Mittwoch, 12. September 2012
Parkhaus Waschspüle: Endspurt zur Eröffnung
Die Arbeiten am künftigen Parkhaus an der Waschspüle an der Börnicker/Ecke Eberswalder Straße gehen dem Ende entgegen. Bis auf das Treppenhaus, das mit kunstvollen Glasscheiben ausgestattet wurde, ist das Gebäude nun mit hellen Zementfaserplatten verkleidet.
Innen werden zurzeit die Elektroanlagen installiert. Außen sind die Pflasterarbeiten in vollem Gang. Im Oktober soll das Gebäude nutzbar sein. Die Stadt als Bauherr trägt etwa die Hälfte der Gesamtkosten von zwei Millionen Euro, 980.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm Stadtkernsanierung. mehr erfahren
Dienstag, 11. September 2012
Tourist-Information: Neue Flyer und Souvenirs erhältlich
Die Bernauer Tourist-Information hat zwei neue Flyer im Corporate Design der Stadt herausgegeben. Der Flyer „Naturlehrpfad in den Bernauer Wallanlagen“ beschreibt die Entstehungsgeschichte der Anlagen und informiert über die Baumarten entlang der Wälle. Der Flyer „Freizeiterlebnis“ gibt einen Überblick über zahlreiche Bernauer Freizeiteinrichtungen und listet deren Öffnungszeiten und Kontaktdaten. mehr erfahren
Dienstag, 11. September 2012
Tourist-Information: Ab 1. Oktober gelten Winteröffnungszeiten
Ab 1. Oktober gelten für die Bernauer Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 folgende Winteröffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9–17 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9–18 Uhr. Bis dahin ist sie in der Woche 9–18 Uhr und am Samstag 9–13 Uhr geöffnet.
Montag, 10. September 2012
15. September: Ausstellung „Licht & Schatten“ wird eröffnet
Zur Eröffnung der Ausstellung „Licht & Schatten“ sind alle Interessierten für
Sonnabend, den 15. September, 11 Uhr
in die Bürgermeisterstraße 1 (neben McPaper) eingeladen.
Die Laudatio hält Bernaus stellvertretender Bürgermeister Eckhard Illge. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Kathrin von Kieseritzky auf dem Saxophon. mehr erfahren
Montag, 10. September 2012
30. September: Kunst- und Handwerkermarkt in Bernau
Der vierte und zugleich letzte Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt in diesem Jahr findet am 30. September statt. Künstler, Handwerker und Händler bieten im Külzpark am Steintor von 10 bis 17 Uhr eine Vielzahl unterschiedlicher Waren an – beispielsweise Aquarelle, Grafiken, Schmuck, Bücher, Honig, Keramik, handgefertigte Seifen, Gartendeko, Patchwork, Trockenfloristik sowie Holz- und Tiffanyarbeiten. mehr erfahren
Freitag, 07. September 2012
Flamencotanz für Kinder in der FRAKIMA-Werkstatt
Ein Flamencokurs für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren startet am Montag, dem 17. September, 16.45 Uhr in der Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA mit einer Schnupperstunde.
„Flamenco ist eine Tanzform aus Andalusien in Südspanien. Dieser Tanz ist sehr temperamentvoll. Wir benutzen unsere Füße als Rhythmusinstrumente, unsere Hände bewegen sich wie Schmetterlinge. Es macht viel Spaß, verschiedene Rhythmen auszuprobieren, und ab und zu treten wir sogar damit auf“, lädt Kursleiterin Antinéa tanzfreudige Kinder ein. Sie bittet alle Interessierten, gut sitzende, geschlossene Schuhe mit einem kleinen Blockabsatz und die Mädchen einen langen, weiten Sommerrock mitzubringen.
Der Kurs findet immer montags von 16.45 bis 17.45 Uhr statt.
Weitere Informationen und Anmeldung: FRAKIMA-Werkstatt der Stadt Bernau bei Berlin, Breitscheidstraße 43, Tel. (0 33 38) 5465, E-Mail frakima@bernau-bei-berlin.de.
Freitag, 07. September 2012
Auf dem Jacobsweg durch das Barnimer Land
55 Wanderfreunde waren am ersten Sonntag im September auf dem Jacobsweg unterwegs. Die etwa 15-Kilometer-Tour führte von Werneuchen über Seefeld-Löhme und Börnicke nach Bernau. Eingeladen zur Pilgertour hatten die Tourist-Informationen Bernau und Werneuchen sowie der Verein Regionalpark Barnimer Feldmark. mehr erfahren
Mittwoch, 05. September 2012
Tag und Nacht im Goethepark vereint
Die zweiteilige Skulptur „Tag und Nacht“ des Uckermärker Bildhauers Jörg Steinert ist fertiggestellt. Am Dienstagabend wurde der Teil „Nacht“ im Goethepark feierlich vor Publikum enthüllt. Der „Tag“ war dort bereits seit Anfang August zu sehen. Die „Nacht“ hat Steinert als Artist in Residence im Bernauer Stadtpark geschaffen. Dabei konnte er live beobachtet werden – auch via Webcam. Vorerst zwei Jahre wird das Kunstwerk nun in Bernau bleiben. mehr erfahren
Dienstag, 04. September 2012
Neue Auszubildende begrüßt
Sechs neue Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Bernau begonnen. Bürgermeister Hubert Handke begrüßte sie gestern mit einem kleinen Empfang im Rathaus. „Schön, dass Sie sich für die Bernauer Stadtverwaltung entschieden haben“, so das Stadtoberhaupt.
