Dienstag, 03. März 2015
Vorschläge für Bürgerhaushalt bis 10. April möglich
Bis 10. April können Bernaus Einwohner Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2016 einreichen. Dezernent Eckard Illge ermuntert die Bürgerinnen und Bürger zur Mitarbeit: „Nutzen Sie die Chance und teilen Sie den Stadtverordneten Ihre Ideen mit. Auch Vorschläge aus dem vergangenen Jahr können wieder aufgegriffen werden.“ mehr erfahren
Dienstag, 03. März 2015
Ende März ist wieder Frühjahrsputz
Auch in diesem Jahr wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das „große Aufräumen“ ist traditionsgemäß für die Woche vor Palmsonntag, also vom 23. bis 28. März, angesagt. mehr erfahren
Dienstag, 03. März 2015
Akteure für den Hussitenfest-Umzug gesucht
Das Hussitenfest findet in diesem Jahr wieder wie gewohnt am zweiten Juniwochenende, das heißt, vom 12. bis zum 14. Juni statt – die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wer mit einem Bild am Festumzug am 13. Juni teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis 10. April anzumelden. mehr erfahren
Montag, 02. März 2015
Internationale Frauentagsfeier am 8. März
Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde wieder gemeinsam mit anderen Partnern, wie der Stadt, dem Verein Bildung – Begegnung – Zeitgeschehen Bernau (bbz), der Kirchengemeinde, der Protec GmbH und dem AWO Kreisverband Bernau e. V., alteingesessene und zugewanderte Frauen ein, am Sonntag, dem 8. März, von 15 bis 17 Uhr in den Tobias-Seiler-Saal, Kirchplatz 8, zu kommen. mehr erfahren
Montag, 02. März 2015
4. März: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr berät über Mittelbereichskonzeption
Am Mittwoch tagt der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr ab 17 Uhr im Ratssaal. Darin geht es unter anderem um die so genannte „Mittelbereichskonzeption“ der Stadt Bernau und der Umlandgemeinden Ahrensfelde, Panketal und Wandlitz. Die Sitzung ist öffentlich. mehr erfahren
Montag, 02. März 2015
Parkhaus an der Waschspüle wird in dieser Woche saniert
Mit der Sanierung des Parkhauses an der Waschspüle haben heute Mitarbeiter der Bauschlosserei Karsten Raatz begonnen. Da ein Großteil der beigen Paneele am unteren Teil der Fassade kaputt- bzw. ganz herausgeschlagen wurde, werden diese jetzt bis auf 2,50 Meter Höhe demontiert und durch deutlich robustere Stabgittermatten ersetzt. Etwa 10.000 Euro kostet das die Stadt. Bis Ende der Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. mehr erfahren
Montag, 02. März 2015
3. März: Finanzausschuss berät über Kooperationsvereinbarung zur E-Medienverbundausleihe
Am Dienstag tagt der Finanzausschuss ab 17 Uhr im Ratssaal. In der Sitzung geht es unter anderem um eine Kooperationsvereinbarung zur E-Medienverbundausleihe und den Eigenanteil der Kommune an den Planungskosten für das Projekt "Masterplan Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau". Die Sitzung ist öffentlich, um 17:30 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > zur Tagesordnung
Montag, 02. März 2015
8. März: Schwertkämpfertreffen in Bernau
Zum 18. Schwertkämpfertreffen lädt Bernau für den kommenden Sonntag (8. März) von 10 bis 17 Uhr ein. In der Sporthalle Heinersdorfer Straße 52 geben Schwertkämpfer aus Deutschland, Indien, der Slowakei und Tschechien Proben ihres Könnens. Erwartet werden gut 150 Teilnehmer aus 22 Vereinen und Gruppen in authentischen Kostümen und Waffen.
