Dienstag, 08. Mai 2012
Mit der Gesundheitsministerin im Gespräch
Zu einem Diskussionsforum mit der Brandenburgischen Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Anita Tack, lädt der Bernauer Seniorenbeirat zu Donnerstag, den 31. Mai, ab 18 Uhr ins „Ofenhaus“ an der Lohmühlenstraße (gegenüber dem Gaskessel) alle Interessierten ein. mehr erfahren
Dienstag, 08. Mai 2012
Gottesdienst in der Georgenkapelle
Bevor die diesjährige Konzertsaison in der Bernauer Sankt-Georgen-Kapelle startet, wird dort am Montag vor Himmelfahrt wieder ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Die Tradition eines Gottesdienstes an diesem Tag, dem „Montag nach Rogate“, geht laut dem Chronisten August Wernicke bis in das Jahr 1441 zurück, als die Bernauer ihre Freude über die Bewahrung der Stadt vor der Zerstörung zum Ausdruck bringen wollten. mehr erfahren
Mittwoch, 25. April 2012
Start der Onlinebefragung „WIR in Bernau“ Ihre Meinung ist wichtig!
(Pressemeldung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH)
Die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH arbeitet täglich daran, die vielfältigen, schönen und lebenswerten Seiten unserer Stadt bekannter zu machen. Dazu bittet die BeSt jetzt um die Hilfe der Bernauer/innen. Es gibt keine besseren Experten, um das Typische, das Schöne, die starken Seiten und auch die verbesserungswürdigen Dinge in Bernau zu bewerten als die eigenen Bürger. Deshalb hat die BeSt einen kurzen Fragebogen entworfen, mit dem herausgefunden werden soll, wie die Bernauer ihre Stadt wahrnehmen. mehr erfahren
Dienstag, 24. April 2012
Schinkelleuchten vorm Rathaus
Zwei Schinkelleuchten zieren jetzt das Portal des mehr als 200 Jahre alten Bernauer Rathauses. Die dreiarmigen Kandelaber ersetzen vierarmige Kugelleuchten. Nach und nach sollen auch anstelle der anderen Kugelleuchten auf dem Marktplatz Schinkelleuchten aufgestellt werden. mehr erfahren
Donnerstag, 19. April 2012
Akteure für Hussitenfest-Umzug bitte melden
Am zweiten Juni-Wochenende (8. bis 10. Juni) ist wieder Hussitenfest in Bernau. Wer mit einem Bild am Umzug teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis kommenden Sonnabend (21. April) anzumelden. Der Anmeldebogen liegt im Bernauer Rathaus (Empfang), in der Tourist-Information und im Kulturamt (Sekretariat) aus oder kann aus dem Internet unter www.bernau.de heruntergeladen werden. mehr erfahren
Donnerstag, 19. April 2012
Bibliothek Schönow ab Mai mit neuer Mitarbeiterin
Am Montag, dem 30. April, bleibt die Zweigstelle Schönow der Bernauer Stadtbibliothek geschlossen. Ab Mai gibt es mit Janette Fichtner dort eine neue Ansprechpartnerin. mehr erfahren
Dienstag, 17. April 2012
Vorschläge für Bürgerhaushalt noch bis 30. April möglich
Noch bis 30. April können Bernaus Einwohner Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2013 einreichen. „Nutzen Sie die Möglichkeit, machen Sie mit und lassen Sie die Stadtverordneten Ihre Ideen wissen. Gern können auch Vorschläge aus dem vergangenen Jahr aufgegriffen werden“, so Finanzdezernent Ralf-Peter Hennig. mehr erfahren
