18.10.2021

24. Oktober: Häuser bauen wie Friedensreich Hundertwasser – bunt und verrückt

KinderKunstWerkstatt 2019: Unter den geschickten Händen von Kindern entstanden Puppenfiguren nach Paul Klee. (Foto: Stadt Bernau)

Pressemitteilung  der Stadt Bernau,  258/2021

KinderKunstWerkstatt im Bernauer Kunstraum Innenstadt

Hauptsache: Bunt! Mit diesem Motto startet die KinderKunstWerkstatt im Kunstraum Innenstadt am kommenden Sonntag, dem 24. Oktober, 11 Uhr in eine neue Runde. Stand im September die Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle mit ihren bunten übergroßen Figuren Patin zur Nachahmung im kleineren Format, gilt es nun, dem österreichischen Maler und Architekten Friedensreich Hundertwasser nachzueifern. Er baute Häuser, die alles andere als gerade, rechtwinkelig und langweilig sind. Eingeladen sind Kinder ab sieben Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern.

Hauptsache: Verrückt! So könnte es zum Maler, Architekten und Umweltaktivisten Hundertwasser (1928–2002) stehen. „Denn wer nennt sich schon Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt? So heißt einer, der als Maler mit den Farben umgeht, wie es ihm in den Sinn kommt; der meint, dass Farben leuchten und kraftvoll sein müssen und der keine geraden Linien mag“, so Sabine Oswald-Göritz vom Bernauer Kulturamt. Genauso entwarf er als Architekt Wohnhäuser, Tankstellen, Bahnhöfe, Schulen und Müllverbrennungsanlagen. Die sollten farbenstark sein. Die Fenster ordnete Friedensreich Hundertwasser nicht in einer Reihe, sondern eher drunter und drüber, schief und schräg an. Manchmal wachsen Bäume aus ihnen heraus. Die Dachterrassen sind begrünt mit Wiesen, Sträuchern und Bäumen. Goldene Zwiebeltürme fangen die Sonne ein. Seine Häuser heißen Augenschlitzhaus, Terrassenhaus, Hoch-Wiesen-Haus oder Spiralhaus.

Lust am Experimentieren und Spaß am Machen – Das sollten die Kinder, ihre Eltern und Großeltern mitbringen, um Friedensreich Hundertwasser nacheifern zu können, wenn es gilt: bunt und verrückt. Ganz so groß wie bei diesem Künstler müssen die Kunstwerke nicht gleich werden. Die Berliner Theaterplastikerin Ula Linke zeigt, wie es geht, denn „groß, bunt und verrückt" ist oft ihre Devise, wenn sie für Theater- und Opernbühnen, für Museen und Ausstellungen arbeitet.

Um Anmeldung zur KinderKunstWerkstatt wird dringend gebeten. Es gelten die Bestimmungen aus der Corona-Umgangs-Verordnung des Landes Brandenburg.

Ort: Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau / Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße
Kontakt: Kulturamt der Stadt Bernau, Telefon (03338) 365-311, E-Mail kulturamt@bernau-bei-berlin.de


Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.