Stolze Ritter, römische Gladiatoren, wilde Wikinger, japanische Samurai, französische Musketiere, geheimnisvolle Ninja, italienische Edelleute und verwegene Landsknechte präsentieren Schwertkampfkunst aus Asien und Europa. In kurzweiligen Showeinlagen auf der Bühne zeigen sie die Charakteristika der verschiedenen Kampftechniken und entführen das Publikum in alte Zeiten und ferne Länder – ein lohnenswertes Ausflugsziel für Schwertkampfenthusiasten und die ganze Familie. mehr erfahren
Freitag, 27. Februar 2015
2. März: Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport entscheidet über Zuschüsse an Vereine
Am Montag tagt der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport ab 17 Uhr im Ratssaal. In der Sitzung geht es vor allem um die Zuschüsse an die Bernauer Vereine. Die Sitzung ist öffentlich, um 18 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > zur Tagesordnung
Donnerstag, 26. Februar 2015
Umwelt- und Wirtschaftsausschuss berät über Gebiete für Wohnraumförderung
Heute tagt der Umwelt- und Wirtschaftsausschuss ab 17 Uhr im Ratssaal. In der Sitzung geht es unter anderem um die Festsetzung von Gebieten für die Wohnraumförderung. Außerdem auf der Tagesordnung: der Eigenanteil der Kommune an den Planungskosten für das Projekt "Masterplan Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau" und der Bebauungsplanentwurf "Wohnen am Panke-Park". Die Sitzung ist öffentlich, um 18 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. > zur Tagesordnung
Mittwoch, 25. Februar 2015
„Flüchtlinge sind in Lobetal willkommen“
Rund einhundert Besucher waren am Dienstag zur Sitzung des Ortsbeirates Lobetal in das Begegnungszentrum in Alt-Lobetal gekommen. Sie alle wollten vor allem eins: genauere In-formationen über die anstehende Unterbringung von Flüchtlingen in dem Bernauer Ortsteil. mehr erfahren
Mittwoch, 25. Februar 2015
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr berät über Ortsumgehung
Heute tagt der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr ab 17 Uhr im Ratssaal. In der Sondersitzung geht es unter anderem um den aktuellen Planungsstand zur Ortsumgehungsstraße. Außerdem wird die Studie zum Altstadtring vorgestellt. Die Sitzung ist öffentlich. > zur Tagesordnung mehr erfahren
Montag, 23. Februar 2015
Bilder von Bernd Pierschel jetzt im Bernauer Ratssaal
„Unterwegs“ – so der Titel der Ausstellung mit Bildern von Bernd Pierschel, die heute im Bernauer Rathaus eröffnet wurde. Und dieses „Unterwegs“ ist durchaus doppeldeutig gemeint. Der Bernauer Maler, Grafiker und Wanderfreund ist viel unterwegs – im Barnim und im Land Brandenburg, aber auch weit über deren Grenzen hinaus – am norddeutschen Wattenmeer, in Spanien, auf Mallorca oder Korsika. Dort, wo andere ihre Reiseeindrücke mit dem Fotoapparat dokumentieren, holt er den Zeichenblock und die Malutensilien aus der Tasche und hält seine Wahrnehmungen vorerst skizzenhaft fest. mehr erfahren
Freitag, 20. Februar 2015
Anne Sophie Reimann wurde Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb
Kreissiegerin im 56. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für Schüler der sechsten Klassen von Grund-, Gesamt- und Realschulen sowie von Gymnasien wurde am 18. Februar Anne Sophie Reimann von der Grund- und Oberschule Schwanebeck. Sie las aus dem Buch „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ von Cornelia Funke. mehr erfahren
Donnerstag, 19. Februar 2015
24. Februar: Ortsbeirat Lobetal tagt zur Unterbringung von Flüchtlingen
Der Ortsbeirat Lobetal tagt am kommenden Dienstag (24. Februar) um 19 Uhr im Begegnungszentrum Saal Alt-Lobetal, Alt-Lobetal 1. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Information zur Unterbringung von Flüchtlingen in dem Bernauer Ortsteil. Zwischen dem Landkreis Barnim und der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal wurde die Unterbringung von 24 Flüchtlingen in Wohnungen der Hoffungstaler Stiftung in Lobetal vereinbart. Der Einzug ist bereits für Anfang März geplant. mehr erfahren
Mittwoch, 18. Februar 2015
1. März: Nachholtermin für 'Maria Stuart'
Am 1. März um 17 Uhr wird „Maria Stuart“ in der Stadthalle nachgeholt. Das Kammerspiel von und mit Margrit Straßburger sollte ursprünglich zu den Lese- und Veranstaltungstagen im November gezeigt werden, musste aber aus mehreren Gründen abgesagt werden. mehr erfahren
Mittwoch, 18. Februar 2015
Ab 2. März: Bauarbeiten in der Bürgermeisterstraße
Am 2. März beginnen umfangreiche Bauarbeiten in der Bürgermeisterstraße. Vier wichtige Maßnahmen werden dabei in den folgenden Wochen bis zum 15. Mai durchgeführt: der Stadtbrunnen wird errichtet, ein Laufband gebaut, die Treppenanlagen vor den Laubenganghäusern umgebaut und in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz eine neue Beleuchtung installiert. mehr erfahren
