Mittwoch, 21. Januar 2015
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes wird Bürgermeister André Stahl am Dienstag, dem 27. Januar, 11 Uhr am Ehrenmal vor dem Bahnhof einen Kranz niederlegen. Er lädt alle Bernauerinnen und Bernauer ein, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Unterstützt wird der Aufruf auch vom Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit.
Der Ortsbeirat Schönow lädt ebenfalls für den 27. Januar, 9 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Ehrenmal vor der Kirche in Schönow ein. Das Ehrenmal erinnert an die ermordeten Schönower Widerstandskämpfer Wolfgang Knabe, Willi Seng, Elli Voigt, Auguste Haase, Erich Mielke und Waldemar Ploteck, die ihren Kampf gegen das NS-Regime mit dem Leben bezahlten. mehr erfahren
Dienstag, 20. Januar 2015
Puppenspiel in der Frakima: Wie man einen König heiratet
Am Samstag, den 31. Januar, um 16 Uhr spielt die mobile Märchenbühne der FRAKIMA das Stück „Wie man einen König heiratet“. mehr erfahren
Freitag, 16. Januar 2015
Stadtverordnete beschließen Haushalt 2015 und Kompromiss in Sachen Altanschließerbeiträge
Mit großer Mehrheit haben die Bernauer Stadtverordneten in ihrer gestrigen Sitzung zwei wichtige Beschlüsse gefasst: Sie beschlossen den kommunalen Haushalt für das Jahr 2015 und einigten sich auf einen Kompromiss bei der Erhebung von Anschlussbeiträgen durch den Wasser- und Abwasserverband (WAV) „Panke/Finow“. mehr erfahren
Freitag, 16. Januar 2015
Ortsbeirat Birkenhöhe tagt erst am 26. Januar
Der Ortsbeirat Birkenhöhe tagt nicht wie beabsichtigt am kommenden Montag, sondern
erst am Montag darauf (26. Januar) ab 18 Uhr in der Gaststätte „Waldschänke“, Börnicker
Landweg 61.
mehr erfahren
Freitag, 16. Januar 2015
Die Rosenstraße ist fertig – ein Findling erinnert an den Bau
Mit einer kleinen Feier möchte sich die Stadtverwaltung am Freitag, dem 30. Januar, bei Bauleuten und Anliegern der Rosen- und der Lilienstraße bedanken. Bei den einen für die gute Arbeit beim Bau der Straßen, bei den anderen für das Verständnis, mit dem sie die damit verbundenen Einschränkungen ertrugen. Treff ist um 10 Uhr an der Ecke Rosen- und Enzianstraße. mehr erfahren
Mittwoch, 14. Januar 2015
Auch in diesem Jahr stehen in Bernau Millioneninvestitionen an
Interview mit Bernaus Bürgermeister André Stahl
Am 18. Januar ist Bernaus neuer Bürgermeister André Stahl 100 Tage im Amt. Diese Politikern mitunter zugestandene „Schonzeit“ ist dann also vorbei. Anlass für einen kurzen Rückblick und einen Ausblick aufs neue Jahr.
Pressestelle: Herr Stahl, Sie haben das erste Vierteljahr Ihrer Amtszeit unter anderem genutzt, die Verwaltung umzustrukturieren. Ab Januar gibt es nun vier Dezernate. Warum hatte das für Sie Priorität?
André Stahl: Erst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen, um allen Bernauerinnen und Bernauern ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Möge es viel Gutes bringen!
Ja, die hundert Tage sind wie im Fluge vergangen. Als Verwaltungschef hatte für mich Priorität, in den Dezernaten sachlich zusammenhängende Ämter zusammenzuführen. Ziel ist eine effektivere Verwaltungsstruktur. Wichtigste Neuerung: Das Bau- und das Stadtplanungsamt sowie das Gebäudemanagement sind jetzt in einem Dezernat vereint und können somit unter einer Leitung noch enger zusammenarbeiten. mehr erfahren
Mittwoch, 14. Januar 2015
19. Januar: Seniorentanz im Treff 23
Zu einem Tanznachmittag sind die Bernauer Senioren für den kommenden Montag (19. Januar) von 15 bis 19 Uhr in den Treff 23 eingeladen. Das Duo Jens und Katrin Albrecht wird wieder für Musik und gute Stimmung sorgen. Organisiert wird der Seniorentanznachmittag gemeinsam vom Treff 23 und vom Schönower Verein Kleeblatt.
Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro (inklusive Kaffeegedeck). Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon (0 33 38) 54 41. Per E-Mail ist der Treff unter treff23@bernau-bei-berlin.de erreichbar.
Dienstag, 13. Januar 2015
Parkhaus an der Waschspüle wird saniert
Wie ein Schweizer Käse sieht es mittlerweile aus, das Parkhaus an der Waschspüle. Das wohl schönste Parkhaus der Stadt und ihrer Umgebung ist ganz klar ein Vandalismusopfer. Zumindest seine Fassade. Ein Großteil der Paneele am unteren Teil der Fassade wurde kaputt- bzw. ganz herausgeschlagen, so dass sich Loch an Loch reiht. „Die verwendeten Faserzementplatten haben sich als nicht vandalismussicher erwiesen. Es bringt daher nichts, diese zu ersetzen“, so Kathrin Klee vom städtischen Gebäudemanagement. mehr erfahren
Freitag, 09. Januar 2015
Freiwillige Feuerwehr Bernau: Mehr Mitglieder im „Jahr der Schlangen“
Zum Neujahrsempfang lud der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernau am 8. Januar. Dabei wurde deutlich, dass die Floriansjünger in der Hussitenstadt personell und technisch gut aufgestellt sind. mehr erfahren
Mittwoch, 07. Januar 2015
Ab 16. Januar: S-Bahn bis Anfang Mai unterbrochen
Information der Deutschen Bahn AG
Aufgrund von Bauarbeiten im Berliner Nord-Süd-Tunnel ist die S-Bahn von und nach Bernau (S 2) zwischen den Bahnhöfen Yorck-Straße und Gesundbrunnen von 16. Januar bis 4. Mai gesperrt. Unter anderem werden in dem genannten Bereich Weichen, Gleise und Stromschienen ausgetauscht. Mehr Informationen über Ersatzverkehre, Umfahrungsmöglichkeiten und Verkehrsalternativen finden Sie hier.
Dienstag, 06. Januar 2015
Barnimer Luschen laden zum Skatturnier
Zu den 11. Bernauer Skatmeisterschaften lädt der Verein „Barnimer Luschen“ für Sonntag, den 22. Februar, in die Bernauer Stadthalle ein. Beginn ist 10 Uhr, Einlass ab 9 Uhr. mehr erfahren
Montag, 05. Januar 2015
Neue Einwohnerzahl - Bernau wächst weiter
Die Einwohnerzahl in Bernau steigt beständig. 37.657 Einwohner waren am 2. Januar mit Hauptwohnsitz in der Hussitenstadt registriert, davon waren 19.277 weiblich und 18.380 männlich. Das sind insgesamt 338 Personen mehr als vor einem Jahr. mehr erfahren
Montag, 22. Dezember 2014
Wieder Silvesterlauf durch den Stadtpark
Auch in diesem Jahr lädt die Bernauer Stadtverwaltung für den 31. Dezember zum Silvesterlauf durch den Stadtpark ein. Jeder, der das alte Jahr sportlich ausklingen lassen möchte, ist dazu herzlich willkommen – egal wie alt er oder sie ist. Treffpunkt ist gegen 9.45 Uhr am Stadtgärtnerhaus neben dem Pulverturm, um 10 Uhr fällt dann der Startschuss für den letzten Lauf des Jahres. Jeder Teilnehmer kann übrigens selbst festlegen, wie lange er laufen möchte. Zum Umkleiden steht das Stadtgärtnerhaus zur Verfügung. Natürlich wird auch wieder für heiße und kalte Getränke sowie Pfannkuchen gesorgt.
Montag, 22. Dezember 2014
Stadt richtet wieder Sammelplätze für Weihnachtsbäume ein
Liebevoll wird er geschmückt, der Baum zum Fest. Schließlich ist ein Weihnachten ohne ihn nicht denkbar. Doch Anfang des Jahres fällt der Abschied vom Christbaum dann auch nicht schwer. Damit jeder weiß, wohin mit dem Bäumchen, richtet die Stadtverwaltung wieder Ablageplätze ein. Wer keine andere Möglichkeit hat, den Baum zu entsorgen, kann diesen vom 2. bis zum 31. Januar an den gekennzeichneten Stellen ablegen. mehr erfahren
Montag, 22. Dezember 2014
Öffnungszeiten der Bernauer Bibliotheken am Jahresende
Die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow haben über die Weihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres geänderte Öffnungszeiten.
