Dienstag, 28. Juni 2016
15. September: Bernauer Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz
Einen Gesundheitsmarkt veranstaltet die Stadt Bernau wieder am Donnerstag, dem 15. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Bernauer Bahnhofsplatz.
Kliniken, Krankenkassen, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen sowie Gesundheitshandwerker und Selbsthilfegruppen aus Bernau können dort ihre Angebote präsentieren oder über Neuigkeiten informieren. Wie im Vorjahr steht die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt des Marktes.
Interessenten sollten sich bis 15. August per E-Mail (pressestelle@bernau-bei-berlin.de) in der Bernauer Stadtverwaltung melden. Es wird darum gebeten, zum Gesundheitsmarkt eigene Marktstände mitzubringen. Weitere Informationen gibt es in der Pressestelle unter Telefon (0 33 38) 365-107.
Dienstag, 28. Juni 2016
Plansche öffnet am Freitag ihre Pforten
Am kommenden Freitag, dem 1. Juli, 11 Uhr öffnet die Bernauer Plansche wieder ihre Pforten. Die ersten 50 Besucher-Kinder können sich auf eine kleine Überraschung freuen. mehr erfahren
Dienstag, 28. Juni 2016
Gratulation zum hundertsten Geburtstag
100 Jahre ist Ilse Rekow heute alt und feiert ihren Ehrentag zusammen mit der Familie – hier zwei ihrer fünf Kinder. Im Namen der Stadt gratulierte Bürgermeister André Stahl der Seniorin, die in der Residenz Ulmenhof in der Waldsiedlung lebt. Sie könne sich durchaus vorstellen, noch ein paar Jahre draufzusatteln und „so alt wie der Heesters“ zu werden, so die Jubilarin verschmitzt. Den gewissen Schalk haben auch ihre beiden Söhne geerbt – wohl eine gute Voraussetzung, um so lange fit zu bleiben wie Ilse Rekow.
Freitag, 24. Juni 2016
Ladeburg und Lobetal: Sitzungen der Ortsbeiräte verschoben
Die Sitzungen der Ortsbeiräte von Ladeburg und Lobetal werden verschoben.
So wird der Ortsbeirat von Ladeburg um einen Tag früher als geplant, am Dienstag dem 28. Juni um 19 Uhr in der Kita „Die kleinen Strolche“ (Gemeindezentrum im 1. Obergeschoss), in der Bernauer Straße 7, tagen. Der Lobetaler Ortsbeirat trifft sich am Mittwoch, dem 29. Juni, ebenfalls um 19 Uhr, in der Alten Schmiede (Alte Schmiede 2).
Zu den Sitzungen sind alle Einwohner des jeweiligen Ortsteils eingeladen.
Freitag, 24. Juni 2016
„Kalte Speisen für heiße Tage“ – Spezialmarkt am 2. Juli
Am 2. Juli dreht sich auf dem Bernauer Spezialmarkt alles um Zutaten für kalte Speisen. Diese sind an heißen Tagen genau richtig. Von 8 bis 13 Uhr präsentieren die Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße alles, was man braucht, um in diesen heißen Zeiten cool zu bleiben. mehr erfahren
Mittwoch, 22. Juni 2016
Hussitenfest 2016: Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten
Beim Hussitenfest 2016 stimmte einfach alles: Das Wetter war perfekt und die Besucher kamen in Scharen, um drei Tage Mittelalter zu erleben. Mit 27.000 Gästen gab es in diesem Jahr einen Besucherrekord. mehr erfahren
Dienstag, 21. Juni 2016
Starke Frauen beim FRAKIMA-Sommertheater
Zur Sommertheater-Premiere lädt die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA für Freitag, den 24. Juni, 19.30 Uhr auf den Kulturhof, Breitscheidstraße 43 a ein. In diesem Jahr bestimmen starke Frauen das Geschehen auf der Bühne. mehr erfahren
Dienstag, 21. Juni 2016
Bernauer Delegation zu Gast bei 720-Jahr-Feier in Skwierzyna