Dienstag, 17. Februar 2015
Seit Freitag neue Parktarife
Ende Januar verständigte sich die Stadtverordnetenversammlung auf neue, verringerte Parkgebühren für das Parkhaus an der Waschspüle und für die Parkpalette am Bahnhof. Seit Freitag sind diese gültig. mehr erfahren
Freitag, 13. Februar 2015
Vorlesewettbewerb 2014/15 - Regionalentscheid in der Bernauer Stadtbibliothek
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die nächste Runde: Hunderttausende lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen haben sich auch in diesem Schuljahr am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt, in über 7.100 Schulen wurden im vergangenen Herbst die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Jetzt gehen die Schulsieger in den regionalen Entscheiden der Städte/Landkreise an den Start. mehr erfahren
Freitag, 06. Februar 2015
Baumfällarbeiten an der Zepernicker Chaussee
Damit der Geh- und Radweg an der Zepernicker Chaussee in diesem Jahr weitergebaut werden kann, müssen Bäume gefällt und Sträucher beseitigt werden. Und zwar zwischen der Bahnbrücke und dem Pankedurchlass kurz vor dem Ortseingang Zepernick. Voraussichtlich in der kommenden Woche wird mit den Arbeiten begonnen. Abgeschlossen sein sollen diese bis Ende Februar, also vor Beginn der Vegetationsperiode. mehr erfahren
Donnerstag, 05. Februar 2015
Bernauer (Schäfer)Stündchen mit Barbara Thalheim
Gast der fünften Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN am Sonnabend, dem 21. Februar, in der Bernauer Stadtbibliothek wird die Liedermacherin Barbara Thalheim sein. Beginn ist 20 Uhr. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben.
Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro bzw. 8 Euro (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43 b und in der Buchhandlung „Schatzinsel“, Alte Goethestraße 2 c erhältlich. Um Vorbestellung unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 wird gebeten.
Donnerstag, 05. Februar 2015
28. Februar: Fotoreportage über Äthiopien in der Bernauer Stadtbibliothek
Um „Äthiopien – Entdeckungen am Horn von Afrika“ geht es in der Fotoreportage von Peter Jaeger, die am Sonnabend, dem 28. Februar, ab 20 Uhr in der Bernauer Stadtbibliothek gezeigt wird. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse in der Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b erhältlich. Vorbestellungen sind unter Tel. (0 33 38) 76 35 20 möglich. mehr erfahren
Dienstag, 03. Februar 2015
Große Bühne in kleinem Rahmen – Ausstellung in der Galerie Bernau
Eine Ausstellung mit Szenen aus Bühnenstücken von „Aschenbrödel“ bis zur „Zauberflöte“ wird am kommenden Montag, dem 9. Februar, 18 Uhr in der Galerie Bernau (Atelier), Bürgermeisterstraße 4 eröffnet. Die in Rahmen abgebildeten Szenen wurden im Vorfeld der Lesetage 2014 von Kindern und Jugendlichen aus der Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg, aus dem Paulus-Praetorius-Gymnasium und der Georg-Rollenhagen-Grundschule bzw. in der FRAKIMA-Werkstatt gefertigt. mehr erfahren
Montag, 02. Februar 2015
Stadtverordnete senken Gebühren für Parkhäuser
Die Gebühren für das Parkhaus an der Waschspüle und für die Parkpalette am Bahnhof werden gesenkt. Dies hat die Stadtverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung am Donnerstag einstimmig beschlossen. In beiden Parkhäusern kann weiterhin die ersten drei Stunden kostenfrei geparkt werden. Wer länger und bis zu zwölf Stunden parken möchte, bezahlt in der Parkpalette am Bahnhof 1,50 Euro, im Parkhaus Waschspüle wird ein Euro fällig. Jede weitere angefangene halbe Stunde kostet 50 Cent – bis zu einem Tageshöchstpreis von sechs Euro. mehr erfahren
Freitag, 30. Januar 2015
Jetzt auch Rosen- und Lilienstraße im Blumenhag ausgebaut
Mit Rosen und Lilien bedankte sich Bürgermeister André Stahl am heutigen Freitag bei Bauleuten und Anliegern der Rosen- und der Lilienstraße. Bei den einen für die gute Arbeit beim Bau der Straßen, bei den anderen für das Verständnis, mit dem sie die damit verbundenen Einschränkungen ertrugen. „Mit dem Neubau der Straßen haben sich Ihre Lebens- und Wohnbedingungen verbessert. Sie müssen nun mit dem Auto auch nicht mehr durch Schlaglöcher fahren“, so das Stadtoberhaupt. Er wisse aber, so Stahl weiter, dass der Straßenbau aufgrund der damit verbundenen Kosten bei den Anliegern nicht nur Freude hervorrufe. mehr erfahren
Mittwoch, 28. Januar 2015
Erinnerungen gesucht - Bernauer Heimatmuseum plant Ausstellung über Kriegsschicksale
Vor 70 Jahren wurden die letzten Schlachten des 2. Weltkrieges geschlagen. Im Mai 1945 endete der bis dahin schrecklichste aller Kriege auch in Bernau. Noch leben Zeitzeugen. Ihre Erinnerungen sind gefragt – für eine Ausstellung, die das Heimatmuseum der Stadt gestalten möchte.