Donnerstag, 12. April 2012
Deutscher Engagementpreis: Bewerbungen noch bis Ende Mai möglich
Das Bundesfamilienministerium, der Generali Zukunftsfonds und das Bündnis für Gemeinnützigkeit rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für den Deutschen Engagementpreis 2012 einzureichen. Auch die Bernauerinnen und Bernauer sollten diese Chance nutzen und bis 31. Mai schriftlich oder auf der Internetseite www.deutscher-engagementpreis.de ihre Favoriten vorschlagen. mehr erfahren
Donnerstag, 12. April 2012
29. April: Kunst- und Handwerkermarkt in Bernau
Saisonbeginn für den Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt ist am 29. April. Künstler, Handwerker und Händler bieten im Külzpark am Steintor von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen, Patchwork und vieles mehr an. mehr erfahren
Mittwoch, 11. April 2012
Schnupperkurs für Flamenco-Anfänger
„Waren Sie in Ihrem letzten Spanien-Urlaub auch so begeistert von den Flamencotänzern? Dann probieren Sie es doch einmal selbst aus“, rät Anja Schreier von der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA. Die Flamencotänzerin und Kursleiterin Antinea bietet am Sonntag, dem 22. April, 11 bis 14 Uhr einen Schnupperkurs für große und kleine Tanzinteressierte an. mehr erfahren
Mittwoch, 11. April 2012
Ab 30. April wird „Bernauer Hussitenbier“ angeboten
Was wäre Bernau ohne sein Bier? Schließlich soll die Stadt sogar ihre Gründung dem Bier verdanken. Es gab Zeiten, da waren fast alle größeren Wohnhäuser bürgerliche Brauhäuser. Beim jährlichen Hussitenfest-Umzug wird daran erinnert.
Nachdem Ende 2010 die Herstellung des Bernauer Schwarzbieres eingestellt wurde, bietet nun die Braumanufaktur Durke „Bernauer Hussitenbier“ an. „Das Familienunternehmen braut schmackhaftes unfiltriertes Schwarzbier. Mit der neu entwickelten Privatmarke bedient die Manufaktur eine Marktnische in unserer Region“, freut sich die Leiterin der Bernauer Tourist-Information Monika Ulbricht.
mehr erfahren
Donnerstag, 05. April 2012
Bauarbeiten in der Brüderstraße in vollem Gange
In vollem Gange sind die Arbeiten in der Brüderstraße. Derzeit werden Regen-wasserleitungen erneuert, Schmutwasser-schächte saniert und Auffüllarbeiten vorgenommen. mehr erfahren
Donnerstag, 05. April 2012
Bernau begrüßt seine 37 000. Einwohnerin
Einwohnerzahl seit der Wiedervereinigung fast verdoppelt
Anke Triebler staunte nicht schlecht, als sie am Gründonnerstag von Hubert Handke im Einwohnermeldeamt empfangen wurde. Eigentlich war sie nur gekommen, um in Bernau ihren Wohnsitz anzumelden. „Frau Triebler, wir warten schon seit Monaten auf Sie“, begrüßte der Bürgermeister die Neu-Bernauerin. Sie ist offiziell die 37 000. Einwohnerin der Stadt. Aus diesem Grund überreichte er ihr einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent.
