Freitag, 22. Juni 2012
Spielplatz neu gestaltet
Zusammen mit 30 Bernauer Kindern hat Bürgermeister Hubert Handke am Donnerstag den neu gestalteten Spielplatz „Hohe Steinstraße“ eingeweiht. Mit einer Partie Tischtennis haben die Mädchen und Jungen die Anlage in Besitz genommen.
Die Bauzeit betrug zweieinhalb Monate, insgesamt 140.000 Euro investierte die Stadt in die barrierefreie Anlage An der Stadtmauer. mehr erfahren
Freitag, 22. Juni 2012
Längere Sprechzeiten im Bernauer Einwohnermeldeamt
Ab 1. August bietet das Bernauer Einwohnermeldeamt längere Sprechzeiten an. Donnerstags ist es dann bis 17.30 Uhr und damit zwei Stunden länger als bisher geöffnet. mehr erfahren
Freitag, 22. Juni 2012
Ab Montag Vollsperrung auf der Heinersdorfer Straße
Wie die Bernauer Stadtwerke mitteilten, müssen in Vorbereitung des geplanten Ausbaus der Ortsdurchfahrt der L 200 Weißenseer Straße umfangreiche Arbeiten zur Verlegung von Fernwärmewärmeleitungen durchgeführt werden. Für die Querung im Kreuzungsbereich Heinersdorfer und Weinbergstraße ist ab kommenden Montag eine Vollsperrung für etwa 14 Tage erforderlich. mehr erfahren
Donnerstag, 21. Juni 2012
Sonnenblumen vom Bürgermeister
Bevor sie in die Sommerferien starteten, gab es für 17 Bernauer Schülerinnen und Schüler Sonnenblumen vom Bürgermeister. Es ist inzwischen schon eine schöne Tradition, dass dieser am letzten Schultag Ehrungen für besondere schulische oder außerschulische Leistungen vornimmt. Zur Auszeichnung vorgeschlagen wurden die Fünft- bis Zehntklässler von ihren Schulen, die sich in städtischer Trägerschaft befinden. mehr erfahren
Dienstag, 19. Juni 2012
Tschechisch-deutsche Straßenstaffel zum Gedenken an die Gräueltaten während des 2. Weltkrieges führt
Am kommenden Freitag, dem 22. Juni, startet in Ravensbrück die 24. Straßenstaffel, die an die Gräueltaten während des 2. Weltkrieges und insbesondere den Todesmarsch von Frauen aus Lidice erinnern soll. Die Staffel passiert dabei am Freitagmittag auch Bernau. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen, die Radfahrer und Läufer auf der Strecke durch das Stadtgebiet zu begleiten. mehr erfahren
Dienstag, 19. Juni 2012
Freie Plätze im Zirkus-Camp
Als Gemeinschaftsprojekt der Jugendkoordination Wandlitz und den Jugendkoordinatorinnen in Panketal, Bernau bei Berlin, Ahrensfelde und Biesenthal findet vom 1. bis 7. Juli in Kooperation mit dem Mühlheimer Circus Soluna auf einer großen Wiese im Wandlitzer Ortsteil Klosterfelde zum fünften Mal das Zirkus-Sommercamp statt.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren. Die Teilnahme kostet 130 Euro. Auf www.jugendkoordination-wandlitz.de steht ein Flyer für die Anmeldung zum Download bereit. Telefonische Auskünfte unter (03 33 96) 87 99 97.
