Dienstag, 10. Mai 2016
17. Mai: Ausbau der Straße 'Finkenschlag' in Ladeburg beginnt
Am kommenden Dienstag beginnen in Ladeburg die Bauarbeiten im „Finkenschlag“. Auf der gesamten Länge wird die Siedlungsstraße in den kommenden drei Monaten grundhaft ausgebaut. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten wird sie daher in dieser Zeit voll gesperrt sein. mehr erfahren
Dienstag, 10. Mai 2016
21. Mai: 10. Bernauer (Schäfer-) Stündchen mit Lutz Jahoda
Gast der zehnten Bernauer (Schäfer-) Stündchen am Sonnabend, dem 21. Mai, in der Bernauer Stadtbibliothek wird Fernsehlegende Lutz Jahoda sein. Beginn ist 20 Uhr. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. mehr erfahren
Dienstag, 10. Mai 2016
19. Mai: Informationsveranstaltung „Keine Ruhe vor der Steuer - Steuer auf Ihre Rente?“
Am Donnerstag, dem 19. Mai, findet um 16 Uhr im Bernauer AWO-Treff (An der Stadtmauer 12) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Keine Ruhe vor der Steuer – Steuer auf Ihre Rente?“ statt. Auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Bernau bei Berlin und in Kooperation mit der AWO informiert der Lohnsteuerhilfeverein Quadriga über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Die Veranstaltung dauert bis etwa 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Montag, 09. Mai 2016
12. Mai: Kunstraum-Gespräch mit dem Kunstsammler Wolfgang Hain
Am Donnerstag, dem 12. Mai, findet um 19 Uhr in den Ausstellungsräumen in der Alten Goethestraße 3 die Fortsetzung der Kunstraum-Gespräche zur Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau bei Berlin statt. Der aktuelle Abend widmet sich dem Bildhauer Fritz Cremer. Die Veranstaltung wird vom Kurator der Ausstellung Thomas Kumlehn moderiert. Er spricht mit dem Kunstsammler Wolfgang Hain über dessen Leidenschaft für die Grafik der DDR. Der Eintritt ist frei. mehr erfahren
Freitag, 06. Mai 2016
21. Mai: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr und Frühlingsfest in der Kita Angergang
Zum Tag der offenen Tür lädt die Bernauer Freiwillige Feuerwehr für Sonnabend, den 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr ins Gerätehaus Am Angergang ein. Die Besucher können die Feuerwehrtechnik in Augenschein nehmen und sich zugleich erklären lassen, wie diese funktioniert. mehr erfahren
Mittwoch, 04. Mai 2016
Neues Feuerwehrauto mit Einsatzhörnern und Sirene begrüßt
Verjüngt wurde jetzt der Fahrzeugpark der Bernauer Freiwilligen Feuerwehr. Für etwa 390.000 Euro hat die Stadt ein neues Löschgruppenfahrzeug angeschafft. Stationiert wird es künftig in Schönow. Die Kameradinnen und Kameraden des dortigen Löschzuges ließen es sich nicht nehmen, das Feuerwehrauto selbst vom Hersteller abzuholen. Löschzugführerin Jacqueline Sachs schildert im Folgenden, wie das neue Mitglied der Fahrzeugfamilie in Empfang genommen und begrüßt wurde. mehr erfahren
Dienstag, 03. Mai 2016
Mehr Service im Einwohnermeldeamt
Mehr Service wird jetzt im Bernauer Einwohnermeldeamt geboten. Per Expresstaste können sich alle melden, die lediglich ihren neuen Personalausweis oder Reisepass abholen möchten. „Dadurch wollen wir die Wartezeiten verkürzen“, so Ordnungsamtsleiter Rory Schönfelder. Immerhin kommen dienstags im Durchschnitt 220, donnerstags 145 und freitags 70 „Kunden“.
