Donnerstag, 22. Februar 2024
Vorlesewettbewerb 2023/24: Frida Seidel ist Kreissiegerin
Pressemitteilung 61/2024 der Stadt Bernau
Frida Seidel von der Grundschule Zepernick ist die beste Vorleserin im Landkreis Barnim. Die achtköpfige Jury – bestehend aus Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeitern sowie Vertreterinnen des „Lesezaubers" der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark – kürte sie beim Kreisentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Mittwoch, dem 21. Februar, zur Siegerin. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Februar 2024
Teilweise Öffnung des Parkhauses am Ladeburger Dreieck
Pressemitteilung 60/2024 der Stadt Bernau
Nach einigem Hin und Her konnte am Mittwoch, dem 21. Februar, das neue Parkhaus am Ladeburger Dreieck für den Betrieb teilweise frei gegeben werden. Die ersten drei Ebenen mit rund 298 Pkw-Stellplätzen stehen ab sofort zum Parken zur Verfügung. Bis Ende März ist das Parken im WOBAU-Parkhaus kostenfrei, die Zufahrt erfolgt über die Ladeburger Chaussee. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Februar 2024
4 Fragen an Clemens Pfütz, Wahlleiter der Stadt Bernau
Pressemitteilung 59/2024 der Stadt Bernau
Das Jahr 2024 steht im Zeichen der Wahlen. Für den reibungslosen Ablauf vor Ort ist die Stadt Bernau als Wahlbehörde zuständig. Welche Wahlen anstehen und warum Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten werden, erläutert Bernaus Wahlleiter Clemens Pfütz. mehr erfahren
Dienstag, 20. Februar 2024
Die Schönheiten Bernaus in einem Heft
Pressemitteilung 57/2024 der Stadt Bernau
Die neue Imagebroschüre ist da: Auf 40 Seiten wird die Stadt Bernau bei Berlin kompakt in all ihren Facetten vorgestellt. Die Imagebroschüre „Stadt am Puls der Zeit. Viele Gründe Bernau zu lieben" wurde um die jüngsten Bauprojekte sowie neue Schlüsselthemen aktualisiert. mehr erfahren
Montag, 19. Februar 2024
Viel Tanzfreude beim Kinder- und Jugendfestival in Bernau
Pressemitteilung 55/2024 der Stadt Bernau
Vom 16. bis 18. Februar 2024 fand die Dance Competition in der Erich-Wünsch-Halle in Bernau statt. Über 1.500 Tanzbegeisterte aus Bernau, dem Landkreis Barnim, der gesamten Region sowie aus Polen brachten die Bühne zum Beben, hatten Spaß am Mitmachen und wetteiferten um erfolgreiche Platzierungen. mehr erfahren
Montag, 19. Februar 2024
1. Juni: Akteure für den 31. Hussitenfest-Umzug gesucht
Pressemitteilung 54/2024 der Stadt Bernau
In diesem Jahr feiert die Stadt Bernau ihr Hussitenfest bereits am ersten Juni-Wochenende. „Gewöhnlich findet unser Mittelalterevent am zweiten Juni-Wochenende statt. Aufgrund der Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, dem 9. Juni, wurde das 31. Hussitenfest um eine Woche vorverlegt“, berichtet Lorena Biemann vom Kulturamt der Stadt. mehr erfahren
Freitag, 16. Februar 2024
Die Unbeugsamen: Filmvorführung & Diskussion zum Auftakt der Brandenburgischen Frauenwoche
Pressemitteilung 53/2024 der Stadt Bernau
Bernaus Gleichstellungsbeauftragte Fanny Behr lädt im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen und im Vorfeld der diesjährigen Wahlen zum Filmabend mit anschließender Diskussion ein. Am Freitag, dem 1. März, ab 17 Uhr wird der Film „Die Unbeugsamen" im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau gezeigt. mehr erfahren
Donnerstag, 15. Februar 2024
Positive Änderung im Filialnetz Deutsche Post
Pressemitteilung 58/2024 der Stadt Bernau
Die Deutsche Post hat die Stadtverwaltung darüber informiert, dass sie das Filialnetz in Bernau verändert. Konkret soll das Angebot verbessert werden, in dem der vorhandene DHL-Paketshop in der Berliner Straße in eine Partnerfiliale umgewandelt wird. Die Erweiterung erfolgt laut Schreiben zum 1. April 2024. mehr erfahren
Donnerstag, 15. Februar 2024
21. Februar: 65. Vorlesewettbewerb - Regionalentscheid in der Stadtbibliothek Bernau
Pressemitteilung 52/2024 der Stadt Bernau
Der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels geht in die 65. Runde. „Der Regionalentscheid des Landkreises Barnim 2023/2024 findet am Mittwoch, dem 21. Februar, ab 13.45 Uhr bei uns in der Stadtbibliothek Bernau statt", freut sich Bibliotheksleiterin Gabriele Karla. mehr erfahren
Donnerstag, 15. Februar 2024
