Donnerstag, 20. Februar 2014
Ab Montag Baumfällarbeiten an der Börnicker Chaussee
Mit Baumfällarbeiten beginnt der Bau eines rund 1,3 Kilometer langen Gehweges an der Börnicker Chaussee. Am Montag sollen die ersten ausgewählten Exemplare fallen, die später durch Neupflanzungen ersetzt werden. mehr erfahren
Freitag, 14. Februar 2014
10. Bernauer Skatmeisterschaften
Zu den 10. Bernauer Skatmeisterschaften lädt der Skatverein „Barnimer Luschen“ für Sonntag, den 23. Februar, in die Bernauer Stadthalle ein. Beginn ist 10 Uhr, Einlass ab 9 Uhr. mehr erfahren
Freitag, 14. Februar 2014
„Peter, der Wolf und seltsame Tiere“ in der FRAKIMA
Die Ausstellung „Peter, der Wolf und seltsame Tiere“ wird am Sonnabend, dem 22. Februar, 11 Uhr in den Räumen der Bernauer FRAKIMA-Werkstatt, Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof) eröffnet. Gezeigt werden „Illustrationen, Schattenfiguren und Fantasien“ der Malereikurse der Freizeitwerkstatt unter Leitung von Sandra Zinke. Kurskinder begleiten das Programm am Klavier und mit der Geige. mehr erfahren
Montag, 10. Februar 2014
Neue Ausstellung im Ratssaal: Günter Helmerts 'Stadtlandschaften'
Die erste diesjährige Ausstellung im Ratssaal zeigt Werke des im letzten Jahr verstorbenen Bernauer Künstler Günter Helmert. Bürgermeister Hubert Handke begrüßte dessen Witwe Helga Helmert zur Eröffnung der Ausstellung. mehr erfahren
Freitag, 07. Februar 2014
Lesestart für Dreijährige in der Bernauer Stadtbibliothek
Die Bernauer Stadtbibliothek beteiligt sich am Projekt „Lesestart – drei Meilensteine für das Lesen“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen ins Leben gerufen wurde. Das Projekt will Eltern zum Vorlesen und Kinder zum Lesen bringen und so die Sprachkompetenz und das Vorstellungsvermögen der Mädchen und Jungen verbessern. Weitere Informationen dazu unter www.lesestart.de. mehr erfahren
Donnerstag, 06. Februar 2014
Parkhäuser werden videoüberwacht
In Betrieb genommen wurde jetzt die Videoüberwachung in der Parkpalette und im Fahrradparkhaus am Bahnhof. Das Parkhaus an der Waschspüle wird bereits seit Jahresanfang videoüberwacht. 72 Stunden lang werden die aufgezeichneten Daten gespeichert und bei Vandalismusschäden bzw. Diebstählen ausgewertet.
„Die Stadt übt damit ihr Hausrecht aus, um ihr Eigentum und das der Nutzer zu schützen“, so Kathrin Klee, Leiterin des Gebäudemanagements. „Wir hoffen, dass es durch die Videoüberwachung weniger Vandalismusschäden und weniger Fahrraddiebstähle gibt.“ Wer einen Schaden an seinem Fahrzeug feststellt oder wem ein Fahrrad gestohlen wurde, der muss dies bei der Polizei zur Anzeige bringen. Die Polizei beantragt dann beim städtischen Gebäudemanagement Einsichtnahme in das aufgezeichnete Videomaterial. mehr erfahren
Montag, 03. Februar 2014
'Mappenkurs' in der FRAKIMA - Vorbereitung für ein künstlerisches Studium
Wie eine Bewerbungsmappe für ein künstlerisches Studium erstellt wird, können Interessenten in der Bernauer FRAKIMA-Werkstatt lernen. Zu einem Einführungsabend lädt die Freizeitwerkstatt für Freitag, den 21. Februar, 16 Uhr in ihren Zeichenraum in der Breitscheidstraße 43 a (Kulturhof) ein. Der Kurs umfasst insgesamt zwölf Doppelstunden und endet am 13. Juni. Die Teilnahmegebühr beträgt 34 Euro. mehr erfahren
Mittwoch, 29. Januar 2014
Von Berlin nach Baku – Fotoreportage in der Stadtbibliothek
Die Bernauer Stadtbibliothek lädt für Sonnabend, den 22. Februar, 20 Uhr zu einer Fotoreportage mit Peter Jaeger ein. Etwa 8 000 Kilometer legte Jaeger mit dem Fahrrad von Berlin nach Baku zurück, radelte durch den Balkan, die Türkei und den Kaukasus. mehr erfahren
Dienstag, 28. Januar 2014
Mobil recherchieren und informieren – die Bibliothek in der Hosentasche
Besitzer von Smartphones und Tablets können sich freuen: Ab sofort können sie auch die mobile WEB-App der Stadtbibliothek Bernau nutzen. In der für mobile Endgeräte konzipierten Anwendung können sie Kontaktinformationen und Öffnungszeiten abrufen, im Bestand der Bibliothek recherchieren, ihr Leserkonto abfragen und sich die Neuerwerbungen anzeigen lassen. mehr erfahren
Montag, 27. Januar 2014
Bernauer gedachten der Opfer des Nationalsozialismus
Der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes gedachten am 27. Januar etwa 50 Bernauerinnen und Bernauer am Ehrenmal am Bahnhof. Zur Kranzniederlegung auf dem neugestalteten Bahnhofsplatz aufgerufen hatte Bürgermeister Hubert Handke.
