Dienstag, 09. November 2021
Vom 15. bis 19. November heißt es in Bernau wieder "Funkeln im Dunkeln"
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 279/2021
Der Herbst hält Einzug. Draußen wird es kühler und immer früher dunkel. Dementsprechend ist es besonders wichtig, auf die eigene Sicherheit im Straßenverkehr zu achten. Egal, ob man zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist – die Sichtbarkeit ist entscheidend. Daher ruft das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg bereits zum vierten Mal die „Landesweiten Tage der Sicherheit“ aus. mehr erfahren
Freitag, 05. November 2021
Auf den Spuren von St. Martin: Kirchengemeinde lädt zum Stadtmauer-Rundgang ein
Pressemitteilung der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien
Die evangelische Kirchengemeinde St. Marien lädt Kinder und Familien in und um Bernau herzlich ein, vom 9. bis 17. November St. Martin zu feiern. „Mit Bildern der Kinderbuchillustratorin Stefanie Kolb haben wir mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bernau im inneren Rundgang der Stadtmauer einen Weg gestaltet, den jeder und jede in dieser Zeit gehen kann. Martinslaternen können dazu natürlich mitgenommen werden“, informiert Diakonin Claudia Stracke. mehr erfahren
Freitag, 05. November 2021
148 Bäume entlang der Ladestraße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 278/2021
148 Bäume werden derzeit entlang der neuen Ladestraße von der Schwedter Landschaftsbau Gesellschaft für Stadt- und Umlandbegrünung mbH gepflanzt. Dabei handelt es sich um 124 Laubbäume wie Feldahorn, Spitzahorn, Erle, Esskastanie, Stiel-Eiche oder Eberesche mit einem Stammumfang bis 18 Zentimeter. Des Weiteren kommen 24 Obstbäume entlang der Ladestraße in die Erde: sechs Pflaumen-, acht Apfel- und zehn Kirschbäume. mehr erfahren
Donnerstag, 04. November 2021
9. November: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 277/2021
Das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit lädt auch in diesem Jahr ein, der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 zu gedenken. Ab 18 Uhr kann am Dienstag, den 9. November in der Marienkirche eine Ausstellung zu jüdischem Leben im Barnim besucht werden.
Gezeigt wird außerdem eine Ausstellung über die Flucht der jüdischen Bernauer Familie Lehmann. Am Morgen des 13. April 1942 wurde die Familie Lehmann nach Warschau deportiert. Ihr gelang die Flucht. Der Künstler Juan Camilo Alfonso Angulo hat vor drei Jahren in der Galerie gemeinsam mit Interessierten die Geschichte der Familie aufgearbeitet. Details ihrer Flucht wurden in Holz oder Linoleum geschnitzt und später auf Stoff gedruckt. Am Ende wurden die Stücke zusammengenäht, wodurch ein Gesamtbild entstand, an dem viele mitgearbeitet und mitgedacht haben. mehr erfahren
Donnerstag, 04. November 2021
"Hallo Bernau! Hallo Leben!" - Zuversicht bei Bernaus Unternehmen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 276/2021
„Hallo Bernau! Hallo Leben!“ war das Motto des Wirtschaftsempfangs, zu dem Bürgermeister André Stahl am 3. November geladen hatte. Rund 120 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung in den Bürgersaal des Neuen Rathauses gefolgt. mehr erfahren
Mittwoch, 03. November 2021
Bernau hat Charme - Neubernauer-Empfang im Neuen Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 275/2021
Rund 100 Neubernauerinnen und Neubernauer kamen am 2. November zum Neubernauer-Empfang ins Neue Rathaus und wurden herzlich begrüßt von Daniel Sauer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister André Stahl. mehr erfahren
Dienstag, 02. November 2021
Montags: Corona-Schutzimpfung im Neuen Rathaus
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 274/2021
Ein Impfangebot für eine Corona-Schutzimpfung sowohl für die Erst-, Zweit- als auch Drittimpfung erhalten Impfwillige bis 27. Dezember immer montags zwischen 13.00 – 19.00 Uhr im Neuen Rathaus, Bürgermeisterstraße 25. mehr erfahren
Montag, 01. November 2021
Neu in Bernau: Parkgebühren digital mit dem Smartphone zahlen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 273/2021
