Montag, 11. März 2024
Straßenschieben beginnt in Schönow
Pressemitteilung 84/2024 der Stadt Bernau
Mitte März werden die notwendige Instandsetzungsarbeiten an den unbefestigten Siedlungsstraßen in Bernau durchgeführt. Denn nach dem Winter sind die unbefestigten Straßen meist von Schlaglöchern übersät. Deshalb beginnt dann das alljährliche Straßenschieben. mehr erfahren
Freitag, 08. März 2024
Blumen zum Frauentag in Bernau
Pressemitteilung 83/2024 der Stadt Bernau
Bürgermeister André Stahl ehrte die Bernauerinnen am diesjährigen Internationalen Frauentag wieder mit Blumen und verteilte ab dem frühen Morgen 1000 Rosen. Die Bernauerinnen konnten sich unter anderem an der Bahnhofspassage oder am Forum über blumige Grüße freuen. So sorgte der Bürgermeister für freudige Gesichter beim sonst vielleicht eintönigem Wocheneinkauf. mehr erfahren
Freitag, 08. März 2024
Sperrungen durch Brückenbauarbeiten
Pressemitteilung 82/2024 der Stadt Bernau
Sperrung der Börnicker Chaussee bis August
Die Arbeiten an den Brücken der Deutschen Bahn in Bernau schreiten weiter voran. Im Zuge der anstehenden Arbeiten sind für Mitte März Sperrungen nötig, die ein Passieren der Eisenbahnunterführungen beeinträchtigen. mehr erfahren
Freitag, 08. März 2024
Starke Kinder für Bernau
Pressemitteilung 81/2024 der Stadt Bernau
In einem innovativen Projekt sollen die Kinder der städtischen Kitas in Bernau stark gemacht werden, um besser mit den sich verändernden Bedingungen in der Gesellschaft umgehen zu können. Ob Trennungen, finanzielle Sorgen, Medienkonsum, Corona oder Stress - schon die Kleinsten erfahren viele Sorgen. Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse will die Stadt ein umfassendes Projekt anstoßen, damit die Kleinsten zu starken Kindern werden. mehr erfahren
Freitag, 08. März 2024
Tag der gesunden Ernährung in der Kita Regenbogen
Der 7. März stand in der Kita Regenbogen ganz im Zeichen der gesunden Ernährung. „Wir haben an diesem Aktionstag dem Kneippschen Element ‚Ernährung‘ unsere ganze Aufmerksamkeit gewidmet“, berichtet Kita-Leiterin Jillian Sternekieker-Grünberg. mehr erfahren
Mittwoch, 06. März 2024
Neue Lichtsignalanlage am Knotenpunkt Ladeburger Dreieck in Betrieb genommen
Pressemitteilung 80/2024 der Stadt Bernau
Dank einer neuen Lichtsignalanlage ist es für kleine und große Bernauerinnen und Bernauer seit 6. März einfach und sicher, die vielbefahrene Ladeburger Chaussee in Höhe des Neuen Schulwegs zu überqueren. mehr erfahren
Mittwoch, 06. März 2024
Zehn Gingko-Bäume zum zehnjährigen Jubiläum des FriedWaldes Bernau
Pressemitteilung 79/2024 der Stadt Bernau
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des FriedWaldes Bernau wurden zehn Gingko-Bäume am Ende der verlängerten Offenbachstraße gepflanzt und am Mittwoch, dem 6. März, von Bürgermeister André Stahl und FriedWald-Geschäftsführer Michael Bachmann mit einer Plakette gewidmet. mehr erfahren
Mittwoch, 06. März 2024
9. März: MUSIK IM KORB mit Liedmacherin LUCIDEZ
Pressemitteilung 78/2024 der Stadt Bernau
Am Samstag, dem 9. März, ertönt der Gesang der jungen Künstlerin LUCIDEZ im Foyer des Neuen Rathauses. Um 10.30 Uhr beginnt ihre Darbietung im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Korb". Zuschauen und Zuhören sind kostenfrei. mehr erfahren
Dienstag, 05. März 2024
Stippvisite der Nachbarn
Pressemitteilung 77/2024 der Stadt Bernau
Ein Besuch der Sparkassen-Arena Bernau unter Nachbarn erfolgte Ende Februar noch vor dem ersten Event. Die Abteilung Kardiologie des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg besuchte die neue Multifunktionshalle am Ladeburger Dreieck, die sich vis-á-vis der Gesundheitseinrichtung befindet. mehr erfahren
Dienstag, 05. März 2024
18. März: Workshop "Meine Arbeitsrechte" für Menschen mit Migrationschichte
Pressemitteilung 76/2024 der Stadt Bernau
Am Montag, dem 18. März, lädt das Welcome-Center der Stadt Bernau Menschen mit Migrationsgeschichte zum kostenlosen Workshop „Meine Arbeitsrechte" ins Historische Rathaus am Marktplatz 2 ein. mehr erfahren
Dienstag, 05. März 2024
16. März: Österliche Filzworkshops in der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 75/2024 der Stadt Bernau
Es wird österlich auf dem Kulturhof: Die FRAKIMA-Werkstatt veranstaltet am Samstag, dem 16. März, zwei Filzworkshops. Gefilzt wird unter Anleitung von Magdalena Hohberg. mehr erfahren
Montag, 04. März 2024
Großes Interesse an "Die Unbeugsamen"
