Montag, 05. Dezember 2011
Fassade wird montiert
Montiert wird gegenwärtig eine Aluminium-Glas-Fassade an der Bernauer Georg-Rollhagen-Grundschule. Etwa 950.000 Euro investiert die Stadt dort in die Errichtung eines Fluranbaus und die Modernisierung des westlichen Gebäudeflügels im Haupttrakt. Saniert und modernisiert werden Klassen- und Horträume, erneuert die Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagen.
Donnerstag, 01. Dezember 2011
Fördermittel für Sanierung der Deponie Ogadeberg
Fördermittel in Höhe von fast 5 Millionen Euro für die Sanierung und Rekultivierung der Deponie Ogadeberg hat die Stadt Bernau jetzt vom Land Brandenburg bewilligt bekommen. „Bei Baukosten von insgesamt etwa 6,7 Millionen Euro erhält Bernau damit die höchstmögliche Fördersumme“, informiert Katharina Magasch von der M & S Umweltprojekt GmbH, die von der Stadt Bernau mit der Projektsteuerung beauftragt wurde. Damit sind alle Weichen für den Baubeginn gestellt.
Donnerstag, 01. Dezember 2011
Informationen des WAV „Panke/Finow“ zu den Altanschließerbeiträgen
Hoch schlagen zurzeit die Wellen in Sachen Altanschließerbeiträge. Dies war sowohl in der Einwohnerversammlung der Stadt am 16. November in der Bernauer Stadthalle als auch in der Bürgerfragestunde der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“ am 23. November in Schönow zu merken.
In Letzterer wurde der Wirtschaftsplan des Verbandes für das kommende Jahr mit Investitionen in Höhe von 2.123.100 Euro im Bereich der Trinkwasserversorgung und von 5.804.000 Euro im Bereich der Abwasserbeseitigung beschlossen. Berücksichtigt wurden in dem Plan auch die durch Altanschließerbeiträge zu erwartenden Einnahmen. Beschlossen wurde, die zentrale Abwassermengengebühr mit Beginn des kommenden Jahres von derzeit 2,57 Euro pro Kubikmeter auf 2,38 Euro zu senken.
Da die benannten Themen viele interessieren, antwortet der WAV „Panke/Finow“ im Folgenden auf häufig gestellte Fragen.
Freitag, 25. November 2011
3. Dezember: Lesung und Bilderbuchkino in der Bernauer Stadtbibliothek „Bei der Feuerwehr wird d
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“
Freitag, 25. November 2011
Adventsausstellung im Bernauer Henkerhaus eröffnet
Die traditionelle Adventsausstellung mit Spielzeug aus Omas und Opas Zeiten wurde am heutigen Freitag im Bernauer Heimatmuseum Henkerhaus eröffnet. Mit dabei waren wieder Kinder aus der Kita Angergang.
Donnerstag, 24. November 2011
Weihnachtsmarkt_2011
Vom 8. bis 11. Dezember lädt Bernau jeweils von 12 bis 20 Uhr, am Sonntag bis 18 Uhr zum Weihnachtsmarkt auf den Marktplatz, in die Bürgermeisterstraße und auf den Kirchplatz ein. Am Donnerstag um 14 Uhr wird der Bernauer Weihnachtsmann mit seiner Kutsche an der Pyramide in der Bürgermeisterstraße eintreffen. Dort wird er begrüßt durch den Bürgermeister, den Moderator TomTom und die Kinder des Kreativen Freizeitzentrums. mehr erfahren
Donnerstag, 24. November 2011
Bernaus Weihnachtsbaum steht auf dem Marktplatz
Heute wurde der Weihnachtsbaum auf dem Bernauer Marktplatz aufgestellt. Die 12 Meter hohe Colorado-Tanne kommt aus dem Garten von Familie Doehring. Max Doehring hat sie dort vor 35 Jahren eigenhändig gepflanzt.
Montag, 21. November 2011
Weihnachtsbaumverkauf im Bernauer Stadtwald
Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat dazu am Sonnabend, dem 17. Dezember, von 9 bis 15.30 Uhr im Bernauer Stadtwald die Gelegenheit. Wählen kann man zwischen Kiefern und Fichten. Säge oder Axt sind mitzubringen, verpackt werden die Bäume.