mehr erfahren
Donnerstag, 05. April 2012
Vorhang auf: Gerd E. Schäfer - Alexander G. Schäfer liest in der Bernauer Stadtbibliothek
Zu einer vergnüglichen Lesung lädt die Bernauer Stadtbibliothek für Mittwoch, den 25. April, 19.30 Uhr ein. Alexander G. Schäfer stellt die im März im Eulenspiegel-Verlag erschienene Biographie „Vorhang auf: Gerd E. Schäfer“ über seinen Vater vor. mehr erfahren
Donnerstag, 05. April 2012
Margueritenstraße ist fertig gebaut
Gleich zwei gute Nachrichten kommen vor Ostern aus dem Bernauer Rathaus: Bürgermeister Hubert Handke konnte heute Anke Triebler als 37.000 Einwohnerin begrüßen und mit der Margueritenstraße ist eine weitere bislang unbefestigte Straße jetzt in einem top Zustand. mehr erfahren
Mittwoch, 04. April 2012
Neues Fahrzeug für Bernauer Bauhof
Die Fahrzeugflotte des Bernauer Bauhofs wird jetzt durch ein neues Allrad-Kommunalfahrzeug erweitert. Der 8,5-Tonner ist universell einsetzbar, sowohl für Transporte als auch zum Mähen von Banketten und Seitenstreifen. „Ideal ist er auch für den Winterdienst, schließlich wurden ein Schneepflug und ein Streuautomat als Zubehör gleich mit erworben“, informiert Bauhofchef Marco Böttcher. mehr erfahren
Dienstag, 03. April 2012
Stadt Bernau unterstützt Panketaler Initiative für 10-Minuten-Takt der S-Bahn
Seit Januar sammelt eine Panketaler Initiative um die Gemeindevertreterin Christel Zillmann Unterschriften für eine Verkürzung des 20-Minuten-Takts der S-Bahn zwischen Bernau und Berlin-Buch. In Bernau liegen die Unterschriftenlisten nun auch im Rathaus und in der Tourist-Info aus. Interessierte Bürger können während der Dienstzeiten (im Rauthaus: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr, Dienstag von 7 bis 18.30 Uhr, Freitag von 7 bis 13.30 Uhr sowie in der Tourist-Information: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr) ihre Unterschriften leisten. mehr erfahren
Montag, 02. April 2012
Buchverkauf in der Stadtbibliothek
Vom 16. April bis 14. Mai werden in der Bernauer Stadtbibliothek ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Sach- und Kinderbücher sowie Romane erworben werden.
Geöffnet ist die Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr. Unter www.bernau.de (Rubrik Bildung) kann man jederzeit im Bestand der Bibliothek stöbern.
Freitag, 30. März 2012
Baugeschehen am zukünftigen Parkhaus an der Waschspüle
Für das künftige Parkhaus an der Waschspüle (Börnicker/ Ecke Eberswalder Straße) werden derzeit viele Kubikmeter Sand für mehrere Einzelfundamente ausgebaggert. Einige hat die Pritzwalker Bau GmbH bereits fertiggestellt. Sind alle Betonfundamente gegossen, kann das Stahlgerüst aufgesetzt werden. Bis zum Spätsommer soll das neue Parkhaus mit 122 regulären und acht behindertengerechten Stellflächen fertig sein. Die Stadt als Bauherr trägt den größten Teil der Gesamtkosten von zwei Millionen Euro.
Foto: Pressestelle (CB)
Donnerstag, 29. März 2012
Osterbasteln in der Bibliothek Schönow
Zum Osterbasteln lädt die Bibliothek Schönow zu Mittwoch, den 4. April, alle interessierten Kinder von 13 bis 15 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mitzubringen sind lediglich Pinsel und Farben.
Geöffnet ist die Bibliothek, Schönerlinder Straße 25 a (am Sportplatz) montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 und 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.
Donnerstag, 29. März 2012
Buch 'Einst und Jetzt - Bernau' vorgestellt
Über 40 Gäste waren am Dienstag in die Galerie Bernau gekommen, um die Präsentation des neuen Bildbandes „Einst und Jetzt – Bernau“ mitzuerleben. Auf 85 Seiten kann man sich darin auf eine Zeitreise quer durch die Hussitenstadt begeben. Entstanden ist der Band aus der Idee, aus der Serie „Einst und Jetzt“ im Lokalteil der Märkischen Oderzeitung ein Buch zu machen. mehr erfahren
Mittwoch, 28. März 2012
Bernau ist frühlingsfein
In Bernau grünt und blüht es. Tausende Stiefmütterchen hat die Firma Hoppe unter anderem in die Baumscheiben in der Innenstadt, die Blumenbänder im Stadtpark und am Jungfernwall und die Gräber auf dem russischen Friedhof gepflanzt. Etwa 400 Hornveilchen, Hyazinthen, Tulpen, Primeln, Narzissen, Vergissmeinnicht und Gänseblümchen zieren die Pflanzschalen. mehr erfahren
Montag, 26. März 2012
Tourist-Info rührte die Werbetrommel für Bernau
Ausflugsziele in Bernau und Umgebung präsentierte die städtische Tourist-Information am Sonnabend auf dem Brandenburger Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof an einem Gemeinschaftsstand mit der Stadt Werneuchen und dem Tourismusverein Naturpark Barnim. mehr erfahren
Freitag, 23. März 2012
Stadtbibliothek ist Ostersonnabend geschlossen
Am Ostersonnabend (7. April) bleibt die Stadtbibliothek geschlossen. Am darauffolgenden Dienstag ist die Bibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Mitarbeiter wünschen allen Kunden und Besuchern ein schönes Osterfest.