Pressemitteilung 74/2024 der Stadt Bernau
Wären die politischen Gremien zur Hälfte mit Frauen besetzt, würden die Sitzungen nicht so lange dauern und die Diskussionen wären zielführender. Diese und andere Feststellungen wurden im Rahmen der Diskussion zum Film „Die Unbeugsamen" gemacht, der am 1. März zum Start der Brandenburgischen Frauenwochen auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt im Neuen Rathaus Bernau gezeigt wurde. mehr erfahren
Freitag, 01. März 2024
Interesse am Thema Lärm
Pressemitteilung 73/2024 der Stadt Bernau
Um Lärm in Bernau ging es am Abend des 29. Februar. Das Stadtplanungsamt der Stadt Bernau hatte zur Vorstellung der vierten Runde der Lärmaktionsplanung eingeladen. mehr erfahren
Freitag, 01. März 2024
„Bleiberechtsperspektiven“ - Treffen des Integrationsnetzwerks Barnim im Neuen Rathaus Bernau
Pressemitteilung 71/2024 der Stadt Bernau
Auf Einladung des Welcome-Centers Bernau versammelten sich am Mittwoch, dem 28. Februar, fast 40 Vertreterinnen und Vertreter des Integrationsnetzwerks Barnim in der Hussitenstadt, um sich über das Thema Bleiberechtsperspektiven auszutauschen. mehr erfahren
Freitag, 01. März 2024
Museumsgeschichten aus Bernau: Die Spielzeugburg
Pressemitteilung 72/2024 der Stadt Bernau
Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor und im Museum im Henkerhaus. In der neuen Serie „Museumsfundstück des Monats“ stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte. Die Spielzeugburg.
mehr erfahren
Donnerstag, 29. Februar 2024
Von Wahlen bis Kulturveranstaltung – ein FSJ bietet Einblicke hinter die Kulissen
Pressemitteilung 69/2024 der Stadt Bernau
FSJ – die drei Buchstaben stehen nicht für Freude, Spaß und Jugend, sondern sind die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr! Seit mehreren Jahren bietet die Stadt Bernau jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr an verschiedenen Einsatzstellen zu absolvieren.
mehr erfahren
Donnerstag, 29. Februar 2024
26. Internationales Schwertkämpfertreffen am 10. März in Bernau
Pressemitteilung 70/2024 der Stadt Bernau
Wikinger und Ritter, Gladiatoren des alten Roms, japanische Samurai und indische Sikhs präsentieren am Sonntag, dem 10. März, in Bernau beim 26. Internationalen Schwertkämpfertreffen die große Breite des Schwertkampfes. Von 10-17 Uhr verwandelt sich die Erich-Wünsch-Halle an der Heinersdorfer Straße 52 in eine große Kampfkunst-Arena. mehr erfahren
Mittwoch, 28. Februar 2024
Leidenschaft und Temperament - Flamencokurs bei der FRAKIMA
Pressemitteilung 68/2024 der Stadt Bernau
Haben Sie sich auch schon das eine oder andere Mal von den temperamentvollen Flamencoshows fesseln lassen? Und wollen Sie diesen leidenschaftlichen Tanz selbst ausprobieren und in die faszinierende Welt dieser Kunst Südspaniens eintauchen? Gelegenheit dazu haben Sie montags ab 19.45 Uhr in der FRAKIMA-Werkstatt auf dem Kulturhof an der Breitscheidstraße 43a. mehr erfahren
Mittwoch, 28. Februar 2024
2. März: Erzähltheater "Die Nachtigall" bei MUSIK IM KORB für Kids
Pressemitteilung 67/2024 der Stadt Bernau
Die beliebte Bernauer Konzertreihe „Musik im Korb" startet in ihre neue Saison. Eröffnet wird diese am Samstag, dem 2. März, mit dem Kinderformat „Musik im Korb für Kids". Die kleinen Besucher ab vier Jahre können sich auf das Erzähltheater „Die Nachtigall" frei nach Hans Christian Andersen freuen. Erzählt wird es von Kathleen Rappolt. Start ist um 10.30 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses. Zuschauen und Zuhören sind kostenfrei. mehr erfahren
Dienstag, 27. Februar 2024
Sparkassen-Arena Bernau auf dem Prüfstand
Pressemitteilung 66/2024 der Stadt Bernau
In wenigen Tagen findet die erste sportliche Veranstaltung in der Sparkassen-Arena Bernau statt. Bis dahin arbeiten die beauftragten Firmen in der neuen Multifunktionshalle am Ladeburger Dreieck im Eiltempo. Letzte Hinweise gaben am 26. Februar Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderung und der Behindertenbeauftragte des Landkreises, Sascha Höhnow. mehr erfahren
Dienstag, 27. Februar 2024
Noch bis 3. März eine Reise in die Spielzeuggeschichte unternehmen
Pressemitteilung 65/2024 der Stadt Bernau
Nur noch diese Woche besteht die Chance, die Sonderausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube – Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte" im Museum im Henkerhaus zu besichtigen. Der letzte Ausstellungstag ist Sonntag, der 3. März.
