Mittwoch, 05. Juli 2017
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr
Über zwei neue Mannschaftstransporter kann sich seit heute die Bernauer Feuerwehr freuen. Sie sind für die Löschgruppen Birkholz und Lobetal bestimmt und ersetzen zwei rund zwanzig Jahre alte Fahrzeuge. Mit Allradantrieb, Funktechnik und Handscheinwerfer ausgerüstet kosten die Exemplare jeweils rund 57.000 €.
Mittwoch, 05. Juli 2017
Schulhof fertig: Die Georg-Rollenhagen-Grundschule feiert
Seit 2012 wurde der Außenbereich der Georg-Rollenhagen-Grundschule in mehreren Abschnitten saniert. Am Mittwoch sind die umfangreichen Bauarbeiten offiziell beendet worden. mehr erfahren
Dienstag, 04. Juli 2017
Bernau: Vorsorglich Leitungswasser abkochen
Pressemitteilung der Stadtwerke Bernau
Nach Verunreinigungen im Trinkwassernetz von Lindow: Stadtwerke Bernau weiten Gebiet aus, in dem Wasser nur abgekocht verwendet werden soll ... mehr erfahren
Montag, 03. Juli 2017
33. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Am Donnerstag, 6. Juli um 16 Uhr versammeln sich die Stadtverordneten zur 33. Sitzung der laufenden Wahlperiode in der Bernauer Stadthalle, Hussitenstraße 1. Die Themen der heutigen Sitzung sind unter anderem das Konzept des Bürgerhaushalts, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept sowie diverse Bebauungspläne. Die Sitzung ist öffentlich. Um 19 Uhr beginnt die Einwohnerfragestunde. Die Tagesordnung finden Sie hier.
Donnerstag, 29. Juni 2017
670.000 Euro für Besucher- und Begegnungszentrum im Bauhaus-Denkmal
Mit 670.000 Euro fördert das Bundesbauministerium die Errichtung eines Besucher- und Begegnungszentrums im Bauhaus-Denkmal Bundesschule in Bernau-Waldfrieden.
Wie das Ministerium mitteilte, wurden gestern 23 „Nationale Projekte des Städtebaus 2017“ ausgezeichnet. Die Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf dem demografiegerechten und barrierefreien Umbau der Städte und Gemeinden, Maßnahmen zur Konversion von Militärflächen und städtebaulichen Kooperationen. Das Bundesbauministerium fördert die 23 Siegerprojekte mit rund 65 Millionen Euro. mehr erfahren
Dienstag, 27. Juni 2017
1. Juli: Neue Ausstellung im Mühlentor
Zu einer Ausstellungseröffnung laden der „Verein zur Förderung des Wiederaufbaus des Mühlentores in Bernau bei Berlin“ und die Bernauer Tourist-Information alle Interessierten zu kommenden Samstag, den 1. Juli, 15 Uhr ins Mühlentor ein. Gezeigt werden Bilder des polnischen Malers und Graphikers Ryszard Balon. mehr erfahren
Dienstag, 27. Juni 2017
Fruchtalarm: Bernauer Spezialmarkt am 1. Juli
Beim Bernauer Spezialmarkt am Samstag, dem 1. Juli, schrillt der Fruchtalarm. Von 8 bis 13 Uhr bieten die Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz vor allem Obst, aber auch allerlei Gemüse aus der näheren Umgebung. mehr erfahren
Dienstag, 27. Juni 2017
7. September: Gesundheitsmarkt auf dem Bahnhofsplatz
Einen Gesundheitsmarkt veranstaltet die Stadt Bernau wieder am Donnerstag, dem 7. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Bernauer Bahnhofsplatz.