Bereits am 6. August starteten die Auszubildenden zum Forstwirt und zur/zum Verwaltungsfachangestellten in ihr erstes Ausbildungsjahr. Gestern hat dann Franziska Heidrich ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Bernauer Stadtbibliothek aufgenommen.
mehr erfahren
Montag, 03. September 2012
Schwergewichte entdeckt
Bei den Schachtarbeiten zum Wiederaufbau des Mühlentores kamen mehrere Dutzend Findlinge ans Tageslicht. Zusammen bringen sie mehr als 35 Tonnen auf die Waage. Auf den Granitbrocken stand einst das mittelalterliche Mühlentor, welches 1885 abgerissen wurde. Fuhrwerke konnten das damals schon baufällige Tor kaum noch passieren. mehr erfahren
Montag, 03. September 2012
Wunsch nach Eigenheim weiter ungebrochen
Bernau profiliert sich weiter als attraktiver Wohnstandort. Im ersten Halbjahr hat die Stadt Bernau für 86 Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen erteilt – für 73 neue Einfamilienhäuser sowie für Um- und Ausbauten. 2009 gab die Stadt im Vergleichszeitraum das Okay für knapp 60 Projekte. mehr erfahren
Freitag, 31. August 2012
Ab 5. September Vollsperrung der L 200/L 314 OD Bernau
Presseinformation des Landesbetriebes Straßenwesen
Wie bereits in der Vorinformation bekannt gegeben, wird ab Mittwoch der gesamte Knoten am Gaskessel aus allen Fahrtrichtungen gesperrt. Im Bereich der Weißenseer Straße wird die Vollsperrung bis an die Breitscheidstraße reichen. Die Umleitungstafeln und notwendigen Halteverbotsankündigungen sind gestellt und werden mit dem angezeigten Datum wirksam. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer sich rechtzeitig mit der veränderten Verkehrssituation vertraut zu machen, und sich über die Umleitungsstrecken zu informieren.
mehr erfahren
Donnerstag, 30. August 2012
Vollendung von “Tag und Nacht”: Skulptur des Bernauer Stadtbildhauers wird am 4. September aufgestellt
„Tag und Nacht“ lautet der Titel der Skulptur des Stadtbildhauers Jörg Steinert, die ab Dienstagnachmittag (4. September) vollständig im Bernauer Goethepark zu sehen sein wird. Der erste Part des zweiteiligen Kunstwerkes – „Tag“ – ist bereits seit einem Monat dort zu besichtigen. Mit der feierlichen Aufstellung des Steins „Nacht“ um 16.30 Uhr findet das Skulpturenpaar seine Vollendung und die Veranstaltung „Stadtbildhauer Bernau – Artist in Residence“ ihren Abschluss. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. mehr erfahren
Dienstag, 28. August 2012
9. September: Tag des offenen Denkmals
Alljährlich öffnen am zweiten Sonntag im September europaweit Häuser und Einrichtungen ihre Türen und Tore, die nicht jeden Tag zugänglich sind. Es werden Geschichten erzählt, um Geschichte lebendig werden zu lassen.
