Donnerstag, 25. Januar 2024
Spielzeugausstellung im Henkerhaus bis 3. März verlängert
Pressemitteilung 25/2024 der Stadt Bernau
Die Sonderausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube – Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte" im Museum im Henkerhaus ist bis zum 3. März 2024 verlängert worden. mehr erfahren
Donnerstag, 25. Januar 2024
2. Februar: Finissage der Ausstellung "Wort und Farbe" der FRAKIMA-Werkstatt
Pressemitteilung 24/2024 der Stadt Bernau
Mit einer Finissage endet am Freitag, dem 2. Februar, 17 Uhr, die Ausstellung „Wort und Farbe" im Treff 23 an der Breitscheidstraße 43 b. Die Schau entstand anlässlich der Bernauer Lese- und Veranstaltungstage im vergangenen Jahr. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Januar 2024
Geschichte zum Anfassen - Ein Rückblick auf das Museumsjahr 2023
Pressemitteilung 23/2024 der Stadt Bernau
Geschichte und Bernau gehören zusammen wie Ritter und Schwert. Und die Geschichte Bernaus ist Hauptthema des städtischen Museums. Im letzten Jahr standen ein Wechsel, Bestandsaufnahmen und neue Wege auf dem Plan. mehr erfahren
Mittwoch, 24. Januar 2024
19. Februar: Vorschläge von Bernauer Radfahrerinnen und Radfahrern sind gefragt
Pressemitteilung 22/2024 der Stadt Bernau
Am Montag, dem 19. Februar 2024, findet um 17 Uhr im Plenarsaal der Kreisverwaltung Barnim, Paul-Wunderlich-Haus, Am Markt 1 in Eberswalde, die zweite Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Radverkehrskonzept des Landkreises Barnim statt. mehr erfahren
Dienstag, 23. Januar 2024
„Ich weiß nicht, ob ich Kunst mache ...“
Pressemitteilung 21/2024 der Stadt Bernau
Dem herausragenden Bildhauer Fritz Cremer (1906-1993) gehört am Donnerstag, dem 8. Februar 2024, ab 19 Uhr der Kunstraum Innenstadt. Gezeigt wird der Film „Fritz Cremer im 66. Jahr", der 1972 im Auftrag des DEFA-Studios für Kurzfilme entstand. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit Werner Kohlert, dem Kameramann des Dokumentarfilms, statt. mehr erfahren
Montag, 22. Januar 2024
27. Januar: Gemeinsames Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Pressemitteilung 20/2024 der Stadt Bernau
Alle Bernauerinnen und Bernauer sind eingeladen, am Samstag, dem 27. Januar 2024, an den Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus teilzunehmen. mehr erfahren
Montag, 22. Januar 2024
24. Januar: Darf ich zum Tanz bitten?
Pressemitteilung 19/2024 der Stadt Bernau
Seniorinnen und Senioren, die sich gern den Weihnachtsspeck abtanzen möchten, haben dazu am Mittwoch, dem 24. Januar, eine gute Gelegenheit. Zu Discofox und Schlagern aus früheren Zeiten kann von 15 bis 18 Uhr im Stadtmauertreff, An der Stadtmauer 12, ausgiebig geschwoft werden. mehr erfahren
Montag, 22. Januar 2024
Neue Bahnüberführung an der Börnicker Chaussee
Pressemitteilung 18/2024 der Stadt Bernau
Die Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn an der Börnicker Chaussee gingen am Wochenende mit dem Ausbau der Hilfsbrücken und dem Einbau der neuen Überbauten planmäßig voran. mehr erfahren
Freitag, 19. Januar 2024
Treff 23 in Studiobühne verwandelt
Pressemitteilung 17/2024 der Stadt Bernau
Jeder zweite Berliner träumt vom Heim auf dem Land. Ganz viele wagen den Schritt in die vermeintliche Freiheit, was seit der Pandemie als Trend anhält. Genau dieses Thema, die Stadtflucht, wurde in einer Podiumsdiskussion am Abend des 18. Januar 2024 im Bernauer Treff 23 beleuchtet. mehr erfahren
Donnerstag, 18. Januar 2024
Frühjahrsputz: Vom 18.-22. März ist großes Reinemachen
Pressemitteilung 16/2024 der Stadt Bernau
Traditionell wird der Frühling in Bernau mit einem Frühjahrsputz begrüßt. Das „große Aufräumen" ist für die Woche vor Palmsonntag, also vom 18.-22. März, angesagt. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Januar 2024
Mobile Sozialberatung für Bernau soll fortgesetzt werden
Pressemitteilung 15/2024 der Stadt Bernau
Interessenbekundungen bis 9. Februar einreichen
Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, die mobile Sozialberatung in der Stadt Bernau bei Berlin weiter fortzusetzen. Sie soll in der Kernstadt und allen Ortsteilen der Stadt Bernau bei Berlin erfolgen – kostenlos und vertraulich für die Ratsuchenden. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Januar 2024
Premiere "Raus aufs Land" in Bernau
Pressemitteilung 14/2024 der Stadt Bernau
Am Donnerstag, dem 18. Januar 2024, werden im Treff 23 zum Startschuss der zweiten Staffel der RBB-Sendung „Raus aufs Land" einige Ausschnitte der Staffel gezeigt. In der anschließenden Podiumsdiskussion wird über das Thema „Raus aus der Stadt – Rein ins Umland" gesprochen. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Januar 2024
Galerie Bernau öffnet sich für (Hobby-)Künstler
Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH
Ab sofort können Bernauer (Hobby-)Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Gruppen ihre Werke im Atelier der Galerie Bernau ausstellen. mehr erfahren
Mittwoch, 17. Januar 2024
Gedenken am 27. Januar
Pressemitteilung 13/2024 der Stadt Bernau
Zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ruft die Stadt Bernau auf. Der 27. Januar als gesetzlich verankerter Gedenktag gilt als Holocaust-Gedenktag. mehr erfahren
Dienstag, 16. Januar 2024
24. Januar: Seniorentanz im Stadtmauertreff
Pressemitteilung 12/2024 der Stadt Bernau
Seniorinnen und Senioren haben am Mittwoch, dem 24. Januar, die Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen und sich den Weihnachtsspeck abzutanzen. Zu Discofox und Schlagern aus früheren Zeiten kann von 15 bis 18 Uhr im Stadtmauertreff, An der Stadtmauer 12, ausgiebig geschwoft werden. mehr erfahren
Dienstag, 16. Januar 2024
Ortsbeiratssitzung Ladeburg auf den 24. Januar verschoben
Pressemitteilung 11/2024 der Stadt Bernau
Die 39. Sitzung des Ortsbeirats Ladeburg verschiebt sich um eine Woche. Sie findet nun am Mittwoch, dem 24. Januar, um 19 Uhr in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche", Bernauer Straße 7, 1. OG statt. Ursprünglich war die Sitzung am Mittwoch, dem 17. Januar, geplant.
Dienstag, 16. Januar 2024
Kita-Elternbeitragsentlastung: Änderungen einreichen
Kitaverwaltung bittet um Prüfung der Einkommensunterlagen
Die Kitaverwaltung der Stadt Bernau bei Berlin schreibt aktuell die Eltern von Kitakindern an, die in Bernauer Einrichtungen betreut werden. Die Eltern werden in dem Schreiben gebeten, ihre Einkommensunterlagen neu einzureichen, wenn Sozialleistungen abgelaufen sind oder sich die Einkommen geändert haben. mehr erfahren
Montag, 15. Januar 2024
Freude und Spaß beim 25. Hussitencup
Pressemitteilung 10/2024 der Stadt Bernau
Hallenfußballzeit: Vom 12. bis 14. Januar herrschte in der Bernauer Erich-Wünsch-Halle Spannung pur beim 25. Hussitencup. Unter lautem Beifall und begleitet von zahlreichen Emotionen boten die aufregenden Fußballspiele ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Zuschauer gleichermaßen. Auch die 25. Ausgabe des Bernauer Traditionsturniers des FSV Bernau begeisterte wieder alle Generationen. mehr erfahren
Freitag, 12. Januar 2024
Die Bibliothek hat viel vor
Pressemitteilung 09/2024 der Stadt Bernau
Jahresrückblick und Vorschau auf 2024
Literatur ist für viele wie eine gedankliche Reise in eine andere Welt. Unendlich viele Welten und Abenteuer hält der Medienbestand der Bernauer Bibliothek für die Leserinnen und Leser aus Bernau und Umgebung bereit. Fast 7.400 neue Medien wurden im vergangenen Jahr für den Lesehunger und Hör- oder Sehgenuss angeschafft. Das Jahr 2023 hielt darüber hinaus vielfältige Aufgaben für das Team der Bibliothek bereit. mehr erfahren
Freitag, 12. Januar 2024
Emil und Leni waren die beliebtesten Namen 2023 in Bernau
Pressemitteilung 08/2024 der Stadt Bernau
Emil war 2023 in Bernau der beliebteste Jungenname bei den Neugeborenen. Sieben Mal entschieden sich Eltern für diesen Vornamen. Je fünf Mal wurden Emilio, Finn, Henry, Karl und Milo gewählt. Bei den Mädchen lag der Name Leni an der Spitze. Er wurde sechs Mal vergeben. Es folgten Charlotte, Ava, Ella und Emilia. mehr erfahren