Kliniken, Krankenkassen, Pflege- und andere medizinische Einrichtungen sowie Gesundheitshandwerker und Selbsthilfegruppen aus Bernau können dort ihre Angebote präsentieren oder über Neuigkeiten informieren. Wie im Vorjahr steht die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt des Marktes. mehr erfahren
Dienstag, 27. Juni 2017
Ämter ziehen um - Eingeschränkte Sprechzeiten vom 3. bis 11. Juli
Vom 3. bis voraussichtlich 11. Juli entfallen die Sprechzeiten im Liegenschaftsamt, im Wirtschaftsamt und im Ordnungsamt (inklusive der Bereiche Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt und Wohnungswesen) der Bernauer Stadtverwaltung. Grund dafür ist der Umzug dieser Ämter, die jetzt noch in der Bürgermeisterstraße 25 arbeiten, in die Zepernicker Chaussee 45. Dieser Umzug ist wegen des Rathausneubaus erforderlich. mehr erfahren
Montag, 26. Juni 2017
Theaterworkshop für Kinder in der FRAKIMA
Einen Theaterworkshop für Kinder veranstaltet die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA vom 29. bis 31. August. Dabei geht es um König Midas.
„Gold und noch mehr Gold wünscht sich König Midas. Aber was passiert, wenn so ein Wunsch in Erfüllung geht? Wir gehen dieses Jahr ganz weit zurück in die Antike, wo viele verschiedene Götter das Leben der Menschen beherrscht haben. Die Sage berichtet von König Midas, der alles, was er in die Hand nahm, in Gold verwandelte. Ob er dabei glücklich wurde? Kommt und erzählt mit uns die Geschichte auf der Bühne, wandelt durch antike Säulenhallen, trefft den Gott der Berge und erfahrt, warum König Midas Eselsohren bekam. An drei Tagen wollen wir spielen, Bühnenbilder und Kostüme erschaffen und unsere eigene Musik zum Klingen bringen", lädt Angelica Bennert, die Leiterin des Werkstatt-Theaters, ein. mehr erfahren
Montag, 26. Juni 2017
1. Juli: Fahrradcheck auf dem Bahnhofsplatz
Plattfuß, defektes Licht – aber Lust auf eine Radtour?
Mitten in der Fahrradsaison ist es an der Zeit für eine Zwischeninspektion. Die Bernauer Tourist-Information und das junge Berliner Start-up-Unternehmen live cycle laden zu Sonnabend,
den 1. Juli von 9 bis 13 Uhr alle Radfahrbegeisterten auf den Bernauer Bahnhofsplatz zu einem kostengünstigen Fahrradcheck ein.
mehr erfahren
Freitag, 23. Juni 2017
Veränderte Abfahrtszeiten auf der Linie S2
Vom Montag, 26. Juni bis Freitag, 30. Juni, jeweils in der Zeit von ca. 9 bis 15 Uhr, fahren die Züge der S2 in Bernau in der Zeit von 9 bis 15 Uhr 8 Minuten früher los. Fahrgäste müssen zudem in Blankenfelde den Zug wechseln. Dafür stehen 3 Minuten zusätzliche Zeit zur Verfügung.
Freitag, 16. Juni 2017
Ehemalige SED-Waldsiedlung erhält Denkmalschutzstatus
Die ehemalige SED-Politbürosiedlung im Bernauer Stadtteil Waldsiedlung steht unter Denkmalschutz. Darüber informierten heute vor Ort Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch, der Landeskonservator Thomas Drachenberg, der Bürgermeister der Stadt Ber-nau bei Berlin, André Stahl, der Geschäftsführer der Michels Kliniken GmbH & Co. KG, Kurt-Josef Michels, und der stellvertretende Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Jürgen Danyel. Unter Schutz gestellt werden alle erhaltenen Teile der Anlage, insbesondere das Haupttor und Wachgebäude, die Abschnitte der Innenringmauer, die 20 Funktionärswohnhäuser, der Veranstaltungssaal des Funktionärsclubs sowie die Frei- und Grünflächen. mehr erfahren
Donnerstag, 15. Juni 2017
20. Juni: Kunstraum-Gespräch zu Jenny Wiegmann-Mucchi
Zu einem Kunstraum-Gespräch über die Bildhauerin Jenny Wiegmann-Mucchi lädt das Bernauer Kulturamt zu Dienstag, den 20. Juni, 19 Uhr
in die Ausstellungsräume in der Alten Goethestraße 3 ein. Zu sehen ist dort die Skulpturensammlung der Bernauer Waldsiedlung.
