Freitag, 20. Dezember 2013
Bernauer Stadtverwaltung bietet auch am 27. Dezember Sprechzeit an
Auch am Freitag, dem 27. Dezember, ist die Stadtverwaltung zur gewohnten Sprechzeit – also von 9 bis 12 Uhr – für die Bürger da. Telefonische Nachfragen sind unter der Nummer (0 33 38) 3 65-0 möglich.
Folgende Ämter haben an diesem Tag geöffnet: Einwohnermeldeamt, Standesamt, Abgaben, Vollstreckung, Hauptamt, Bauhof, Bauamt, Gebäudemanagement und Kita-Verwaltung.
Anträge zu Liegenschafts- und Planungsangelegenheiten nehmen die Mitarbeiterinnen am Empfang des Rathauses entgegen. Dort ist auch Informationsmaterial zur Stadt, zu Veranstaltungen und zu Ausflugszielen im Barnim erhältlich. Selbstverständlich stehen die Mitarbeiterinnen am Empfang den Besuchern auch gern für Auskünfte zur Verfügung. Der Bereich Kasse ist am 27. Dezember nicht geöffnet. Grund hierfür ist der kassenmäßige Jahresabschluss 2013.
Die Stadtverwaltung wünscht allen Bernauerinnen und Bernauern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Neuer Fahrradparkplatz am S-Bahn-Haltepunkt Friedenstal
Ein neuer Fahrradparkplatz wurde jetzt am S-Bahn-Haltepunkt Bernau-Friedenstal eingerichtet. Angefertigt und montiert wurde die 25 Meter lange Stahlkonstruktion von der Bernauer Schlosserei Peter Janowski. Künftig können auf der Mittelinsel der Umfahrungsschleife Lenastraße 124 Fahrräder abgestellt werden – für 70 davon gibt es überdachte Stellflächen. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Dezember 2013
20. Dezember: Verkehrsfreigabe für Fichtestraße und Kirschgarten
Nach Abschluss der Bauarbeiten rollt ab dem morgigen Freitag der Verkehr wieder in der Fichtestraße und der Straße Kirschgarten. Um 12.30 Uhr erfolgt die Verkehrsfreigabe. „Damit wird die Vollsperrung aufgehoben, so dass alle Verkehrsteilnehmer diese wichtige innerörtliche Verbindungsstraße wieder nutzen können“, informiert Torsten Balk vom Bauamt. mehr erfahren
Montag, 16. Dezember 2013
„Tore, die verbinden“ – Walltor in Stargard feierlich eröffnet
Das Bernauer Mühlentor wurde bereits im Mai des letzten Jahres für den Verkehr freigegeben. Kurz vor Weihnachten, am Freitag dem 13. Dezember um 13 Uhr, zogen die polnischen Projektpartner aus dem rund 140 Kilometer entfernten Stargard Szczecinski nach und eröffneten offiziell ihr Walltor. Eine Delegation aus Bernau begleitete die Eröffnung und beglückwünschte die Stargarder zu ihrem neuen Schmuckstück. mehr erfahren
Montag, 16. Dezember 2013
Neue Brockensammlung in Lobetal eröffnet
Heute wurde das neue Gebäude der Brockensammlung der Hoffungstaler Anstalten in Lobetal eingeweiht. Über 50 Anwesende konnten sich davon überzeugen, dass der nach nur sechs Monaten Bauzeit pünktlich fertiggestellte Zweckbau für die Stiftung ein echter Gewinn ist. mehr erfahren
Montag, 16. Dezember 2013
18. Dezember: Verkehrsfreigabe Neuer Schulweg
Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2013, werden der Neue Schulweg und die angrenzenden Gehwege nach einer Teilabnahme für den Verkehr freigegeben. Mit der Freigabe geht die Pflicht zur Straßenreinigung und zur Winterwartung an die angrenzenden Grundstückseigentümer über. Nun stehen noch Leistungen zur Einfriedung des Schulgeländes mit mehreren Tor- und Türanlagen aus. Eine feierliche Übergabe des gesamten Bauvorhabens ist erst nach der Fertigstellung der Außenanlagen der Oberschule "Am Rollberg" im Frühjahr 2014 geplant.