8. März: Interkultureller Austausch und abwechslungsreiches Programm am Frauentag
Pressemitteilung 51/2024 der Stadt Bernau
Kennenlernen, Austauschen, über den Tellerrand schauen: Auch in diesem Jahr bietet der Internationale Frauentag wieder Gelegenheit dazu. Am 8. März verwandeln die Stadt Bernau und die Willkommensinitiative den Treff 23 an der Breitscheidstraße 43b von 15 bis 17 Uhr in einen Ort für Begegnungen von Frauen jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft. mehr erfahren
Mittwoch, 14. Februar 2024
Baufortschritt an der Grundschule "An der Hasenheide"
Pressemitteilung 50/2024 der Stadt Bernau
Seit dem Richtfest Ende November 2023 hat sich auf der Baustelle an der Grundschule „An der Hasenheide" so einiges getan. Seit 1. März 2023 sind die Arbeiten an der Erweiterung der städtischen Grundschule in vollem Gange. mehr erfahren
Mittwoch, 14. Februar 2024
Wild. Stark. Witzig. Kunst! - Wieder vier KinderKunstWerkstätten in 2024
Pressemitteilung 49/2024 der Stadt Bernau
Wild. Stark. Witzig. Kunst! lautet das Motto der vier KinderKunstWerkstätten, die die Stadt Bernau 2024 für Kinder ab 7 Jahren in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt anbietet. Die erste der vier KinderKunstWerkstätten findet am Sonntag, dem 3. März, um 11 Uhr mit dem Thema „Wilde Hüte – wilde Freaks" statt. mehr erfahren
Dienstag, 13. Februar 2024
OsterEIerlei in der Bernauer Innenstadt
Presseinformation der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
In wenigen Wochen findet erneut das OsterEIerlei der Werbegemeinschaft „Bernauer Innenstadt – bewusst hier!" statt. Dafür sind alle Kinder bis 10 Jahre eingeladen, ihre selbstgebastelten Osternester vom 5. bis 8. März im „Büro des Osterhasen" abzugeben. mehr erfahren
Montag, 12. Februar 2024
29. Februar: Lärmaktionsplanung - Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Pressemitteilung 48/2024 der Stadt Bernau
Für stark belastete Verkehrsstraßen ist die Stadt Bernau verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen. Um die Probleme, Hinweise und Ideen aus der Bürgerschaft dafür aufzunehmen, lädt die Stadt die Bernauerinnen und Bernauer am Donnerstag, dem 29. Februar, ab 18 Uhr in den Treff 23 an der Breitscheidstraße 43 b ein. mehr erfahren
Montag, 12. Februar 2024
24. Februar: Bernauer Schäferstündchen mit Barbara Schnitzler
Pressemitteilung 47/2024 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 24. Februar 2024, begrüßt Alexander G. Schäfer um 20 Uhr die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin Barbara Schnitzler zum 35. Bernauer Schäferstündchen in der Stadtbibliothek Bernau. mehr erfahren
Freitag, 09. Februar 2024
16.-18. Februar: 1.500 tanzbegeisterte Kinder bei der Dance Competition
Pressemitteilung 46/2024 der Stadt Bernau
Vom 16. bis 18. Februar verwandelt sich die Erich-Wünsch-Halle Bernau in einen Dancefloor für 1.500 tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Bernau, dem Landkreis Barnim, aus der Region sowie aus Polen. Die Tänzerinnen und Tänzer kommen aus Schulen, von Freizeitgruppen, Vereinen und Tanzschulen. Die Pokale werden in drei Altersgruppen vergeben: Minis, Kids, Teens. mehr erfahren
Freitag, 09. Februar 2024
Kreativ-Workshop lässt 300 Zinnfiguren entstehen
Pressemitteilung 45/2024 der Stadt Bernau
Drei Tage lang hieß es im Kantorhaus: Schmelzen, gießen, abkühlen und bemalen, denn alles drehte sich an diesen Ferientagen um Zinnfiguren. mehr erfahren
Freitag, 09. Februar 2024
Neue Regale für das Stadtarchiv
Pressemitteilung 44/2024 der Stadt Bernau
Über 214 neue Regalmeter freuen sich die Mitarbeiter des Stadtarchivs. Damit können sie den Aktenbestand entzerren und im Interesse der Statik des Gebäudes die Archivbestände auf weitere Räume aufteilen. mehr erfahren
Mittwoch, 07. Februar 2024
Laubentsorgung: Big Packs zur Überwinterung reinholen
Pressemitteilung 43/2024 der Stadt Bernau
„In den nächsten zwei Wochen werden die Big Packs ein letztes Mal von den beauftragten Dienstleistern geleert. Wir bitten die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, die Big Packs im Anschluss daran bei sich zuhause einzulagern, damit sie für die kommende Laubentsorgung im Oktober wieder zum Einsatz kommen können", erläutert Ulrike Müller, die Leiterin des städtischen Bauhofs. mehr erfahren
Mittwoch, 07. Februar 2024