Anlass für das Gespräch ist die Ausstellung „Genni. Jenny Wiegmann-Mucchi (1895–1969) – Bildhauerin in Italien und Deutschland“ in der Zitadelle Spandau. Im Bernauer Kunstraum Innenstadt spricht dazu Andrea Theißen, Museums- und Kunstamtsleiterin im Bezirksamt Spandau. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Donnerstag, 15. Juni 2017
Sommertheater der FRAKIMA-Werkstatt
Zur Sommertheater-Premiere lädt die Bernauer Freizeitwerkstatt FRAKIMA für Freitag, den 23. Juni, 19.30 Uhr auf den Kulturhof, Breitscheidstraße 43 a ein. In diesem Jahr geht es um „Die schöne Helena“. mehr erfahren
Mittwoch, 14. Juni 2017
Zepernicker Chaussee von Montag bis Donnerstag gesperrt
Im Rahmen der Bauarbeiten der Deutschen Bahn für die neue Bahnbrücke über die Zepernicker Chaussee in Bernau wird die Straße unter der Brücke vom 19. bis 22. Juni sowohl für den Autoverkehr als für auch Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Gesperrt sind auch die angrenzenden Seitenwege entlang der Bahntrasse. Diese dienen als Zufahrtswege zur Baustelle. Fußgänger und Radfahrer müssen den Radwanderweg Berlin-Usedom als Umleitungsstrecke nutzen. Dieser ist über den S-Bahnhof Friedenstal (Lenastraße) und die Zepernicker Chaussee/Höhe Theodor-Körner-Straße zu erreichen. mehr erfahren
Montag, 12. Juni 2017
Wirtschaftsboom in Bernau – vielerorts drehen sich Baukräne
Inzwischen schon eine feste Größe in Bernau: Der alljährliche Wirtschaftsempfang der Stadt am Vorabend des Hussitenfestes. Gut 200 Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren der Einladung von Bürgermeister André Stahl in die Stadthalle gefolgt. Sie nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Hauptthema des Abends war die weitere Entwicklung Bernaus, insofern ging es vor allem um Investitionen.
Und daran mangelt es derzeit nicht. „Wir haben seit Jahren einen Wirtschaftsboom hier, in erster Linie im Wohnungsbau, aber auch im gewerblichen Bereich. In dieser Stadt sind wir auf einem sehr guten Weg, die prosperierende Gegend hier ist beispielhaft im Land Brandenburg“, so der Bürgermeister. Jährlich wachse die Einwohnerzahl um 600 Personen. Die Stadt sei daher bestrebt, die soziale Infrastruktur auszubauen. So werde weiter in Schulen, Kitas und in die Verkehrsinfrastruktur investiert. Viele Baukräne drehen sich derzeit in Bernau. Einige Beispiele: Das Krankenhaus und Herzzentrum wird erweitert, die Immanuel Diakonie investiert 26 Millionen Euro in den Neubau. An der Tränke entsteht ein neues Seniorenheim. An den Schäferpfühlen sind 70 neue Wohnungen bereits im Rohbau fertig, in Friedenstal kommen 184 Wohnungen hinzu und die Wobau baut an der Ecke Schönower Chaussee und Straße Im Blumenhag zwei Blöcke mit insgesamt 53 Wohnungen. mehr erfahren
Donnerstag, 08. Juni 2017
Verkehrsregelungen zum Hussitenfest
Am Freitag, dem 9. Juni, wird anlässlich der Eröffnung des Bernauer Hussitenfestes von 18 bis 19 Uhr ein kleiner Umzug vom Stadtpark über die Berliner Straße, die Bürgermeisterstraße, weiter vom Marktplatz in die Brauerstraße und über die Berliner Straße zurück zum Stadtpark durchgeführt. Daher ist kurzzeitig mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
Während des Hussitenfestes gelten in Bernau außerdem folgende Beschränkungen für den Kfz-Verkehr:
Sonnabend, 10. Juni: Haltverbot wegen des Festumzuges von 5 bis etwa 13 Uhr entlang der Umzugsstrecke. Diese führt vom Busbahnhof (ZOB) vor der Bahnhofspassage über den Bahnhofsplatz, die Breitscheid-, Bahnhof- und Hussitenstraße, durch das Steintor, die Brüderstraße, die Breite Straße, die Brauer- und die Berliner Straße bis in Höhe Stadtpark (Auflösung). Die Umzugsstrecke ist von 8.30 bis etwa 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.Verbotswidrig parkende Kraftfahrzeuge werden gegebenenfalls kostenpflichtig umgesetzt. mehr erfahren
Donnerstag, 08. Juni 2017
9. bis 11. Juni: Bernau feiert Hussitenfest
Zu einer Zeitreise ins Mittelalter lädt Bernau für das zweite Juni-Wochenende ein (9. bis 11. Juni). Dann feiert die ganze Stadt Hussitenfest. Und zwar das 26. Mal seit der „Wende“.