Die Städtepartnerschaft lebt: Bernaus Bürgermeister André Stahl reiste am vergangenen Wochenende mit einer städtischen Delegation in das polnische Skwierzyna. Die 10.000-Einwohner-Stadt hatte zur 720-Jahr-Feier geladen. mehr erfahren
Donnerstag, 16. Juni 2016
„Wohnen am Mühlenberg“: Bernau schafft bezahlbaren Wohnraum
Preiswert, aber gut wohnen kann man ab jetzt in der Nähe des Wasserturms. Heute übergaben Infrastrukturministerin Kathrin Schneider und Bürgermeister André Stahl 41 neue Wohnungen in der Oranienburger Straße offiziell ihrer Bestimmung. mehr erfahren
Montag, 13. Juni 2016
Innovative Unternehmen beim Wirtschaftsempfang ausgezeichnet
Unter dem Motto „Innovationen“ lud die Stadt am Donnerstag zum Wirtschaftsempfang in die Bernauer Stadthalle. Gäste aus regionalen Unternehmen, Politik und Verwaltung trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Drei Unternehmen, die sich mit Innovationen und Unternehmergeist einen Namen in ihrer jeweiligen Branche gemacht haben, erhielten das Bernauer Ehrenzeichen. mehr erfahren
Freitag, 10. Juni 2016
Maerker-Portal: Positive Bilanz nach acht Monaten
Am 5. Oktober war das Maerker-Portal in Bernau online gegangen. Acht Monate und gut 360 Einträge später fällt die Bilanz sehr positiv aus. mehr erfahren
Donnerstag, 09. Juni 2016
Tourist-Information bietet Hussitenfest-Geschenke an
Zum Hussitenfest am kommenden Wochenende bietet die Bernauer Tourist-Information auch Werbeartikel mit Hussiten-Motiven an: Jubiläums-Bierkrüge zum 25. Geburtstag des Festes, Tassen, Regenschirme und anderes mehr. Wer also ein nettes Mitbringsel sucht, wird dort bestimmt fündig. mehr erfahren
Dienstag, 07. Juni 2016
Schönow: Heinrich-Heine- und Torfstraße neu gebaut
Ein guter Tag für Schönow: Gleich nach der Bauabnahme erfolgte heute die offizielle Verkehrsfreigabe für die Heinrich-Heine- und die Torfstraße. Nach einem knappen Jahr Bauzeit sind die beiden Anliegerstraßen jetzt grundhaft ausgebaut. Damit erhielt auch das neue Wohngebiet am ehemaligen Kabelwerk eine fachgerechte Verkehrsanbindung. mehr erfahren
Montag, 06. Juni 2016
Am Freitag keine Sprechzeit in der Kita- und Schulverwaltung
Aufgrund des Hussitenfestes können die Kita- und die Schulverwaltung im Bernauer Stadtpark am kommenden Freitag, den 10. Juni, keine Sprechzeit anbieten. Die Stadtverwaltung bittet dafür um Verständnis.
In der kommenden Woche stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dann wieder zu den gewohnten Sprechzeiten zur Verfügung: Dienstag 8.30–12 und 13–17.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12 und 13–15.30 Uhr sowie Freitag 9–12 Uhr.
Freitag, 03. Juni 2016
Plansche öffnet ihre Pforten am 1. Juli
Anfang Juli ist das Bernauer Bädertrio wieder komplett. Nach dem Waldbad Liepnitzsee und dem Freibad Waldfrieden wird ab 1. Juli auch die Plansche wieder den Betrieb aufnehmen. mehr erfahren
Freitag, 03. Juni 2016
Online-Angebote der Stadtbibliothek vorübergehend nicht erreichbar
Der Online-Bibliothekskatalog Web-OPAC der Bernauer Stadtbibliothek sowie das neue Angebot „Barnim Onleihe“ sind vom 17. bis 19. Juni nicht nutzbar. „Grund dafür ist der Umzug dieser Systeme in ein neues Rechenzentrum“, so Bibliotheksleiter Andreas Otto. Ab dem 20. Juni ist Web-OPAC dann unter der neuen Internetadresse www.stadtbibliothekbernau-bei-berlin.internetopac.de erreichbar.
Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek bitten um Verständnis für die Einschränkungen.
Mittwoch, 01. Juni 2016
Ein Stadtpark voller Kinder
Das Kinderfest am 1. Juni im Stadtpark drohte ins Wasser zu fallen - mehrmals waren am Mittwoch Regenschauer durchgezogen. Zur Eröffnung erschienen aber nicht nur zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher, sondern auch die Sonne. mehr erfahren
Mittwoch, 01. Juni 2016
2. Juni: 22. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Am Donnerstag um 16 Uhr versammeln sich die Stadtverordneten zur 22. Sitzung der laufenden Wahlperiode in der Bernauer Stadthalle, Hussitenstraße 1. Die Tagesordnung umfasst Themen, die die Lebensqualität der Stadt betreffen, wie etwa die Bäderpreise, das Obstangebot an städtischen Schulen oder die Abstandsflächen im Stadtkern. Auch der Bereich Planen und Bauen ist wieder vertreten, mit Anträgen zu den Außenanlagen des Bauhausdenkmals Bundesschule und zum Ortskern Schönow. Die Altanschließerthematik wird ebenfalls behandelt. Die Sitzung ist öffentlich. Um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde.
Dienstag, 31. Mai 2016
Neue Bänke aufgestellt
Vier neue Bänke wurden gestern zwischen Krankenhaus und Puschkinviertel aufgestellt. „Ich finde das richtig gut, gerade weil hier viele ältere Leute wohnen. Wenn man mit dem Hund spazieren geht, kann man sich wenigstens mal hinsetzen“, freut sich Sigrid Heenemann aus der Puschkinstraße. Sie hofft nur, dass die Bänke auch intakt und sauber bleiben.
Das Aufstellen der Sitzgelegenheiten ist ein Projekt aus dem Bernauer Bürgerhaushalt 2016, damit wurde also ein Vorschlag von Einwohnern der Stadt umgesetzt. Gekostet hat das gut 3.100 Euro.
Dienstag, 31. Mai 2016
Hort Schönow im Fußballfieber
Zur Einstimmung auf die Fußball-Europameisterschaft wird in diesem Jahr der traditionelle Fußball-Cup des Hortes Schönow veranstaltet. Vom 6. bis 10. Juni werden die Spiele jeweils von 13 bis 15 Uhr auf dem Bolzplatz an der Dorfstraße ausgetragen. Die Kinder der ersten bis vierten Klassen treten in ihren Altersstufen gegeneinander an und kämpfen um die begehrten Pokale. mehr erfahren
Freitag, 27. Mai 2016
10. bis 12. Juni: Bernau feiert Hussitenfest
Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt Bernau für den 10. bis 12. Juni ein. Dann feiert die ganze Stadt Hussitenfest. Und zwar das 25. Mal seit der politischen Wende 1989. mehr erfahren
Mittwoch, 25. Mai 2016
1. Juni: Großes Kinderfest im Stadtpark
Am 1. Juni, zum internationalen Kindertag, fahren die städtischen Kitas und Horte groß auf: Zwischen 16 und 18 Uhr ist im Stadtpark ein großes Kinderfest. mehr erfahren
Mittwoch, 25. Mai 2016
Kürzere Wartezeiten im Einwohnermeldeamt
Durch die kürzlich erfolgte Installation einer neuen Software und einer Expresstaste konnten die Wartezeiten im Bernauer Einwohnermeldeamt schon verkürzt werden. „Nach der Einarbeitungsphase läuft der Service mit dem Programm Meso jetzt gut, so dass wir die Anliegen der Bürger zügig bearbeiten können. Die neue Software ermöglicht unterm Strich einen reibungsloseren Ablauf“, so Ordnungsamtsleiter Rory Schönfelder.