Seit dieser Woche ist im Einwohnermeldeamt in der Bürgermeisterstraße 25 auch eine neue Software im Einsatz. Mittels dieser können Vorgänge künftig schneller bearbeitet werden. Durch die mit der Umstellung auf das neue Programm verbundenen Veränderungen kann es allerdings vorübergehend erst einmal zu längeren Wartezeiten kommen.
mehr erfahren
Freitag, 29. April 2016
Bernauer werben auf polnischer Tourismusmesse
Die Tourist-Information wird die Stadt Bernau und die Region „Barnimer Land“ am 7. und 8. Mai wieder auf der Tourismusmesse "Market Tour – Picknick an der Oder“ in Szczecin (Stettin) präsentieren. mehr erfahren
Mittwoch, 27. April 2016
28. April: 21. Sitzung der aktuellen Stadtverordnetenversammlung
Am Donnerstag um 16 Uhr versammeln sich die Stadtverordneten zur 21. Sitzung der laufenden Wahlperiode in der Bernauer Stadthalle, Hussitenstraße 1. Die umfangreiche Tagesordnung ist dieses Mal thematisch sehr breit gefächert: Es geht um das Haushaltsjahr 2011, Zuschüsse, diverse Wohn- und Verkehrsbauprojekte, Namenswettbewerbe und vieles mehr. Die Sitzung ist öffentlich. Um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde.
Dienstag, 26. April 2016
30. April: Ausstellungseröffnung im Mühlentor
Neun Wochen lang werden Bilder der polnischen Malerin Małgorzata Pastuszek im Mühlentor zu sehen sein. Zur Ausstellungseröffnung am 30. April um 16 Uhr laden der „Verein zur Förderung des Wiederaufbaus des Mühlentores in Bernau bei Berlin“ und die Bernauer Tourist-Information alle Bürger und Gäste der Stadt dorthin ein. mehr erfahren
Dienstag, 26. April 2016
„Frische für den Muttertag“ - Bernauer Wochenmarkt-Spezial am 7. Mai
Am 7. Mai geht es auf dem Bernauer Spezialmarkt um die Mütter. Von 8 bis 13 Uhr präsentieren die Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz, was man für einen gelungenen Muttertag braucht. mehr erfahren
Montag, 25. April 2016
Ein Lächeln für Langsamfahrer
Seit heute Vormittag zeigt ein Messgerät am Eingang des Ortsteils Lobetal an, ob die Verkehrsteilnehmer den verkehrsberuhigten Bereich (Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h) achten. Zur Belohnung erscheint auf der Anzeigetafel nach der exakten Geschwindigkeit ein lächelndes Gesicht. Der rund 2.800 Euro teure Geschwindigkeitsmesser wurde von der Stadt auf Anregung des Ortsbeirats beschafft.
Freitag, 22. April 2016
Netto bald in Bernau-Süd
Eine gute Nachricht für Bernau-Süd: Netto Marken-Discount hat mit dem Eigentümer des ehemaligen Kaiser’s-Marktes einen Mietvertrag für das Objekt in der Merkurstraße abgeschlossen. mehr erfahren
Dienstag, 19. April 2016
21. Mai: Stadt beteiligt sich am Tag der Städtebauförderung
Zum zweiten Mal beteiligt sich Bernau am Tag der Städtebauförderung. Auch die Kleinen haben was von dem Aktionstag: Für sie ist an diesem Tag von 10 bis 13 Uhr eine Baustelle zum Mitmachen und Ausprobieren auf dem Marktplatz aufgebaut. mehr erfahren
Montag, 18. April 2016
Frakima: Schnupperkurs für Flamenco-Anfänger
Die Flamencotänzerin und Kursleiterin Antinéa bietet am Samstag, dem 23. April von 11 bis 14 Uhr einen Schnupperkurs für große und kleine Tanzinteressierte an. mehr erfahren
Freitag, 15. April 2016
Hussitenfest: Kostüme für Festumzug können ausgeliehen werden
Wer als Akteur beim Hussitenfest-Umzug am 11. Juni dabei sein möchte und dafür ein Kostüm braucht, kann sich wieder an das Kulturamt der Stadt wenden. Ansprechpartnerinnen sind Babett Bartkowiak, Tel. (0 33 38) 54 41 und Anica Vorwerk, Tel. (0 33 38) 365-281. mehr erfahren
Freitag, 15. April 2016
19. April: Kunstraum-Gespräch mit Peter Michel
Zu einem Kunstraum-Gespräch mit Peter Michel lädt das Bernauer Kulturamt zu Dienstag, den 19. April, 19 Uhr in den Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3 ein.
