Mittwoch, 04. Mai 2011
Arbeitseinsatz auf der Hundewiese
Um die Hundewiese an der Jahnstraße zu verschönern und zu einem Hundespielplatz auszubauen, werden Mitstreiter gesucht. „Wer Interesse, Lust und Zeit hat, wird gebeten am Sonnabend, dem 7. Mai, um 15.30 Uhr in Arbeitskleidung zur Hundewiese zu kommen. Ein Spaten ist möglichst mitzubringen“, teilt Stadtjugendpflegerin Kristin Schöppe mit. ... mehr erfahren
Mittwoch, 04. Mai 2011
Netzwerk lädt ein zu Gedenkveranstaltung am 8. Mai
Das Bernauer Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit lädt für Sonntag, den 8. Mai, zum Gedenken an das Ende des zweiten Weltkrieges ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr vor dem Denkmal für die Gefallenen der Roten Armee an der Mühlenstraße, findet ihre Fortsetzung am gegenüberliegenden Deserteurdenkmal und endet mit einem Friedensfestessen auf dem Marktplatz. mehr erfahren
Montag, 02. Mai 2011
Lesung in Schönow
Die Ortsteilbibliothek Schönow lädt am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr zur Lesung von und mit dem Kabarettisten und Schriftsteller Peter Ensikat ein. Der Autor wird sein Buch „Ihr könnt ja nichts dafür! – Ein Ostdeutscher verzeiht den Wessis “ vorstellen. mehr erfahren
Montag, 02. Mai 2011
Literarische Hommage an Jochen Petersdorf
Für Samstag, 14. Mai, 20 Uhr lädt die Stadtbibliothek Bernau zu einem heiter-literarischen Potpourri aus Erlebnissen, Anekdoten und Geschichten von Jochen Petersdorf ein. Der 2008 verstorbene Satiriker war der Kopf hinter der „Funzel“, der bekannten Beilage der Berliner Satirezeitschrift „Eulenspiegel“. mehr erfahren
Donnerstag, 28. April 2011
Basteln für Muttertag
Zum Gestalten von kleinen Geschenken zum Muttertag lädt die Bibliothek Schönow die Kinder des Ortsteiles für Dienstag, den 3. Mai, von 16 bis 17 Uhr ein. Mitzubringen ist eine Schere. Um Anmeldung bei Waltraud Tschacher unter Tel. (0 33 38) 45 95 36 wird gebeten. mehr erfahren
Dienstag, 19. April 2011
Neuer Name für 3. Grundschule
Neuer Name für 3. Grundschule
Bei strahlendem Frühlingswetter stellten Schülerinnen und Schüler am Montag den Namenswechsel ihrer Schule von der 3. Grundschule zur Georg-Rollenhagen-Grundschule ganz plastisch dar.
Dienstag, 19. April 2011
Verkehrseinschränkungen Am Lanker Weg und am Radweg von Schönow nach Waldfrieden
Verkehrseinschränkungen Am Lanker Weg und am Radweg von Schönow nach Waldfrieden
Da Am Lanker Weg und am Radweg von Schönow nach Waldfrieden noch Restarbeiten ausgeführt werden müssen, ist dort ab 26. April mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Freitag, 15. April 2011
Zauneidechsen müssen umziehen
Zauneidechsen müssen umziehen
Ein Ersatzlebensraum für Zauneidechsen entsteht derzeit neben der Bernauer Deponie Ogadeberg im Stadtteil Nibelungen. Erforderlich ist dies, da die Sanierung der Deponie bevorsteht und die Tiere während der Bauzeit dort nicht überleben könnten.
Donnerstag, 14. April 2011
Tulpen auf dem Bernauer Marktplatz
Tulpen auf dem Bernauer Marktplatz
320 Tulpen hat die Gartenbaufirma Hoppe heute in die Baumscheiben auf dem Bernauer Marktplatz gepflanzt.
Donnerstag, 14. April 2011
Ostereier-Bemalen in der Bibliothek Schönow
Ostereier-Bemalen in der Bibliothek Schönow
Zum Bemalen von Ostereiern lädt die Bibliothek Schönow die Kinder des Ortsteiles für Mittwoch, den 20. April, von 10 bis 12 Uhr ein.