Herzlich danken möchte er der Gemeinde Panketal für die freundliche Unterstützung während der Software-Umstellung. Die dortige Meldestelle half in dringenden Angelegenheiten aus, so wenn jemand aus Bernau einen Reisepass benötigte. mehr erfahren
Dienstag, 24. Mai 2016
Neue Ausstellung im Rathaus: Bilder-Geschichten aus der Mark Brandenburg
Die Ausstellung „Bilder-Geschichten aus der Mark Brandenburg“ von Galina Datloof-Mazin ist seit Montag im Bernauer Rathaus (Ratssaal) zu sehen.
Die aus Russland stammende professionelle Künstlerin lebt seit mehr als drei Jahren in Bernau. Sie ist in vielen künstlerischen Genres und Themen zu Hause. Die Ausstellung konzentriert sich auf mittelalterliche „Bilder-Geschichten aus der Mark Brandenburg“.
In ihren Bildern „Albrecht der Bär verkündet die Gründung der Stadt Bernau“, „Bau der Stadtmauer“ oder „Die alte Brauerei“ thematisiert Galina Datloof-Mazin Bernauer Stadthistorie. Schon in ihrer russischen Heimat beschäftigte sie sich mit deutscher Geschichte. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie damit verbundene Themen nun zu Papier und auf die Leinwand bringt. „Die ferne Geschichte unserer Vorfahren wird über die sinnliche Wahrnehmung näher an die heute lebenden Menschen gebracht“, formuliert sie ihr damit verbundenes Grundanliegen.
Die Ausstellung kann bis 19. August zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 18.30 Uhr, Freitag von 7 bis 13.30 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Bei geschlossenen Veranstaltungen ist der Ratssaal nicht zugänglich. Darüber hinaus sind Bilder der Künstlerin in der Eismanufaktur im ehemaligen Kaiserlichen Postamt am Bahnhof zu sehen (täglich geöffnet von 15 bis 18 Uhr). mehr erfahren
Dienstag, 24. Mai 2016
29. Mai: Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark
Zum zweiten Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr lädt die Bernauer Tourist-Information zu Sonntag, den 29. April in den Stadtpark ein. mehr erfahren
Dienstag, 24. Mai 2016
Fit in den Sommer - Bernauer Wochenmarkt Spezial am 4. Juni
Am 4. Juni geht es auf dem Bernauer Spezialmarkt um die Fitness. Von 8 bis 13 Uhr präsentieren die Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz alles, was man braucht, um fit in den Sommer zu starten. mehr erfahren
Dienstag, 24. Mai 2016
Hussitenfest: Bibliothek bleibt geschlossen
Die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) wird am Sonnabend, dem 11. Juni aufgrund des Hussitenfestes geschlossen bleiben. mehr erfahren
Montag, 23. Mai 2016
Sanierungsarbeiten an der Bernauer Stadtmauer
So schön Efeu anzuschauen ist: Es wuchert und wuchert. Und dabei kann es durchaus zerstörerische Kräfte entwickeln. So auch an der Bernauer Stadtmauer. „Die Efeuwurzeln und die Witterung haben vor allem an der Mauerkrone die Fugen zum Teil sehr stark ausgemergelt“, informiert Uwe Böhm vom Bauamt. Daher wird jetzt saniert. Heute hat die Firma Ferdinands L-P-G aus Beiersdorf-Freudenberg damit begonnen, das Efeu auf der Stadtmauer zwischen Pulverturm und Henkerhaus zurückzuschneiden. mehr erfahren
Freitag, 20. Mai 2016
Schilderträger für Hussitenfest-Umzug gesucht
Für den Hussitenfest-Umzug am Sonnabend, dem 11. Juni, werden noch Schilderträger gesucht, die das jeweilige Bild ankündigen. mehr erfahren
Mittwoch, 11. Mai 2016
Am Pfingstwochenende beginnt die Freibadsaison
Am Samstag, dem 14. Mai um 9 Uhr startet die Freibadsaison in Waldfrieden. Zum Auftakt werden sich die Eisbader des SV Grün-Weiß Bernau-Waldfrieden ins kühle Nass stürzen. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.