Wegen Ausstellungsumbaus bleibt das Museum im Henkerhaus von Montag, dem 4. März, bis Freitag, dem 8. März, geschlossen. mehr erfahren
Montag, 26. Februar 2024
Migrationsberatung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bekommt ein neues Büro
Pressemitteilung 64/2024 der Stadt Bernau
Die Migrationsdienste der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal können ihre Angebote am Standort Bernau weiter ausbauen. Das neue Migrationsberatungszentrum in der Sonnenallee 4 konnte am Freitag, dem 23. Februar 2024, offiziell eröffnet werden. mehr erfahren
Freitag, 23. Februar 2024
Auszeichnung mit der Einsatzmedaille "Waldbrände"
Pressemitteilung 63/2024 der Stadt Bernau
Zwölf Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernau bei Berlin konnten am 22. Februar 2024 von Bürgermeister André Stahl mit der Einsatzmedaille „Waldbrände 2022" des Landes Brandenburg ausgezeichnet werden. mehr erfahren
Freitag, 23. Februar 2024
1. März: Kostenlose Filmvorführung "Die Unbeugsamen" mit Podiumsdiskussion
Pressemitteilung 62/2024 der Stadt Bernau
Am Freitag, dem 1. März, verwandelt sich der Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernaus um 17 Uhr in einen Kinosaal: Fanny Behr, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, lädt im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen und im Vorfeld der diesjährigen Wahlen zum kostenfreien Filmabend mit anschließender Podiumsdiskussion ein. mehr erfahren
Donnerstag, 22. Februar 2024
Vorlesewettbewerb 2023/24: Frida Seidel ist Kreissiegerin
Pressemitteilung 61/2024 der Stadt Bernau
Frida Seidel von der Grundschule Zepernick ist die beste Vorleserin im Landkreis Barnim. Die achtköpfige Jury – bestehend aus Bibliotheksmitarbeiterinnen und Bibliotheksmitarbeitern sowie Vertreterinnen des „Lesezaubers" der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark – kürte sie beim Kreisentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Mittwoch, dem 21. Februar, zur Siegerin. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Februar 2024
Teilweise Öffnung des Parkhauses am Ladeburger Dreieck
Pressemitteilung 60/2024 der Stadt Bernau
Nach einigem Hin und Her konnte am Mittwoch, dem 21. Februar, das neue Parkhaus am Ladeburger Dreieck für den Betrieb teilweise frei gegeben werden. Die ersten drei Ebenen mit rund 298 Pkw-Stellplätzen stehen ab sofort zum Parken zur Verfügung. Bis Ende März ist das Parken im WOBAU-Parkhaus kostenfrei, die Zufahrt erfolgt über die Ladeburger Chaussee. mehr erfahren
Mittwoch, 21. Februar 2024
4 Fragen an Clemens Pfütz, Wahlleiter der Stadt Bernau
Pressemitteilung 59/2024 der Stadt Bernau
Das Jahr 2024 steht im Zeichen der Wahlen. Für den reibungslosen Ablauf vor Ort ist die Stadt Bernau als Wahlbehörde zuständig. Welche Wahlen anstehen und warum Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten werden, erläutert Bernaus Wahlleiter Clemens Pfütz. mehr erfahren
Dienstag, 20. Februar 2024
Die Schönheiten Bernaus in einem Heft
Pressemitteilung 57/2024 der Stadt Bernau
Die neue Imagebroschüre ist da: Auf 40 Seiten wird die Stadt Bernau bei Berlin kompakt in all ihren Facetten vorgestellt. Die Imagebroschüre „Stadt am Puls der Zeit. Viele Gründe Bernau zu lieben" wurde um die jüngsten Bauprojekte sowie neue Schlüsselthemen aktualisiert. mehr erfahren
Montag, 19. Februar 2024
Viel Tanzfreude beim Kinder- und Jugendfestival in Bernau
Pressemitteilung 55/2024 der Stadt Bernau
Vom 16. bis 18. Februar 2024 fand die Dance Competition in der Erich-Wünsch-Halle in Bernau statt. Über 1.500 Tanzbegeisterte aus Bernau, dem Landkreis Barnim, der gesamten Region sowie aus Polen brachten die Bühne zum Beben, hatten Spaß am Mitmachen und wetteiferten um erfolgreiche Platzierungen. mehr erfahren
Montag, 19. Februar 2024
1. Juni: Akteure für den 31. Hussitenfest-Umzug gesucht
Pressemitteilung 54/2024 der Stadt Bernau
In diesem Jahr feiert die Stadt Bernau ihr Hussitenfest bereits am ersten Juni-Wochenende. „Gewöhnlich findet unser Mittelalterevent am zweiten Juni-Wochenende statt. Aufgrund der Europa- und Kommunalwahl am Sonntag, dem 9. Juni, wurde das 31. Hussitenfest um eine Woche vorverlegt“, berichtet Lorena Biemann vom Kulturamt der Stadt. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.