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Bernauer Weihnachtsmarkt mit viel Gesang eröffnet
Heute um 14 Uhr eröffnete Bürgermeister Hubert Handke zusammen mit den Kindern des Kreativen Freizeitzentrums den Weihnachtmarkt 2013 in der Bernauer Innenstadt. Viele schöne Weihnachtslieder gaben die Kinder den zahlreichen Weihnachtsmarktbesucher und Passanten zum Besten. mehr erfahren
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Richtfest für neue Grundschule in Schönow
Wenn das kein gutes Omen ist: Am 11.12.13, 14 Uhr begann das Richtfest für die neue Grundschule in Schönow. Und das nach respektablen zwölf Wochen Bauzeit. Gekommen waren viele, um mit den Bauleuten gemeinsam zu feiern: Schüler und Lehrer, Stadtverordnete und Einwohner von Schönow. Bürgermeister Hubert Handke begrüßte sie alle herzlich. „Die Ortsmitte gehört den Kindern. Wir sehen hier die Zukunft Schönows“, so das Stadtoberhaupt, dem dieses Bauvorhaben besonders am Herzen liegt. Und das nicht nur, weil es das größte und wertvollste städtische Bauprojekt der jüngsten Zeit ist. Immerhin investiert die Stadt etwa 12 Millionen Euro in die neue Schule mit Mensa und Sporthalle. 450 Schüler werden dort künftig lernen können. Der Hort wird Platz für etwa 300 Kinder bieten. mehr erfahren
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Zuhören, mitsingen, mitspielen: Weihnachtsflair in der FRAKIMA-Werkstatt
Wer sich in Weihnachtsstimmung bringen möchte, ist am Freitag, dem 13. Dezember um 18 Uhr herzlich in die FRAKIMA-Werkstatt eingeladen. Geboten werden Weihnachtslieder zum Mitsingen, Zuhören und Mitspielen in gemütlicher Atmosphäre. Es spielt die FRAKIMA-Band – Texte und Noten sind vorhanden. Wer ein Musikinstrument spielen möchte, wird gebeten, dieses selbst mitzubringen. Ein Eintrittspreis ist nicht zu entrichten; es wird stattdessen um einen kulinarischen Beitrag für das Weihnachtsbüffet gebeten.
Dienstag, 10. Dezember 2013
Straßen in der Kargussiedlung offiziell freigegeben
In der Kargussiedlung wurde in diesem Jahr viel gearbeitet und die Straßen „Drosselgasse“, „Im Dohl“ und „Amselsteg“ auf 600 Metern Länge grundhaft ausgebaut. Am Dienstag konnte Bürgermeister Hubert Handke diese Straßen offiziell freigeben. mehr erfahren
Montag, 09. Dezember 2013
Ab 13. Dezember: Höchstparkdauer auf dem Bahnhofsplatz ändert sich
In der nächsten Woche ändert sich die zulässige Höchstparkdauer auf den Kurzzeitparkplätzen am Bahnhofsplatz. Diese beträgt ab dem 13. Dezember nur noch 30 Minuten, damit mehr Autofahrer die Gelegenheit haben, andere Personen zum Bahnhof zu bringen oder von dort abzuholen, beziehungsweise Kurzbesorgungen am Bahnhofsplatz zu erledigen. Diese Regelung gilt montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr und samstags von 6 bis 14 Uhr. Die Höhe der Parkgebühr bleibt unverändert – sie beträgt 50 Cent für 30 Minuten. „Wer länger als eine halbe Stunde für seine Besorgungen benötigt, kann sein Fahrzeug in der nahegelegenen Parkpalette am Bahnhofsplatz abstellen. Bis zu drei Stunden kann man dort kostenlos parken“, so Bürgermeister Hubert Handke.
Freitag, 06. Dezember 2013
Neues Format für den Bürgerempfang
Der Bernauer Neujahrsempfang, der zuletzt immer im Januar eines jeden Jahres von der Stadt organisiert wurde, wird im kommenden Jahr nicht in der bisherigen Form stattfinden. Stattdessen plant die Verwaltung ein Sommerfest für alle Bernauerinnen und Bernauer. mehr erfahren
Freitag, 06. Dezember 2013
Standort des neuen Rathauses steht fest
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 28. November über den Standort für das neue Rathaus entschieden. Demzufolge soll der Neubau an der Bürgermeisterstraße 25 in der Innenstadt entstehen. Im nächsten Schritt wird die Verwaltung die Auslobung des Architekturwettbewerbes erneut den politischen Gremien zum Beschluss vorlegen. Anschließend könnte der Wettbewerb durchgeführt werden. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Dezember 2013
Straßenlaub wird letztmalig entsorgt
In der nächsten Woche werden zum letzten Mal in diesem Jahr Laubsäcke entsorgt. Diese sind vollständig gefüllt für den Abtransport bereit zu stellen und dürfen nur Laub von Straßenbäumen enthalten.