Montag, 21. November 2011
Neu gepflanzte Bäume beschädigt
Seit Juni ist die Straße „Am Fliederbusch“ im Ortsteil Ladeburg fertiggestellt. Lediglich die Baumbepflanzungen waren noch in dieser Vegetationsperiode auszuführen.
Am 11. November wurden zwölf 12 Winterlinden gesetzt. Nur wenige Tage danach mussten Mitarbeiter des städtischen Bauamtes feststellen, dass drei Bäume auf etwa mittlerer Höhe fast komplett abgesägt waren.
Montag, 21. November 2011
Veranstaltungen der FRAKIMA-Werkstatt
Alice im Wunderland frei nach Lewis Carroll
Donnerstag, 24. November, 17 Uhr
Tag des offenen Ateliers in der FRAKIMA-Werkstatt
1. Advent, Sonntag, 27. November, 11 bis 17 Uhr
mehr erfahren
Sonntag, 20. November 2011
Einwohnerversammlung am 16. November
am 16. November
Bürger aus dem gesamten Verbandsgebiet des WAV Panke/Finow waren am 16. November in die Bernauer Stadthalle gekommen, um sich über die sog. Altanschließerproblematik zu informieren.
Freitag, 18. November 2011
Ab Montag Parken an der Waschspüle nicht mehr möglich
Ab Montag ist das Parken auf der bisher unbefestigten Fläche an der Waschspüle, Ecke Eberswalder und Börnicker Straße nicht mehr möglich. Grund sind die vorbereitenden Arbeiten für das neue Parkhaus, mit dessen Bau noch im November begonnen werden soll.
Die Zufahrt von der Eberswalder Straße bleibt für Anlieger vorerst erhalten. Angelegt wird eine Baustraße, die mit Beginn der Arbeiten am Parkhaus auch von den Anliegern genutzt werden kann. „Diese erreichen ihre Grundstücke dann nur noch über die provisorische Zuwegung mit Einfahrt von der Börnicker Straße. Die Zufahrt über die Eberswalder Straße ist dann nicht mehr möglich“, informiert Uwe Böhm vom Bernauer Bauamt. Parkplatzsuchende können beispielsweise auf die Parkflächen der Stadtwerke in der Breitscheidstraße ausweichen.
Donnerstag, 17. November 2011
Bau des Fahrradparkhauses wird vorbereitet
Für den Bau eines Fahrradparkhauses am Bernauer Bahnhof müssen Bäume in der Nähe der Zugangstreppe zum Bahnsteig gefällt werden. Damit wird am Freitag (18.11.) begonnen. „Da auch Bäume und Sträucher auf der Böschung gerodet werden müssen, wird am Samstag der S-Bahn-Haltepunkt aus Sicherheitsgründen etwas verkürzt. Im Laufe des Nachmittags wird auf dem Bahnsteig jedoch wieder Normalbetrieb herrschen“, informiert Uwe Böhm vom Bernauer Bauamt.
Donnerstag, 17. November 2011
Geh- und Radweg an der Rüdnitzer Chaussee fertiggestellt
Nach fünfeinhalb Monaten Bauzeit wurde am Montag der im Auftrag der Stadt Bernau gebaute innerstädtische Geh- und Radweg an der Rüdnitzer Chaussee fertiggestellt. „Der Weg ist toll geworden“, freut sich Hannelore Zibell, die im Akazienweg wohnt. Bequem und sicher könne sie jetzt mit dem Rad in die Innenstadt fahren.
Mittwoch, 16. November 2011
Kurzdoku zum Bauhausdenkmal Bundeschule wird gezeigt
Am Freitag, den 18. November, findet um 19.30 Uhr in der Aula des MeyerWittwerBaus im Baudenkmal Bundesschule Bernau die Erstaufführung des Kurzdokumentarfilms "Die Bundesschule Bernau - Denkmal der Moderne" (ca. 30 Min.) von Elefteriya Yuanidis statt.
