Donnerstag, 07. April 2022
Stadtradeln 2022: Der Countdown läuft
Pressemitteilung 54/2022 der Stadt Bernau
Bald ist es wieder soweit: Bernau nimmt zum zweiten Mal an der europaweiten Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ teil. Von Sonntag, 1. Mai, bis Samstag, 21. Mai, geht es im Wettbewerb mit anderen Städten darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in Bernau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. mehr erfahren
Mittwoch, 06. April 2022
5. April: Ehrenamtlich Engagierte beim Frühlingsempfang geehrt
Pressemitteilung 52/2022 der Stadt Bernau
Der festlich hergerichtete Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau lieferte eine würdige Kulisse für die rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und von Vereinen, die am Dienstagabend, dem 5. April, zum Frühlingsempfang gekommen waren. Alljährlich würdigen die „Stadtväter“ ehrenamtlich Tätige, die Bernau durch ihren freiwilligen Einsatz lebenswerter, schöner, sozialer machen. mehr erfahren
Dienstag, 05. April 2022
5. April: Grundsteinlegung für den Spiel- und Bewegungspark Schönow
Pressemitteilung 51/2022 der Stadt Bernau
Auf ein 5.000 Quadratmeter großes Spiel- und Bewegungsparadies in Schönow dürfen sich Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ab Sommer 2022 freuen. Am 5. April erfolgte nördlich der REWE- und Netto-Einkaufsmärkte der feierliche erste Spatenstich für den Spielplatz. Für die Umwandlung des Brachlandes in eine grüne Oase für alle Generationen zeichnet die AGRI Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH Berlin verantwortlich, die auch das dahinterliegende Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern und altersgerechtem Wohnen entwickelt hat. mehr erfahren
Dienstag, 05. April 2022
Stadtbibliothek an Ostern geschlossen
Pressemitteilung 50/2022 der Stadt Bernau
Die Bernauer Stadtbibliothek in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) bleibt von Karfreitag, den 15. April, bis einschließlich Ostermontag, den 18. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen. mehr erfahren
Montag, 04. April 2022
Die Birkholzer Dorfstraße wird ausgebaut
Pressemitteilung 49/2022 der Stadt Bernau
Seit heute Morgen sind in Birkholz erste Baumaschinen am Werk und werden dort voraussichtlich bis Ende des Jahres in Aktion bleiben. Die Dorfstraße wird ausgebaut, da sie sichtlich in die Jahre gekommen ist. Mit dieser Maßnahme wird ein langgehegter Wunsch der Anwohnerschaft und des Birkholzer Ortsbeirats umgesetzt. mehr erfahren
Freitag, 01. April 2022
Ein Ort der Ruhe und Besinnung
Seit knapp zwei Jahren steht im Friedwald nahe der Waldsiedlung eine imposante Wetterschutzhütte. Diese wurde von den städtischen Forstarbeitern gebaut und ist sowohl ein Ort zum Ausruhen als auch ein überdachter Platz, der zum Gedenken an Verstorbene genutzt werden kann. Viele Menschen, die im Friedwald Bernau von einem Menschen Abschied nehmen, kommen an diesem Andachtsplatz zusammen. mehr erfahren
Donnerstag, 31. März 2022
Provisorische Toilette am Bahnhof
Pressemitteilung 47/2022 der Stadt Bernau
Seit längerer Zeit fehlt am Bahnhof eine benutzbare Toilette. Die Stadt organisierte nun einen WC-Container, um diesem Missstand vorläufig abzuhelfen. Das kostenfrei benutzbare Provisorium bietet jeweils eine Frauen-, eine Männer- sowie eine barrierefreie Toilette und ist voraussichtlich von 5 bis 22 Uhr geöffnet. Ziel ist es, dass im Rahmen der Bahnhofssanierung eine öffentliche Toilette eingebaut wird.
Donnerstag, 31. März 2022
1. April: Notfall-Fahrplan der BBG endet
Information der Barnimer Busgesellschaft mbH
Der Notfall-Fahrplan im Bereich Bernau/Panketal endet am 01. April 2022. Auf den Linien 868, 869, 870, 891 und 900 verkehren ab 02. April 2022 wieder alle planmäßigen Fahrten.