Wie haben Bernauer als Soldaten oder Zivilisten die Zeit des Krieges erlebt und überlebt? Welche Erinnerungen haben sie an das Kriegsende? Wie ist es den Tausenden Menschen ergangen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und in Bernau als Umsiedler ankamen?
Schicksale, Erlebnisse, Erinnerungsstücke interessieren. Wer also über sein Leben und seine Erlebnisse während des Krieges und zu Kriegsende berichten möchte, kann sich – bitte nach telefonischer Absprache – in der Museumsverwaltung, Breitscheidstraße 43 c melden. Gern bringen die Mitarbeiter dort das Erzählte zu Papier oder nehmen schon verfasste Texte entgegen, auf Wunsch werden die Erinnerungen auch anonymisiert. Für die Ausstellung sind genauso Gegenstände aus der Kriegs- und Nachkriegszeit gefragt: Geschirr und andere Küchenutensilien, Spielzeug, Bücher, Möbel, Kleidung … Gern als Leihgabe und bitte mit einer kleinen Geschichte dazu. mehr erfahren
Dienstag, 27. Januar 2015
Bernauer gedachten der Opfer des Nationalsozialismus
Der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes gedachten heute etwa 100 Bernauerinnen und Bernauer am Ehrenmal vorm Bahnhof. Zur Kranzniederlegung auf dem Bahnhofsplatz aufgerufen hatte Bürgermeister André Stahl.
Der 27. Januar wurde vor neunzehn Jahren vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. mehr erfahren
Dienstag, 27. Januar 2015
Leiter für neues Baudezernat steht fest
Durch die Umstrukturierungen in der Bernauer Stadtverwaltung gibt es seit Anfang des Jahres auch ein Dezernat für Bau-, Gebäude- und Stadtplanungsangelegenheiten. Nun steht auch dessen künftiger Leiter fest: mehr erfahren
Montag, 26. Januar 2015
Bastelstunde in der Bibliothek Schönow
„Ferienkinder“ sind zu einer Bastelstunde am Dienstag, den 3. Februar, in die Bibliothek Schönow eingeladen. Unter Anleitung von Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf können sie dort von 10 bis 11 Uhr basteln und malen. Motive sind dabei Fasching und Vögel im Winter. mehr erfahren
Donnerstag, 22. Januar 2015
„Bernau erleben" mit buntem Veranstaltungsreigen
Der von der Stadt publizierte Veranstaltungskalender „Bernau erleben" 2015 ist kostenlos im Rathaus, in der Tourist-Information und in Kultureinrichtungen erhältlich. Informiert wird darin über kulturelle und sportliche Höhepunkte des Jahres: das Hussitenfest, das Schwertkämpfertreffen, das Jahresfest in Lobetal, Rad- und Wandertouren, das Sommertheater auf dem Kulturhof, das Kinderfilmfest, die Musikfestspiele Siebenklang, den 24-Stunden-Lauf, das Festival Alter Musik, Herbst- und Erntefeste sowie über verschiedene Märkte, aber auch über Veranstaltungen in der Galerie, der Stadthalle und in Kirchen. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.