Montag, 14. November 2011
Konzert in Jüdischer Gemeinde
Aus Anlass des Jahrestages der Reichspogromnacht hatte die Jüdische Gemeinde Landkreis Barnim am 9. November zu einem Konzert mit dem Duo Burstein & Legnani in den Gemeinderaum an der Berliner Straße in Bernau eingeladen. Über einhundert Gäste mit und ohne Migrationshintergrund und verschiedener Religionen und Konfessionen waren der Einladung gefolgt.
Freitag, 11. November 2011
Veranstaltungen der FRAKIMA
FRAKIMA-Werkstatt zeigt Christies Ein Mord wird angekündigt (frei nach Agatha Christies Geschichte A Murder Announced) - zu erleben im Rahmen der Bernauer Krimitage am 12. November um 18.30 und 20 Uhr.
FRAKIMA-Werkstatt zeigt Der Zauberer von Oz für Zuschauer ab 4 Jahren - am 19. November um 16 Uhr.
Montag, 07. November 2011
„Der Federmann“ in der Bernauer Stadtbibliothek
Zu einem kriminalistischen und damit aufregenden Abend lädt die Stadtbibliothek im Rahmen der Bernauer Krimitage für den 19. November, 20 Uhr ein. Zu Gast ist der Autor Max Bentow mit seinem Erstlings- und Bestsellerwerk „Der Federmann“, einem Psychothriller. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro sind im Vorverkauf in der Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Weitere Infos und Vorbestellungen unter Tel. (0 33 38) 76 35 20.
Freitag, 04. November 2011
Kostenfreie Winterdienst-Hotline für Bernau
Die Bilder aus New York haben einmal mehr deutlich gemacht, dass der Winter mit all seinen schönen und weniger schönen Seiten auch hier bald kommen kann. Erstmals hat die Stadt Bernau eine kostenfreie Winterdienst-Hotline eingerichtet. Damit gibt es für die Bürger eine gut erreichbare Anlaufstelle bei Problemen, Hinweisen und Fragen zum Winterdienst. Die geschulten Mitarbeiter des Call-Centers leiten diese gebündelt und zeitnah an die Verwaltung weiter.
Donnerstag, 03. November 2011
Offenes Forum für Tourismus in Bernau
Zu einem offenen Forum für Tourismus lädt die Bernauer Tourist-Information für
Donnerstag, den 10. November, 18 Uhr
alle Interessierten in den „Treff 23“, Breitscheidstraße 43 ein.„Im Mittelpunkt steht das Thema Wandern in und um Bernau. Außerdem wollen wir die Saison 2011 auswerten“, so die Leiterin der Tourist-Info Monika Ulbricht.
Diskutiert werden soll unter anderem über die Qualität des Wegenetzes, die Vernetzung der Akteure, über Themenwege wie den Jakobsweg, Barrierefreiheit und die Vermarktung der Angebote. Moderiert wird die Veranstaltung von der Firma Project M, die das Tourismuskonzept erstellt hat. Mit dem „Offenen Forum für Tourismus“ wird eine der Maßnahmen aus dem im vergangenen Jahr von der Bernauer Stadtverordneten-versammlung beschlossenen Konzept umgesetzt.
Mittwoch, 02. November 2011
Toller Pausenhof für Grundschule am Blumenhag
Stadt investierte bislang schon 9,5 Millionen Euro in den Schulkomplex an der Zepernicker Chaussee
Endlich war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Blumenhag konnten am 27. Oktober den neugestalteten Pausenhof und die Spielflächen in Besitz nehmen. Und das taten sie mit sichtlicher Begeisterung.
Mittwoch, 02. November 2011
Berliner Schüler auf Exkursion in Bernau – Kompliment an die Stadtverwaltung
Kompliment an die Stadtverwaltung
Auf Exkursion in Bernau waren kürzlich Schüler des Berliner Werner-von-Siemens-Gymnasiums. „Das Reizvolle an Bernau ist, dass wir hier auf engem Raum unterschiedliche städtebauliche Elemente finden. Die mittelalterliche Stadtmauer steht in unmittelbarer Nähe von Bauten aus der Gründer- und der DDR-Zeit“, so Geografie-Lehrer Urs Dudzus. Ein großes Kompliment gehe an die Bernauer Stadtverwaltung für die nun schon im dritten Jahr tolle Unterstützung des Geografie-Leistungskurses.
