Freitag, 11. Juni 2021
Gräben und Teiche gereinigt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 114/2021
Aus den Teichen entlang der Stadtmauer und den Gräben in den Wallanlagen wurde in dieser Woche abgelagerte Biomasse entfernt. Insbesondere das Herbstlaub, aber auch heruntergebrochene Äste und totes Stammholz, die in den stehenden Gewässern landen, sorgen dafür, dass diese allmählich verschlammen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, hat der Wasser- und Bodenverband Finowfließ im Auftrag der Stadt die Reinigungsmaßnahme durchgeführt.
Mittwoch, 09. Juni 2021
Stadtradeln 2021: Geschichte und Ortsteile "erfahren"
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 113/2021
Das zweite Stadtradeln-Wochenende steht vor der Tür und damit rücken die Bernauer Historie und die Ortsteile in den Fokus. Die Tourist-Information empfiehlt Erholungssuchenden daher zwei Touren durch Bernau. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Juni 2021
1,2 Mio. Fördermittel für neue Kita im Planetenviertel
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 112/2021
Ein „Raumschiff“ wird voraussichtlich im April 2022 an der Alberichstraße/Ecke Plutostraße landen und Platz für 120 Kita-Kinder bieten. Für die neue Einrichtung erhält die Stadt Bernau Bundesmittel in Höhe von 1,2 Mio. Euro aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. mehr erfahren
Dienstag, 08. Juni 2021
Regenwasserleitung im Schönfelder Weg wird erneuert
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 111/2021
Neben der Kita Pankewichtel im Schönfelder Weg hat die THARO Straßen- und Tiefbau GmbH mit Bauarbeiten begonnen. Im Auftrag der Stadt erneuert die Firma dort die unter der Straßenoberfläche liegende verrohrte Regenwasserleitung und installiert eine sogenannte Sedimentationsanlage zur Vorklärung des anfallenden Regenwassers. Dieses soll nicht unbehandelt in den Teufelspfuhl geleitet werden. mehr erfahren
Dienstag, 08. Juni 2021
Erweiterte Straßenunterhaltung 2021 in Bernau
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 110/2021
Derzeit finden in Schönow in der Birkbuschstraße und in der Grenzstraße Straßenbau-Maßnahmen statt. Auf die unbefestigten Schotterwege wird eine etwa zehn Zentimeter dicke und circa drei Meter breite Asphaltdecke aufgebracht. mehr erfahren
Dienstag, 08. Juni 2021
Stadtverwaltung öffnet wieder
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 109/2021
Die pandemiebedingten Schließungen und Sonderregelungen für städtische Einrichtungen werden noch in dieser Woche aufgehoben. mehr erfahren
Montag, 07. Juni 2021
12. Juni: Musik im Korb auf dem Bernauer Wochenmarkt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 108/2021
Für „Musik im Korb“ sorgen am kommenden Samstag, dem 12. Juni, Leona Heine and friends auf dem Bernauer Wochenmarkt. Das Konzert im Rahmen der sommerlichen Musikreihe beginnt um 10.30 Uhr auf der Bürgermeisterstraße. mehr erfahren
Montag, 07. Juni 2021
Erste Honigernte bei den Rathausbienen
Heute bekamen die Bienen auf dem Dach des Neuen Rathauses Besuch von ihren Imkern Andrea und Mirko Harder vom Bienengarten Harder. Auf dem Programm standen heute Honigernte und Schwarmkontrolle. mehr erfahren
Montag, 07. Juni 2021
Tierseuchenallgemeinverfügung
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DES LANDKREISES BARNIM
An alle Jagdausübungsberechtigten, Schweinehalter und sonstigen Personen im Landkreis Barnim
TIERSEUCHENALLGEMEINVERFÜGUNG
zur Festlegung einer Sperrzone I (Pufferzone) zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen
Zur Vorbeugung und Bekämpfung der Tierseuche ASP erlässt das Veterinäramt des Landkreises Barnim in seiner Zuständigkeit nach § 38 Abs.11 i.V.m. § 6 und 10 TierGesG sowie auf der Grundlage der Verordnung (EU) 2016/429, der Delegierten Verordnung (EU) 2020/687 und der Durchführungsverordnung (EU) 2021/605 mit dieser Allgemeinverfügung weitere Maßregeln zur Ergänzung der Anordnungen der Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest (Schweinepest-Verordnung). mehr erfahren
Freitag, 04. Juni 2021
