Dienstag, 22. März 2016
Brandenburg-Tag 2018: Bernau gratuliert Wittenberge
Mit seiner gestrigen Empfehlung sprach sich das für den Brandenburg-Tag 2018 zuständige Kuratorium für die Stadt Wittenberge aus. Die endgültige Entscheidung liegt bei der Landesregierung, die im Mai über den Zuschlag für das Landesfest beraten wird. Dass die metropolferne Kleinstadt im Nordosten Brandenburgs Ausrichter wird, dürfte dennoch als sicher gelten. In Bernau weicht die anfängliche Enttäuschung einer gelasseneren Grundstimmung. mehr erfahren
Dienstag, 22. März 2016
Bernau macht sich osterfein
Ostern kann kommen: In Bernau grünt und blüht es. Allein 3.200 Stiefmütterchen pflanzte die Firma Hoppe heute im Stadtpark und in den Wallanlagen. „Wir haben ideales Pflanzwetter – leichter Nieselregen, bedeckter Himmel, die Temperaturen sind noch nicht so hoch“, freut sich Bärbel Hoppe. Beste Voraussetzungen also, dass die Blumen gut anwachsen.
Montag, 21. März 2016
Der Frühling hält Einzug
Pünktlich zum Frühlingsanfang geht in Bernau auch die Pflanzsaison los. Heute setzen Mitarbeiter der Firma Stackelitz 800 Stiefmütterchen ins Erdreich. Verschönt werden damit so genannte Baumscheiben auf dem Marktplatz und in der Bürgermeisterstraße. Dort gesellen sich die Stiefmütterchen zu Krokussen, Narzissen und anderen Frühblühern. mehr erfahren
Montag, 21. März 2016
„Elemente der Erde“ - Neue Ausstellung im Rathaus
„Elemente der Erde – Feuer, Wasser, Erde, Luft“ – so der Titel der Ausstellung, die heute im Bernauer Rathaus eröffnet wurde. Zu sehen sind Bilder von Mitgliedern des Malkurses der Wohnungsgenossenschaft „Einheit“. „Mir scheint, dass die Künstler das Motto auf wunderbare Weise angenommen haben“, so Bernaus stellvertretende Bürgermeisterin Michaela Waigand bei der Begrüßung. mehr erfahren
Dienstag, 15. März 2016
Frühjahrsputz 2016 bereits in vollem Gange
In dieser Woche und damit rechtzeitig vor Ostern findet wieder der traditionelle Frühjahrsputz in Bernau statt. Viele Schulen, Vereine und andere Gruppen beteiligen sich an der mehrtägigen Müllsammelaktion bis Samstag. In den vergangenen Jahren kamen beim Frühjahrsputz durchweg rund 50 Kubikmeter Müll zusammen, unter anderem waren auch Hausgeräte und Möbelstücke darunter. Wieviel und was die rund 2.000 Helfer in diesem Jahr sammeln werden, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
Dienstag, 15. März 2016
Osterferien: Basteln für Muttertag in der Bibliothek Schönow
Zum Gestalten von kleinen Geschenken zum Muttertag lädt die Bibliothek Schönow die Kinder des Ortsteiles für Dienstag, den 29. März, von 10 bis 11 Uhr ein. Sylvia Charles und Bärbel Steinkopf haben wieder schöne Ideen im Gepäck und helfen beim Basteln. Mitzubringen sind Stifte, Klebstoff und eine Schere. Um Anmeldung unter Tel. (0 33 38) 45 95 36 wird gebeten.
Geöffnet ist die Bibliothek, Schönerlinder Straße 25 a (am Sportplatz) montags von 13 bis 16 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
Dienstag, 15. März 2016
Buchverkauf in der Stadtbibliothek Bernau
Vom 31. März bis 26. April werden in der Bernauer Stadtbibliothek ausgesonderte Bücher verkauft. Für jeweils 50 Cent können dort Romane, Sach- und Kinderbücher erworben werden.
Geöffnet ist die Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und sonnabends von 10 bis 12 Uhr.
