25.10.2021
Blumenampel-Verschenkaktion in der Innenstadt
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Blumenampel-Verschenkaktion in der Innenstadt
Am 3. November ist es soweit - die Blumenampeln werden von den Mitarbeiter*innen des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH von den Laternen in der Bernauer Innenstadt abgehangen. Da die Geranien, Begonien und Hummelkönige nicht über den Winter gelagert werden können, werden diese auf der Bürgermeisterstraße gesammelt und ab 9 Uhr an interessierte Bernauer*innen verschenkt.
Alle Interessierten werden gebeten, ein eigenes Gefäß mitzubringen und sich an die geltende Hygienevorschriften zu halten. Bereits seit über zehn Jahren erblüht die Bernauer Innenstadt von Ende Mai bis in den Herbst hinein in farbenfroher Vielfalt. Zuletzt zierten hierbei 44 Blumenampeln den Marktplatz, den Platz am Steintor, die Brauer-, die Bürgermeister- und die Berliner Straße. Alljährlich wird dies durch Bernauer Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, die Patenschaft für eine prächtige Blumenampel übernehmen und damit das Blühen in der Innenstadt unterstützten.
Das Projekt wird innerhalb der Gebietskulisse „Aktives Stadtzentrum Bernau“ durch das Citymanagement
organisiert. Ziel des Citymanagements ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu stärken und deren Profil als wichtigen Wirtschaftsstandort im gesamten Barnim zu schärfen. Dabei steht eine enge Vernetzung aller
Akteur*innen der Innenstadt, insbesondere der Gewerbetreibenden, im Vordergrund. Finanziert wird das
Citymanagement für die Bernauer Innenstadt über Fördergelder im Rahmen der Städtebauförderung des Bund-Länder-Programmes „Lebendige Zentren“.
Bei Interesse an einer Blumenampelpatenschaft im nächsten Jahr und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Citymanagement unter Telefon (03338) 376592 oder E-Mail n.loennies@best-bernau.de.