Bernau sagt Danke – Gedenktafel für Günter Klein im Freibad Waldfrieden enthüllt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 106/2021
Bernau sagt Danke! So steht es auf der Gedenktafel für Günter Klein, die Bürgermeister André Stahl heute zusammen mit Harriet Göbel, der Tochter des Geehrten, und Hans-Joachim Schmidt vom SV Grün-Weiß am Eingang zum Freibad Waldfrieden enthüllte. Mit der Tafel soll an das Wirken des langjährigen Schwimmmeisters erinnert werden. So hat es die Bernauer Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Gekommen waren viele: die Familie, Freunde und Weggefährten, Sportfreunde vom SV Grün-Weiß Bernau-Waldfrieden und Stadtverordnete.
„Der Name Günter Klein ist untrennbar mit dem Freibad verbunden. Für seine Verdienste um den Schwimmsport und die Schwimmausbildung sowie um den Erhalt des Bades wird er nun posthum geehrt“, so Bürgermeister André Stahl. „Damit kommen Wertschätzung, Lob und Dankbarkeit zum Ausdruck“, freute sich Harriet Göbel. Ihr Vater sei ein großartiger Mensch gewesen, der mit viel Weisheit, Klugheit und klaren Vorstellungen vom Leben seinen Weg gegangen sei. mehr erfahren
Freitag, 04. Juni 2021
Bürgermeister gratuliert Eva Hartlapp zum 100. Geburtstag
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 100/2021
Anlässlich des 100. Geburtstags von Eva Hartlapp ließ es sich Bürgermeister André Stahl nicht nehmen, die Jubilarin im Neuen Rathaus zu begrüßen und ihr herzlichst zu gratulieren. mehr erfahren
Freitag, 04. Juni 2021
Das Wochenende lockt mit Veranstaltungen
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 103/2021
Nachdem in Brandenburg wieder Freiluft-Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen erlaubt sind, können sich vor allem Familien auf städtische Veranstaltungen am Wochenende freuen. mehr erfahren
Freitag, 04. Juni 2021
Stadt baut Gehweg in Bernau-Süd
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 104/2021
Um die Sicherheit für Fußgänger in der Alberichstraße zu erhöhen, entsteht dort in diesem Sommer ein Gehweg zwischen der Haltestelle Sonnenallee und der Einmündung der Plutostraße. mehr erfahren
Donnerstag, 03. Juni 2021
Kindertagsstimmung in der Kindergärtnerei
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 102/2021
Mit einem Mitmach-Programm erfreute heute Paul Bratfisch die Kita-Kinder in der Kindergärtnerei. Der Musiker von der mobilen Musikschule „Greifmusik“ begeisterte die Mädchen und Jungen in der Kindertagswoche mit seinem Gitarrenspiel und seinen Liedern. Die Kleinen tanzten, klatschten und hüpften zu Liedern wie „Fünf kleine Fische“ oder „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“. mehr erfahren
Donnerstag, 03. Juni 2021
7. Juni: Sperrung Untergeschoss des Fahrradparkhauses
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 101/2021
Am Montag, dem 7. Juni, beginnt der zweite Teil der Grundreinigung des Fahrradparkhauses. Für diese Arbeiten ist es notwendig, dass das Untergeschoss des Gebäudes leer ist. mehr erfahren
Mittwoch, 02. Juni 2021
Neuauflage des Hussitentalers mit Welterbe
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Zum zweiten Juni-Wochenende erscheint die siebte Auflage des beliebten Hussitentalers. Anlässlich der Eröffnung des Besucherzentrums am Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau im Herbst schmückt in diesem Jahr die Turnhalle des Gebäudeensembles den Taler. mehr erfahren
Montag, 31. Mai 2021
Bernau startet Stadtradeln 2021
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 99/2021
Ab dem heutigen Tag ist Bernau drei Wochen lang im Fahrradfieber. Zum ersten Mal ist die Hussitenstadt bei der europaweiten Aktion „Stadtradeln“ dabei – 200 Radlerinnen und Radler in 44 Teams haben sich bislang angemeldet. mehr erfahren
Freitag, 28. Mai 2021
Brandschutzwoche für Vorschulkinder in der Grundschule Schönow
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 98/2021
Feuer übt auf Kinder eine magische Faszination aus. Es strahlt Licht und Wärme aus und ist Sinnbild für eine feierliche Stimmung, schließlich dürfen Kerzen auf keiner Geburtstagsfeier fehlen. Die Flammen können aber auch sehr gefährlich sein.