Dienstag, 15. März 2016
22. März: Informationsveranstaltung zu Flüchtlingsunterkünften in Waldfrieden
Wie bereits am 9. Februar vermeldet, will der Landkreis Barnim im Ortsteil Waldfrieden einen Ergänzungsneubau zur Unterbringung von Flüchtlingen errichten lassen. Das Gebäude wird mit einer Kapazität für 200 Bewohner geplant und ist als Ergänzungsneubau für die bestehende Notunterkunft in der ehemaligen Waldarbeiterschule gedacht. Genauere Informationen zu den weiteren Entwicklungen im Hinblick auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Bernau gibt es in einer von der Bernauer Stadtverwaltung organisierten Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 22. März, ab 18 Uhr im Auditorium Maximum des Oberstufenzentrums I Barnim, Hans-Wittwer-Straße 7. mehr erfahren
Montag, 14. März 2016
Bernauer warben auf der ITB fürs Hussitenfest
Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin präsentierte sich auch die Stadt Bernau. In historischen Kostümen warben Marika Iwannek von der Tourist-Information, Christian Schwerdtner vom Kulturamt und der Gastronom Heiko Peckel am Sonnabend für die Stadtfeste. Sie verteilten in der Brandenburg-Halle mehrere hundert Flyer mit Veranstaltungstipps an die Messegäste. mehr erfahren
Freitag, 11. März 2016
Bis Ostern: Waldarbeiten rund um die Bundesschule
Voraussichtlich bis Ostern werden rund um das Bauhausdenkmal Bundesschule Bäume gefällt. Grund dafür ist die Gestaltung des Außenbereichs der Bundesschule im Rahmen des Förderprojektes „Entwicklung der ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes“. mehr erfahren
Donnerstag, 10. März 2016
Planungen für neue Ortsdurchfahrt in Schönow laufen auf Hochtouren
Auf Hochtouren laufen die Planungen für den Ausbau der Ortsdurchfahrt in Schönow. Am Mittwoch hatten das Bernauer Bauamt und der Landesbetrieb Straßenwesen mit den so genannten Trägern öffentlicher Belange im Rathaus über das Projekt „Instandsetzung der Landesstraße L 30“ gesprochen. Gekommen waren Vertreter der Kreisverwaltung, der Stadtwerke, der Barnimer Busgesellschaft sowie der Polizei. mehr erfahren
Mittwoch, 09. März 2016
10. März: 20. Sitzung der aktuellen Stadtverordnetenversammlung
Am Donnerstag um 16 Uhr versammeln sich die Stadtverordneten zur 20. Sitzung der laufenden Wahlperiode in der Bernauer Stadthalle, Hussitenstraße 1. Eindeutiger Schwerpunkt der umfangreichen Tagesordnung wird das Thema Bauen und Wohnen sein. Daneben geht es auch um diverse Satzungen, Richtlinien und um den Themenkreis Jugend & Soziales. Die Sitzung ist öffentlich. Um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde.
Dienstag, 08. März 2016
Eine Rose zum Frauentag
Mit einer kleinen Aufmerksamkeit wartete Bürgermeister André Stahl heute Morgen am Bahnhof auf. In bester Tradition überreichte das Stadtoberhaupt zum Internationalen Frauentag Rosen an alle Frauen, die zwischen 6.30 und 8 Uhr nicht allzu schnellen Schrittes zum Zug oder zum Bus eilten. mehr erfahren
Freitag, 04. März 2016
Straßenbauarbeiten in Bernau-Waldfrieden
Die Baumfällarbeiten an der Wandlitzer Chaussee (Höhe Lanker Straße/Fritz-Heckert-Straße) im Februar dienten der Vorbereitung von Straßenbauarbeiten in diesem Bereich. Die Verkehrssicherheit soll an diesem Knotenpunkt deutlich erhöht werden. mehr erfahren
Freitag, 04. März 2016
Internationale Frauenbegegnungen am 8. März
Den Internationalen Frauentag als Anlass für Begegnungen von Frauen unterschiedlicher Herkunft zu nutzen, hat in Bernau schon Tradition. Treffpunkt ist wieder der Tobias-Seiler-Saal, Kirchplatz 8. In diesem Jahr gibt es dort am Dienstag, den 8. März, erstmalig zwei Angebote. mehr erfahren
Donnerstag, 03. März 2016
Bernau warnt vor unseriösen Angeboten
Auch in Bernau erhalten Unternehmen derzeit Post vom Betreiber des Gewerbeverzeichnisses Bernau.Gewerbe-Meldung.de. Angeboten werden Eintragungen in ein kostenpflichtiges Online-Register. Angeblich übernehme eine Zweigstelle in Leipzig „die Abwicklung der Gewerbeverzeichnisse in der Bundesrepublik Deutschland“.
