17.12.2024

Lichterglanz geht ins Finale: Farbenfrohe Illuminationen noch bis 22. Dezember

Pressemitteilung 499/2024 der Stadt Bernau

Die Lichter des Weihnachtsmarkts sind erloschen. Dennoch wird es in der Bernauer Innenstadt nicht dunkel. Noch bis zum 4. Adventssonntag am 22. Dezember erfreut der farbenfrohe Lichterglanz die Bernauerinnen und Bernauer und ihre Gäste.

Täglich zwischen 16 und 22 Uhr können sich Spaziergänger entlang des Stadtmauerwegs von der bunten Pracht verzaubern lassen, die 360 LED-Scheinwerfer und 950 Meter Lichterketten erzeugen.

In den Lughäusern warten in warmen Farben angestrahlte, künstlerische Krippen aus Euro-Paletten auf die Betrachter. Über ihnen schwebt jeweils ein großer Herrenhuter Stern. „In diesem Jahr gibt es so viele künstlerisch gestaltete Paletten-Krippen in den Lughäusern zu bewundern, wie noch nie", sagte Katrin Johst-Mandel vom Barnimer MittelstandsHaus, das den Lichterglanz in diesem Jahr finanziert und organisiert.

Markante, stadtbildprägende Bauten wie das Steintor und Mühlentor werden attraktiv angestrahlt. Videokunst projiziert auf diese und weitere Gebäude bewegte Formen und Farben, die das Auge erfreuen und die Fantasie der Betrachter anregen.

Am Stadtmauerweg gelegene Räume und Häuser sind ebenfalls in den Lichterglanz einbezogen: Die Skulpturen im Kunstraum Innenstadt an der Alten Goethestraße 3 werden farbig angestrahlt. Eine spezielle Innenraum-Beleuchtung wirft ein faszinierendes Licht auf die einzelnen Plastiken.

Ein Blickfang ist auch das Henkerhaus mit der schönen Außenbeleuchtung. „Ja, schneit es jetzt", fragt sich mancher Spaziergänger verdutzt beim Passieren des Abschnitts. Eine Schneemaschine auf dem Dach des gegenüberliegenden Gebäudes sorgt für Flockenwirbel und Winter-Wunderland-Stimmung.

Auch das älteste erhaltene Wohngebäude in Bernau, das Kantorhaus in der Tuchmacherstraße wird farbig angeleuchtet. Die das Fachwerk betonenden Strahler an der Fassade des Kantorhauses unterstreichen das Altehrwürdige des Bauwerks.

 

Das Stadtgärtnerhaus und der Pulverturm werden ebenfalls illuminiert und bilden Lichtpunkte auf dem Weg durch den Stadtpark hin zum Gaskessel. Das 21 Meter hohe technische Denkmal der Stadtwerke Bernau wird mit verschiedenen dreidimensionalen Weihnachtsmotiven stimmungsvoll angestrahlt.

 

„Mehr als 250 Arbeitsstunden haben wir in den Aufbau des Lichterglanzes investiert“, berichtet Markus Horstmann, rentevent-Geschäftsführer. Sein Bernauer Unternehmen hat 6.500 Meter Kabel verlegt, um den Strom an all die Positionen zu bringen, an denen er benötigt wird.

 

Rentevent gehört zu den 76 Mitgliedsunternehmen des Barnimer MittelstandsHauses, die den Lichterglanz zur Freude der Bernauerinnen und Bernauer und ihrer Gäste in diesem Jahr ermöglichen. Die Unternehmen des MittelstandsHauses „buchten“ konkrete Orte und Gebäude und engagierten sich teilweise mit fünfstelligen Beträgen, um die Stadtmauer und die Häuser diese farbenfroh erstrahlen zu lassen.

„In der gegenwärtigen Zeit eine Summe von mehr als 80.000 Euro für den Lichterglanz zu beschaffen, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit“, erklärt Katrin Johst-Mandel vom BMH. Dieser Betrag ist notwendig, um die Lichttechnik zu mieten, den aufwändigen Auf- und Abbau zu realisieren, die Energiekosten und ein Sicherheitsunternehmen zu bezahlen.

„Einigen unserer Firmen ist es nicht ganz leichtgefallen, sich zu beteiligen“, berichtet die Unternehmerin. „Unsere Mitglieder verstehen ihr Engagement als Dank an die Stadt, als Zeichen der Wertschätzung und hohen Identifikation mit Bernau, als Gegenleistung für die vielen treuen Kunden aus der Region“, so Katrin Johst-Mandel.

Auch die Bernauerinnen und Bernauer selbst hatten sich mit bis zu vierstelligen Summen beteiligt, um „ihren“ Lichterglanz zu retten.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.