Der 27. Januar wurde vor achtzehn Jahren vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. mehr erfahren
Montag, 27. Januar 2014
Ferienkinder basteln Meisenglocken
„Ferienkinder“ sind zu einem Bastelvormittag am Dienstag, den 4. Februar, in die Bibliothek Schönow eingeladen. Unter Anleitung von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf können sie von 10 bis 11 Uhr Meisenglocken basteln, diese dann zu Hause mit Futter füllen und im Garten aufhängen. So helfen sie den Vögeln, über den Winter zu kommen. mehr erfahren
Montag, 27. Januar 2014
(SCHÄFER)STÜNDCHEN mit Klaus Feldmann in der Stadtbibliothek
Eine neue Interviewreihe unter dem Titel „Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN mit …“ startet am 15. Februar in der Bernauer Stadtbibliothek.
Dazu wird der Schauspieler, Kabarettist und Moderator Alexander G. Schäfer – Sohn des legendären Gerd E. Schäfer – bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport einladen, um mit ihnen über ihr Leben zu plaudern. Es werden Filmausschnitte gezeigt bzw. Tondokumente eingespielt, und die Protagonisten werden aus ihren Büchern lesen. Einige werden singen, andere lachen und manche vielleicht sogar tanzen. Auf jeden Fall wird man viel Unbekanntes zu hören bekommen, Bekanntes wieder hören und manch Überraschendes erfahren, was vielleicht selbst der Gast noch nicht wusste.
Den Anfang der Reihe macht am 15. Februar „Mr. Aktuelle Kamera“ Klaus Feldmann. mehr erfahren
Freitag, 24. Januar 2014
Bibliothek bietet Service für Jung und Alt
Susann Pfützner und ihr kleiner Sohn sind Stammgäste in der Bibliothek. „Bei diesem Wetter verbringen Lucian und ich Stunden hier“, so die Neubernauerin. Zusammen mit ihrem Mann und ihrem dreijährigen Jungen ist die Krankenschwester vergangenes Jahr von München nach Bernau gezogen und hat das bislang auch nicht bereut. „Bernau ist gemütlicher.“ In der Stadtbibliothek auf dem Kulturhof fühlt sich die Familie auf der Suche nach Lesestoff gut betreut. Regelmäßig leiht Familie Pfützner Romane, Biografien, Kinderbücher, CDs und Spiele aus. „Auch zum Puppenspiel waren wir schon hier.“
Fast 60.000 Besucher zählte die Bernauer Stadtbibliothek, zu der auch die Zweigstelle in Schönow und die ehrenamtlich betriebenen Filialen in Börnicke und Lobetal gehören, im vergangenen Jahr. Darunter waren nicht nur die mehr als dreieinhalbtausend eingeschriebenen Nutzer, sondern auch deren Angehörige, Schulklassen und Kindergartengruppen, Veranstaltungs- und Ausstellungsbesucher sowie Internetnutzer. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Januar 2014
Heidehof in Schönow eröffnet
Am Mittwoch, dem 22. Januar, eröffnete die städtische Wohnungsbaugesellschaft WOBAU den „Heidehof“, eine Wohnanlage für ältere Menschen, im Bernauer Ortsteil Schönow. Die 17 barrierefreien Einheiten in der Heinrich-Heine-Straße ermöglichen selbstbestimmtes Wohnen im Alter. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Januar 2014
Bernauer werben auf der Grünen Woche für ihre Stadt
„Besuchen Sie uns in Bernau!“ – dazu laden die Bernauer Briganten sowie Mitarbeiterinnen der Tourist-Information und des Kulturamtes am morgigen Freitag die Besucher der Grünen Woche auf dem Messegelände am Berliner Funkturm ein. In der Brandenburg-Halle starten sie am Stand der WITO Barnim (Stand 106) eine große Werbeaktion für die Hussitenstadt. Mit dabei haben sie den gerade erschienenen Flyer „Kultur erleben in Bernau bei Berlin 2014“. Das Faltblatt mit vielen Veranstaltungstipps ist auch in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4 und im Rathaus, Marktplatz 2 erhältlich. mehr erfahren
Donnerstag, 23. Januar 2014
Wahlleiterin teilt Ergebnis des Bürgerbegehrens mit
Nach Prüfung der Unterschriftenlisten informiert Wahlleiterin Viola Lietz jetzt, dass von den Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Abwahl von Bürgermeister Hubert Handke Listen mit insgesamt 7.789 Unterschriften eingereicht wurden. 6.878 Eintragungen davon sind gültig, 911 ungültig. Voraussetzung für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens ist ein Quorum von 20 Prozent der wahlberechtigten Personen, das sind in Bernau 6.295 gültige Eintragungen.