Der Berliner Kunstwissenschaftler liest aus seinem kürzlich erschienenen Buch „Künstler in der Zeitenwende“. Vorgestellt werden in den „biografischen Miniaturen“ Ruthild Hahne, Ingeborg Hunzinger und Gerhard Rommel. Diese Bildhauer sind mit Werken in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung vertreten, die im Kunstraum Innenstadt zu sehen ist.
Moderiert wird die Veranstaltung von Thomas Kumlehn. Der Eintritt ist frei. Schon zum 11. Mal lädt das Kulturamt zu einem Kunstraum-Gespräch ein. mehr erfahren
Donnerstag, 14. April 2016
Kompliment vom Landrat: „Bernau ist ein Juwel im Barnim“
Zum Frühlingsempfang der Stadt Bernau waren am 12. April an die 300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und von Vereinen nach Waldfrieden gekommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Audimax des Oberstufenzentrums Barnim stand die Würdigung ehrenamtlichen Engagements.
Immerhin gut 150 Vereine mit facettenreichen Freizeitangeboten agieren in Bernau. Für Jung und Alt ist etwas dabei. Und was für den Einzelnen gut ist, kommt auch der Stadt zugute. „Tausende Vereinsmitglieder tragen maßgeblich dazu bei, dass sich Bernau zu einer solch lebens- und liebenswerten Stadt entwickelt hat“, so dann auch das Fazit von Bürgermeister André Stahl. Zusammen mit der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Dr. Hildegard Bossmann verlieh er Ehrenurkunden und erstmals drei Ehrenzeichen an besonders verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger. mehr erfahren
Mittwoch, 06. April 2016
Baustart für Kunstrasenplatz in Rehberge
Ein guter Tag für den Fußball in Bernau: Am 5. April wurde in Rehberge mit dem Bau eines Kunstrasensportplatzes begonnen. Los ging es mit gleich acht symbolischen ersten Spatenstichen. Neben Bürgermeister André Stahl, Mitarbeitern aus dem Baudezernat, Planern und Sportlern waren auch viele Stadtverordnete zum Pressetermin nach Rehberge gekommen – alles begeisterte Fußballfans.
Der Sportplatz soll, so das Wetter mitspielt, im Sommer fertig werden und dann den Bernauer Fußballvereinen zur Verfügung stehen. Die Stadt investiert etwa 1,8 Millionen Euro in den Bau. mehr erfahren
Mittwoch, 06. April 2016
Ende April keine Sprechzeit im Einwohnermeldeamt
Vom 25. bis 29. April kann das Bernauer Einwohnermeldeamt keinen Service anbieten. Grund dafür ist eine erforderliche Software-Umstellung. Bereits ab 20. April können bei der Stadt Bernau vorübergehend keine hoheitlichen Dokumente wie Personalausweise und Reisepässe beantragt bzw. ausgegeben werden. Die Umstellung soll bis zum 1. Mai abgeschlossen sein, so dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab dem 2. Mai wieder zu den gewohnten Sprechzeiten im Verwaltungsgebäude Bürgermeisterstraße 25 zur Verfügung stehen. mehr erfahren
Dienstag, 05. April 2016
24. April: Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark
Zum ersten Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr lädt die Bernauer Tourist-Information zu Sonntag, den 24. April in den Stadtpark ein. Mehr als 70 Künstler, Kunsthandwerker und Händler bieten von 10 bis 17 Uhr ihre Waren zum Kauf an. mehr erfahren
Dienstag, 05. April 2016
16. April: Komödiantin erklärt 'Barnim Onleihe' in der Stadtbibliothek
„Barnim Onleihe“ heißt die neueste Errungenschaft, die die Bernauer Stadtbibliothek seit dem 29. Februar anbietet. Die Resonanz auf den digitalen Medienverleih war bislang ganz gut – allen, die das Angebot aber noch nicht kennen gibt „Putzfrau Ilona“ am 16. April in der Stadtbibliothek einen humorvollen Einführungskurs. Um 15 Uhr startet das Programm im Beisein von Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Dienstag, 05. April 2016
