18.06.2021

Rohbau des H24 Stadthotels Bernau steht

Bürgermeister André Stahl, Baudezernent Jürgen Jankowiak, Architekt Urs Ganter und Peter Schilling, einer der Bauherren des Hotels (von rechts nach links) auf der Baustelle an der Heinersdorfer/Ecke Weißenseer Straße. Fotos: Pressestelle/cs (Bild: 1/2)

Pressemitteilung der Stadt Bernau, 121/2021

Bürgermeister André Stahl und Baudezernent Jürgen Jankowiak verschafften sich am Freitag, dem 18.06.2021, einen Eindruck vom Stand der Bauarbeiten für das neue H24 Stadthotel in Bernau.

Das Hotel – direkt gegenüber vom blauen Gaskessel – nimmt architektonisch die runde Form des Industriedenkmals auf und komplettiert damit den Kreuzungsbereich an der Heinersdorfer/Ecke Weißenseer Straße. Insgesamt entstehen in diesem Haus 95 barrierefreie Zimmer, 20 davon als Familienzimmer.

Stadtoberhaupt André Stahl äußerte sich bei seinem Vor-Ort-Termin erfreut darüber, dass Bernau ein attraktives Hotel erhält. „Mit diesem Haus in zentraler Lage werten wir die touristische Infrastruktur unserer Stadt wesentlich auf“, sagte der Bürgermeister. Michael Gruenewald, designierter Hotelmanager des künftigen Hotels ergänzte: „Auch die Bernauerinnen und Bernauer laden wir ein, die öffentlich zugängliche Lobby mit Bar und unseren Multifunktionsraum mit Dachterrasse als Treffpunkt zu nutzen.“

Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Radfernweg Berlin-Usedom. Es ist daher besonders geeignet für Fahrrad-Städtetouristen und wird mit einem separaten Fahrradabstellraum und einer kleinen Werkstatt auf die speziellen Bedürfnisse der Radler zugeschnitten. Darüber hinaus eignet sich der Veranstaltungsraum mit Dachterrasse auch für Firmen und Geschäftsreisende.

Im April 2022 soll das Hotel eröffnen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.