„Damit die Kinder lernen, richtig mit dem Feuer umzugehen und seine zerstörerische Kraft nicht unterschätzen, haben wir für die Vorschulkinder im Hort unserer Grundschule vom 26. bis 28. Mai eine Brandschutzwoche durchgeführt“, erklärt Erzieherin Nicole Tiebel. mehr erfahren
Donnerstag, 27. Mai 2021
4. Juni: Sperrung der Zufahrt zum Kulturhof
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 97/2021
Am Freitag, dem 4. Juni 2021, ist die Zu- und Abfahrt zum Kulturhof in der Breitscheidstraße 43 in der Zeit von 6 bis 11.30 Uhr gesperrt. Auf dem Hof abgestellte Fahrzeuge werden gebeten, das Gelände bis 6 Uhr zu verlassen. Grund für die Sperrung ist der Rückbau der Baustraße.
Die Stadt bittet alle Betroffenen im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme um Verständnis.
Mittwoch, 26. Mai 2021
Stadtradeln 2021: Der Countdown läuft
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 96/2021
Bernau nimmt zum ersten Mal an der europaweiten Aktion "Stadtradeln" teil. Bislang haben sich 25 Teams mit 90 Radlerinnen und Radlern angemeldet (es dürfen gerne noch mehr werden). Mitmachen können alle, die in Bernau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. mehr erfahren
Mittwoch, 26. Mai 2021
Fahrradparkhaus: Zwischenbilanz zur Grundreinigung
Am vergangenen Mittwoch wurden die umfangreichen Reinigungsarbeiten und das Beseitigen des Taubenkots im Innenbereich sowie aller Einstellplätze im Erdgeschoss, in der ersten sowie in der zweiten Ebene erfolgreich abgeschlossen.
Für die Grundreinigung des Untergeschosses sowie des Treppenhauses muss das Fahrradparkhaus zu einem späteren Zeitpunkt teilgesperrt werden. Für diese Arbeiten ist es notwendig, dass die besagten Bereiche leer sind. Die Nutzer des Fahrradparkhauses werden rechtzeitig über die Teilsperrung informiert.
Dienstag, 25. Mai 2021
29. Mai: MUSIK IM KORB mit Trio SCHO
Die sommerliche Musikreihe MUSIK IM KORB begrüßt am Samstag, dem 29. Mai, Trio SCHO mit "Old Russian Swing mit Herz und Seele“ auf dem Bernauer Wochenmarkt. mehr erfahren
Dienstag, 25. Mai 2021
29. Juni: Entdeckertag in Bernau
Am Sonnabend, dem 29. Mai lädt auch Bernau zum ersten Entdeckertag auf dem Radring „RUND UM BERLIN“ ein. Die Stadt ist Start- und zugleich Endpunkt des 330 km langen Radrings. Hier beginnt die erste Etappe Bernau–Werneuchen und endet die elfte und letzte Radring-Etappe „Oranienburg–Bernau“. mehr erfahren
Freitag, 21. Mai 2021
Parken auf dem Marktplatz ist wieder möglich
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 95/2021
Ab sofort ist das Parken auf dem Marktplatz wieder möglich. Die Verlegung eines Stromkabels von der Grünstraße zur Brauerstraße konnte eine Woche früher als angedacht, fertig gestellt werden.