Donnerstag, 31. März 2022
BERNAUER JUGENDFESTIVAL: Jetzt an der Festival-Umfrage teilnehmen
Die Stadt Bernau lädt am 20. und 21. August 2022 zu einem großen Jugendfestival im Stadtpark ein. Das ist das letzte Sommerferien-Wochenende, also Gelegenheit noch einmal richtig durchzustarten. Wenn ihr wollt, dass es wirklich ein großes, tolles, freudiges Fest wird, dann macht bei folgender Umfrage mit: mehr erfahren
Donnerstag, 31. März 2022
Kostenfreie Winterdiensthotline
Die für die Bürger kostenfreie Winterdienst-Hotline ist bis zum 31. März 2022 montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr unter der Nummer 0800/555 333 5 zu erreichen.
Dienstag, 29. März 2022
6. bis 16. Mai: Sperrung S2 - Arbeiten an der Brücke Wiltbergstraße
Information der S-Berlin GmbH
Von Freitag, dem 06. Mai 2022 21:45 Uhr bis Montag, dem 16.05.2022 1:30 Uhr wird die S-Bahn-Linie S2 zwischen Bernau und Pankow-Heinersdorf gesperrt. Grund dafür sind aktuelle Arbeiten an der Brücke Wiltbergstraße (Kabelumverlegung, Herstellen von Querungen). Es findet ein Ersatzverkehr mit Bussen statt (Bus S2A). mehr erfahren
Dienstag, 29. März 2022
4. bis 8. April: Grundreinigung des Fahrradparkhauses
Pressemitteilung 46/2022 der Stadt Bernau
Von Montag, dem 4. April bis Freitag, dem 8. April 2022 finden wieder umfangreiche Reinigungsarbeiten und die Beseitigung des Taubenkots im Innenbereich sowie aller Stellplätze im Fahrradparkhaus statt. Für diese Arbeiten ist es notwendig, dass die besagten Bereiche leer sind. mehr erfahren
Montag, 28. März 2022
3.500 Frühjahrsblumen gepflanzt
Pressemitteilung 45/2022 der Stadt Bernau
Auf Frühling eingestellt, blüht es in leuchtend bunten Farben: 3.500 Frühjahrsblumen lässt die Stadt gegenwärtig zur Freude der Bernauerinnen und Bernauer und ihrer Gäste pflanzen. Am Montag, 28. März und Dienstag, 29. März bringen Mitarbeiter der Firma Kasper Garten- und Landschaftsbau Primeln (Primula), Stiefmütterchen (Viola), Ranunkeln (Ranunculus), Gänseblümchen (Bellis) und Vergissmeinnicht (Myosotis) im Stadtpark und den anderen Wechselbepflanzungsflächen in den Boden. mehr erfahren
Montag, 28. März 2022
Akteure für den Hussitenfest-Umzug gesucht
Pressemitteilung 44/2022 der Stadt Bernau
Die Chancen stehen gut, dass Bernau am zweiten Juni-Wochenende wieder Hussitenfest feiern kann. „Die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freuen wir uns auf das Fest und einen bunten, fröhlichen Umzug durch die Bernauer Innenstadt“, so Franziska Radom vom Kulturamt der Stadt. mehr erfahren
Montag, 28. März 2022
Erfolgreicher Flohmarkt in Birkholzaue
Am vergangenen Samstag fand im Bernauer Ortsteil Birkholzaue erstmalig ein Flohmarkt statt. Die Idee und Vorschläge dafür kamen direkt aus der Bewohnerschaft. Initiatorin Susanne Pretzsch übernahm die Organisation in Zusammenarbeit mit Ortsvorsteher Heiko Schilsky. mehr erfahren
Sonntag, 27. März 2022
Winterdiensthotline
Die für die Bürger kostenfreie Winterdienst-Hotline ist bis zum 31. März 2022 montags bis samstags von 8 bis 18 Uhr unter der Nummer 0800/555 333 5 zu erreichen.
