25.02.2025

Letzte Chance: "Von Eisenbahn und Puppenstube" nur noch bis 2. März zu sehen

An der Eingangstür des Henkerhauses informiert das Plakat von Anke vom Berg über die Verlängerung der Spielzeugausstellung bis zum 2. März. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/3)

Pressemitteilung 60/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Bis Sonntag, den 2. März, haben Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste noch die Chance, die Spielzeugausstellung "Von Eisenbahn und Puppenstube – eine Reise durch die Spielzeuggeschichte" im Museum Bernau im Henkerhaus anzuschauen.

Die Sonderausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube – Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte" im Museum im Henkerhaus ist verlängert worden. Die alten Kinderschätze aus verschiedenen Zeitepochen faszinieren auch heute noch Jung und Alt und wecken bei vielen Erinnerungen an unbeschwerte Kindertage.

„Seit der Eröffnung der Sonderausstellung am 29. November letzten Jahres konnten wir einen großen Besucherandrang verzeichnen. Das Interesse ist weiterhin groß an den historischen Spielsachen, so dass wir bis zum 2. März in die Verlängerung gegangen sind", erläutert Museumsleiterin Franziska Radom.

Die Spielsachen sind im gesamten Haus verteilt, so dass die kleinen und großen Besucher die Utensilien im passenden Umfeld erleben können. Anders als anderswo darf in der Ausstellung nicht nur geschaut, sondern auch gespielt werden – mit einer Eisenbahn, mit einer Autobahn, mit den Puppenstuben.

Öffnungszeiten und Anmeldung für Führungen
Die Sonderausstellung mit dem Titel „Von Eisenbahn und Puppenstube – Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte" wird dienstags bis freitags von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr im Museum im Henkerhaus, Am Henkerhaus 1, gezeigt. Der Eintritt kostet 2 Euro, ermäßigt 1 Euro.

Kurzführungen durch die Ausstellung sind jederzeit möglich und können unter E-Mail museum@bernau-bei-berlin.de oder telefonisch unter 03338 70 04 96 gebucht werden. Für Bernauer Kitas und Schulen ist der Museumsbesuch kostenfrei.

Henkerhaus wegen Umbaus vom 3.-14. März geschlossen
Nach dem Ende der Sonderausstellung ist das Museum im Henkerhaus vom 3. bis einschließlich 14. März 2025 wegen des Ausstellungsumbaus geschlossen. Am Samstag, dem 15. März, öffnet die Dauerausstellung zur Geschichte des Henkers, zur Gerichtsbarkeit im Mittelalter und der frühen Neuzeit wieder für alle interessierten Besucher. Bereits gebuchte Führungen finden trotz des Umbaus statt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.