Mittwoch, 04. Dezember 2013
12. Dezember: Fest auf dem Bahnhofsplatz
Der Bahnhofsplatz ist nach langer Bauzeit endlich fertig. Gemeinsam mit den Gewerbetreibenden vor Ort veranstaltet die Stadt am 12. Dezember von 14 bis 18 Uhr ein kleines Fest auf dem Bahnhofsvorplatz, um den Abschluss der Arbeiten zu feiern. „Neben allen Bernauerinnen und Bernauern hatten nicht zuletzt die Händler und Geschäfte am Platz bis zur Beendigung der Bauarbeiten eine lange Durststrecke zu überwinden“, betont Bernaus Bürgermeister Hubert Handke. Der Bahnhofsplatz habe es nicht nur deshalb auf jeden Fall verdient, in würdiger Form in Besitz genommen zu werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. mehr erfahren
Dienstag, 03. Dezember 2013
Neue Ausstellung im Ratssaal: "Ost- und andere Seelandschaften"
Eine neue Ausstellung wurde am Montag im Ratssaal des Bernauer Rathauses eröffnet. Sie zeigt „Ost- und andere Seelandschaften“ des Künstlers Andreas Burchardt. mehr erfahren
Montag, 02. Dezember 2013
Neuer Adventskalender am Bernauer Rathaus eröffnet
Auch in diesem Jahr verwandelte sich das Bernauer Rathaus in den größten Adventskalender der Stadt. Katja Freyert und Josefine Przyborowski von der Bernauer Tourist-Info öffneten am Montagnachmittag das erste Türchen für 13 Kinder der Grundschule am Blumenhag. mehr erfahren
Montag, 02. Dezember 2013
Bernauer warben im Olympiastadion für ihre Stadt
Das Spiel von Hertha BSC gegen den FC Augsburg am Sonnabend war ein guter Anlass, um Bernau im Berliner Olympiastadion zu präsentieren. Organisiert wurde die Werbeaktion von Manfred Kerkhofer, der seit Januar offizieller „Hertha BSC hautnah“-Botschafter für Bernau ist. mehr erfahren
Montag, 02. Dezember 2013
Kleine Geschenke zu Weihnachten in der Tourist-Info
Wer noch eine kleine Aufmerksamkeit zum Nikolaustag, zum Weihnachtsfest oder zu einem anderen Anlass sucht, findet bestimmt das Richtige in der Bernauer Tourist-Information. Neu im Sortiment sind USB-Sticks im Scheckkartenformat mit einem Bernau-Motiv und einer Speicherkapazität von 2 Gigabyte. mehr erfahren
Freitag, 29. November 2013
Adventsausstellung im Bernauer Henkerhaus eröffnet
Die traditionelle Adventsausstellung mit Spielzeug aus Omas und Opas Zeiten wurde heute im Bernauer Heimatmuseum Henkerhaus eröffnet. Mit dabei waren Kinder aus der Kita Angergang, die auch gleich den Weihnachtsbaum im Museum geschmückt haben.
In der Ausstellung sind vor allem Blechspielsachen aus den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts zu sehen. „Star“ der Exposition ist wieder die Märklin-Eisenbahn, mit der schon 1928 Kinder spielten. Wie in den letzten Jahren lädt das Museum auch in diesem Winter zu einer „Reise ins Märchenland“ ein. mehr erfahren
Donnerstag, 28. November 2013
Ein besonderer Baum zum Geburtstag
Die Oberschule am Rollberg wurde in diesem Jahr 50 Jahre alt. Zum Jubiläum hatte die Stadt einen Baum geschenkt – eine Blutbuche. Am Donnerstag gegen 10 Uhr pflanzten Schülerinnen und Schüler der Oberschule zusammen mit Schulleiterin Verena Kuhl und Bürgermeister Hubert Handke dieses besondere Exemplar unter fachkundiger Anleitung. mehr erfahren
Donnerstag, 28. November 2013
Bernaus Elysiumpark ist gewachsen und noch schöner geworden
Der Elysiumpark – eine Idylle im Herzen Bernaus – ist jetzt noch schöner geworden. Und außerdem rund 400 Quadratmeter größer. Wie das geht? Die Stadt hat Land hinzugekauft und dem Park angegliedert. Da, wo vor Kurzem noch marode Schuppen und Mauern standen, wachsen jetzt Stauden und Gehölze. Außerdem wurde ein Stück Land, zwischenzeitlich von der evangelischen Kita genutzt, wieder dem Park zugeordnet und ebenfalls neu gestaltet.