Auch in Bernau wird seit vielen Jahren ein Tag des offenen Denkmals organisiert. In denkmalgeschützten Bauten, Kirchen, Museen und Galerien werden am 9. September besondere Veranstaltungen, Führungen und thematische Rundgänge angeboten. mehr erfahren
Dienstag, 28. August 2012
8. September: Stadtmauerlauf
Im Rahmen des Bernauer 24-Stunden-Laufes veranstalten die Bernauer Lauffreunde und die Stadt Bernau bei Berlin am 8. September den mittlerweile 18. Stadtmauerlauf. Start ist um 10 Uhr im Stadtpark. Der Lauf umfasst zwei Streckenangebote – 1,8 und 8,2 Kilometer. mehr erfahren
Dienstag, 28. August 2012
„Motzen statt Glotzen – Satirische Sehhilfe für Flachfernseher“ – Lesung mit Günter Herlt
Zu einer vergnüglichen Lesung lädt die Bernauer Stadtbibliothek alle Interessierten für Mittwoch, den 12. September, 19.30 Uhr in die Breitscheidstraße 43 b ein. Günter Herlt, Journalist und satirischer Autor, stellt sein neues Buch „Flach, Flacher, Flachbildschirm“ vor. mehr erfahren
Montag, 27. August 2012
Grundsteinlegung in Bernau für das erste Fahrradparkhaus Brandenburgs
Über 30 interessierte Bürger und Projektbeteiligte waren am Freitagmittag gekommen, um die Grundsteinlegung des ersten Fahrradparkhauses im Land Brandenburg am Bernauer Bahnhof mitzuerleben. Bürgermeister Hubert Handke zeigte sich erfreut, dass das Parkhaus nun schon bald Gestalt annehme. Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Jörg Vogelsänger übergab einen Fördermittelbescheid über rund 902.000 Euro für den Bau des Gebäudes. mehr erfahren
Freitag, 24. August 2012
BeSt stellt Ergebnisse aus Image-Befragung vor
Achtzig Prozent der Bernauer leben gern in ihrer Stadt – dies ist eine der Kernbotschaften aus der BeSt-Imagebefragung „Wir in Bernau“, die das Berliner Büro die Raumplaner von April bis Juni im Rahmen der Fortschreibung des Stadtmarketingkonzepts durchführte.
Am Donnerstagabend stellten BeSt-Geschäftsführerin Franziska Hausding und das Planungsbüro etwa fünfzig Interessierten im Treff 23 die Ergebnisse vor. mehr erfahren
Freitag, 24. August 2012
Kinderfilmfest :: Der Besondere Filmabend II :: Film- und Kinderfete
Im Rahmen des 21. Kinderfilmfestes in Bernau widmet sich der besondere Filmabend am Mittwoch, 29. August, 19 Uhr, mit dem Kino-Dokumentarfilm „7 oder Warum ich auf der Welt bin“ der Weltsicht von Kindern. Sieben Kinder aus unterschiedlichen Ländern erzählen mal ernsthaft, mal traurig, mal humorvoll – aber immer authentisch von ihren Lebensentwürfen, Träumen, Wünschen, Erlebnissen sowie Erfahrungen. mehr erfahren
Donnerstag, 23. August 2012
25. August: GIB 5 FÜR CHRISTOPH! – Typisierungsaktion in Bernau
Quelle: Deutsche Knochenmarkspenderdatei | www.dkms.de | Etta Schmidt
Der 27-jährige Christoph aus Berlin leidet an Leukämie. Nur eine Stammzelltransplantation kann sein Leben retten. Christoph sucht einen passenden Spender. 5ml Blut und 5 min Zeit können sein Leben retten.
Er ist kein Einzelfall: Alle 45 Minuten erkrankt ein Mensch in Deutschland neu an Leukämie – darunter sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Für viele ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Heilungsmöglichkeit. mehr erfahren
Mittwoch, 22. August 2012
DIESEN FREITAG :: Kinderfilmfest :: Kino unter freiem Himmel
„Kino unter freiem Himmel“ – Das ist eine der besonderen Abendveranstaltungen, die anlässlich des Brandenburger Kinderfilmfestes in Bernau stattfinden. An diesem Freitag, 24. August, um 20 Uhr wird dazu die Filmleinwand im Külzpark aufgestellt. mehr erfahren
Mittwoch, 22. August 2012
Aufbau des Mühlentores beginnt – veränderte Verkehrsführung in der Mühlenstraße
Die vorbereitenden Arbeiten zum Wiederaufbau des historischen Mühlentores haben angefangen. Vor diesem Hintergrund wurde Anfang der Woche die Mühlenstraße, von der Europa-Kreuzung kommend, stadteinwärts zur Sackgasse. Sie ist nun bis zur Höhe Johanna-Schule/Friedhof befahrbar und erhält eine Wendemöglichkeit für PKW. Die Einbahnstraßenregelung in diesem Bereich wird aufgehoben. In der Mühlenstraße wird während der Baumaßnahme das Längsparken gestattet. mehr erfahren
Mittwoch, 22. August 2012
Starkregen sorgt für Überschwemmungen im Stadtgebiet
Die Starkregenfälle der letzten Nacht haben an etlichen Stellen unserer Stadt leider auch für Überschwemmungen gesorgt. So stand am Morgen beispielsweise noch die Breitscheidstraße an der Ecke Alte Goethestraße in Höhe des Fußgängerüberweges unter Wasser. Baugruben liefen voll, die Wiesen konnten den Regen in der Kürze der Zeit nicht aufnehmen. Rund ein Dutzend Einsätze leistete die Bernauer Feuerwehr bis zum Morgen im Stadtgebiet. Es mussten Keller ausgepumpt werden. mehr erfahren
Mittwoch, 22. August 2012
Sperrung des Knotens am Gaskessel – Anpassung im Busverkehr
Quelle: www.bbg-eberswalde.de
Mit Wirkung zum 05.09.2012 bis voraussichtlich Dezember 2012 ist es baustellenbedingt nicht möglich, in Bernau die Kreuzung Weissenseer Str./Heinersdorfer Str. mit unseren Linien zu befahren.