Freitag, 23. März 2012
Leselust statt Lesefrust in Bernau
Katharina Ebeling kommt mit ihrem vierjährigen Töchterchen extra aus Zepernick, um in der Bernauer Stadtbibliothek Bücher auszuleihen. „Der Service hier ist gut und die Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern groß“, so die Mutter von drei Kindern.
Tinka-Lotte fühlt sich dann auch sichtlich wohl in den fröhlich-kindgerecht ausgestalteten Räumen.
Fast 63.000 Besucher zählte die in einem restaurierten Fabrikgebäude in der Breitscheidstraße untergebrachte Stadtbibliothek mit ihren Außenstellen in Schönow, Börnicke und Lobetal im Vorjahr. Über die Ausleihtresen gegangen sind exakt 274.241 Medien, sagt die Statistik.
mehr erfahren
Donnerstag, 22. März 2012
„Sommeröffnungszeiten“ in der Bernauer Tourist-Information
Ab 2. April gelten in der Bernauer Tourist-Information wieder „Sommeröffnungszeiten“. Bis 30. September ist die städtische Einrichtung in der Bürgermeisterstraße 4 montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Für Auskünfte zu Veranstaltungen, Ausflugszielen und Radtouren stehen die Mitarbeiterinnen auch unter Telefon (0 33 38) 76 19 19 gern zur Verfügung. Per E-Mail sind sie unter touristinformation@bernau-bei-berlin.de zu erreichen. Weitere Infos im Internet auf www.bernau.de. mehr erfahren
Mittwoch, 21. März 2012
„Renaturierung und Hochwasserschutz sind kein Widerspruch“
Vor Kurzem wurden die Planungs-ergebnisse zum Gewässerentwicklungs-konzept (GEK) Panke vorgestellt. Jürgen Brinckmann, zuständiger Mitarbeiter in der Stadtverwaltung, beantwortet vor diesem Hintergrund die wichtigsten Fragen. mehr erfahren
Dienstag, 20. März 2012
Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Stadt Bernau bei Berlin beteiligt sich am Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Am 26. April findet zum 10. Mal der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ statt. Unter dem Motto „einBlick in Deine Zukunft“ wird er im Rahmen des bundesweiten Girls’Day und Boys’Day unter Federführung des Arbeitsministeriums durchgeführt.
mehr erfahren
Dienstag, 20. März 2012
Verlegung Behindertenparkplatz vor der Sparkasse
Der Schwerbehindertenparkplatz, der sich ehemals direkt vor der Sparkasse in der Brauerstraße befand, wurde in die Brauerstraße 18 (in Höhe des Restaurants PiPaTa) verlegt. Mit der Verlegung folgt die Stadt Bernau bei Berlin der Forderung der Behindertenbeauftragten des Landkreises Barnim, Sabine Jäger, die den alten Standort als ungeeignet bezeichnet hatte. mehr erfahren
Freitag, 16. März 2012
Filzworkshop für Groß und Klein
Einen Filzworkshop für Groß und Klein bietet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA für Sonnabend, den 31. März, von 10 bis 14 Uhr an. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.