Wasserreserven gut aufgefüllt
Pressemitteilung 42/2024 der Stadt Bernau
Wer in den letzten Tagen um Bernau herum in der Natur unterwegs war, hat sie gesehen: die kleinen Seenlandschaften auf den Wiesen, zum Beispiel die Schäferpfühle bei Ladeburg. Die nassen Flächen allerorts sind Oberflächenwasser, die aufgrund der vielen Niederschläge im zweiten Halbjahr 2023 entstanden sind. mehr erfahren
Dienstag, 06. Februar 2024
Neue Digitaltafel für Schulen in städtischer Trägerschaft
Pressemitteilung 41/2024 der Stadt Bernau
Alle fünf Schulen in Trägerschaft der Stadt Bernau bei Berlin erhalten neue digitale Tafeln. 148 Stück werden in Summe in den nächsten vier bis fünf Wochen eingebaut. mehr erfahren
Dienstag, 06. Februar 2024
Die grüne Lunge Bernaus - der Stadtforst
Pressemitteilung 40/2024 der Stadt Bernau
Bernau ist nicht nur eine Stadt nah an der Metropole Berlins, sie ist auch eine Stadt mit viel Grün. Bernau ist mit fast 1700 Hektar Stadtwald ein großer Waldbesitzer. mehr erfahren
Montag, 05. Februar 2024
Letzte Asphaltierungsarbeiten in der Hermann-Duncker-Straße haben begonnen
Pressemitteilung 39/2024 der Stadt Bernau
Seit dem Morgen des 5. Februars erhält die Hermann-Duncker-Straße zwischen dem Champigny-sur-Marne-Platz und der Gorkistraße auf einer Länge von rund 230 Metern neue Trag- und Deckschichten. mehr erfahren
Montag, 05. Februar 2024
16.-17. März: Deutsche Meisterschaft Latein in der S-Arena Bernau
Pressemitteilung 38/2024 der Stadt Bernau
Vom 16. bis 17. März findet die erste Veranstaltung in der Sparkassen-Arena Bernau statt: Die Deutsche Meisterschaft Latein 2024. Der Tanzclub Bernau e.V. richtet das Turnier in diesem Jahr auf eigene Initiative aus, um für einen weiteren Aufschwung des Tanzsports in der Region zu sorgen. mehr erfahren
Freitag, 02. Februar 2024
Fällarbeiten im Zuge der Umgestaltung Ladeburger Dreieck
Pressemitteilung 37/2024 der Stadt Bernau
Im Zuge der Neugestaltung des Ladeburger Dreiecks mit dem neuen Parkhaus der Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau und der S-Arena Bernau ist auch der Umbau der zwei vorhandenen Bushaltestellen an der Ladeburger Chaussee notwendig. mehr erfahren
Freitag, 02. Februar 2024
7. Mai: Ehrenamtliche werden in der S-Arena Bernau ausgezeichnet
Pressemitteilung 35/2024 der Stadt Bernau
Die neue S-Arena Bernau am Ladeburger Dreieck liefert in diesem Jahr für den städtischen Frühlingsempfang die moderne Kulisse, um am 7. Mai dem Ehrenamt die Ehre zu erweisen. Alljährlich würdigt der Bürgermeister ehrenamtlich Tätige, die Bernau durch ihren freiwilligen Einsatz lebenswerter, schöner und sozialer machen. mehr erfahren
Freitag, 02. Februar 2024
Beteiligung am Bürgerhaushalt 2025 ab sofort möglich
Pressemitteilung 36/2024 der Stadt Bernau
Auch in diesem Jahr haben Bernauerinnen und Bernauer ab 14 Jahren wieder die Möglichkeit, Vorschläge einzubringen, die im Rahmen des Bürgerhaushalts umgesetzt werden sollen. Dafür stehen 2025 erneut 100.000 Euro zur Verfügung. mehr erfahren
Donnerstag, 01. Februar 2024
Spaß in den Winterferien
Pressemitteilung 34/2024 der Stadt Bernau
Damit Dunkelheit und Kälte in den Winterferien nicht auf die Stimmung schlagen, gibt es Tipps für die Woche vom 5.-9. Februar. Wer nicht in den Urlaub fährt, braucht sich nicht zu Hause auf der Couch zu verkriechen, denn in Bernau gibt es einiges zu erleben. Die städtischen Einrichtungen bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, aus dem Haus zu kommen. mehr erfahren
Donnerstag, 01. Februar 2024
Ortsbeiratssitzung Birkenhöhe auf den 26. Februar vorverlegt
Pressemitteilung 32/2024 der Stadt Bernau
Die 42. Sitzung des Ortsbeirats Birkenhöhe wird um eine Woche vorverlegt. Sie findet nun am Montag, dem 26. Februar, um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus in der Eschenstraße 4 statt. Ursprünglich war die Sitzung am Montag, dem 4. März, geplant.
Donnerstag, 01. Februar 2024
Museumsgeschichten aus Bernau: Der Teddybär "Brummel"
Pressemitteilung 33/2024 der Stadt Bernau
Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor und im Museum im Henkerhaus. In der neuen Serie „Museumsfundstück des Monats“ stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte. Der Teddybär "Brummel". mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.