25.02.2025

115 Jahre alte Rosskastanie gefällt - Ersatzpflanzung im März geplant

Pressemitteilung 59/2025 der Stadt Bernau bei Berlin

Es war ein schwerer, aber unvermeidlicher Schritt: Am Dienstag, dem 25. Februar, musste die rund 115 Jahre alte Rosskastanie vor dem Stadtgärtnerhaus im Bernauer Stadtpark entfernt werden.

Nach einer eingehenden Untersuchung fällte ein Baumsachverständigen das Urteil: Der Baum ist nicht mehr verkehrssicher. Trotz langjähriger Baumpflege und zahlreicher Maßnahmen zum Stabilisieren haben fortgeschrittene Fäulnisprozesse die Stand- und Bruchsicherheit der Kastanie zu stark beeinträchtigt.

Messungen des Bohrwiderstands ergaben, dass das Holz des Baumes durch Weißfäule, verursacht vom Zunderschwamm, stark zersetzt war. „Ein Erhalten des Baumes war nicht mehr möglich, weshalb zum Schutz der Parkbesuchenden nur die Fällung infrage kam. Über viele Jahre hinweg wurde mit Kronensicherungen und dem Einkürzen der Krone versucht, den Baum zu erhalten. Nun sind die Schäden jedoch so weit fortgeschritten, dass kein anderes Vorgehen mehr verantwortbar ist", so Marco Adlung vom Sachgebiet Grünunterhaltung.

Die Stadt hatte die Firma „Maxes Baumdienst“ mit dem Fällen der Rosskastanie beauftragt. Die rückte mit modernster Technik an und zerlegte das Holz in kürzester Zeit. In der kommenden Woche wird die Firma auch noch das Fräsen des Baumstumpfes übernehmen.

„Im März setzen wir an dieser Stelle einen neuen Baum. Es soll wieder eine Gemeine Rosskastanie werden“, informiert Marco Adlung. „Diese Baumart gedeiht gut im Stadtpark und wird hier sehr alt. Wir hoffen, dass die neue Rosskastanie ebenso lange wachsen und gedeihen wird wie ihre Vorgängerin“, so der Mitarbeiter des Sachgebiets Grünunterhaltung der Stadt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.