„Der Elysiumpark gehört zum Sanierungsgebiet Gründerzeitring. Ziel war es zum einen, städtebauliche Missstände zu beseitigen und zum anderen, den Park zu erweitern“, so Jürgen Brinckmann vom Bauamt. Unter seiner Regie lief die im September begonnene und kürzlich abgeschlossene Umgestaltung des Parks. mehr erfahren
Mittwoch, 27. November 2013
Eine Colorado-Tanne schmückt Bernaus Marktplatz
Heute wurde der Weihnachtsbaum auf dem Bernauer Marktplatz aufgestellt. Die etwa 10 Meter hohe Colorado-Tanne kommt aus dem Garten von Familie Polak aus Ladeburg. Vor 23 Jahren haben wir den Baum gepflanzt und sind nun schon ein bisschen traurig, dass er jetzt weg ist“, so Rudolf Polak. Doch die schöne Tanne sei einfach zu groß geworden für den Garten. mehr erfahren
Dienstag, 26. November 2013
Lesung in der Stadtbibliothek: „Kopf hoch – sieht einfach besser aus“
Aus ihrem neuen Buch „Kopf hoch – sieht einfach besser aus oder Frösche küssen ist auch keine Lösung“ liest Ina-Maria Enn am Mittwoch, dem 4. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek. Erschienen ist die Frauengeschichte im Marianne-von-Hirsch-Verlag.
Eintrittskarten zum Preis von 3 Euro und 2 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Um Vorbestellung unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 wird gebeten. Damit auch schwerhörige Gäste alles gut verstehen können, stellt ihnen der AWO-Kreisverband Bernau einen „mobilen Hörtechnik-Koffer“ zur Verfügung. Das Projekt wird durch die „Aktion Mensch“ gefördert. mehr erfahren
Dienstag, 26. November 2013
Am Donnerstag keine Sprechzeit im Liegenschafts- und Wirtschaftsamt
Aus technischen Gründen muss am kommenden Donnerstag, dem 28. November, die Sprechzeit im Liegenschafts- und im Wirtschaftsamt der Stadt ausfallen. Die Verwaltung bittet dafür um Verständnis. Am Freitag sind dann alle Ämter in der Bürgermeisterstraße 25 wieder zur üblichen Sprechzeit von 9 bis 12 Uhr erreichbar.
Freitag, 22. November 2013
08 00/0 32 92 69 – die kostenfreie Winterdienst-Hotline für Bernau
Noch ist es eher herbstlich, doch der Winter wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Höchste Zeit also, Winterreifen aufzuziehen und sich mit Streugut einzudecken. Nicht nur Privathaushalte, auch Kommunen bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Die Winterdienstfahrzeuge auf dem Bernauer Bauhof sind längst gewartet, Streugut ist am Lager. mehr erfahren
Donnerstag, 21. November 2013
Weihnachtsbaumverkauf im Bernauer Stadtwald
Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat dazu am Sonnabend, dem 14. Dezember, von 9 bis 15.30 Uhr sowie am Sonntag, dem 15. Dezember, von 10 bis 14 Uhr im Bernauer Stadtwald Gelegenheit. Wählen kann man zwischen Kiefern und einigen Fichten. Säge oder Axt sind mitzubringen, verpackt werden die Bäume. mehr erfahren
Donnerstag, 21. November 2013
Bürgermeister begrüßt neues Landesgleichstellungsgesetz
Lange wurde es diskutiert, gestern hat es der Landtag beschlossen: Brandenburg bekommt ein neues Landesgleichstellungsgesetz. Frauen seien in Führungspositionen in der Wirtschaft, im öffentlichen Dienst oder in Hochschulen nach wie vor unterrepräsentiert, betonte Frauenminister Günter Baaske in der Debatte. Mit der gesetzlichen Regelung will das Land bei der Gleichstellung nun schneller vorankommen. Bernaus Bürgermeister Hubert Handke begrüßt die Gesetzesnovelle. mehr erfahren
Donnerstag, 21. November 2013
Schulanfänger bitte an den Grundschulen anmelden
Die Schulpflicht beginnt gemäß § 37 Abs. 2 des Brandenburgischen Schulgesetzes für Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres. Eltern, deren Kinder im Zeitraum vom 1. Oktober 2007 bis 30. September 2008 geboren wurden, werden gebeten, ihr Kind an der örtlich zuständigen Schule anzumelden. mehr erfahren
Mittwoch, 20. November 2013
„Die Weihnachtsgans Auguste“ in der Bernauer Stadtbibliothek
Die Bernauer Stadtbibliothek und Lingulino, das Erzähltheater für Kinder, laden Groß und Klein zu Sonnabend, den 7. Dezember, 15 Uhr zu Friedrich Wolfs „Weihnachtsgans Auguste“ ein. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.