Ab heute können Autofahrer ihre Parkgebühren in Bernau auch per Mobiltelefon zahlen. Dafür kooperiert die Stadt Bernau mit "smartparking", einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. mehr erfahren
Freitag, 29. Oktober 2021
Wegenetz im Panke-Park freigegeben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 272/2021
Bernau hat eine neue Attraktion. Mit dem Start der Bimmelbahn wurde heute das Wegenetz des neuen Panke-Parks offiziell freigegeben. mehr erfahren
Freitag, 29. Oktober 2021
5. November: Autorenlesung mit Dendev Terbishdagva im Kunstraum Innenstadt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 271/2021
Ein Nomade zwischen Jurte und Brandenburger Tor liest aus seinem Buch „Im Jahr des Roten Affen“
Am Freitag, dem 5. November, ist der in unterschiedlichen Ämtern und Funktionen in Staat, Parteien und Parlament erfahrene mongolische Politiker Dendev Terbishdagva ab 19 Uhr im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Im Jahr des Roten Affen“. mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
1. November: Ratskeller Bernau öffnet am Montag
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 270/2021
Bernau hat im Herzen der Stadt ein neues gastronomisches Highlight! Ab Montag, dem 1. November, lädt der Ratskeller Bernau im historischen Rathaus am Marktplatz nach einem denkmalgerechten Umbau zum Besuch ein. Der Zugang zu den historischen Räumen ist barrierefrei mit einem Aufzug möglich. mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Am 2. November in Bernau: Start für das 30. Kinderfilmfest im Land Brandenburg
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 269/2021
Punkt 9 Uhr startet am 2. November in der Bernauer Stadthalle das diesjährige Kinderfilmfest im Land Brandenburg, wenn es heißt: Klappe, die 30. Eröffnet wird es von Bürgermeister André Stahl.
2021 ist ein Jubiläumsjahr für das Kinderfilmfest, welches landesweit von September bis zum Jahresende durch 17 Spielorte reist. In Bernau macht es in den ersten beiden November-Wochen Station. Groß gefeiert wird nicht, aber ein erlesenes Programm nationaler und internationaler preisgekrönter Kinderfilme wird die zwei Wochen zu einem Fest machen.
mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
13. November: Stephan Schäfer liest „Die Regentrude“
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 268/2021
Zu einer Lesung mit Stephan Schäfer lädt die Bernauer Stadtbibliothek
im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage zu Samstag, den 13. November, 17 Uhr in die Rotunde der Tobias-Seiler-Oberschule, Zepernicker Chaussee 20 ein. Auf dem Programm steht
„Die Regentrude“ von Theodor Storm – ein Märchen für Jung und Alt in Zeiten des Klimawandels.
mehr erfahren
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Ein neues Fahrzeug für das Ordnungsamt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 267/2021
Das Ordnungsamt der Stadt Bernau bei Berlin besitzt einen neuen Dienstwagen. Der silberne Volkswagen Polo unterstützt die Außendienstmitarbeiter nun montags bis samstags bei ihren alltäglichen Aufgaben. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Oktober 2021
20. November: Schäfer-Stündchen mit Wilfried Pucher
Presse-Information der Stadt Bernau, 267/2021
Gast des 28. Bernauer Schäfer-Stündchens am Sonnabend, dem 20. November wird der bekannte Film- und Fernsehschauspieler Wilfried Pucher sein. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. Das Schäfer-Stündchen im Rahmen der Bernauer Lese- und Veranstaltungstage findet in der Tobias-Seiler-Oberschule (Rotunde), Zepernicker Chaussee 20 statt. Beginn ist 20 Uhr. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Broschüre „Winterzauber Bernau“ läutet Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres ein!
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Ein weiteres ungewöhnliches, anstrengendes, aber auch hoffnungsvolles Jahr neigt sich langsam dem
Ende. Nun möchte die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH mit der Broschüre „Winterzauber Bernau“ -
eine Mischung aus Veranstaltungsterminen und redaktionellen Beiträgen - in die Vorweihnachtszeit
starten. Trotz einiger pandemiebedingter Ungewissheiten laden zahlreiche Angebote in Bernau zu
vielfältigen kulturellen und kulinarischen Aktivitäten ein.