Mittwoch, 13. April 2011
Jetzt für den Hussitenfest-Umzug anmelden
Wer beim traditionellen Hussitenfest-Umzug am 4. Juni mitmachen möchte, wird gebeten, sich schnellstmöglich anzumelden. Beim Umzug werden Ereignisse der Bernauer Stadtgeschichte in lebendigen Bildern dargestellt.
Montag, 11. April 2011
Stadtbibliothek bleibt Ostersonnabend geschlossen
Ostersonnabend (23. April) bleibt die Bernauer Stadtbibliothek geschlossen. Die Mitarbeiter wünschen allen Lesern ein schönes Osterfest. mehr erfahren
Montag, 11. April 2011
Buchverkauf in der Bernauer Stadtbibliothek
Vom 28. April bis 28. Mai werden in der Bernauer Stadtbibliothek ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher erworben werden. mehr erfahren
Freitag, 08. April 2011
Havelstraße wird bis Mitte April fertig
Asphaltiert wurde jetzt die Havelstraße in Bernau-Friedenstal. Bis Mitte April soll die Straße fertiggestellt sein. Sie dient unter anderem als Zufahrt zum geplanten Kinder- und Jugendhaus, mit dessen Bau Ende des Monats begonnen wird. mehr erfahren
Donnerstag, 07. April 2011
Frühjahrsputz in Bernau
Am kommenden Montag beginnt der Frühjahrsputz in Bernau. Eine Woche lang werden mehr als 2000 Aufräumwillige – vor allem Schülerinnen und Schüler – die Stadt frühlingsfein machen. mehr erfahren
Mittwoch, 06. April 2011
In der Hussitenstraße wird gepflastert
Die Straße wird hinter dem Steintor bis zur Bahnhofstraße gepflastert, darüber hinaus wird asphaltiert. „Ziel ist es, die Arbeiten bis zum Hussitenfest weitestgehend ab-geschlossen zu haben“, so Kirstin Plokarz vom Bernauer Bauamt. mehr erfahren
Mittwoch, 06. April 2011
Bürgerhaushalt für Bernau
2012 soll es erstmals einen Bürgerhaushalt in Bernau geben. Einwohner der Stadt können sich somit an der Haushaltsplanung beteiligen. „Nutzen Sie die Möglichkeit, bei der Gestaltung Ihres direkten Lebensumfeldes mitzuwirken und lassen Sie die Stadtverordneten Ihre Ideen wissen“, so Finanzdezernent Ralf-Peter Hennig. Im Folgenden antwortet er auf häufig gestellte Fragen. mehr erfahren
Freitag, 01. April 2011
Professor Pöschl ist Kunstkurator in Bernau
Eine Honorarstelle als Kunstkurator hat jetzt Professor Herwig Pöschl bei der Stadt Bernau bei Berlin angetreten. Unter 24 Bewerbern wurde er ausgewählt. Den aus Salzburg stammenden Kunstprofessor reizt die Aufgabe, bei der Umsetzung des Konzeptes „Kunst in Bernau“ mitzuwirken. mehr erfahren
Freitag, 01. April 2011
17. April: Kunst- und Handwerkermarkt im Bernauer Külzpark
Saisonbeginn für den Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt ist am Sonntag, 17. April. Mehr als 30 Künstler, Handwerker und Händler bieten im Külzpark am Steintor von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik und vieles mehr an. mehr erfahren
Freitag, 01. April 2011
Sommeröffnungszeiten in der Bernauer Tourist-Information
Ab 4. April gelten in der Bernauer Tourist-Information wieder die Sommeröffnungszeiten. Bis 30. September ist die Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Für Auskünfte zu Veranstaltungen, Ausflugszielen und Radtouren stehen die Mitarbeiterinnen auch unter Tel. (0 33 38) 76 19 19 gern zur Verfügung. Per Mail sind sie unter touristinformation@bernau-bei-berlin.de zu erreichen. Weitere Infos im Internet auf www.bernau.de.