Im Lutherjahr wird im Festprogramm an die Verbindung des großen Reformators zu Jan Hus erinnert. Auf Hus geht zum einen die hussitische Bewegung zurück, zum anderen ist er einer der Väter der Reformation. Auf dem Scheiterhaufen soll er seinen Peinigern prophezeit haben: „Heute bratet Ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan auferstehen.“ Mit der Gans meinte er sich selbst, als Schwan sah sich sein geistiger Nachfolger Martin Luther. mehr erfahren
Mittwoch, 07. Juni 2017
Tourist-Information bietet Service rund ums Hussitenfest
Von Freitag bis Sonntag feiert Bernau Hussitenfest. Auch die Tourist-Information freut sich auf viele Gäste und bietet einen Service rund ums Fest an. Programmhefte und –flyer sind dort kostenlos erhältlich.
Geöffnet ist die Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 am Freitag und am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.bernau.de.
Mittwoch, 07. Juni 2017
9. Juni: Keine Sprechzeit in der Kitastelle
Die Sprechzeit in der Kitastelle im Stadtgärtnerhaus muss am kommenden Freitag, dem 9. Juni, entfallen. Grund dafür ist das Hussitenfest, das es vorzubereiten gilt. Die Stadtverwaltung bittet dafür um Verständnis und lädt alle Kinder und deren Eltern sowie Großeltern ein, ab Freitagnachmittag drei Tage lang gemeinsam das Hussitenfest zu feiern. Eröffnet wird es um 16.30 Uhr vor dem historischen Steintor. Mit dem Aufbau für Bernaus größtes Stadtfest haben viele fleißige Helfer im Stadtpark bereits begonnen. mehr erfahren
Freitag, 02. Juni 2017
Ein Kindertag wie aus dem Bilderbuch
Ein Kindertag wie aus dem Bilderbuch war der 1. Juni in Bernau. Es stimmte einfach alles: Die Sonne strahlte, der Stadtpark war eine einzige Festwiese und Hunderte Kinder feierten fröhlich zusammen.
Die elf städtischen Kitas und Horte sowie einige Jugendeinrichtungen hatten das Fest gemeinsam mit der Stadtverwaltung organisiert und sorgten für jede Menge Action. Den kleinen Besuchern war der Spaß anzusehen, den sie beim Sackhüpfen, Eierlauf oder auf der Slackline hatten. Viele Kinder bastelten, malten und ließen sich per Schminke in Kätzchen, Schmetterlinge oder andere lustige Figuren verwandeln. Bei den Friedenstaler Spatzen konnten sie Musikrasseln „bauen“ und Bücherwürmer bemalen. Der Hort der Rollenhagen-Grundschule lud zum Gipsfiguren-Bemalen, Torwandschießen und Sackhüpfen ein. Masken gestalten konnten die Mädchen und Jungen am Stand der Kita Kleiner Bär.
„Das macht richtig Spaß. Der Kindertag ist einfach super“, waren sich Karina, Leyla, Klara und Samuel dann auch einig. Wohin nur als nächstes? Die Auswahl ist so groß. Zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern spazierten die Kinder von einem Event zum nächsten. mehr erfahren
Mittwoch, 31. Mai 2017
Service rund ums Hussitenfest in der Tourist-Information
Das Hussitenfest steht sozusagen vor der Tür: Vom 9. bis 11. Juni gibt sich Bernau wieder historisch. Programmhefte und –flyer zum Fest sind in der Tourist-Information in der Bürgermeisterstraße 4 kostenlos erhältlich. Im Vorverkauf gibt es Eintrittskarten. mehr erfahren
Dienstag, 30. Mai 2017
Asphaltarbeiten in der Fritz-Heckert-Straße
Noch bis Freitag ist die Fritz-Heckert-Straße wegen Asphaltarbeiten gesperrt. Diese gehören zu einer von insgesamt fünf Maßnahmen, durch die der Außenbereich der ehemaligen Bundesschule des Deutschen Gewerkschaftsbundes denkmalgerecht saniert wird. Mit etwa 1,2 Millionen Euro fördert das Bundesbauministerium die Umgestaltung in diesem Bereich. Hintergrund: Die angestrebte Aufnahme in die Weltkulturerbeliste der UNESCO sowie das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum im Jahr 2019.