Freitag, 15. Juni 2012
Richtfest für Parkhaus an der Waschspüle
Im Herbst soll es fertig sein
Zum Richtfest für das neue Parkhaus an der Ecke Eberswalder und Börnicker Straße hatte die Stadtverwaltung für den 8. Juni eingeladen. Da, wo dereinst die Waschspüle und später die Plansche war, baut die Stadt Bernau ein dreigeschossiges Parkhaus mit 122 regulären und acht behindertengerechten Stellplätzen. Das Gebäude ist mit einer Höhe von 9,80 Metern projektiert und hat eine Grundfläche von 26 mal 32 Metern. mehr erfahren
Dienstag, 12. Juni 2012
Bürgermeister dankt allen Hussitenfest-Akteuren
Bei strahlendem Sonnenschein haben fast 25.000 Gäste am Wochenende in Bernau Hussitenfest gefeiert. „Unser 21. Hussitenfest war wieder einmal einfach großartig. Dafür danken möchte ich vor allem den Tausenden Bernauerinnen und Bernauern, die als Akteure beim Festumzug, im Festpark und auf den Bühnen dabei waren“, so Bürgermeister Hubert Handke. mehr erfahren
Montag, 04. Juni 2012
Bernauer Hussitenbier Schwarz – der Braumeister vor Ort auf dem Hussitenfest
Anlässlich des Bernauer Hussitenfestes 2012 hat sich die Braumanufaktur Durke etwas ganz besonderes einfallen lassen. Denn welche Gelegenheit wäre besser, den Braumeister des neuen „Bernauer Hussitenbier Schwarz“ näher kennen zu lernen, als das Hussitenfest vom 8. bis 10. Juni?
An unserem Stand, direkt gegenüber dem Lager der Briganten, wird Braumeister Mark Durke gerne alle Fragen zum Thema „Bernauer Hussitenbier Schwarz“ beantworten und in Gewandung bei Spiel und Spaß den Hussiten die Stirn bieten (oder sie mit Schwarzbier besänftigen...). Wir freuen uns auf eine schöne Zeit und bieten den Besuchern nicht nur interessante Fakten rund ums Bier, sondern natürlich auch eine Menge „Bernauer Hussitenbier Schwarz“ zum probieren, entdecken, genießen und verschenken.
Frank Durke – Marketing & Vertrieb Braumanufaktur Durke
http://www.braumanufaktur-durke.de/
Montag, 04. Juni 2012
Die Stadt Bernau ist für Bewerber ein attraktiver Arbeitgeber
Rechts- und Personaldezernentin Michaela Waigand informierte kürzlich im Rathaus über die Beschäftigungsstruktur in der Bernauer Stadtverwaltung. In einem Interview fasst die Dezernentin die Hauptaussagen aus ihrem Vortrag zusammen. mehr erfahren
Montag, 04. Juni 2012
Festkonzert der Musikschule Barnim am 8. Juni
Klangvoller Auftrakt des Hussitenfests
Die Eröffnung des Hussitenfestes gestaltet in diesem Jahr erstmalig die Musikschule Barnim mit einem Konzert. Es wird eine bunte Mischung aus Beiträgen der großen Ensembles dieser Einrichtung, aber auch solistische Einlagen, besonders der Preisträger der vergangenen Wettbewerbe, geben. Gleichzeitig ist dieses Konzert das Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule und bietet einen festlichen Rahmen für die Übergabe der Prüfungszeugnisse. Seien Sie herzlich eingeladen und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm der jungen Künstlerinnen und Künstler unseres Landkreises Barnim.
FREITAG, 8. Juni, St.-Marien-Kirche, 19.30 Uhr Eintritt: 2,50 Euro
Freitag, 01. Juni 2012
Baubeginn Gehweg Schönfelder Weg
Die Stadt Bernau bei Berlin wird den rund einen Kilometer langen südlich gelegenen Gehweg im Schönfelder Weg und der Rheingoldstraße bis zur Guntherstraße grundhaft ausbauen. Anfang Juni soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird eine Bauzeit von 23 Wochen veranschlagt, das Bauende ist für November 2012 geplant. mehr erfahren
Freitag, 01. Juni 2012
Wichtige Informationen zum Hussitenfest
- Programmhefte und Plakate gibt es in der Tourist-Information
- Verkehrsregelungen zum Hussitenfest
- Hinweise an die Teilnehmer am Hussitenfestumzug
Details dazu erfahren Sie weiter unten. mehr erfahren
Freitag, 01. Juni 2012
Baubeginn zum Ausbau der Ortsdurchfahrt L200 Weißenseer Straße