mehr erfahren
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Ab 1. November: Kostenloses Probeparken im Parkhaus Friedenstal
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 266/2021
Ab Montag, dem 1. November, 6 Uhr kann kostenlos im Parkhaus Friedenstal geparkt werden. Grund hierfür ist die Sperrung des nebenan gelegenen Parkplatzes. Hier finden Bauarbeiten für den neuen Vorplatz samt einzurichtender Buswendeschleife statt. Damit die Berufspendler weiterhin bequem am S-Bahnhof Friedenstal parken können, werden 300 der 600 neuen Stellplätze des Parkhauses freigegeben. Weitere Arbeiten werden am und im Gebäude durchgeführt, so am Dach, an der Fassade und an den Außenanlagen. Das Parkhaus kann von Fahrzeugen befahren werden, die nicht höher als 2,10 Meter sind und nicht mehr als 3 Tonnen wiegen. mehr erfahren
Mittwoch, 27. Oktober 2021
29. Oktober: Wegenetz im Panke-Park wird freigegeben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 265/2021
Nach gut einem Jahr Bauzeit ist das Wegenetz des Panke-Parks fertiggestellt. Damit kann dieses am Freitag übergeben werden. Ab Samstag können die Bernauerinnen und Bernauer dann den neuen Park erkunden und künftig sehen, welche neuen Attraktionen nach und nach dazukommen. Dieser freudige Anlass wird Freitagabend mit einem Höhenfeuerwerk zelebriert, das bei gutem Wetter von der ganzen Stadt aus gesehen werden kann. mehr erfahren
Montag, 25. Oktober 2021
Erweiterte Straßenunterhaltung 2021 geht in die Endrunde
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 264/2021
Die erweiterte Straßenunterhaltung in Bernau geht derzeit in die Endrunde. Ende Oktober erhielten die unbefestigten Schotterwege Oderstraße und Warthestraße in Friedenstal sowie Kleiststraße in Eichwerder eine etwa zehn Zentimeter dicke und circa drei Meter breite Asphaltdecke. Arbeiten am Bullerweg und ein Lückenschluss am Radweg an der L 200 in Höhe der Zufahrt zum ehemaligen Heeresbekleidungsamt bilden den Abschluss der erweiterten Straßenunterhaltung in diesem Jahr in Bernau. mehr erfahren
Montag, 25. Oktober 2021
Blumenampel-Verschenkaktion in der Innenstadt
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Am 3. November ist es soweit - die Blumenampeln werden von den Mitarbeiter*innen des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH von den Laternen in der Bernauer Innenstadt abgehangen. Da die Geranien, Begonien und Hummelkönige nicht über den Winter gelagert werden können, werden diese auf der Bürgermeisterstraße gesammelt und ab 9 Uhr an interessierte Bernauer*innen verschenkt. mehr erfahren
Montag, 25. Oktober 2021
Fahrplananpassung der Barnimer Busgesellschaft
Pressemitteilung der Barnimer Busgesellschaft mbH
Zum 25. Oktober 2021 werden auf den Linien 892, 898 und 908 von der Barnimer Busgesellschaft Anpassungen vorgenommen. Auf den Linien 898 und 908 werden einige Fahrten nicht mehr durch einen Kleinbus realisiert. mehr erfahren
Freitag, 22. Oktober 2021
Schönower Chaussee (L30) wieder für den Verkehr freigegeben
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 263/2021
Nach zweiwöchiger Bauzeit sind die Asphaltfräs- und Asphaltierarbeiten an der Schönower Chaussee (L30) beendet und die Straße ist ab heute 16 Uhr wieder für den Verkehr freigeben. „Nach dem Geh- und Radweg zwischen Bernau und Schönow ist durch die Fertigstellung der L30 die Verkehrsinfrastruktur von und nach Schönow vervollständigt“, betont Bürgermeister André Stahl.
In den nächsten zwei Wochen ist mit Tagesbaustellen im gesamten Bereich zu rechnen. Bis Freitag, dem 5. November, kommt es daher noch zu halbseitigen Sperrungen aufgrund von Markierungs- und weiteren Restarbeiten.
Freitag, 22. Oktober 2021
Neue Pkw-Stellplätze an der Zepernicker Landstraße
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 262/2021
Neue Pkw-Stellplätze stehen jetzt an der Zepernicker Landstraße in Ladeburg zur Verfügung. Die Firma Engron aus Bad Freienwalde hat diese gegenüber dem Wohnpark An den Schäferpfühlen errichtet. Rund 9.000 Euro investierte die Stadt in das Projekt. Angelegt wurden die Stellplätze nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.
