20.09.2021

Lokaltour plus – Bernau feiert wieder!

Pressemitteilung der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH

2. Oktober, 18 bis 0 Uhr in der Bernauer Innenstadt

Die historische Kulisse der Hussitenstadt zieht jedes Jahr Bernauerinnen und Bernauer, aber auch neugierige Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung in das Stadtzentrum zum gemeinsamen Feiern. Nicht zuletzt deshalb gehört die Lokaltour für Jung und Alt zu den beliebtesten Veranstaltungen der Bernauer Innenstadt.

Nach einer coronabedingten Pause geht die Lokaltour in die nächste Runde! Am 2. Oktober von 18 bis 0 Uhr wird die Innenstadt zur Partyzone unter dem Motto: „Bernauer Lokaltour plus – Bernau feiert wieder!“

Die aktuellen Hygieneregeln und Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie werden berücksichtigt. Deshalb gibt es in diesem Jahr ein paar Besonderheiten. Die Veranstaltungsgebiete werden abgesperrt. Es gibt sechs Partyzonen: Brauerstraße, Marktplatz, Bürgermeisterstraße, Adlerhöfe, Kirchplatz und Steintorplatz. Unterstützung erhalten die Gastronominnen und Gastronomen dabei von der Stadt Bernau bei Berlin und dem Citymanagement der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. Der Einlass erfolgt nach Kontaktverfolgung u.a. mittels Luca und Corona Warn App sowie Nachweis über 3G (geimpft, getestet, genesen). Alle Besucherinnen und Besucher erhalten beim Einlass ein Bändchen und können damit, je nach Auslastung innerhalb der Partyzonen wechseln. In den Zonen finden die Besucher und Besucherinnen sechs Bühnenstandorte. Hier spielen von 18 bis 0 Uhr unterschiedliche Bands und Live-Acts.

Die Bernauer Gastronominnen und Gastronomen scheuen keine Kosten und Mühen, um den Bernauerinnen und Bernauern ein sicheres Party-Highlight zu bieten. Dafür müssen Sie jedoch in diesem Jahr einen Eintritt von drei Euro erheben. Dieser fließt ausschließlich in die Umsetzung der Hygienevorschriften. Sollten Mittel übrigbleiben, werden diese an einen Bernauer Verein gespendet.

Was passiert genau?

  • Am Kirchplatz präsentiert das Café Mühle Schlager, Swing & Pop bei guten Getränken und Leckerem vom Grill. Es treten die Moderatorin und Sängerin Antje Klann, DJ Chris Garden, Michael O’Connor Kelly sowie Künstler*innen der Showreihe „Die Chance“ auf.
  • Auf dem Marktplatz präsentieren das Café Madlen und der Ratskeller die Oktoberfest-Musiker „Kraxlhaxer“. Außerdem kann hier vom Schwenkgrill geschlemmt werden.
  • In der Bürgermeisterstraße können die Besucherinnen und Besucher zusammen mit der ersten Bernauer Braugenossenschaft und der Band: „Bogtrotter“ abtanzen.
  • In den Adlerhöfen präsentieren der Schwarze Adler und MoMo’S Waffeln eine 80er-Jahre-Coverband, dazu gibt es Bier, Currywurst und Burger.
  • Der Zickenschulze, die Taverne Kreta und Myanchi präsentieren in der Brauerstraße die „Blind Bankers“– Bullshit Rock’n’Roll aus Berlin. Hier findet das Partyvolk u. a. Lausitzer Kirsch Porter, Grillspezialitäten, Champignonpfanne und Asiatisches Bier.
  • Auf dem Steintorplatz spielt Marvin Funke „Party Tune“ eine Mischung aus allen Musikgenres. Hier gibt es zum Start ein besonderes Highlight: eine vertikale Tanzperformance am Hungerturm. Die Vorstellung ist Teil der Mauer-Trilogie. Primäre war am 12. September in Bad Liebenwerda, Bernau bildet den 2. Teil der Triologie, den Abschluss des Projekts können Interessierte am 08. Oktober in Neuruppin bestaunen.

Pfandbecher für eine saubere Innenstadt

Unter dem Motto „Bewusst Bechern“ wird jedes Kaltgetränk in einem umweltfreundlichen Mehrwegbecher ausgegeben. Die Besucherinnen und Besucher zahlen dafür einen Becherpfand von zwei Euro und können den Becher bei jedem mitmachenden Gastronomen wieder abgeben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.bernauer-innenstadt.de zu finden.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Seiten-Einstellungen
Speichert ob die Hinweisfelder auf der Seite angezeigt werden sollen oder nicht.
Google Website-Übersetzer
Dieses Widget übersetzt den Inhalt dieser Webseite in andere Sprachen. Es basiert auf der neuesten maschinellen Übersetzungstechnologie von Google.
ReadSpeaker
Mit Hilfe des ReadSpeaker webReader können Sie sich Inhalte auf dieser Webseite laut vorlesen lassen.
Video-Stream-Hosting
Dient dazu sowohl Sitzungen im Rathaus live mitverfolgen zu können als auch frühere Sitzungen per Video-on-Demand über den Onlinedienst Linda und Sören Steinmann GbR - Video-Stream-Hosting herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.