22.11.2024

Es geht voran beim Erweiterungsbau an der Grundschule „An der Hasenheide“

Bei Wind und Wetter wird fleißig am Erweiterungsbau der Grundschule "An der Hasenheide" gebaut. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 461/2024 der Stadt Bernau

Seit dem Richtfest vor einem Jahr hat sich auf der Baustelle an der Grundschule „An der Hasenheide" einiges getan. Die Arbeiten zur Erweiterung der städtischen Grundschule laufen auf Hochtouren.

„Bernau wächst moderat weiter, so dass wir die Kapazitäten an den Grundschulen ausbauen müssen. An der Hasenheide werden derzeit rund 460 Schülerinnen und Schüler beschult, künftig werden es 600 sein", stellt Bürgermeister André Stahl in Aussicht.

Fenster und Glaselemente eingebaut, nun folgt Dämmung
In dem massiven, viergeschossigen Baukörper sind die sechs Meter breiten und zwei Meter hohen Fenster und Glaselemente eingebaut. Entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind sie dreifach verglast.

Zeitnah erfolgt nun die Dämmung der Außenhaut des Gebäudes. „Dies ist die Grundvoraussetzung für den Winterbau", erklärt Liane Hergt, die für den Erweiterungsbau zuständige Bauingenieurin aus dem städtischen Bauamt.

Teilabnahme der Lüftungsanlage erfolgt
In der vergangenen Woche erfolgte die Teilabnahme der neuen Lüftungsanlage der Schule. „Man kann sie liebevoll ‚kleines Kraftwerk auf dem Dach' nennen", sagt Liane Hergt. Vom Schönfelder Weg aus ist sie weithin sichtbar. Wie auf einer Perlenschnur reihen sich die verzinkten, silberglänzenden Anlagenteile auf dem Dach aneinander. „Die Dresdner Lüftungsanlagenbauer haben hier ganze Arbeit geleistet", freut sich die Bauingenieurin aus dem städtischen Bauamt.

Ab Dezember steht der weitere Einbau des Estrichs auf dem Plan, bevor es dann im Januar mit dem Innenausbau weitergeht.

„Bei Wind und Wetter wird unter laufendem Schulbetrieb gebaut, um jegliche zeitliche Verzögerung zu vermeiden", berichtet Liane Hergt, damit der Neubau pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres im September 2025 fertiggestellt werden kann.

Modernisierung des alten Schulgebäudes
Sobald der Erweiterungsbau steht, kann das alte Schulgebäude – ein Plattenbau aus DDR-Zeiten - modernisiert werden. Dazu zieht ein Teil der Kinder in den Neubau um, damit im alten Schulhaus die Informationstechnik erneuert, die Rettungswege ertüchtigt, die Klassenräume saniert und eine zusätzliche Sanitäreinheit dazu gebaut werden können. Im Anschluss daran wird der gesamte Außenbereich neugestaltet.

Seit dem Frühjahr 2023 laufen die Arbeiten an der Grundschule „An der Hasenheide". Die Erweiterung der Bildungseinrichtung und die Sanierung des alten Gebäudes inklusive der Umgestaltung der Außenanlagen sind Teil der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Stadtumbaustrategie Bernau 2030 vor der Förderkulisse der Städtebauförderung.

Die Baukosten belaufen sich auf rund 17 Millionen Euro. Finanziert wird das Bauvorhaben durch Mittel der Städtebauförderung im Rahmen der Bund-Länder-Programme „Stadtumbau-Aufwertung" und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung" sowie aus dem Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder des Landes Brandenburg.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.