Gemäß § 81 Abs. 6 Satz 2 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes wird nun die Stadtverordnetenversammlung nach Anhörung der Wahlleiterin feststellen, ob das Bürgerbegehren zustande gekommen ist. Wenn sich die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am 30. Januar der Ergebnisfeststellung der Wahlleiterin anschließen, ist das Bürgerbegehren zulässig.
Die Stadtverordnetenversammlung ist es auch, die den Abstimmungstag für den Bürgerentscheid dann festlegt. Als möglichen Termin schlägt die Wahlleiterin den 30. März 2014 vor.
Montag, 20. Januar 2014
Anmeldung zum Tanzworkshop in der FRAKIMA
Am 29. März 2014 veranstaltet die FRAKIMA in der Zeit von 11 bis etwa 20 Uhr ihren 9. Tanzworkshop in der Turnhalle Heinersdorfer Straße 52. Tanzgruppen aus Bernau und Umgebung sind sehr herzlich dazu eingeladen, Auszüge aus ihrem Repertoire zu zeigen, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu erarbeiten. Der Anmeldeschluss ist der 14. Februar. mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2014
Seniorenzentrum „Regine Hildebrandt“ wächst
Zum Richtfest für den Erweiterungsbau des Seniorenzentrums „Regine Hildebrandt“ hatte die Gemeinnützige Gesellschaft für Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau (GGAB) für Donnerstag, den 16. Januar, eingeladen. „Der Rohbau steht, das Dach ist gedeckt und die Arbeiten gehen zügig voran. Mit dem Fest wollen wir uns bei allen am Projekt Beteiligten bedanken, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit zum bisherigen Gelingen beigetragen haben“, so Geschäftsführerin Sabine Preußner. mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2014
Radler fahren auf Fahrradparkhaus und Vor-Ort-Service ab
Gutes Radfahrwetter im Januar. Das hat man nicht alle Jahre. Viele Pendler parken ihr Gefährt im Fahrradparkhaus am Bahnhof. Weit mehr als die Hälfte der 508 kostenfreien Stellplätze in sogenannten „Doppelstockparkern“ auf drei Ebenen ist dort belegt. 40 der 58 verschließbaren Radboxen sind inzwischen vermietet. Gern genutzt wird von den Radfahrern der Service von Fahrrad-Schneider im Untergeschoss des Parkhauses. Werkstatt und Verleih sind montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr geöffnet. Wer also am Morgen zur Bahn kommt, kann sein Rad zur Reparatur oder „Durchsicht“ abgeben und es nachmittags wieder abholen. mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2014
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird Bürgermeister Hubert Handke am Montag, dem 27. Januar, 11 Uhr wieder am Ehrenmal am Bahnhof einen Kranz niederlegen. Er lädt alle Bernauerinnen und Bernauer ein, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Unterstützt wird der Aufruf auch vom Bernauer Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit. mehr erfahren
Freitag, 17. Januar 2014
Puppentheater in der FRAKIMA-Werkstatt
Am Sonnabend, dem 25. Januar um 16 Uhr, zeigt die mobile Märchenbühne in der FRAKIMA-Werkstatt eine Puppentheatervorstellung für Kinder ab drei Jahren.
In dem Stück „Die Prinzessin mit dem goldenen Stern“ muss Prinzessin Lada aus ihrem böhmischen Königreich fliehen, da der böse König Störenfried sie heiraten will. Nach langer Wanderung findet sie schließlich Zuflucht in einer königlichen Küche…
Der Eintritt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Um rechtzeitige Platzreservierung wird gebeten. Die FRAKIMA-Werkstatt in der Breitscheidtstraße 43a ist erreichbar unter Tel. (0 33 38) 54 65 oder per E-Mail: frakima@bernau-bei-berlin.de.