So hat die Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) am 23. und 30. Dezember nur von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Am 27. Dezember sowie am 2. und 3. Januar bleibt sie geschlossen. Ab 5. Januar ist die Bibliothek dann wieder montags und donnerstags 10–18 Uhr, dienstags 10–19 Uhr, freitags 10–16 Uhr und samstags 10–12 Uhr geöffnet. mehr erfahren
Freitag, 19. Dezember 2014
Sprechzeiten der Stadtverwaltung am Jahresende
Außer an den Feiertagen sind die Ämter der Bernauer Stadtverwaltung im Rathaus und im Verwaltungsgebäude Bürgermeisterstraße 25 zu den gewohnten Sprechzeiten (Di. 8.30–12, 13–17.30 Uhr, Einwohnermeldeamt bis 18.30 Uhr und Fr. 9–12 Uhr) für die Bürger da. Einzige Ausnahmen: das Liegenschafts- und das Stadtplanungsamt sowie im Finanzdezernat der Bereich Abgaben. mehr erfahren
Freitag, 19. Dezember 2014
Laufband gelegt - Katzenellenbogen wieder freigegeben
35 Meter Laufband hatten Mitarbeiter der Firma Engron in den vergangenen drei Wochen in der Hohen Steinstraße am Katzenellenbogen in Handarbeit verlegt. Nachdem die Absperrungen an der bisherigen Baustelle heute Vormittag entfernt wurden, können mobilitätseingeschränkte Personen das Laufband am Stadtmauerweg ungehindert nutzen. Doch auch die anderen Verkehrsteilnehmer haben auf der Hohen Steinstraße wieder freie Fahrt. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Entwürfe für das Neue Rathaus auch am 2. und 3. Januar im Lobetal-Eck ausgestellt
Noch bis Sonnabend sind die Sieger-Entwürfe des Architektur-Wettbewerbs für das neue Rathaus der Stadt im Lobetal-Eck in der Brauerstraße 9 ausgestellt.
Der Ausstellungsraum ist dann erst im neuen Jahr wieder geöffnet. Die Entwürfe können dort noch am 2. und 3. Januar angeschaut werden. Geöffnet ist die Ausstellung an den beiden Freitagen von 14 bis 18 Uhr und an den Sonnabenden von 11 bis 17 Uhr.
Geplant ist, die Exposition noch an anderen Orten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Dienstag, 16. Dezember 2014
Spielplatz "Blaue Insel" in Schönow eröffnet
Leichter Regen fiel, aber gute Laune herrschte bei der Eröffnung des Spielplatzes „Blaue Insel“ in der Feldstraße in Schönow. Am Montagnachmittag trafen sich die Kinder der Kita „Weltenbummler“, Eltern, Vertreter des Ortsbeirats und der Stadt sowie die Stadtverordneten zur Freigabe des Geländes. mehr erfahren
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Bedarfsampel in der Oranienburger Straße in Betrieb
Drei Tage früher als geplant ist gestern die Bedarfsampel in der Oranienburger Straße in Betrieb gegangen. Damit wird die Sicherheit im Umfeld des Montessori-Kindergartens verbessert. mehr erfahren
Dienstag, 09. Dezember 2014
Zwei touristische Hinweisschilder für Bernau
An der Autobahn A 11, zwischen den Anschlussstellen Bernau-Süd und Bernau-Nord, machen seit heute zwei touristische Hinweisschilder auf Bernauer Sehenswürdigkeiten aufmerksam. Die Tafeln in der bekannten braun-weißen Farbkombination nennen das Bauhaus-Denkmal Bernau und die Bernauer Stadtmauer. mehr erfahren
Montag, 08. Dezember 2014
Dritter Bauabschnitt an der Georg-Rollenhagen-Grundschule freigegeben
Für die Georg-Rollenhagen-Grundschule gab es am Freitag etwas zu feiern: Der dritte Bauabschnitt konnte nach gut vier Monaten Bauzeit freigegeben werden. Schüler, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter von Bauplanung, Baufirmen und Stadt trafen sich zum Festakt auf dem Schulhof. mehr erfahren
Montag, 08. Dezember 2014
Ogadeberge saniert - Ein Millionenprojekt, das ohne Pleiten über die Bühne ging