Donnerstag, 31. März 2011
Pflasterarbeiten am Bahnhof gehen weiter
Nach der Winterpause gehen jetzt die Arbeiten am Bahnhofsplatz weiter. Derzeit werden Restpflasterarbeiten im Bereich der Mittelinsel und auf dem Gehweg vorm Bahnhofsgebäude ausgeführt. Außerdem wird die Erneuerung der Medienleitungen vorbereitet. mehr erfahren
Mittwoch, 30. März 2011
Bernau blüht auf
„Endlich ist der Frühling da“, freut sich Bernaus Stadtgärtnerin Dunja Marx. Die Aufträge zum Pflanzen von Frühblühern hat sie längst ausgelöst und mittlerweile sind auch schon viele im Boden. Rot, gelb, blau und orange leuchten etwa 1500 Stiefmütterchen und ungezählte Krokusse in der Innenstadt. Blickfang sind dort auch die Pflanzschalen mit Hornveilchen, Tulpen, Anemonen und Hyazinthen.
Dienstag, 29. März 2011
Mongolische Delegation besucht Bernau
Hohen Besuch konnte am Wochenende Bernaus Bürgermeister Hubert Handke empfangen. Am Rande eines Berlin-Aufenthalts waren der mongolische Verteidigungsminister Luvsanvandan Bold und der frühere mongolische Botschafter in Deutschland, Dendev Terbishdagva, auf eine Stippvisite nach Bernau gekommen. Begleitet wurden die beiden Politiker von Dulamjav Erdenebileg, Verteidigungsattaché an der mongolischen Botschaft in Deutschland.
Dienstag, 29. März 2011
Bernauer Tanzworkshop lädt zum Mitmachen ein
Am Samstag, 9. April, um 14 Uhr startet der 8. Bernauer Tanzworkshop in der Mehrzweckhalle in der Heinersdorfer Straße 52. Zwölf Tanzgruppen aus Bernau, Wandlitz und Berlin werden Auszüge aus ihrem Repertoire präsentieren und in Workshops zeigen, wie Tänze und Schrittfolgen eingeübt werden.
Freitag, 25. März 2011
Handke bat Ministerpräsident um Unterstützung für Lieken
Bürgermeister Hubert Handke nutzte den Bernau-Besuch des Brandenburgischen Ministerpräsidenten, um ihn über die Anstrengungen für den Erhalt des Bernauer Lieken-Werkes zu informieren. mehr erfahren
Freitag, 25. März 2011
Platzeck besuchte die „Bernauer Kunststoffe“
Die Bernauer Kunststoff GmbH war eine der Stationen, die Ministerpräsident Matthias Platzeck bei seinem jüngsten Arbeits- und Informationsbesuch im Landkreis Barnim gemeinsam mit Landrat Bodo Ihrke besuchte. mehr erfahren
Freitag, 25. März 2011
Gerhard Röser feierte seinen 102. Geburtstag
„Ich wünsche mir, dass wir uns nächstes Jahr wieder hier sehen“, mit diesen Worten hatte sich Gerhard Röser im vergangenen Jahr vom Bürgermeister verabschiedet und dieser Wunsch ist nunmehr in Erfüllung gegangen, als Hubert Handke dem ältesten Bernauer zu seinem 102. Geburtstag gratuliert. mehr erfahren
Donnerstag, 24. März 2011
Bewohnerparkausweise in Bernau laufen ab Straßenverkehrsbehörde bittet um frühe Verlängerung
Straßenverkehrsbehörde bittet um frühe Verlängerung
Die Bewohnerparkausweise für den Innenstadtbereich der Stadt Bernau bei Berlin laufen zum 30. Juni 2011 aus. Um den nahtlosen Übergang zu ermöglichen, bittet die Straßenverkehrsbehörde um frühzeitige Verlängerung.
Dienstag, 22. März 2011
Unbefestigte Straßen werden „geschoben“
Pünktlich zu Frühlingsanfang wurde in Bernau mit der Profilierung unbefestigter Straßen begonnen. Die auch als „Schieben“ bekannten Unterhaltungsmaßnahmen führt die Firma Teich im Auftrag der Stadt seit Wochenbeginn zunächst im Ortsteil Schönow aus.
Donnerstag, 17. März 2011
Stadtbibliothek präsentiert Fotoreportage über Grönland
Am 30. März, um 19. 30 Uhr, zeigt Peter Jaeger in der Stadtbibliothek Bernau eine Fotoreportage über das faszinierend -bizarre Grönland. Die Bilder hat er von einer siebenwöchigen Reise quer durch die größte Insel der Erde mitgebracht. Jaeger zeigt die Ruinen der Wikingerhöfe, deren Bewohner vor 1000 Jahren auf Grönland siedelten, ...
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.