dier Bernauer Tagesmütter mit Stadt-Logo und der Aufschrift "Funkeln im Dunkeln". mehr erfahren
Donnerstag, 19. Januar 2023
"Kita in Bewegung": Fortbildung in der Kita Regenbogen
Pressemitteilung 14/2023 der Stadt Bernau
Im Rahmen der Initiative „Kita in Bewegung“ machten sich Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ kürzlich während einer Fortbildung mit kreativen Bewegungsangeboten vertraut. Dazu waren eigens zwei Vertreterinnen der Brandenburgischen Sportjugend mit einem Bewegungsmobil ins Haus am Neptunring 3 gekommen. mehr erfahren
Mittwoch, 18. Januar 2023
Die Neue im Stadtarchiv: Katrin Busch räumt erstmal auf
Pressemitteilung 13/2023 der Stadt Bernau
Schon so manchem Bürger konnte das Bernauer Stadtarchiv mit Geburts- und Sterbeurkunden der Vorfahren, mit alten Bauanträgen und Baugenehmigungen weiterhelfen. „Das sind die Klassiker, die bei uns abgefragt werden", berichtet Katrin Busch. Aber auch geschichtlich Interessierte, die beispielsweise Chroniken schreiben oder zu historischen Themen wie Mühlen forschen, stöbern gern in den überlieferten Dokumenten. mehr erfahren
Dienstag, 17. Januar 2023
17. Januar: Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau
Pressemitteilung 12/2023 der Stadt Bernau
„Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!" – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 17. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+23 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger. mehr erfahren
Freitag, 13. Januar 2023
Infrastrukturminister Beermann übergibt Städtebaufördermittel
Pressemitteilung 11/2023 der Stadt Bernau
„Minister Beermann beehrt uns heute nicht einfach nur mit seiner Anwesenheit, er hat auch ein Gastgeschenk im Gepäck“, begrüßte Bernaus Bürgermeister André Stahl den Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg am 13. Januar freudestrahlend. mehr erfahren
Donnerstag, 12. Januar 2023
Kita-Elternbeitragsentlastung - Einkommenserklärung bis 15. Februar bei der Stadt einreichen
Pressemitteilung 10/2023 der Stadt Bernau
Am 1. Januar 2023 ist das Brandenburg-Paket in Kraft getreten, um Eltern von Kita- und Hortkindern bei der Beitragszahlung in der gegenwärtig schwierigen Situation zu entlasten. Alle Eltern werden gebeten, Ihre Einkommenserklärung 2022 vollständig ausgefüllt bis zum 15. Februar 2023 bei der Kita-Verwaltung der Stadt Bernau einzureichen. Neben dem postalischen Einreichen der Formulare besteht auch die Möglichkeit, die Unterlagen in elektronischer Form zu übermitteln. Den Link dafür finden Sie HIER.
Mittwoch, 11. Januar 2023
Bernau bewirbt sich um das Label „StadtGrün naturnah“
Pressemitteilung 9/2023 der Stadt Bernau
Städte grüner zu machen, naturnahe Flächen im Stadtgebiet zu erhalten und neue zu schaffen und in diesen Prozess auch die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen – das sind die Ziele des Labels „StadtGrün naturnah“. Bernau bewirbt sich derzeit um dieses Zertifikat. mehr erfahren
Dienstag, 10. Januar 2023
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 8/2023 der Stadt Bernau
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Daniel Sauer gemeinsam mit dem Bürgermeister André Stahl am Donnerstag, dem 27. Januar, 11 Uhr am Ehrenmal am Bahnhof einen Kranz niederlegen. Bereits um 10 Uhr findet am Ehrenmal an der Kirche in Schönow ein Gedenken statt. mehr erfahren
Montag, 09. Januar 2023
13.-15. Januar: 24. Hussiten-Cup in der Erich-Wünsch-Halle
Pressemitteilung 7/2023 der Stadt Bernau
Vom 13. bis 15. Januar ist es wieder soweit: Das runde Leder rollt beim 24. Hussiten-Cup. Drei Tage lang können die Bernauer und ihre Gäste Live-Fußball vor Ort in der Erich-Wünsch-Halle verfolgen. Veranstalter des Fußball-Events ist der FSV Bernau e.V. mehr erfahren
Freitag, 06. Januar 2023
Das Ende der Weihnachtszeit
Pressemitteilung 6/2023 der Stadt Bernau
Heute, am 6. Januar, ist der Tag der „Heiligen Drei Könige" und somit auch das Ende der besinnlichen Weihnachtszeit. Das bedeutet auch, dass die Dekoration und Beleuchtung in der Stadt Schritt für Schritt abgebaut werden. mehr erfahren
Freitag, 06. Januar 2023
675 Feuerwehr-Einsätze in 2022 in Bernau: Auf dem Neujahrsempfang wurde Bilanz gezogen
Pressemitteilung 5/2023 der Stadt Bernau
Am Donnerstag, dem 5. Januar, hatten die Freiwillige Feuerwehr Bernau (FFW) und dessen Förderverein ins Gerätehaus am Angergang 1 zum Neujahrsempfang geladen. Während des Festakts wurde Bilanz gezogen, der neue Vorstand des Fördervereins vorgestellt und auch den Sponsoren und Unterstützern gedankt. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Januar 2023
1. Februar: Rentensprechstunde im Treff 23
Pressemitteilung 4/2023 der Stadt Bernau
Am Mittwoch, dem 1. Februar, wird die Rentensprechstunde wiederaufgenommen. Sie findet von 10 bis 13 Uhr im Raum 2 des Treffs 23, Breitscheidstraße 43 b, statt. Weitere Termine sind turnusmäßig für jeden ersten Mittwoch des Monats vorgesehen. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Januar 2023
12. Januar: Fortbildung für Vereine „Sport und Inklusion“
Pressemitteilung 3/2023 der Stadt Bernau
Für Vereine aus Bernau und Panketal gibt es am Donnerstag, dem 12. Januar, von 18 bis 19 Uhr eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema Sport und Inklusion. Zwei Referenten des Special-Olympic-Teams informieren mittels des Konferenztools Microsoft Teams, wie in Sportvereinen Inklusion gelingen kann. mehr erfahren
Montag, 02. Januar 2023
Das Jahr beim Silvesterlauf austrudeln lassen
Rund 200 Läuferinnen und Läufer fanden sich am Silvestertag zum traditionellen Lauf durch den Stadtpark am Stadtgärtnerhaus ein. Nachdem Bürgermeister André Stahl um 10 Uhr den Startschuss gegeben hatte, begaben sich Jung und Alt bei Nieselregen und fast frühlingshaften Temperaturen auf die Strecke. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.