Während große Bauprojekte andernorts für negative Schlagzeilen sorgen, ging in Bernau ein Millionenprojekt ohne großes Aufsehen, ohne Pleiten, Pech und Pannen über die Bühne: die Sanierung der Deponie Ogadeberge. Zweite Besonderheit: Die geplanten Baukosten wurden nicht nur eingehalten, sondern sogar um etwa einhunderttausend Euro unterboten. „Bemerkenswert ist außerdem, dass alle am Projekt Beteiligten hervorragend zusammengearbeitet haben“, so Bernaus Wirtschaftsamtsleiter Thomas Rebs. mehr erfahren
Freitag, 05. Dezember 2014
Riesen-Weihnachtsmann grüßt vom Fahrradparkhaus
Ein Riesen-Weihnachtsmann grüßt jetzt alle Bernauer und Gäste der Stadt vom Dach des Fahrradparkhauses am Bahnhof. Im Gegensatz zum „echten“ Weihnachtsmann ist dieser aufgeblasen und wird durch ein Dauergebläse am Leben erhalten. mehr erfahren
Donnerstag, 04. Dezember 2014
Stadt finanziert zusätzliche Schulsozialarbeiter
Heute unterzeichneten Bürgermeister André Stahl und Vertreter der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zur Schulsozialarbeit. Damit finanziert die Stadt zwei zusätzliche Stellen, um im laufenden und im nächsten Schuljahr an sechs städtischen Schulen professionelles Konfliktmanagement anzubieten. mehr erfahren
Donnerstag, 04. Dezember 2014
Kein Bürgerentscheid am 14. Dezember
Mit Schreiben vom 3. Dezember 2014 hat die Kommunalaufsicht des Landkreises Barnim als allgemeine untere Landesbehörde den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bernau bei Berlin vom 23. Oktober 2014 über die Entscheidung der Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Erteilung einer Weisung an die Vertreter der Stadt Bernau bei Berlin in der Verbandsversammlung des WAV „Panke/Finow“, die Umstellung auf ein reines Gebührenfinanzierungsmodell für die Wasserver- und Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet des WAV „Panke/Finow“ zu beantragen, beanstandet. Infolgedessen findet der Bürgerentscheid am 14. Dezember nicht statt. Bürgermeister André Stahl bedauert diese Entwicklung. mehr erfahren
Dienstag, 02. Dezember 2014
11. bis 14. Dezember: Weihnachtsmarkt in Bernau
Richtig weihnachtlich wird es in Bernau in der kommenden Woche. Am Donnerstag (11. Dezember) öffnet der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt seine Pforten. Bis Sonntag lädt er dann auf dem Marktplatz, der Bürgermeisterstraße und dem Kirchplatz zum Flanieren, Schlemmen und Verweilen ein. mehr erfahren
Dienstag, 02. Dezember 2014
Öffnungszeiten der Bibliotheken am Jahresende
Die Bernauer Stadtbibliothek und ihre Zweigstelle in Schönow haben über die Weihnachtszeit und zu Beginn des neuen Jahres geänderte Öffnungszeiten.
So hat die Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) am 23. und 30. Dezember nur von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Am 27. Dezember sowie am 2. und 3. Januar bleibt sie geschlossen. mehr erfahren
Freitag, 28. November 2014
Ab 1. Dezember: Bedarfsampel in der Oranienburger Straße wird installiert
Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten an der Montessori-Kita wird ab 1. Dezember eine Bedarfsampel in der Oranienburger Straße installiert. Da hier umfangreiche Vorbereitungs- und Begleitmaßnahmen notwendig sind, ergeben sich daraus vorübergehende Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer. mehr erfahren
Freitag, 28. November 2014
Kanalbauarbeiten in der Hans-Sachs-Straße beendet
Die Hans-Sachs-Straße im Ortsteil Schönow ist ab morgen wieder benutzbar. Mit dem Aufbringen der Asphaltdeckschicht am Vormittag sind die umfangreichen Kanalbauarbeiten in dieser Siedlungsstraße zu Ende gegangen. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.