Donnerstag, 20. Mai 2021
Begrüßung der Bernauer Blumenampeln
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Am 19. Mai war es wieder soweit - unmittelbar nach der letzten Eisheiligen, der „kalten Sophie“, wurden die beliebten Blumenampeln von den Mitarbeiter*innen des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH an den Laternen in der Bernauer Innenstadt aufgehängt. Willkommen geheißen wurden Sie von zahlreichen Pat*innen, die ihre Blumenampeln und das Blühen in der Innenstadt gemeinsam begrüßten. mehr erfahren
Donnerstag, 20. Mai 2021
Durchfahrt durch das Mühlentor wieder möglich
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 94/2021
Ab sofort ist die Durchfahrt durch das Mühlentor wieder möglich. Die Vollsperrung auf Höhe der Hohen Steinstraße bis hinter das Mühlentor ist aufgehoben. mehr erfahren
Mittwoch, 19. Mai 2021
Präventionsmaßnahmen der Stadt weiterhin gültig
Die Präventionsmaßnahmen in der Stadtverwaltung Bernau gelten bis auf Weiteres.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und die Gefahren für jeden einzelnen zu minimieren, gelten für die Verwaltungsstandorte weiterhin folgende Festlegungen:
mehr erfahren
Dienstag, 18. Mai 2021
Grundstein für die Kita „Sternekieker“ gelegt
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 93/2021
Im Stadtteil Blumenhag wurde heute der Grundstein für die neue Kita „Sternekieker“ gelegt. Im künftigen Eingangsbereich versenkten Bürgermeister André Stahl und Architekt Urs Ganter eine Hülse mit Münzen, Bauplänen, dem aktuellen Stadtmagazin und einem Bernauer Kinderbuch.
Vor genau einer Woche hat die Baufirma WKB Hochbau Beeskow GmbH die Bodenplatte gegossen, die ersten Mauern stehen schon. Bis Mitte 2022 soll der Neubau für rund fünf Millionen Euro entstehen. mehr erfahren
Dienstag, 18. Mai 2021
22. Mai: MUSIK IM KORB mit MOCHITOS
Die sommerliche Musikreihe zum Bernauer Wochenmarkt „Musik im Korb“ geht am kommenden Samstag, dem 22. Mai, mit einem Gastspiel von "DIE MOCHITOS" in die nächste Runde.
Mit Berliner Schnauze und französischem Charme sammeln DIE MOCHITOS Lieder, die sie berühren, schreiben Texte, die sie bewegen und würzen sie mit ihrer natürlichen Art. Daraus entsteht ein vielsprachiges, herzbuntes Programm – nachdenklich und temperamentvoll. Zum Lauschen, Mitschwingen und Nachklingen.
Ab 10.30 Uhr spielen die Künstler auf dem Wochenmarkt in der Bürgermeisterstraße. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind von den Wochenmarktbesuchenden einzuhalten.
Dienstag, 18. Mai 2021
Bernauer Außengastronomie öffnet ab 21. Mai
Pressemitteilung der Stadt Bernau, 92/2021
Bürgermeister André Stahl hatte die Bernauer Gastronomen am Montag, dem 17. Mai, zu einem Sonder-Gastronomen-Stammtisch ins Neue Rathaus eingeladen. Der Grund: Ab dem 21. Mai wird wieder Außengastronomie möglich sein. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.