In Vorbereitung des geplanten Straßenausbaus der Ortsdurchfahrt der L 200 Weißenseer Straße finden ab Anfang Juni 2012 umfangreiche Leitungsbauarbeiten statt. Für die Bauarbeiten werden Sperrmaßnahmen erforderlich. Der Verkehr auf der L 200 wird zunächst weiterhin ermöglicht, aber mit Einschränkungen für den Individual- und öffentlichen Verkehr. mehr erfahren
Freitag, 01. Juni 2012
Im Barnim gilt die höchste Waldbrandwarnstufe
Im Landkreis Barnim gilt weiterhin die höchste Waldbrandwarnstufe (IV, Stand: 31.05.). Marco Böttcher, der in der Bernauer Stadtverwaltung u. a. für die städtischen Forstflächen zuständig ist, weist in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Umgang mit Feuer im Wald hin. mehr erfahren
Freitag, 01. Juni 2012
Erster Spatenstich zur Rekultivierung der Deponie Bernau-Ogadeberge
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben Umweltministerin Anita Tack und Bernaus Bürgermeister Hubert Handke heute offiziell den Start für die Errichtung des Oberflächenabdichtungssystems der Deponie Bernau-Ogadeberge freigegeben. Damit beginnt die endgültige Sicherung und Rekultivierung der Deponie. mehr erfahren
Dienstag, 29. Mai 2012
A4 tagt am 4. Juni ausnahmsweise im "Südstern"
Der Ausschuss für Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport (A4) tagt am 4. Juni ab 17 Uhr nicht wie gewohnt im Ratssaal des Rathauses, sondern im Stadtteilzentrum "Südstern", Merkurstraße 17. Leider ist dort der Zugang nicht barrierefrei. Die Stadtverwaltung bittet dies zu entschuldigen. Die Tagesordnung ist hier abrufbar.
Dienstag, 29. Mai 2012
Bahnsteig wird im nächsten Jahr überdacht
Die Deutsche Bahn hat kürzlich den Bernauer Regionalbahnsteig im Bereich des Mittelkerns begrünt. Dies ist laut dem Unternehmen eine kostengünstigere und effektivere Variante zur Versickerung von Regenwasser bis zur Aufstellung des Bahnsteigdaches. Nach jetzigem Stand der Planung soll Ende März nächsten Jahres mit dem Bau des Daches begonnen werden. Für August 2013 ist die Fertigstellung vorgesehen. mehr erfahren
Freitag, 25. Mai 2012
Bahnhofsplatz: Wegfall der Kurzzeitparkplätze wegen Bauarbeiten am Fahrradpark-haus
Die Bauarbeiten am Fahrradparkhaus auf dem Bernauer Bahnhofsplatz haben angefangen. Am 21. Mai wurde mit dem Bau der Stützwand im Böschungsbereich am Bahnhofsgelände begonnen. Ab dem 29. Mai bis voraussichtlich Ende Oktober entfallen aufgrund der Errichtung der Baustelleneinrichtung für das Fahrradparkhaus die gebührenfreien Kurzzeitparkplätze vor dem Bahnhofsgebäude. mehr erfahren
Donnerstag, 24. Mai 2012
Veranstaltungen und Workshop der FRAKIMA
„Jeder nach seiner Fasson“
zum 300.Geburtstag von Friedrich dem Großen –
Ein Sommertheater auf dem Kulturhof in Bernau
„Friedrich der Große, das war der Star in unserer Familie“, bemerkte Felicitas Prinzessin von Preußen (1934 – 2009) in einer Dokumentation über das Haus Hohenzollern. Eine überaus wechselvolle Geschichte in der mit Friedrichs Großvater, Friedrichs I, und seiner Krönung zum 1. König in Preußen ein Königreich geschaffen wurde, welches glorreich emporstieg und jämmerlich endete. mehr erfahren
Donnerstag, 24. Mai 2012
Bebauungspläne in Bernau
Alle Bauherren in Bernau können beruhigt sein. In den vergangenen Tagen wurde in der Öffentlichkeit der Eindruck vermittelt, dass verschiedene Bebauungspläne in Bernau ungültig seien. Dies wurde bislang rechtsverbindlich nicht festgestellt, kein B-Plan wurde vor Gericht angegriffen. Fakt ist: Bei mehreren Bebauungsplänen der Kommune wird derzeit geprüft, ob nach Baugesetzbuch ein sogenannter „Bekanntmachungsmangel“ vorliegt. mehr erfahren
Dienstag, 22. Mai 2012
8. bis 10. Juni: Hussitenfest
8. bis 10. Juni: Bernauer Hussitenfest mit großem Festumzug und Open-Air-Schauspiel
Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt Bernau für den 8. bis 10. Juni ein. Dann feiert die ganze Stadt Hussitenfest.