16. April: Tanzworkshop in der Erich-Wünsch-Halle
Am Samstag, dem 16. April um 13 Uhr, startet der 10. Bernauer Tanzworkshop in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52. 12 Tanzgruppen aus Bernau, Panketal, Werneuchen und Berlin werden Auszüge aus ihrem Repertoire präsentieren und zum Mitmachen anregen. Tanzinteressierte sollten sich den Auftritt von „No Dance Company“ aus Berlin nicht entgehen lassen. mehr erfahren
Mittwoch, 30. März 2016
Unbefestigte Straßen werden „geschoben“
Am kommenden Montag, dem 4. April, wird in Bernau mit der Profilierung unbefestigter Straßen begonnen. Die Firma Dames führt die auch als „Schieben“ bekannte Arbeit im Auftrag der Stadt zunächst im Ortsteil Schönow aus. Dabei werden mit einem Straßengräder Unebenheiten beseitigt. Für den Feinschliff sorgt dann eine Walze. mehr erfahren
Dienstag, 29. März 2016
FRAKIMA zeigt den „Weltuntergang" von Jura Soyfer
Anlässlich des Welttheatertages bewegen sich die Akteure der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA in kosmischen Sphären. Am Freitag, dem 8. April, führt das Werkstatt-Theater das Stück „Der Weltuntergang“ von Jura Soyfer auf. Beginn ist 19.30 Uhr. mehr erfahren
Freitag, 25. März 2016
Gut 13 Millionen Euro für die Region
Eine frohe Botschaft gab es kurz vor Ostern für den Niederbarnim: Die Region kann sich über 13,57 Millionen Euro aus dem Stadt-Umland-Wettbewerb des Landes Brandenburg freuen. „Ein toller Erfolg für den Mittelbereich Bernau, in dem immerhin rund 100.000 Menschen leben. Die Zusammenarbeit der Kommunen trägt damit schon reichlich Früchte“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Er ist optimistisch, dass bald die ersten der avisierten Projekte in Angriff genommen werden können. mehr erfahren
Mittwoch, 23. März 2016
Kreisverwaltung und Stadt Bernau informierten über neue Flüchtlingsunterkunft
Der Landkreis Barnim plant derzeit, einen Ergänzungsneubau für Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen Waldarbeiterschule im Ortsteil Waldfrieden zu errichten. Darüber und über Aspekte der bisherigen Flüchtlingsarbeit sowie die nächsten Schritte in dieser Frage berichteten Barnims Sozialdezernentin Silvia Ulonska, Burkhard Loebe vom Evangelischen Jugend- und Sozialwerk, Bürgermeister André Stahl sowie der Leiter der Polizeiinspektion Barnim Hardy Börner gestern Abend in einer von der Stadt organisierten Informationsveranstaltung. mehr erfahren
Mittwoch, 23. März 2016
Bernau präsentierte sich im Olympiastadion
Zum Heimspiel von Hertha BSC gegen Schalke 04 präsentierte sich Herthas Partnerstadt Bernau am 11. März im Atrium des Olympiastadions. Mit von der Partie waren neben Hertha-Botschafter Manfred Kerkhofer und Bürgermeister André Stahl auch Fußball-Fans aus der Stadtverwaltung und von der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. mehr erfahren
Mittwoch, 23. März 2016
„Radieschen trifft Tulpe“ - Bernauer Wochenmarkt-Spezial am 2. April
Am 2. April ist Saisonbeginn für die Bernauer Spezialmärkte. Von 8 bis 13 Uhr bieten Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz Blumen und Pflanzen an. mehr erfahren
Mittwoch, 23. März 2016
Lesung mit Ina-Maria Enn in der Bernauer Stadtbibliothek
Den Blickwinkel eines Hundes nimmt Ina-Maria Enn am Mittwoch, dem 13. April in der Bernauer Stadtbibliothek ein. Wie wir Menschen auf unsere vierbeinigen Freunde wirken, zeigt die Geschichte „‚Auto-Gassi gefällt mir‘ oder ‚Menschen sind vielleicht komische Tiere‘“. Beginn ist um 19.30 Uhr. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.