16.12.2024

Weihnachtsmarkt und Eisbahn adé

Eisvergnügen adé: Das spiegelglatte Weiß der Eisfläche wird momentan zum Schmelzen gebracht und der Unterbau anschließend demontiert. Fotos: Stadt Bernau/Cornelia Schach (Bild: 1/2)

Pressemitteilung 498/2024 der Stadt Bernau

Das spiegelglatte Weiß der Eisbahn wird momentan zum Schmelzen gebracht, die Karussels hinter dem Mühlentor sind demontiert, die Buden des Weihnachtsmarkts verschwinden nach und nach, wie auch die leckeren Düfte, mit denen der Adventszauber die Innenstadt einhüllte.

Drei Wochen Eisvergnügen auf dem Marktplatz
Drei Wochen lang konnten die Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste pures Eisvergnügen genießen auf der 650 Quadratmeter großen Eisfläche, um auf dem Marktplatz in besinnlichem oder sportlichem Tempo Runden um den prachtvollen Weihnachtsbaum zu drehen.

Der Schlittschuhverleih zwischen dem Kaffeehaus Madlen und dem Reisebüro hatte alle Hände voll zu tun, um die glatten Kufen an die Eislaufbegeisterten auszugeben. Insbesondere in den Abendstunden war das spiegelglatte „Parkett" außerordentlich gut besucht.

„Unser Dank gilt den Stadtwerken Bernau als Hauptsponsor und den weiteren Sponsoren, die das 20-tägige Eisvergnügen in diesem Jahr möglich gemacht haben", sagt Bürgermeister André Stahl.

Zehn Tage Weihnachtsmarkt
Nachdem die Eisbahn bereits seit 25. Dezember die Bernauerinnen und Bernauer in die Innenstadt gelockt hatte, gesellten sich am 6. Dezember der Weihnachtsmarkt, der Adventsmarkt, der Rummel und der Lichterglanz als weitere Besuchermagnete hinzu. Zehn Tage lang herrschte rund um die Bürgermeister- und die Brauerstraße sowie am zweiten Adventswochenende zusätzlich rund um die altehrwürdige St. Marienkirche weihnachtlich-besinnliche Stimmung. Tannenduft und Weihnachtslieder, Glühwein, Punsch und andere Weihnachtsleckereien erfüllten die festlich beleuchtete Bernauer Innenstadt.

„Ich schätze die entspannte Atmosphäre auf dem Bernauer Weihnachtsmarkt und die humanen Preise. Hier muss ich nicht 15 Minuten anstehen, um einen überteuerten Glühwein zu bekommen", sagte eine Berlinerin, die gern einen Abstecher zum gemütlichen Bernauer Weihnachtszauber macht.

„Rund 50 Händler und Gastronomen sorgten mit ihren Ständen für eine ausgedehnte Bummel-Meile in der Innenstadt. Sie boten alles, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht: Kunsthandwerk, Spielzeug, etwas kuschelig Warmes zum Anziehen und viel Kulinarisches zum Schlemmen und Genießen nach Herzenslust", so Christian Schwerdtner, Leiter des Bernauer Kulturamts und maßgeblicher Organisator des gesamten Bernauer Weihnachtszaubers.

Besonders beliebt war wieder der Adventsmarkt rund um die St. Marienkirche. Mit seinen kunsthandwerklichen Ständen, der mongolischen Jurte und den Briganten in ihren historischen Kostümen bildete er einen behaglichen Ruhepunkt im Weihnachtsmarkttreiben.

Das ansprechende Kulturprogramm zum Zuhören, Staunen oder auch Mitmachen auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus – sowohl für die Jüngsten, als auch für die älteren Jahrgänge – kam bei den Weihnachtsmarkt-Besuchern gut an. Auch die fröhliche Hexe vom blauen Berg, Anna und Elsa sowie Frau Holle und Knecht Ruprecht gaben sich zur Freude der Kinder ein Stelldichein während des Weihnachtszaubers.

Zehn Tage Rummel hinter dem Mühlentor
Quirlig und lichtdurchflutet ging es zehn Tage lang auf dem Rummel hinter dem Mühlentor zu. Dieser Abschnitt des Weihnachtsmarkts ließ vor allem die Herzen der Kinder höherschlagen.

„Für die Kinder gehört ein Rummel einfach dazu", meint Christian Schwerdtner. „Deshalb hatten wir unseren langjährigen Partner in diesem Jahr für die gesamte Laufzeit des Weihnachtsmarkts gebucht", so der Leiter des Kulturamts. Trotz der fehlenden Mini-Achterbahn konnten sich die Jüngsten auf dem Kettenkarussell, einem Bungee-Trampolin für spektakuläre Sprünge, einem Kinderkarussell und der Weihnachtseisenbahn vergnügen. Gebrannte Mandeln, Crêpes und allerhand weitere Leckereien sorgten mit ihren Düften auf dem Rummelplatz für weihnachtliche Atmosphäre.

„Ich freue mich, dass die Bernauerinnen und Bernauer trotz des streckenweise schlechten Wetters den Weihnachtsmarkt so gut angenommen haben – und das nicht nur an den Wochenenden. Selbst in der Woche war die Innenstadt mit Weihnachtsmarktbesuchern gut gefüllt und es herrschte eine entspannte Stimmung", so das Fazit des Bürgermeisters André Stahl.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.