Freitag, 25. März 2022
28. bis 30. März: Sperrung der Hohen Steinstraße
Von Montag, dem 28. März bis Mittwoch, dem 30. März 2022 ist die Hohe Steinstraße in der Zeit von 7 bis 18 Uhr in der Höhe der Hausnummer 36 voll gesperrt. Grund hierfür die der Rückbau des Asphalts im Bereich der Baustelleneinrichtung für das Gemeindezentrum.
Mittwoch, 23. März 2022
Symbolischer Spatenstich für ein neues Tafel-Gebäude an der Oranienburger Straße
Pressemitteilung 43/2022 der Stadt Bernau
Der Tafel Bernau e.V. darf sich in seinem 20. Jubiläumsjahr auf ein neues Domizil freuen. Für ein neues Gebäude erfolgte am Mittwoch, den 23. März, der feierliche Spatenstich an der Oranienburger Straße 46 in Bernau durch Bürgermeister André Stahl, den Vereinsvorsitzenden der Tafel Bernau e. V., Norbert Weich, Thomas Rebs von der STAB Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und Klaus-Dieter Greif von der Genius Immobiliengesellschaft. mehr erfahren
Montag, 21. März 2022
19. März: Feierliche Wiedereröffnung der Bibliothek und des Treffs 23
Am Samstag, den 19. März 2022, eröffneten bei sonnigem Wetter die Stadtbibliothek Bernau und der Treff 23 auf dem Kulturhof nach einem umfangreichen Umbau feierlich wieder ihre Pforten. Bürgermeister André Stahl und die Leiterin der Stadtbibliothek, Gabriele Karla, erläuterten in ihren Reden die Besonderheiten des neuen Gebäudekomplexes, den die Bernauerinnen und Bernauer ab sofort selbst erkunden können. mehr erfahren
Donnerstag, 17. März 2022
10-Minuten-Takt für die S-Bahn nach Bernau wird konkret
Pressemitteilung 42/2022 der Stadt Bernau
Der 10-Minuten-Takt für die S-Bahnlinie 2 wird seit vielen Jahren partei- und fraktionsübergreifend von der Bernauer Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung beim Land Brandenburg eingefordert. Umso erfreulicher ist daher die Nachricht, dass die Länder Brandenburg und Berlin eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn über insgesamt 35 Infrastrukturmaßnahmen unterzeichnet haben - dazu gehört auch der Ausbau der Strecke zwischen Bernau und Buch. mehr erfahren
Mittwoch, 16. März 2022
25. März: "De la Mina" im Treff 23
Pressemitteilung 41/2022 der Stadt Bernau
„De la Mina“ ist der Titel des Programms, das die Flamencotänzerin Antinéa und ihre Musiker Javier Castrillón (Gesang) und Carlos el Canario (Gitarre) am Freitag, dem 25. März ab 19.30 Uhr in den neuen Räumen des Treffs 23 (Saal 1) auf dem Kulturhof, Breitscheidstraße 43 a präsentieren. mehr erfahren
Mittwoch, 16. März 2022
22. bis 23. März: Sperrung der Kirchgasse
Von Dienstag, dem 22. März bis Mittwoch, dem 23. März 2022 ist die Kirchgasse komplett gesperrt. Grund hierfür sind Dacharbeiten an der Sankt-Marien-Kirche.
Mittwoch, 16. März 2022
Abenteuer Kunst! im Kunstraum Innenstadt: Vier KinderKunstWerkstätten 2022 geplant zum Thema Mensch. Tier. Fabelwelt.