Mittwoch, 10. Januar 2024
12.-14. Januar: Spannender Fußball beim 25. Hussitencup
Pressemitteilung 07/2024 der Stadt Bernau
Engagierten, spannenden Fußball gibt es vom 12. bis zum 14. Januar beim FSV Bernau zu erleben. Zum inzwischen 25. Mal wird der beliebte Hussitencup ausgetragen. Drei Tage lang verwandelt sich die Erich-Wünsch-Halle in eine brodelnde Fußballarena. mehr erfahren
Mittwoch, 10. Januar 2024
9. Januar: Sternsinger segnen das Neue Rathaus Bernau
Pressemitteilung 06/2024 der Stadt Bernau
Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!" – das Neue Rathaus Bernau erhielt am Dienstag, dem 9. Januar, die Kreidezeichen 20*C+M+B+24 und den damit verbundenen Segen der Sternsinger. mehr erfahren
Montag, 08. Januar 2024
Ab 18. Januar Einschränkungen durch Brückenbauarbeiten an der Börnicker Chaussee
Pressemitteilung 05/2024 der Stadt Bernau
Die Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn an der Börnicker Chaussee gehen weiter voran. Wie die Sächsische Bau GmbH als verantwortliches Unternehmen für den Brückenbau informierte, erfolgt ab Donnerstag, dem 18. Januar 2024, der Ausbau der Hilfsbrücken und der Einbau der neuen Überbauten an der Börnicker Straße. mehr erfahren
Freitag, 05. Januar 2024
Neujahrsempfang: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bernau hatte geladen
Pressemitteilung 04/2024 der Stadt Bernau
Matthias Scheel und Tim Rath mit St. Florian geehrt
Die Stehtische füllten sich schnell im Feuerwehrhaus Am Angergang. Unzählige Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Freunde, Unterstützer, Partner, Stadtverordnete und Sponsoren waren der Einladung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bernau e.V. zum traditionellen Neujahrsempfang gefolgt. mehr erfahren
Mittwoch, 03. Januar 2024
Museumsgeschichten aus Bernau: Der Schandstein
Pressemitteilung 03/2024 der Stadt Bernau
Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor und im Museum im Henkerhaus. In der Serie „Museumsfundstück des Monats“ stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt in den Mittelpunkt und erzählt seine Geschichte. Der Schandstein. mehr erfahren
Dienstag, 02. Januar 2024
Ritterburg auf dem Spielplatz im Stadtpark gesperrt
Pressemitteilung 02/2024 der Stadt Bernau
Die Ritterburg auf dem Spielplatz im Stadtpark musste am Dienstag, dem 2. Januar, wegen eines Vandalismusschadens gesperrt werden. Der untere Auslauf der Rutsche ist scharfkantig gebrochen und stellt damit eine Gefahr für rutschende Kinder dar. mehr erfahren
Dienstag, 02. Januar 2024
Städtischer Bauhof entsorgte am Neujahrsmorgen den Silvestermüll in der Innenstadt
Pressemitteilung 01/2024 der Stadt Bernau
Weithin sichtbar begrüßte Bernau das neue Jahr mit einem beeindruckenden Höhenfeuerwerk. Auch viele Bernauerinnen und Bernauer ließen es sich nicht nehmen, das neue Jahr mit eigenen Böllern und Raketen geräuschvoll und farbenfroh zu begrüßen.
Freitag, 29. Dezember 2023
31. Dezember: Bernau lädt zum Silvesterlauf in den Stadtpark ein
Pressemitteilung 395/2023 der Stadt Bernau
„Auf die Plätze, fertig, los!“ heißt es am Sonntag, dem 31. Dezember, um 10 Uhr im Bernauer Stadtpark. Dann startet am Stadtgärtnerhaus der traditionelle Silvesterlauf.
Freitag, 29. Dezember 2023
Fahrradparkhaus in der Silvesternacht geschlossen
Pressemitteilung 394/2023 der Stadt Bernau
Das Fahrradparkhaus am Bahnhof wird in der Silvesternacht aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Schließzeit beginnt am Sonntag, dem 31. Dezember 2023, um 22 Uhr. mehr erfahren
Donnerstag, 28. Dezember 2023
Sperrung des Spielplatzes Nuthering wegen Überschwemmung
Pressemitteilung 393/2023 der Stadt Bernau
Der Spielplatz am Nuthering in Friedenstal musste am Donnerstag, den 28. Dezember, bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. mehr erfahren
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.