Dienstag, 30. Mai 2017
So schmeckt Sommer - Bernauer Spezialmarkt am 3. Juni
Beim Bernauer Spezialmarkt am Samstag, dem 3. Juni, dreht sich alles ums Grillen. Von 8 bis 13 Uhr bieten die Händler an diesem Sonnabend in der Bürgermeisterstraße und auf dem Marktplatz alles, was dazu notwendig ist. mehr erfahren
Montag, 29. Mai 2017
Stadtbibliothek am Hussitenfest-Sonnabend zu
Am Hussitenfest-Sonnabend, dem 10. Juni, bleibt die Bernauer Stadtbibliothek geschlossen. Die Mitarbeiter wünschen allen Akteuren und Besuchern ein tolles Fest.
Geöffnet ist die Bibliothek, Breitscheidstraße 43 b sonst montags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.
Weitere Informationen unter www.bernau.de > Bürgerportal > Bildung > Bibliotheken. Empfohlen sei auch die neue digitale Ausleihe von eBooks, eAudios, ePapers und eVideos unter www.onleihe.de/barnim.
Montag, 29. Mai 2017
1. Juni: Keine Sprechzeit in der Kitastelle
Die Sprechzeit in der Kitastelle im Stadtgärtnerhaus muss am kommenden Donnerstag, dem 1. Juni, entfallen. Grund dafür ist ein großes Kinderfest an diesem Tag, das es vorzubereiten gilt. Das Team der Kitastelle bittet dafür um Verständnis und lädt alle Kinder und deren Eltern sowie Großeltern ein, am Nachmittag in den Stadtpark zu kommen. mehr erfahren
Dienstag, 23. Mai 2017
1. Juni: Kinder- und Jugendtag im Stadtpark
Zum internationalen Kindertag am 1. Juni fahren die städtischen Kitas, Horte und Jugendeinrichtungen im Bernauer Stadtpark groß auf. Von 15 bis 18 Uhr ist an den Aktivstationen der Horte und Kitas für jede Menge Action gesorgt. Bei Sackhüpfen, Eierlauf oder auf der Slackline kommen vor allem die kleinen Besucher auf ihre Kosten. Wer es ruhiger mag, ist bei den vielen Bastelangeboten oder beim Kinderschminken an der richtigen Adresse. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. mehr erfahren
Montag, 22. Mai 2017
Über den Kreisverkehr ins Freibad
Aufgrund von Bauarbeiten im Rahmen der Umgestaltung der Außenanlagen auf dem Gelände des Bauhausdenkmals Bernau muss ab morgen der Zugangsweg zwischen den Lehrerhäusern und dem Meyer-Wittwer-Bau zum Freibad Waldfrieden gesperrt werden. Da die Fritz-Heckert-Straße und der Hannes-Meyer-Campus ohnehin gesperrt sind, werden die Besucher des Freibades gebeten, den Kreisverkehr am Barnimer Wissenszentrum und die Hans-Wittwer-Straße als Zuwegung zu nutzen. Die Stadtverwaltung bittet, auf die Ausschilderung vor Ort zu achten. mehr erfahren
Montag, 22. Mai 2017
Spielplatz an der Pegasusstraße diese Woche nicht zugänglich
Der Spielplatz an der Pegasusstraße in Bernau-Süd ist diese Woche gesperrt. Grund dafür sind Anstricharbeiten an der Holzkonstruktion. Wenn alles fertig ist, können die Kinder dort wieder spielen. Die Stadtverwaltung bittet für die Einschränkung um Verständnis.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.