Freitag, 22. Oktober 2021
31. Oktober: Podiumsgespräch „Mein privater Künstlernachlass“
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 261/2021
Zum Podiumsgespräch „Mein privater Künstlernachlass“ lädt das Bernauer Kulturamt zu Sonntag, den 31. Oktober, 14 Uhr ins Kantorhaus, Tuchmacherstraße 13 ein.
„Claus-Lutz Gaedicke (1943–2012). Vom Umgang mit dem Erbe. Arbeitsstand.“
Diese Ausstellung ist ein konkretes Beispiel für den Nachlass eines Bildhauers, der hier in dieser Region gelebt und gearbeitet hat.
mehr erfahren
Donnerstag, 21. Oktober 2021
In Bernau wird gepflanzt und gesät
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 259/2021
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Im Zuge der Aktion Bernau.Pro.Klima hat das Team vom Sachgebiet Grünunterhaltung des Bernauer Infrastrukturamtes neben der regulären Grünpflege in diesem Herbst weitere Pflanzaktionen angeschoben. Dabei sollen mehr als 5.000 bienen- und insektenfreundliche Stauden gepflanzt sowie rund 27.000 Blumenzwiebeln gesteckt werden. „Das ist ein Beitrag zum Klima- und Insektenschutz. Außerdem können wir uns alle an den Blumen und Sträuchern erfreuen“, sagt Landschaftsplanerin Sonja von Weingraber. Allein in die Pflanzen investiert die Stadt etwa 20.000 Euro. mehr erfahren
Montag, 18. Oktober 2021
24. Oktober: Häuser bauen wie Friedensreich Hundertwasser – bunt und verrückt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 258/2021
Hauptsache: Bunt! Mit diesem Motto startet die KinderKunstWerkstatt im Kunstraum Innenstadt am kommenden Sonntag, dem 24. Oktober, 11 Uhr in eine neue Runde. Stand im September die Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle mit ihren bunten übergroßen Figuren Patin zur Nachahmung im kleineren Format, gilt es nun, dem österreichischen Maler und Architekten Friedensreich Hundertwasser nachzueifern. Er baute Häuser, die alles andere als gerade, rechtwinkelig und langweilig sind. Eingeladen sind Kinder ab sieben Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. mehr erfahren
Montag, 18. Oktober 2021
Arbeiten am Trinkwassernetz
Pressemitteilung des WAV "Panke/Finow"
Stadtwerke Bernau führen Rohrnetzspülung im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes „Panke/Finow“ (WAV) in Schönow, Friedenstal, Blumenhag und Waldfrieden durch – kurze Unterbrechungen der Versorgung – betroffene Haushalte werden informiert. mehr erfahren
Freitag, 15. Oktober 2021
Rund um die Uhr einsatzbereit
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 257/2021
Bernauer Feuerwehrleute geehrt und befördert
Viel Anerkennung gab es am 9. Oktober für die Bernauer Feuerwehrleute. Bürgermeister André Stahl dankte ihnen im Rahmen einer Festveranstaltung auf dem Gutshof in Börnicke für ihr ehrenamtliches Engagement. Schließlich können sich die Bernauerinnen und Bernauer jederzeit auf die Freiwillige Feuerwehr verlassen. Mit der Ehrenurkunde der Stadt Bernau zeichnete er Tino Matthies aus, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Feuerwehr aktiv ist. mehr erfahren
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahn 11
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 256/221
Ein Antrag der Stadt auf Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf dem Autobahn-Teilstück zwischen der Abfahrt Bernau-Süd und dem Rastplatz Probstheide West wurde in dieser Woche abschlägig beschieden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte, haben Lärmmessungen ergeben, dass lediglich an zwei Gebäuden im obersten Geschoss die zulässigen Lärmimmissionswerte in den Nachtstunden überschritten worden seien. mehr erfahren
Dienstag, 12. Oktober 2021
2.-22. November: Lese- und Veranstaltungstage
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 255/221
Zum nunmehr 11. Mal finden im November die Bernauer Lese- und Veranstaltungstage statt. Angeboten wird ein vielfältiges Programm. Dieses Mal geht es unter dem Motto „Bernau ImmerGrün“ um nichts Geringeres als die Umwelt und den Klimawandel. „Das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur sollte bereits im vergangenen Jahr Thema der Lese- und Veranstaltungstage sein, die durch den erneuten Lockdown leider ausfallen mussten. Es hat an Aktualität aber keineswegs eingebüßt und wird nun nachgeholt“, informiert Gabriele Karla vom Kulturamt der Stadt. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.