Freitag, 28. Oktober 2011
Ausbau der Alten Lohmühlenstraße geht gut voran
Gut voran geht der Ausbau der Alten Lohmühlenstraße in Bernau. Nachdem die Leitungen für Trink-, Schmutz- und Regenwasser neu verlegt wurden, sind jetzt die Straßenbauer am Werk. Zurzeit setzen sie die Borde, bringen die Pflasterrinne mit den darin integrierten Straßenabläufen und die ungebundene Tragschicht ein. In der Woche vom 7. bis 11. November wird die 190 Meter lange Straße asphaltiert. mehr erfahren
Freitag, 28. Oktober 2011
9. November: Netzwerk lädt zu Gedenkveranstaltung
Für Mittwoch, den 9. November, lädt das Bernauer Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit anlässlich des Jahrestages der Pogrome vom 9. November 1938 zu einer Gedenkveranstaltung ein. Im Mittelpunkt des Gedenkens, das um 18 Uhr mit einer kurzen Einstimmung auf dem Marktplatz beginnt, steht die Lebensgeschichte von Jakub Szabmacher. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Theodor-Fontane-Straße vorübergehend gesperrt
Während des Asphalteinbaus kommt es auf Bernauer Gebiet zur absoluten Sperrung der Einmündung Theodor-Fontane-Straße, informiert das städtische Bauamt. Das dahinter liegende Wohngebiet Eichwerder-Süd ist in dieser Zeit nur über die Reger-, die Lortzing- und die Silcherstraße (3. /4. November) oder die Reger-, Schubert- und Kreutzerstraße erreichbar. Die Gemeinde Panketal gibt während der Zeit der Vollsperrung für den Deckeneinbau die Regerstraße für den Verkehr frei.
Dienstag, 25. Oktober 2011
10. bis 20. November: Bernauer Krimitage
„Bernauer Krimitage“ ist in diesem Jahr das Motto der schon traditionellen herbstlichen Lesetage in Bernau. Es wird also vom 10. bis 20. November spannend und auch etwas unheimlich in der Stadt. Lesungen, Theater-aufführungen, ein „Mörderisches Dinner“ und die Führung „Kriminelles im alten Bernau“ stehen an verschiedenen Orten in der Innenstadt auf dem Programm. mehr erfahren
Dienstag, 25. Oktober 2011
Nächste Sprechstunde der Schiedspersonen ist am 1. November
Zu ihrer nächsten Sprechstunde laden die neu gewählten Bernauer Schiedspersonen für Dienstag, den 1. November, 17 bis 19 Uhr ins Rathaus ein. Anliegen von Schiedspersonen ist es, Streit in sogenannten Bagatellsachen außergerichtlich zu schlichten. So helfen sie, wenn es Probleme zwischen Nachbarn, mit dem Vermieter oder auch mit Handwerkern gibt.
Montag, 24. Oktober 2011
Reiseabenteuer in der Bernauer Stadtbibliothek
„Neue Kältepolentdeckung“ ist das Motto der Multivisions-Show am Mittwoch, dem 2. November, ab 19.30 Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek. Der Rostocker Ronald Prokein zeigt zahlreiche Fotos und ein Video, die seine Reise „zum neuen Kältepol der nördlichen Welt“ und weiter bis nach Australien – zur heißesten Stadt dieses Kontinents – eindrucksvoll belegen.
Donnerstag, 20. Oktober 2011
„Halali in Farben“ in der Bernauer FRAKIMA
Eine neue Ausstellung unter dem Motto „Halali in Farben“ wird am Sonnabend, dem 29. Oktober, 11 Uhr in der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA eröffnet. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Oktober 2011
In Bernau legen wir Platten auf
Presseinformation der DB Regio AG
Information zu den Modernisierungsarbeiten
auf dem Bernauer Fernbahnsteig.
mehr...
RE3 und Fernzüge in Richtung Stralsund / Schwedt (O)
Kein Halt in Bernau vom 22.10. bis zum 30.10.2011
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.