Durch die Umfahrung der Vollsperrung ist mit längeren Fahrzeiten und vereinzelten Verspätungen zu rechnen. Von den Einschränkungen betroffen sind fast alle Linien mit Start oder Ziel in Bernau.
Die BBG hat ausführliche Informationen zu den betroffen Linien in einer PDF-Broschüre zusammengestellt. Die PDF ist hier abrufbar. Service-Hotline: 03334 235003
Montag, 20. August 2012
Wenn aus dem Schuhkarton ein Foto kommt
Wie das funktioniert, erklärte der Berliner Fotograf Micha Winkler am Montag vier Jugendlichen von der Foto-AG an der Tobias-Seiler-Oberschule. Die Nachwuchsfotografen waren zusammen mit Kursleiterin Brigitte Albrecht ins Rathaus gekommen, um im Ratssaal Winklers Ausstellung „Camera Obscura“ anzuschauen. mehr erfahren
Montag, 20. August 2012
Platzeck besucht Jonas Zahntechnik
Auf seinem Tagesbesuch in Bernau informierte sich Ministerpräsident Matthias Platzeck am Montag bei der Firma Jonas über die Fortschritte in der ganzheitlichen Zahntechnik. Jonas stellt beispielsweise völlig metallfreien Zahnersatz her. Zudem hat Inhaber Klaus-Peter Jonas einen Analysestuhl zur Bissfeststellung entwickelt, der die Körperhaltung des Patienten optimal berücksichtigt. mehr erfahren
Freitag, 17. August 2012
Auftakt des landesweiten Kinderfilmfests in Galerie Bernau – Darstellerin aus „Sabine Kleist, 7 Jahre“ zu Gast
In der Galerie Bernau findet am Mittwoch, 22. August, um 19 Uhr der Auftakt des 21. Kinderfilmfests im Land Brandenburg statt. In Bernau stehen im Rahmen der neuntägigen Veranstaltung rund 20 Filmvorführungen, Gespräche und Begleitaktionen auf dem Programm. Zu den Gästen zählen auch einige Filmemacher. Nach Bernau wird das Kinderfilmfest an zwölf weiteren Orten in Brandenburg gastieren. Der landesweite Veranstalter ist das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg. mehr erfahren
Donnerstag, 16. August 2012
Gute Fortschritte auf der Deponie Ogadeberge
Auf der Deponie Bernau-Ogadeberge herrscht geschäftiges Treiben: Gleich an mehreren Ecken sind Großgeräte im Einsatz. „Die Arbeiten zur Sicherung und Rekultivierung der Deponie gehen gut voran“, erzählt Projektmanager Kai Löffler von der M&S Umweltprojekt GmbH. Inzwischen wurde das Testfeld erfolgreich hergestellt, die Baustoffe haben ihre Eignung in den durchgeführten Laboruntersuchungen nachgewiesen. Die Profilierungsarbeiten am Deponiekörper sind abgeschlossen und bereits 80 Prozent der Trag- und Ausgleichsschicht sind eingebaut. mehr erfahren
Mittwoch, 15. August 2012
Lokales Bündnis für Familien Bernau präsentiert aktuellen Familienwegweiser
Pressemitteilung des Lokalen Bündnis:
Eine Neuauflage des Familienwegweisers hat das Lokale Bündnis für Familien Bernau herausgegeben. Dabei wurde der Inhalt aktualisiert und durch neue Angebote ergänzt. Gestaltet wurde er von TUVE DESIGN und erstellt von der Bernauer Druckerei Blankenburg.
In dem Wegweiser sind in übersichtlicher Form mehr als 300 Kontaktdaten zu finden, die für Bernauer Familien aller Altersgruppen von Interesse sein könnten, wie Kinder- ,Jugend- und Senioreneinrichtungen, Behörden, Freizeit-, Hilfs- und Beratungsangebote. mehr erfahren
Dienstag, 14. August 2012
Pilgertour auf dem Jakobsweg – 15 Kilometer auf den Spuren der Jakobsritter
Zu einer Pilgertour auf dem Jakobsweg laden die Bernauer Tourist-Information, die Stadt Werneuchen und der Verein Regionalpark Barnimer Feldmark für Sonntag, den 2. September, alle Wander-und Pilgerfreunde ein. Die etwa 15 Kilometer lange Tour führt von Werneuchen über Seefeld-Löhme und Börnicke nach Bernau bei Berlin. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.