„Wir können nur davor warnen, solche unseriösen Angebote anzunehmen“, so Bernaus Ordnungsamtsleiter Rory Schönfelder. Wer das Kleingedruckte in dem Schreiben nicht lese, bleibe schnell auf Kosten in vierstelliger Höhe sitzen. Explizit weist er darauf hin, dass die Stadt Bernau diese Schreiben weder veranlasst hat noch in irgendeinem Zusammenhang damit steht. mehr erfahren
Mittwoch, 02. März 2016
Stadtbibliothek bleibt Ostersonnabend geschlossen
Am Ostersonnabend, den 26. März, bleibt die Bernauer Stadtbibliothek geschlossen. Die Mitarbeiter wünschen allen Bernauerinnen und Bernauern ein schönes Osterfest.
Geöffnet ist die Bibliothek in der Breitscheidstraße 43 b sonst montags und donnerstags 10 bis 18 Uhr, dienstags 10 bis 19 Uhr, freitags 10 bis 16 Uhr und samstags 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter www.bernau.de.
Mittwoch, 02. März 2016
6. März: Schwertkämpfertreffen in Bernau
Zum 19. Schwertkämpfertreffen lädt Bernau für den kommenden Sonntag (6. März) von 10 bis 17 Uhr ein. In der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52 geben Schwertkämpfer aus Deutschland, Indien, der Slowakei und Tschechien Proben ihres Könnens. Erwartet werden gut 170 Teilnehmer aus 24 Vereinen und Gruppen in authentischen Kostümen und Waffen. mehr erfahren
Dienstag, 01. März 2016
Akteure für Hussitenfest-Umzug gesucht
Längst laufen die Vorbereitungen für das Hussitenfest am zweiten Juni-Wochenende auf Hochtouren. Plakate und Flyer sind in der Tourist-Information, Bürgermeisterstraße 4 erhältlich. In diesem Jahr steht ein Jubiläum an: Das Hussitenfest findet zum 25. Mal nach der Wiederaufnahme der Tradition 1992 statt.
„Aus diesem Anlass sucht die Stadtverwaltung Akteure und Gruppen, die motiviert sind, die Geschichte Bernaus auch über das Jahr 1923 hinaus bis in die heutige Zeit darzustellen. Vorschläge sind herzlich willkommen“, so Christian Schwerdtner vom Kulturamt. Ideen dazu gibt es übrigens schon jede Menge, eine Liste mit möglichen Bildern kann im Kulturamt (Stadtgärtnerhaus) eingesehen werden. Gern steht Christian Schwerdtner für Gespräche zur Verfügung. Kontakt: Tel. (03338) 365-288, E-Mail hussitenfest@bernau-bei-berlin.de. mehr erfahren
Montag, 29. Februar 2016
Stadtbibliothek bietet "Barnim Onleihe" an
Seit heute macht die Stadtbibliothek ihren Nutzern mit „Barnim Onleihe“ ein neues digitales Angebot. Dieses umfasst eBooks, eAudios, ePapers und eVideos, die kostenlos ausgeliehen und auf dem heimischen Computer oder diversen mobilen Endgeräten genutzt werden können. mehr erfahren
Montag, 29. Februar 2016
Bernau bewirbt sich um Ausrichtung des Brandenburg-Tages 2018
Als eine von zwei Städten bewirbt sich Bernau um die Ausrichtung des Brandenburg-Tages 2018. Die Bewerbungsunterlagen hat Bürgermeister André Stahl heute persönlich an Karl-Ludwig Böttcher, den Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, übergeben.