Mittwoch, 15. Januar 2014
Tourist-Information drei weitere Jahre zertifiziert
Die Tourist-Information wurde vom Deutschen Tourismusverband e. V. (DTV) zum wiederholten Male mit der „i-Marke“ – dem weißen „i“ auf rotem Grund – ausgezeichnet. Das werbliche Siegel steht bundesweit für zertifizierte Qualität in Tourist-Informationen und hat sich bei Touristen als Markenzeichen mit hohem Wiedererkennungswert etabliert. mehr erfahren
Dienstag, 14. Januar 2014
Ausstellung zum Brunnenwettbewerb in der Galerie Bernau eröffnet
Am Freitag, dem 10. Januar, eröffnete in der Galerie Bernau die Ausstellung über die Arbeiten des Künstlerwettbewerbs zum Brunnen am Marktplatz. Zahlreiche Kunstfreunde hatten sich im Ausstellungsraum eingefunden. mehr erfahren
Montag, 13. Januar 2014
Einwohnermeldeamt bleibt am 21. Januar geschlossen
Das Einwohnermeldeamt wird am Dienstag, dem 21. Januar, geschlossen bleiben. Grund dafür ist die technisch aufwändige Installation einer neuen Datenbank an drei Tagen. Die nächsten Sprechzeiten sind dann wieder am Donnerstag, dem 23. Januar, von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr.
Montag, 13. Januar 2014
Ein großes Dankeschön an Bernaus Freiwillige Feuerwehr
Mit einem Neujahrsempfang bedankte sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernau am 9. Januar bei den Kameradinnen und Kameraden. „Sie sind Tag und Nacht einsatzbereit, egal, wann der Piper losgeht. Dafür gebührt Ihnen und Ihren Familien, die ja zu Ihnen stehen, unsere Hochachtung“, begrüßte der Vorsitzende des Fördervereins Jürgen Herzog die Gäste. Ein großes Dankeschön ging auch an die Sponsoren.
mehr erfahren
Mittwoch, 08. Januar 2014
Silvester-Müll schnell aufgesammelt
Etwa sieben Kubikmeter „Silvester-Abfall“ haben die Mitarbeiter des Bauhofs am Neujahrsmorgen allein in der Bernauer Innenstadt zusammengefegt und abtransportiert. Zusätzlich mussten sie gegen stellenweise auftretende Glätte Kies streuen.
„Am 2. und 3. Januar haben wir dann auch in den anderen Stadt- und Ortsteilen aufgeräumt, wobei gerade in den Außenbereichen viele Grundstückseigentümer bereits vorbildlich ihre Silvester-Hinterlassenschaften beseitigt hatten“, sagt Bauhofchef-Tobias Karrasch.
Montag, 23. Dezember 2013
103. Geburtstag in Lobetal gefeiert
Am Sonntag feierte Margarete Seidlitz ihren 103. Geburtstag in Lobetal. Dezernent Eckard Illge gratulierte ihr im Namen der Stadt zu diesem Jubiläum. mehr erfahren
Freitag, 20. Dezember 2013
Stadt richtet wieder Sammelplätze für Weihnachtsbäume ein
Liebevoll wird er geschmückt, der Baum zum Fest. Schließlich ist ein Weihnachten ohne ihn nicht denkbar. Doch Anfang des Jahres fällt der Abschied vom Christbaum dann auch nicht schwer. Damit jeder weiß, wohin mit dem Bäumchen, richtet die Stadtverwaltung wieder Ablageplätze ein. Wer keine andere Möglichkeit hat, den Baum zu entsorgen, kann diesen vom 2. bis zum 31. Januar an den gekennzeichneten Stellen ablegen. mehr erfahren
Freitag, 20. Dezember 2013
Silvesterlauf durch den Bernauer Stadtpark
Auch in diesem Jahr lädt die Stadtverwaltung für den 31. Dezember zum Silvesterlauf durch den Stadtpark ein. Jeder, der das alte Jahr sportlich ausklingen lassen möchte, ist dazu herzlich willkommen – egal wie alt er oder sie ist. mehr erfahren
Freitag, 20. Dezember 2013
Bibliotheken in Bernau und Schönow sind Heiligabend und Silvester zu
Die Bernauer Stadtbibliothek und die Ortsteilbibliothek Schönow bleiben auch in diesem Jahr am 24. und 31. Dezember geschlossen. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.