Pressemitteilung 40/2022 der Stadt Bernau
Vier KinderKunstWerkstätten plant das Kulturamt der Stadt Bernau in diesem Jahr im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 – zwei im Frühjahr, zwei im Herbst. Dann wird sich für die Mädchen und Jungen alles um die künstlerische Umsetzung des Themas „Mensch. Tier. Fabelwelt.“ drehen. mehr erfahren
Dienstag, 15. März 2022
20. März: "Der allerletzte Drache" im Treff 23
Presse-Information 36/2022 der Stadt Bernau
In den neuen Räumen des Treffs 23 zeigt die Mobile Märchenbühne am kommenden Sonntag, den 20. März das Stück „Der allerletzte Drache“. 40 Minuten Spannung und Unterhaltung für kleine und große Zuschauer ab vier Jahren sind garantiert. Los geht es um 15.30 Uhr. Ort: Treff 23 (Saal 1), Kulturhof, Breitscheidstraße 43 b. mehr erfahren
Dienstag, 15. März 2022
24. März: Otto Niemeyer-Holstein und seine Bildhauerfreunde
Pressemitteilung 38/2022 der Stadt Bernau
Das Kunstraum-Gespräch im Kunstraum Innenstadt – Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau
Am Donnerstag, dem 24. März, ab 19 Uhr entführt Referentin Franka Keil kunstinteressierte Gäste im Kunstraum Innenstadt in das Leben und Werk des deutschen Malers Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) und seiner Bildhauerfreunde. Sie nimmt die Zuhörer mit nach Lüttenort, der Wohn- und Arbeitsstätte des Malers auf der Insel Usedom, der ein Ort der Begegnung, des freien, produktiven Gedankenaustausches mit Künstlern und Kunstfreunden – eine geistige Oase in der DDR war. mehr erfahren
Dienstag, 15. März 2022
Abgabe der Osternester zum OsterEIerlei
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
In wenigen Wochen findet erneut das OsterEIerlei der Werbegemeinschaft „Bernauer Innenstadt – bewusst hier!“ statt. Dafür sind alle Kinder bis 10 Jahre eingeladen, ihre selbstgebastelten Osternester vom 29. März bis zum 1. April im „Büro des Osterhasen“ abzugeben. mehr erfahren
Montag, 14. März 2022
Kita "Kindergärtnerei" feiert 5-jähriges Jubiläum
Pressemitteilung 37/2022 der Stadt Bernau
Die Mädchen und Jungen der „Kindergärtnerei“ hatten am Montag allen Grund zum Feiern – ihre Kita wurde fünf Jahre alt. Yvonne Dankert, Dezernentin für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten der Stadt Bernau und Bürgermeister André Stahl waren die ersten Gratulanten. Sie wurden mit dem „Kindergärtnerei“-Lied und einem Geburtstagssong von Kita-Leiterin Christiana Morys und den Steppkes gebührend begrüßt. mehr erfahren
Freitag, 11. März 2022
26. März: Schäfer-Stündchen mit Walfriede Schmitt
Pressemitteilung 36/2022 der Stadt Bernau
Gast des 29. Bernauer Schäfer-Stündchens am Sonnabend, dem 26. März wird die Theater- und Filmschauspielerin Walfriede Schmitt sein. In der Interviewreihe plaudert Alexander G. Schäfer mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport über ihr Leben. Die Veranstaltung findet im Neubau der Stadtbibliothek, Breitscheidstraße 43b statt. Beginn ist 20 Uhr. mehr erfahren
Freitag, 11. März 2022
14. März: Infoveranstaltung für ein geordnetes Verfahren der Ukraine-Hilfe
Pressemitteilung 35/2022 der Stadt Bernau
Die Stadt Bernau lädt Bürgerinnen und Bürger, die Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben, am Montag, dem 14. März 2022, zu einer Informationsveranstaltung ein. Ab 18 Uhr geben im Bürgersaal des Neuen Rathauses, Bürgermeisterstraße 25, Verantwortliche des Landkreises und der Stadt sowie Multiplikatoren zweckdienliche Hinweise u.a. zu sozial- und melderechtlichen Belangen und zu Unterstützungsmöglichkeiten. mehr erfahren
Freitag, 11. März 2022
Fahrradparkhaus ab 15. März wochentags in der Nacht geschlossen
Pressemitteilung 34/2022 der Stadt Bernau
Das Fahrradparkhaus am Bahnhof wird ab Dienstag, dem 15. März, nachts von 01:50 Uhr bis 03:50 Uhr komplett geschlossen. Dieses Intervall wird bis auf Weiteres montags bis freitags beibehalten. Es betrifft die Zeiten, in denen die S-Bahn nicht fährt und beinhaltet eine zehnminütige Vor- bzw. Nachlaufzeit. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.