„Viele Menschen kennen Bernau noch nicht bzw. können sich nicht vorstellen, welch liebenswerte und schöne Stadt mit viel Tradition und Zukunft sich hinter diesem Namen verbirgt. Um zeigen zu können, wie positiv sich unsere Stadt und unsere Region in den vergangenen Jahren verändert haben, bewerben wir uns um die Ausrichtung des Landesfestes“, so das Stadtoberhaupt. mehr erfahren
Donnerstag, 25. Februar 2016
Sonnabend: Musikalischer Flashmob auf dem Marktplatz
Als eine von zwei Städten in Brandenburg bewirbt sich Bernau um die Ausrichtung des Brandenburg-Tages 2018. Für die Präsentation im März wird ein Werbefilm gedreht, der mit einer Tanzshow auf dem Marktplatz enden soll. Aufgenommen wird diese am kommenden Sonnabend (27. Februar) von 10 bis gegen 12 Uhr auf dem Bernauer Marktplatz. Mit von der Partie sind etwa 150 bis 200 Mitglieder der Eastside Fun Crew. Wer Lust hat mitzutanzen, ist herzlich dazu eingeladen. mehr erfahren
Donnerstag, 25. Februar 2016
Richtfest für Dorfgemeinschaftshaus in Birkholz
Das Dorfgemeinschaftshaus in Birkholz nimmt Gestalt an: Beim heutigen Richtfest machten sich Bürgermeister André Stahl und Ortsvorsteher Dieter Geldschläger, viele Birkholzer und einige Stadtverordnete einen Eindruck von der entstehenden Begegnungsstätte. mehr erfahren
Donnerstag, 25. Februar 2016
Filzworkshop in der FRAKIMA-Werkstatt
Ihren vorösterlichen Filzworkshop veranstaltet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA am Sonnabend, dem 5. März. Gefilzt wird unter Anleitung von Magdalena Hoberg von 14 bis 17.30 Uhr in den Räumen der FRAKIMA, Breitscheidstraße 43 a. mehr erfahren
Donnerstag, 25. Februar 2016
Clara Gabriel ist Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb
Kreissiegerin im 57. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurde gestern Clara Gabriel (12) von der Grundschule Wandlitz. Sie las aus dem Buch „Winston – Agent auf leisen Pfoten“ von Frauke Scheunemann. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2016
'Das Schlüsselloch wird leicht vermisst …' - ein Wilhelm-Busch-Abend
Zu einem Abend mit Wolf Butter unter dem Motto „Das Schlüsselloch wird leicht vermisst, wenn man es sucht, wo es nicht ist“ lädt die Bernauer Stadtbibliothek zu Mittwoch, den 16. März, 19.30 Uhr ein. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2016
Tourist-Information bittet um Mitarbeit für Reisemesse in Stettin
Auch in diesem Jahr wirbt die Tourist-Information am 7. und 8. Mai auf der Tourismusmesse „Picknick an der Oder“ in Stettin um polnische Gäste. Dabei soll eine Übersichtskarte mit Informationen in polnischer Sprache die Bernauer und Barnimer Angebote anpreisen. Die Tourist-Information ruft hier zur Mitarbeit auf. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2016
Ausstellung bis 16. März: Stadtansichten der 1950er und -60er Jahre
Mit der heutigen Ausstellungseröffnung im Ratssaal sind Bernauer Stadtansichten Wolfgang Neumanns aus den 1950er und -60er Jahren öffentlich zugänglich. Zu sehen ist ein mit klaren Linien gezeichnetes Bernau, das von Fachwerkgebäuden geprägt ist. mehr erfahren
Dienstag, 23. Februar 2016
Mitte März ist wieder Frühjahrsputz
Auch in diesem Jahr wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das „große Aufräumen“ ist traditionsgemäß für die Woche vor Palmsonntag, also vom 14. bis 19. März, angesagt. mehr erfahren
Freitag, 19. Februar 2016
S2 am 20. Februar: Sperrung zwischen Buch und Blankenburg
Am Samstag, dem 20. Februar, wird die S-Bahn-Linie 2 zwischen den Bahnhöfen Buch und Blankenburg unterbrochen sein. Die Sperrung gilt von 8 bis 18 Uhr. Grund dafür ist der Bau von Kabelkanälen für das künftige elektronische Stellwerk Zepernick. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.