Eröffnet wird es am Freitag (8. Juni) um 16.30 Uhr vorm historischen Steintor. Mehr als 1.000 Akteure lassen im prächtigen Festumzug durch die Innenstadt am Sonnabend (9. Juni, Beginn: 11 Uhr) in 50 lebendigen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bildern die Stadtgeschichte Revue passieren. mehr erfahren
Dienstag, 22. Mai 2012
Plansche lädt zum Baden ein
Evi, Inola, Nick, Jasmin und Antonia wollten am liebsten sofort anbaden. Doch am Eröffnungstag Mitte Mai war es mit 15 Grad Wassertemperatur noch etwas zu kalt dafür. Inzwischen hat die Sonne einiges wieder gut gemacht und das Baden in der Plansche macht so richtig Laune. mehr erfahren
Mittwoch, 16. Mai 2012
Bewohnerparkausweiss
Bewohnerparkausweise in Bernau laufen ab!
Straßenverkehrsbehörde bittet um frühe Verlängerung.
Die Bewohnerparkausweise für den Innenstadtbereich der Stadt Bernau bei Berlin laufen zum 30. Juni 2012 ab. Um den nahtlosen Übergang zu ermöglichen, bittet die Straßen-verkehrsbehörde um frühzeitige Verlängerung.
Montag, 14. Mai 2012
Bernauer gedachten der Toten des Zweiten Weltkrieges
Fast 300 Menschen waren am 8. Mai der Einladung des Bernauer Netzwerks für Toleranz und Weltoffenheit gefolgt, um dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Sie alle hatten sich am Tag der Befreiung vom Hitler-Regime am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee in der Mühlenstraße eingefunden und legten zu Ehren der Toten Blumen nieder. mehr erfahren
Freitag, 11. Mai 2012
Hussitenfest-Plakate sind da
Vom 8. bis 10. Juni feiert Bernau wieder Hussitenfest. Wer in seinem Geschäft oder Verein für das Fest werben möchte, kann sich Plakate und Flyer in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4 abholen. Möglich ist dies montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr. mehr erfahren
Donnerstag, 10. Mai 2012
20. Mai: Kunst- und Handwerkermarkt in Bernau
Zum Kunst- und Handwerkermarkt lädt die Tourist-Information wieder zu Sonntag, den 20. Mai, in den Külzpark am Steintor ein. Künstler, Handwerker und Händler bieten dort von 10 bis 17 Uhr Holz- und Korbwaren, Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen, Dekoration aus Straußeneiern und vieles mehr an. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Mai 2012
Gehweg
Begonnen wurde kürzlich mit dem Bau des Gehwegs zwischen Bernau (Ladeburger Straße) und Ladeburg (An der Plantage) entlang der westlichen Seite der Landesstraße L 31. Damit einher gehen Arbeiten zur Erneuerung der Trinkwasserleitungen und Abwasserkanalisation, die im Auftrag des Wasser- und Abwasserverbandes (WAV) „Panke/Finow“ durchgeführt werden. mehr erfahren
Mittwoch, 09. Mai 2012
100. Kind
Frieda Mae ist das 100. Kind, das in diesem Jahr im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg geboren wurde. Das 3.510 g leichte und 52 cm große Mädchen erblickte am 3. Mai das Licht der Welt. Glückliche Eltern sind Yvonne und Denis Kirsten aus Bernau. mehr erfahren
Dienstag, 08. Mai 2012
BAS: Großes Interesse für Ausbildung bei der Stadtverwaltung
Das Paulus-Praetorius-Gymnasium war am vergangenen Freitag Anziehungspunkt für unzählige Jugendliche. Sie alle waren gekommen, um sich auf der 15. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse (BAS) über Ausbildungsberufe und Studiengänge zu informieren. Dabei konnten sie aus dem Vollen schöpfen: Mehr als 120 Anbieter präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern mit ihren Angeboten. Auch die Stadtverwaltung stellte ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.